Valueinvestor
17.06.2002, 21:58 |
W-Formation im Microsoft-Chart Thread gesperrt |
Wie man hört hat Smith Barney die Aktie mit Blick auf den Chart heraufgestuft. Soweit ist es also schon gekommen, wenn man bei der Fundamentalanalyse mit dem Latein am Ende ist. Frage mich wirklich, wo der Wert der 08/15-Chartanalyse ist, wenn inzwischen die Mehrheit nur noch darauf schaut (Bernecker ist ja z.B. inzwischen auch der reinste Chart-Freak) und Dinge wie Bewertung aussen vor bleiben.
Würde mal tippen, dass auch dieser"Breakout" (falls noch die letzte Hürde genommen wird) sich im Sand verläuft.
<ul> ~ MSFT-Chart</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
17.06.2002, 22:34
@ Valueinvestor
|
...nicht inzwischen - der hat immer erst die Charts beguckt und dann gefragt |
was macht die Firma eigentlich...
Der baut seit Jahrzehnten (also schonimmer) a l l e s auf Charts auf...
Der rest wird"angepasst"...
buenas noches
D.K.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
17.06.2002, 22:38
@ Koenigin
|
Re:...nicht inzwischen - der hat immer erst die Charts beguckt und dann gefragt |
>was macht die Firma eigentlich...
>Der baut seit Jahrzehnten (also schonimmer) a l l e s auf Charts auf...
Das wäre mir neu. Kann ich nicht glauben.
>Der rest wird"angepasst"...
>buenas noches
>D.K.
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
18.06.2002, 14:47
@ JüKü
|
Re JüKü:...der hat immer erst die Charts beguckt und dann gefragt... |
>>was macht die Firma eigentlich...
>>Der baut seit Jahrzehnten (also schonimmer) a l l e s auf Charts auf...
>Das wäre mir neu. Kann ich nicht glauben.
neeee, das ist nicht neu. Also ich habe den ja schon jahrelang"genossen, als mein Vater noch lebte.
Immer wieder dasselbe.
Der war auf der ständigen Such nach"intreessanten" Chart - vornehmlich natürlich im"unteren Bereich".
hatte er da irgendetwas entdeckt, wurde hinterfragt, ob nun die Firma (oder die Brance) nicht vor dem Comeback stand und dann wurden die Kurziele an den alten Höchstkursen bei 100, 200 und mehr Prozent festgemacht.
Also, ganz bestimmt, ist der fast 98 % an Charttechnik ( vorhemlich klassischer) Charttechnik orientiert, aber wenn es ein sonstiges"Muster" zulässt auch an beispielsweise"EW".
Vor allem sucht er Doppeltiefs (die dann ungünstigerweise aber vor allem in letzter Zeit zu Achtfach-Tief wurden oder,was noch schlimmer wurde,eben sich nicht als Doppeltiefs herausstellten sondern massenweise unterboten - mit katastrophalen Folgen - wurden.
Auch wurden"untere Umkehrformationen" beschwört oder einfach wie beispiuelsweise mal diesem unseeligen SCHNEIDER RUNDFUNK"au, der Wert nähert sich seinem Tief von vor hundert Jahren" - dann spätestens ist die Umkehr in der pipeline..."
Es erscheint ihm wirklich zweitrangig, was die Firmen herstellen - Hauptsache der Chart zeigt Potential.
Nun ahat er allerdings seit geraumer Zeit auch noch den"Maßstab" Börsenbewertung zur Hilfe gezogen.
Aber der Chart/die Technik - wenn der/die trotz weiter unhaltbarer Bewertungen stimmt, annimiert ihn immer wieder zu beknackten Kaufaufforderungen:
Siehe doch MLP: 2 Jahre warnt er vor der Bewertung, dann räumt er ein, dass die immer noch zu hoch sei, aber rat zu Käufen bei 73 E wegen der"hervorragender Charttechnik" und verliert binnen 4 Wochen über 50 Prozent.
also - immer auf der Hut sein!!!!
Adios
D.K.
<center>
<HR>
</center> |