vladtepes
19.06.2002, 14:30 |
Sind die denn unfähig?! silbergranulat???? Thread gesperrt |
habe vor 10 tagen bei der allgemeinen gold-und silberscheideanstalt ag einen silberbarren (1kg) telefonisch bestellt.
wollte also ganz sicher gehen, dass ich echtes silber bekomme, außerdem fand ich den anbieter seriös, bei ebay ist das immer so eine sache!
den aufschlag habe ich deswegen gerne bezahlt, da sich der silberpreis eh vertausendfacht spielt das keine rolle! ;-)
jedenfalls kam heute das päckchen vonm denen - hab mich gefreut wie ein schneekönig!
und was war drin?
ein kilo silber-granulat - 1000 x 1g kügelchen silber!!!!
was soll ich damit??? *enttäuschung*
hab sofort angerufen und den silberBarren gefordert.
war dann bei der post und hab das silber zurückgeschickt.
hoffentlich bauen die jetzt wieder keinen mist!?
soviel zum silber
<center>
<HR>
</center> |
x Thomas
19.06.2002, 14:56
@ vladtepes
|
Ja, es muss schon dick kommen, damit sich dass lohnt. |
Ich frage mich nur, wie willst Du in einer Krise mit einem 1Kg Barren bezahlen?
Vielleicht wie beim Schlachter, ein"Schnittchen" runterhauen von dem Teil? Vielleicht wären gängige Münzen da doch besser gewesen.
Aber was soll man noch alles horten? Habe mir schon überlegt, den Baumarkt zu stürmen, und mich mit Kupferrohen und einem Notstromagregat auszustatten. Man weiss ja nie, vielleicht"verreckt" mitten in der Krise die Heizung. Hungern wäre ja noch drin, aber auch noch frieren? Ein Kombiofen wäre nicht schlecht. Falls Ã-l wirklich auf 50$ steigt, lassen sich da wenigsten die alten Börsenzeitschriften widerverwerten. Die Rendite, die die Ã-lpreiseinsparung bringt, schlägt schon ein ganzes Bündel Anleihen im Zins ;-))
Gruss
Thomas
<center>
<HR>
</center> |
JLL
19.06.2002, 15:03
@ vladtepes
|
Re: Nochmal: 1-Kilo-Barren über eBay |
Ich habe da auch grad ein Problemchen. Habe über eBay mit jemandem Kontakt aufgenommen, der einen 1-Kilo-Barren versteigert hat. Hat leider nicht geklappt. Aber der Verkäufer ist vor Ort und sagt, er könne 'jede Menge beschaffen' - Übergabe wäre dann unter konspirativen Umständen am Hauptbahnhof (muß mal gucken, wo mein Schlapphut ist). Naja, jedenfalls sind bei mir alle Alarmglocken angegangen. Ich hatte ja vor ein oder zwei Tagen darauf hingewiesen, dass ich mir bei den 1-Kilo-Barren über eBay nicht so sicher bin wg. Fälschungen. Das wurde dann als Unsinn abgetan. Dennoch, gefälscht wird ja bekanntlich alles, warum also nicht ein Wert von knapp 200 EURO? Bei einzelnen Unzenstücken wäre das sicher nicht so attraktiv. Mein Problem ist, dass ich noch nicht viele 1-Kilo-Barren gesehen habe und die sind ja recht unterschiedlich. Die Standardunzen erkenne ich dagegen mittlerweile praktisch blind. Was würdet Ihr machen?
Weiter schwitzend.
JLL
<center>
<HR>
</center> |
vladtepes
19.06.2002, 15:06
@ x Thomas
|
Re: Ja, es muss schon dick kommen, damit sich dass lohnt. |
>Ich frage mich nur, wie willst Du in einer Krise mit einem 1Kg Barren bezahlen?
>Vielleicht wie beim Schlachter, ein"Schnittchen" runterhauen von dem Teil? Vielleicht wären gängige Münzen da doch besser gewesen.
>Aber was soll man noch alles horten? Habe mir schon überlegt, den Baumarkt zu stürmen, und mich mit Kupferrohen und einem Notstromagregat auszustatten. Man weiss ja nie, vielleicht"verreckt" mitten in der Krise die Heizung. Hungern wäre ja noch drin, aber auch noch frieren? Ein Kombiofen wäre nicht schlecht. Falls Ã-l wirklich auf 50$ steigt, lassen sich da wenigsten die alten Börsenzeitschriften widerverwerten. Die Rendite, die die Ã-lpreiseinsparung bringt, schlägt schon ein ganzes Bündel Anleihen im Zins ;-))
>Gruss
>Thomas
alle reden davon physisches silber zu kaufen, aber wohin damit?
wenn ich 10.000€ in silber quasi tausche habe ich ein platzproblem - ob mit barren oder münzen und ein zertifikat kommt ja eh nicht in frage.
das sind 50kg silber!
wenn bei mir jemand einsteigt ist das ganze silber weg, bei der bank ist es mir aber noch unsicherer.
ich merke das wird reichlich kompliziert!
<center>
<HR>
</center> |
vladtepes
19.06.2002, 15:12
@ JLL
|
Re: Nochmal: 1-Kilo-Barren über eBay |
>Ich habe da auch grad ein Problemchen. Habe über eBay mit jemandem Kontakt aufgenommen, der einen 1-Kilo-Barren versteigert hat. Hat leider nicht geklappt. Aber der Verkäufer ist vor Ort und sagt, er könne 'jede Menge beschaffen' - Übergabe wäre dann unter konspirativen Umständen am Hauptbahnhof (muß mal gucken, wo mein Schlapphut ist). Naja, jedenfalls sind bei mir alle Alarmglocken angegangen. Ich hatte ja vor ein oder zwei Tagen darauf hingewiesen, dass ich mir bei den 1-Kilo-Barren über eBay nicht so sicher bin wg. Fälschungen. Das wurde dann als Unsinn abgetan. Dennoch, gefälscht wird ja bekanntlich alles, warum also nicht ein Wert von knapp 200 EURO? Bei einzelnen Unzenstücken wäre das sicher nicht so attraktiv. Mein Problem ist, dass ich noch nicht viele 1-Kilo-Barren gesehen habe und die sind ja recht unterschiedlich. Die Standardunzen erkenne ich dagegen mittlerweile praktisch blind. Was würdet Ihr machen?
>Weiter schwitzend.
>JLL
ich sag ja ebay ist mir in dieser hinsicht nicht ganz geheuer, deswegen zahl ich lieber mehr.
kauf bei banken, münzhandler, scheideanstalt oder hier:
http://www.weigl-fdl.de/
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
19.06.2002, 15:19
@ vladtepes
|
Barren sind klein und häßlich |
So viel Platz nimmt das Silber gar nicht weg. Hast Du schon einen Barren in der Hand gehabt? Das witzige ist ja die hohe Dichte. Das Teil paßt locker in den Handteller. Also kriegst Du Deine 50 Kilo locker in ein normales Postpaket. Problem ist bloß, dass das Teil dann wirklich schwer ist.
Das andere Problem ist, dass man das Teil wiegen muß, wenn man halbwegs sicher sein will, das es echt ist. Mit dem bloßen Auge geht bei den normalen Silberbarren gar nichts. Deshalb wäre ich am Bahnhof vorsichtig.... und nicht nur deswegen....
<center>
<HR>
</center> |
futzi
19.06.2002, 15:21
@ JLL
|
Re: Nochmal: 1-Kilo-Barren über eBay |
>. Aber der Verkäufer ist vor Ort und sagt, er könne 'jede Menge beschaffen' - Übergabe wäre dann unter konspirativen Umständen am Hauptbahnhof
zufällig vor ort... das stinkt ja bis hier hin... finger von die dinger!
<center>
<HR>
</center> |
Oswald
19.06.2002, 15:31
@ vladtepes
|
Re: Ja, es muss schon dick kommen, damit sich dass lohnt. |
>wenn bei mir jemand einsteigt ist das ganze silber weg, bei der bank ist es mir aber noch unsicherer.
>ich merke das wird reichlich kompliziert!
[Für die Sentiment-Statistik]
mich hält dieses Problem auch noch mächtig ab, nach"physisch" zu wechseln.
Ich bin Stadtbewohner.
Auf dem Land hätte ich schon längst eine kleine Schatzkiste unter der Wiese, 3. Birke links + 3,30 Meter
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
19.06.2002, 15:44
@ vladtepes
|
Re: Granulat ist besser als Barren! |
Juweliere kaufen nur Granulat und man kann kleine Portionen abwiegen.
Gruß
RD
<center>
<HR>
</center> |
Phoenix
19.06.2002, 15:53
@ JLL
|
Re: Nochmal: 1-Kilo-Barren über eBay |
Schau dir doch mal die Kookaburras bei der Dresdner an, entweder 1 kg oder
10 oz. Sind vom Preis her noch zu vertreten und sicherlich nicht so schnell
zu fälschen.
Grüße
<ul> ~ http://www.mis.dresdner-bank.de/dremis/devisen/EURMMINTER_2.htp</ul>
<center>
<HR>
</center> |
LenzHannover
19.06.2002, 15:56
@ vladtepes
|
50 Kg sind ja fast an sich diebstahlsicher, billig Tresor rum und fertig. Rich- |
tige Diebe klauen ggf. woanders:-)
<center>
<HR>
</center> |
JLL
19.06.2002, 16:01
@ Phoenix
|
Re: Überzeugt, ich werde den Schlapphut im Keller lassen. |
Mit den großen Münzen habe ich nicht viel Erfahrung. Bei den 1-Unzen-Stücken ist mir aber aufgefallen, dass die Kookas regelmäßig 2- 3 EUR teurer sind als Siegesgöttinnen, Eagles oder Maples. Und die Pandas sind ohnehin meist jenseits von Gut und Böse.
Nochmal danke.:-)
Und das Schwitzen nicht vergesen.
JLL
<center>
<HR>
</center> |
Fürst Luschi
19.06.2002, 16:03
@ LenzHannover
|
Re: 50 Kg sind ja fast an sich diebstahlsicher, billig Tresor rum und fertig. Rich- |
>tige Diebe klauen ggf. woanders:-)
die Diebe klauen den Tresor und lassen den Schrott liegen.
<center>
<HR>
</center> |
silvereagle
19.06.2002, 16:04
@ R.Deutsch
|
Re: Granulat ist besser als Barren! / Na ja... |
>Juweliere kaufen nur Granulat und man kann kleine Portionen abwiegen.
Natürlich sollte man gerade für den Krisenfall auf eine möglichst kleine Stückelung achten, aber gerade DANN hat der Juwelier wohl in erster Linie andere Bedürfnisse und Probleme, als Rohstoff für neuen Schmuck zu suchen... ;-) Das Abwiegen und Einpacken ist ein bisschen umständlich, und wehe, da fällt was runter! Auf hartem Untergrund und an der frischen Luft gibt's da unweigerlich - schmerzhafte - Verluste. Granulat lässt sich im übrigen wahrscheinlich leichter verschneiden als Münzen! Vertrauensproblem!!!
Fazit: Ein Kilo kann man zu den heutigen Preisen meinetwegen behalten, als allerletzte Reserve sozusagen. Ansonsten finde ich kleine Münzen optimal.
Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center> |
Rene
19.06.2002, 16:08
@ JLL
|
Tipps für den Metall-Kauf am Bahnhof |
Also ich empfehle für Bahnhofsgeschäfte folgende Materialien
http://www.pwswaagen.de/html/portable_waage_navigator.html
Dann gilt es noch die Dichte von 10,5 für Silber beziehungsweise 19,3 für Gold (Achtung Blei hat auch 19!) zu ermitteln.
Gute Hinweise+Fehlerbetrachtung der Archimedis (Heureka!)Methode gibt es hier:
http://www.physik.uni-muenchen.de/didaktik/U_materialien/leifiphysik/web_ph08/geschichte/15_archimedes-krone/crownintro.html
,-)))Gruss
Rene
<center>
<HR>
</center> |
JLL
19.06.2002, 16:10
@ LenzHannover
|
Re: Genau, da müßte der Dieb schon gut im Futter stehen, wenn er das schleppt. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
19.06.2002, 16:10
@ Fürst Luschi
|
Re: 50 Kg /Das war wieder ein echter Luschi! ;-) der Bauch tut noch weh...oT |
>>tige Diebe klauen ggf. woanders:-)
>die Diebe klauen den Tresor und lassen den Schrott liegen.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
19.06.2002, 16:44
@ JüKü
|
Re: 50 Kg /Das war wieder ein echter Luschi! ;-) der Bauch tut noch weh...oT |
>>>tige Diebe klauen ggf. woanders:-)
>>die Diebe klauen den Tresor und lassen den Schrott liegen.
Aber im Ernst hat unsere Gemeindesammelstelle die den Schrott abholt das Blatt auf dem die Schrottartikel stehen erweitert und mitgeteilt daß sie selbstverständlich auch Edelmetalle bei der Schrottverwertung mitnehmen würden;-)Insofern hat Luschi da nicht ganz unrecht wenn die Gemeinde Schrott=Edelmetall setzt;-)
Gruß EUKLID
PS Schaut mal in eure Sammelliste ob da auch Edelmetall draufsteht oder ob sie das bei euch vielleicht nur gegen Gebühr verschrotten;-)
Zumindest ist das bei uns völlig kostenlos;-)
Also es gibt doch noch kostenlose Dienstleistungen vom Staat oder Gemeinde;-)
<center>
<HR>
</center> |
Kallewirsch
19.06.2002, 20:44
@ x Thomas
|
ein sog. Werkstattoffen kosten nur ca. 150 EUR, fehlen nur noch die Rohre |
>Ich frage mich nur, wie willst Du in einer Krise mit einem 1Kg Barren bezahlen?
>Vielleicht wie beim Schlachter, ein"Schnittchen" runterhauen von dem Teil? Vielleicht wären gängige Münzen da doch besser gewesen.
>Aber was soll man noch alles horten? Habe mir schon überlegt, den Baumarkt zu stürmen, und mich mit Kupferrohen und einem Notstromagregat auszustatten. Man weiss ja nie, vielleicht"verreckt" mitten in der Krise die Heizung. Hungern wäre ja noch drin, aber auch noch frieren? Ein Kombiofen wäre nicht schlecht. Falls Ã-l wirklich auf 50$ steigt, lassen sich da wenigsten die alten Börsenzeitschriften widerverwerten. Die Rendite, die die Ã-lpreiseinsparung bringt, schlägt schon ein ganzes Bündel Anleihen im Zins ;-))
>Gruss
>Thomas
<center>
<HR>
</center> |