Emerald
18.06.2002, 14:57 |
NZZ vom 28.6.2002 zitiert die Washington-Post und schreibt, Thread gesperrt |
dass Israel U-Boote mit Nuklear-Kapazitäten betreiben würde.
Vermutlich ist der Beitrag in der Washington-Post beabsichtigt, so die
Zeitung, denn bis jetzt wäre dieser Atom-Bomben-Besitz geflissentlich
von allen Stellen in Israel's dementiert worden.
Die atomaren Gefechtsköpfe hätten eine Reichweite von 1.440 km. Die
'Dolphin-Boote' wurden seinerzeit durch die Bundesrepublik geliefert,
und inzwischen umgerüstet.
So weit so gut - wer soll denn da mit 1.440 km Reichweite ausgeschaltet
werden. Angeblich 'nur' für den Gebrauch im Verteidigungs-Falle.
Das Bomben-Puzzle beginnt Gestalt anzunehmen.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
18.06.2002, 15:08
@ Emerald
|
Re: NZZ vom 28.6.2002 _wird_ zitieren ** Sind das die berüchtigten Futures? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Emerald
18.06.2002, 15:28
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: NZZ vom 28.6.2002 _wird_ zitieren ** Die Hitze schlägt richtig durch |
Sorry for the mis-print.
natürlich 18.06.2002.
Alles andere stimmt.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Chrizzy
18.06.2002, 15:34
@ Emerald
|
Re: NZZ vom 28.6.2002 _wird_ zitieren ** Die Hitze schlägt richtig durch |
>Sorry for the mis-print.
>natürlich 18.06.2002.
>Alles andere stimmt.
>Emerald.
Hi, Emerald,
das ist allerdings schon sehr lange ekannt, daß Israel atomarbestückt ist.
Schon vor über einem Jahr haben wir hier doch mit b.e. darüber diskutiert.
Als ich in den 70ern länger in Israel weilte, stand der Reaktor in DIMONA, total abgeschirmt allerdings, keine Siedlungen in der Nähe.....
Liebe Grüße,
Inge
<center>
<HR>
</center> |
LenzHannover
18.06.2002, 17:49
@ Chrizzy
|
Der einträchtige Verein: Türkei, Südafrika & Israel; zum Test ist Israel das |
eigene Land offenkundig zu klein.
In SA wurde ja mal -soweit ich mich entsinne- eine A-Bombe getestet.
Gegen wenn SA ne Bombe brauch war mir eh nie klar, wer weiß, wem die gehörte...
<center>
<HR>
</center> |