stocksorcerer
21.06.2002, 15:31 |
WM: Deutschland wieder mal äußerst peinlich Thread gesperrt |
Habt ihr das gesehen? Furchtbar.
Die deutschen"Profis" stehen im Spiel wie die E-Jugend von DJK Markania. Kein Stellungsspiel, keine gewonnenen Zweikämpfe, zuerst unglückliche Neuvilles und Kloses und danach die lahmen Opas Bierhoff und Bode im Sturm. Ziege ein bequemer Vollidiot, dem nichts gelingt. Ein Mittelfeld das stolpert. Seit dem 1:0 ein Spiel auf ein Tor. Einigeln. Haha. Ich mag´s ja kaum sagen, aber ich als Ami-Feind habe am Ende beinahe gehofft, dass da noch ein Ding sitzt. So aufgeregt habe ich mich über keine andere Mannschaft im Turnier.
Hoffentlich schmeißen die Südkoreaner oder Spanier diese Scheißtruppe raus im Halbfinale. Beide haben locker das Zeug dazu. Weil Deutschland wirklich eine bananentruppe ist. Bin´s echt leid.
winkääää
stocksorcerer
Kahn der einzige, der nichts dafür kann....
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
21.06.2002, 15:59
@ stocksorcerer
|
Das ist doch Quatsch! |
Sie haben erst 1 Tor kassiert und 13 geschossen. So siehts aus. Wenn sie alle 2kämpfe verloren hätten, hätten sie wohl kaum zu Null gespielt! Die Amis haben Mexiko rausbefördert und Portugal geschlagen. Gegen die zu Null spielen, das muß man erst mal!
Und dass die Deutschen nicht 3:0 oder höher gewonnen haben - mein Gott - hört mir doch auf von wegen Zauberfußball o.ä. Die Brasilianer können halt besser kombinieren, ist das ein Geheimnis? Andere Mentalität, andere Sozialisation. Dafür schlampen sie halt hinten gern mal ganz kräftig, und auch das ist Fußball. Im Sturm gewinnt man Spiele, in der Defensive ganze Meisterschaften. Wollen wir Weltmeister werden oder nicht?! Dieses Rumgemosere am deutschen Fußball wird langsam albern, wieso nicht einfach mal über das Erreichte freuen, zumal die statistische Bilanz überragend ist?
<center>
<HR>
</center> |
Hirscherl
21.06.2002, 16:26
@ Taktiker
|
Re: Das ist doch Quatsch! |
>Sie haben erst 1 Tor kassiert und 13 geschossen. So siehts aus.
Die Statistik beweist nur eines ziemlich deutlich: von 13 geschossenen Toren wurden 8 mit dem Kopf erzielt, also meist aus Situationen mit ruhendem Ball, sprich Freistoß oder 11er. Körpergröße ist kein Verdienst. Laufen und den Ball spielen dagegen wäre eines.
Daß nur ein Tor kassiert wurde liegt am einzigen guten Spieler, nämlich Kahn.
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
21.06.2002, 16:48
@ Hirscherl
|
Das Halbfinale ist verdient |
>Die Statistik beweist nur eines ziemlich deutlich: von 13 geschossenen Toren wurden 8 mit dem Kopf erzielt, also meist aus Situationen mit ruhendem Ball...
Von den 8 Köppern wiederum wurden sicher nur maximal die Hälfte aus Standards erzielt. Das Siegtor (und damit Türöffner ins Viertelfinale) gegen Paraguay war zum Beispiel 1A aus dem Spiel heraus hereingeflankt und eingenickt. Nicht anders das 1:0 gegen die Iren oder die Tore gegen Kamerun. Kloses Pfostenköpper heute hätte das 2:0 bedeutet und war keinem Standard gefolgt.
Kopfballtore nur auf Körpergröße zu schieben, ist nicht fair. Das 1:0 von Ballack war hervorragend! 100% plaziert und aus der dichten Abwehrmeute heraus gut getroffen.
> Laufen und den Ball spielen dagegen wäre ein Verdienst.
Haben sie auch gemacht in der 1.Hälfte. Das war absolut nicht schlecht! Man kann ihnen wohl ankreiden, dass sie sich wieder zu früh zurückgezogen haben, aber sie haben durchaus gut kombiniert in der 1.Hälfte. Nicht anders als gegen die Iren. Leider wird eine gute 1.Hälfte nach einer taktisch schwachen 2.Hälfte gern verdrängt.
>Daß nur ein Tor kassiert wurde liegt am einzigen guten Spieler, nämlich Kahn.
Das ist nur zum Teil richtig. Dass Gegner in 5 Spielen auch mal Torchancen kriegen, ist logisch. Diese hat Kahn genial abgewehrt. Aber wenn eine Mannschaft in 5 Spielen 1 Gegentor bekommt, kann man die gesamte Defensivleistung einfach nicht unter den Tisch kehren. Heutzutage müssen auch Stürmer hinten abräumen, also haben sie es in 5 Spielen als gesamte Mannschaft richtig gemacht.
Hat irgendwer Traumfußball von einem anderen Stern erwartet? Man muß dieser Mannschaft bei einem Halbfinaleinzug jetzt auch mal ordentlich Respekt entgegenbringen. Weltfußball ist heute in der Spitzengruppe eine enge Sache und auch Türken können Brasilianer schlagen, ohne gedopt zu sein. Man kann aber sagen, dass auch Deutschland mit seinem soliden Spiel jedes Team schlagen kann, also stehen sie wohlverdient da, wo sie jetzt stehen.
<center>
<HR>
</center> |
Hirscherl
21.06.2002, 17:43
@ Taktiker
|
Re: Das Halbfinale ist verdient. Ja, weil die anderen genauso mies sind. |
>Kopfballtore nur auf Körpergröße zu schieben, ist nicht fair.
Fakten müssen wohl nicht fair sein. Die deutsche Mannschaft hat wahrscheinliche alleine soviele Kopfballtore wie die anderen 1/8 Finale Teilnehmer zusammen. Klar liegt´s an der Körpergröße, nicht nur, aber eben doch ein entscheidender Faktor.
Nur damit kein Mißverständnis aufkommt: die Deutsche Mannschaft spielte bisher grottenschlecht, aber im Lande der Blinden ist der Einäugige noch immer König. Was Spanien, England, Italien und Portugal bisher geboten haben war ja wohl extra-grottenschlecht. So mancher englische Premier-League Club oder italienische Erstlegist könnte besser (zusammen)spielen als die jeweilige Nationalmannschaft.
Die mieseste aller Leistungen boten jedoch die Schiedsrichter. Diese WM ist ziemlich enttäuschend, jedes Champions League Spiel bietet mehr Können.
Positiv überraschen konnten nur Senegal und Südkorea.
<center>
<HR>
</center> |
wheely
21.06.2002, 17:48
@ stocksorcerer
|
Mann Mann Mann.......was willst du eigentlich? |
Ich muß Taktiker (schon wieder) recht geben.
Erst hat jeder gesagt, die fahren nach der Vorrunde nach Hause, jetzt sind sie im Halbfinale und was ist? Alle mosern rum, weil sie nicht"schön" spielen.
Für ihre Mittel liefern sie halbwegs gute Arbeit ab, nicht mehr aber auch nicht weniger. Klar ist es nicht so schön anzuschauen, aber welche der sog. etablierten Mannschaften hat denn bisher wirklich überzeugt???
Frankreich ohne Tor raus, Argentinien weg, Portugal total schwach und weg, Italien weg weil sie selbst die besten Chancen nicht verwerten, England kein Spiel wirklich gut (gegen Nigeria unterirdisch, gegen Argentinien einen Elfer geschenkt bekommen, die Dänen haben sich die Dinger auch fast selbst reingehauen, und heute gegen Brasilien nicht das geringste Aufbäumen), Brasilien auch nur im Sturm überzeugend, Abwehr + Torwart oje oje......
Also warum auf den Deutschen, die vorher keiner so weit kommen hat sehen, rumhacken?? Nach Saudi-Arabien haben sie alle hochgelobt, jetzt wird wieder jeder zerissen.....typisch Fußball-Deutschland.
Das verdienteste Endspiel wäre Senegal gegen Südkorea, die spielen den erfreulichsten Fußball
<center>
<HR>
</center> |
DowJames
21.06.2002, 17:49
@ stocksorcerer
|
Re: WM: Deutschland wieder mal äußerst peinlich |
Immer nur nölen und mosern. Genau wie dieser bekloppte
Moderator, der Rudi Völler direkt nach dem Spiel interviewt hat
(ich vergesse seinen Namen immer, aber ich denke, den muß
man sich nicht merken). Der fing auch gleich an im Mist
herumzustochern. Mich wundert, daß dem Völler bei diesem Idioten
nicht der Hut hochgeht.
Mensch, wir sind im Halbfinale, Herzlichen Glückwunsch!
Wieviel Länder beneiden uns darum?
Italien wäre es Scheiß egal wenn die mit ihrem Gegurke gegen
Südkorea weitergekommen wären. Die hätten nicht so herumgekritelt
und nachgekart (oder wie das doch heißt).. Die wären einfach nur
fröhlich und hätten gefeiert!
Warum nicht auch mal freuen? Würden die Deutschen zu schön spielen,
und andauernd gewinnen hieße es dann irgendwann: Das wird
ja langsam langweilig, immer gewinnen die (wie bei Steffi Graf
eine Zeit lang oder bei Michael Schumacher gerade in diesen Tagen).
Aber ich habe dazu sowieso meine eigene Meinung. Die Medien, allen voran
die öffentlich-rechtlichen arbeiten doch gezielt daran den deutschen Fußball
kaputt zu machen. Alles was"national" ist muß zerstört werden und
aufgehen im Multikulti-Brei. Die Deutsche Fußball-Nationalmanschaft
stört da nur. Was singen die Fans im Stadion?"Steh auf, wenn Du ein
Deutscher bist.." Das muß schrecklich klingen in den Ohren der politisch
Korrekten, die die Nationalstaaten zu Gunsten supranationaler Oganisation abschaffen wollen.
Oder was stand auf der einen deutschen Fahne geschrieben?
"Siegen für das Vaterland"!
Das darf nicht sein! Solche Foren zur Demonstration nationaler Stärke
müssen beseitigt werden. Der Deutsche Fußball kämpft (noch) erfolgreich
dagegen an. Vor allem durch so hervorragende Persönlichleiten wie Franz
Beckenbauer oder auch Rudi Völler.
Damit ich nicht mißverstanden werden: Konstruktive Kritik ist ok.
Aber im richtigen Rahmen, Maße und zur richtigen Zeit!
Deine Kritik ist unfair und ungerecht.
DJ
<center>
<HR>
</center> |
Jagg
21.06.2002, 18:01
@ Hirscherl
|
Re: Das ist doch Quatsch! |
... Körpergröße ist kein Verdienst....
Nein, das nicht, aber hast du schon mal einen
2-Meter-Mann als Jockey gesehen, oder einen
Fliegengewichtler als Kugelstosser?
In dem Sinne kann es im Sport keine Gerechtigkeit
geben und jeder darf sich seine Sportart frei
wählen - <g> - Gruss - Jagg
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
21.06.2002, 18:27
@ Hirscherl
|
Nochmal Widerspruch! |
> So mancher englische Premier-League Club oder italienische Erstlegist könnte besser (zusammen)spielen als die jeweilige Nationalmannschaft.
Man muß bedenken, dass es sich um ein Turnier handelt. Da wird gezwungenermaßen viel mehr taktiert. In der Vorrunde noch mehr als in den Finalrunden. Die hochgelobten Clubteams würden sich da nicht anders präsentieren.
Als der Cup der Landesmeister noch ein solcher war, sah man reihenweise großen Fußball, echten Schlagabtausch. Sei die CL in Gruppen spielt, ist auch dort das Taktieren eingezogen. Entsprechend flau sind die Kicks in der Vorrunde und auch noch in der 2.Runde.
Den Deutschen hängt der Nimbus des Tournierteams an. Sicher auch deswegen, weil das taktische Geplänkel unserem Spielstil entgegenkommt. Würde die WM vom Anfang bis zum Ende in Knockout-Runden gespielt, also Alles oder Nichts in JEDEM Spiel, wäre es für uns schwieriger.
Interessanterweise sind die deutschen Clubs seit der CL mit dem Gruppensystem auch dort besser unterwegs als früher im Knockout-Modus: 4 deutsche Finalteilnahmen in den letzten 4 Jahren (BVB, 2xFCB,B04)
<center>
<HR>
</center> |
Hirscherl
21.06.2002, 18:39
@ stocksorcerer
|
Wirklich peinlich wäre... |
... es dann, wenn Thorsten Frings von der"Hand Gottes" labern würde.
Aber was der Schiedsrichter nicht sieht...
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
21.06.2002, 18:53
@ Taktiker
|
Grottenschlecht und furchtbar viel Glück |
Jedem seine eigene Meinung, ich gehe von meiner aber nicht ab. Manche Mannschaften, die ausgeschieden sind, haben aber zuvor bravorös gekämpft. Manche haben ihre Gegner unterschätzt. Manche hatten auch bloß keine Chance, weil das Potential fehlte oder weil sie schlecht gespielt haben. Vielleicht auch, weil sie Chancen einfach nicht genutzt haben. Polen hat mit dem letzten Spiel erst zeigen können, dass man da schon mal was von Fussball gehört hat....
Ich liebe schöne Spiele. Nicht bloß einfach glückliche Ergebnis-Siege. Damit bin ich hier vermutlich ziemlich allein. Aber lieber so befreiend und herzerfrischend spielen, wie die Belgier das getan haben und ausscheiden, als sich so ein Zeugnis ausstellen, wie das deutsche Team das heute wieder getan hat.
Einäugig unter Blinden ist ein gutes Stichwort. Die klar stärkere Mannschaft waren heute die Amerikaner. Weil:
1. die deutsche Mannschaft in der ersten halben Stunde furchtbar verkrampft war und sich
2. auf defensive Aufgaben beschränkt hat, nachdem sie mit dem Freistoß in Führung gegangen ist. Dabei ist die Mannschaft dann eingeschlafen.
Eigentlich hätte das deutsche Team das Zeug haben müssen, Amerika auch in einem schönen Spiel und zwar auch aus dem Spielfluß heraus zu schlagen. Aber wie sich das Spiel dargestellt hat, muß der deutsche Fan sich freuen, dass der Kopfball in der 89.sten Minute nicht gepaßt hat. Verdient wäre er locker gewesen. Das golden Goal in einer Verlängerung hätten bestimmt die besser kämpfenden Sportler gemacht. Mit viel Glück weiter. Basta.
Ich hoffe eh, dass die Türken, Senegalesen, Südkoreaner oder Brasilianer das Ende unter sich ausmachen, weil die wenigstens mit Begeisterung spielen und keinen Schlafwagenfußball.
Deutschland hat heute wahnsinnig viel Glück gehabt. Dass die USA überhaupt die Vorrunde überstanden haben, war genauso glücklich. Aber heute auf dem Platz sind die meisten deutschen Spieler nicht hinter dem Ball hergejagd, sondern gejoggt. Und mit dieser Leistung scheitern sie im Halbfinale. Wenn sie so gegen Brasilien spielen würden, würden sie mindestens fünf Stück kriegen. Und das ist gut so. Im übrigen: Jeder hat zugegeben, dass Saudi-Arabien am Tag gegen Deutschland nicht mal Zweitliganiveau gespielt hat.
winkäääää
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |
Mat72
21.06.2002, 19:18
@ stocksorcerer
|
Wenn sie"schön" gegen Brasilien gewinnen... denkt keiner mehr an heute. |
Mein Gott, es hätte niemanden verwundert, wenn sie in der Vorrunde ausgeschieden währen. Das Spiel war grottenschlecht aber hat sein Ziel erreicht. Wenn ich irgendwann mal meine Krügerrand für 10.000 USD/oz. verkaufen kann, dann beschwere ich mich auch nicht, daß es 2 Jahre gedauert hat. *grin*
Die Weltmeisterschaft wird nach dem Endspiel bewertet. Wenn Deutschland dort richtig kämpft, ist die ganze WM ein Erfolg.
Wie Kahn sagte:"Die Manschaft kann jeden Moment explodieren."
Ich freue mich, wenn sie irgendwann mal nicht der Favorit sind, unter Druck spielen sie nämlich merkwürdigerweise besser.
<center>
<HR>
</center> |
wheely
21.06.2002, 19:21
@ stocksorcerer
|
Re: Grottenschlecht und furchtbar viel Glück |
als ob die Brasilianer bisher recht gut gespielt hätten. Paar schöne Trickschen, im Angriff sehr schön, in der Verteidigung oft ein aufgeschreckter Hühnerhaufen.
Dass die Deutschen schön spielen sagt ja keiner, aber willste Kürnoten einführen wie beim Eiskunstlauf? Am Ende bewertet ein Schiedsrichter, wer am schönsten gespielt hat und weiterkommt?
Mir grauts auch oft wenn ich die Spiele sehe, aber wenn andere - wie heute die USA - eben 5 100%ige nicht reinkriegen sind sie eben selbst schuld!
Grade die sog. Großen liefern hier Grottenspiele ab, aber auf den Deutschen, die vorher schon in Grund und Boden geredet wurden und jetzt unerwartet was erreicht haben, hackt alle Welt und die Deutschen selbst herum.
Fürs schönspielen gibts halt keine Preise, so isses! Klar reißt einen das nicht vom Hocker, aber diese Kritik ist witzlos.
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
21.06.2002, 19:27
@ Hirscherl
|
Meinst Du das?? |
<center>[img][/img] </center>
von www.spiegel.de
<center>
<HR>
</center> |
Wal Buchenberg
21.06.2002, 20:34
@ stocksorcerer
|
Welcher Fussball? Fussball als Spiel oder Fussball als Business? |
Hallo,
von welchem Fussball sprecht ihr?
Wer Fussball als ein Spiel versteht, der musste frustriert sein von der deutschen Mannschaft. Null Unterhaltungswert - abgesehen von dem Affen Kahn! Die Amis boten den besseren Fussball! Fussball als Spiel gewertet hätte es 3:1 für die Amis ausgehen müssen.
Ganz anders, wenn man Fussball als Business versteht: Ziel ist dann nur das Resultat. Input muss minimal sein. Für Schönheit kann man nichts kaufen. Bilanzfälschung (ein mit der Hand verhindertes Tor) gehört zum Geschäft. Die deutsche Mannschaft ist im Halbfinale. Ergo: Der Rubel rollt, eine weitere Fussball-Übertragung mit deutscher Beteiligung droht.
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
22.06.2002, 01:59
@ Wal Buchenberg
|
Kann nicht sein |
>Wer Fussball als ein Spiel versteht, der musste frustriert sein von der deutschen Mannschaft.
Ich fands okay. Man kann das erneute frühe Zurückziehen kritisieren, aber nicht grundweg das gesamte deutsche Spiel. Ich fands auch unterhaltend. Wenn Du 90min zugesehen hast, dann Du wohl auch.
> Die Amis boten den besseren Fussball!
Nö! Die mußten halt kommen, als sie zurücklagen und haben eine handvoll Stürmer auf dem Feld gehabt. Dafür hätten sie auch beinahe noch 3 Kontertore gefangen, wenn sich unsere Stürmer nicht so dusselig angestellt hätten. Hätten wir etwa hinten genauso aufmachen müssen, wie es die Amis am Ende MUSSTEN? Kann ja nicht sein, oder!?
Wenn man einen Gegner so wie Saudi-Arabien klar beherrscht, kann man weiter drauflos stürmen. Wenn der Gegner gefährlich ist, kann man das eben nicht. In einem Ligaspiel kann man auch mal Remis spielen oder verlieren, in einer Finalrunde einer WM muß man auf Teufel komm raus gewinnen. Schönspieler bekommen ein Bussi und dann ein Heimflugticket, weil sie ausgekontert wurden.
> Fussball als Spiel gewertet hätte es 3:1 für die Amis ausgehen müssen.
Ist es aber nicht. Sie haben nicht einmal getroffen, die angeblich Dreimalbesseren. Und nicht jeder US-Angriff endete erst bei Olli Kahn. Die gesamte Mannschaft hat daran Anteil, denn zum Schluß war jeder hinten.
>Ganz anders, wenn man Fussball als Business versteht: Ziel ist dann nur das Resultat.
Resultate gabs im Fußball schon immer. Auch damals hatte der gewonnen, wer mehr Tore erzielte.
> Input muss minimal sein. Für Schönheit kann man nichts kaufen.
Du unterstellst, dass die Spieler minimalen Input gegeben hätten. Wieso waren sie dann so geschafft? Die waren absolut alle! Nicht gesehen? Ich unterstelle ihnen nicht, dass sie nicht alles gegeben hätten.
Außerdem würde jeder Spieler bei der WM alles drum geben, positiv aufzufallen und Eindruck zu schinden. Ich würde den Spielern nicht unterstellen, dass sie keine Schönheit in ihrem Spiel anstreben würden. Aber erst kommt das Ergebnis und wenn es dann noch weitergeht, kommt die Schönheit. Diese Einstellung nennt man auch professionell und im Wirtschaftsleben ist es nicht anders.
> Bilanzfälschung (ein mit der Hand verhindertes Tor) gehört zum Geschäft.
Die Hand ging nicht zum Ball. Also wars kein Handspiel, zumindest strittig. Wenn Du gern einen gehabt hättest, erklärt sich Deine Aufregung. Umstrittene Tore gibts auch im Amateurfußball.
> Die deutsche Mannschaft ist im Halbfinale. Ergo: Der Rubel rollt, eine weitere Fussball-Übertragung mit deutscher Beteiligung droht.
Klar rollt der Rubel. So oder so. Unsere Fußballer mit 1-6 Mio € Jahresverdienst + zusätzl. Sponsorengeldern rennen bei dieser WM ganz sicher nicht für die 100.000 € Trophäen-Prämie von DFB, sondern für ihren Traum, Weltmeister zu werden, und womöglich auch deshalb, um viele Millionen Fans glücklich zu machen, was ihnen wiederum keine direkte Dividende verschafft.
Ganz im Gegensatz zu den vielen dubiosen Strippenziehern und greisen Funktionären im Umfeld sind die Spieler selbst für mich noch am unverdorbensten.
Fußball ist wirklich kein Betätigungsfeld für hochintellektuelle Reflexionen, und das ist verdammt gut so. Eine letzte immune Insel im Meer der Political Correctness, die seit neuestem faktische Siege für unkorrekt erklären will. So wie bei Möllemann: Man darf zwar alles sagen (ein Spiel gewinnen), aber nicht auf diese 'ungehobelte' Weise.
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
22.06.2002, 02:18
@ stocksorcerer
|
Re: Grottenschlecht und furchtbar viel Glück |
>...Und mit dieser Leistung scheitern sie im Halbfinale.
jaja. genauso, wie sie im Achtel- oder im Viertelfinale scheitern sollten. Oder gegen Kamerun sollten sie ja angeblich auch schon scheitern. Gegen die Iren erst recht. Komisch: 13:1 Tore! Wenn die deutschen Spieler so schlecht spielen würden, wie es die Propheten beständig beschwören...
> Wenn sie so gegen Brasilien spielen würden, würden sie mindestens fünf Stück kriegen.
Nö! Wunschdenken! Die Brasis haben eine grottenschlechte Abwehr und ein durchschnittliches Mittelfeld. Aber einen guten Standardschützen (Carlos) und zwei Top-Stürmer (Rivaldo, Ronaldinho). Ronaldo ist ganz okay, aber guter Bundesligadurchschnitt. Wenn die Abwehr bei denen so weitermacht, treffen Klose und Ballack je einmal und Schneider haut diesem Durchschnittsgoalie noch einen Distanzschuß rein. Macht 3 Tore für uns. Unsere Abwehr ist beschlagen genug, die Brasi-Stürmer mattzusetzen. Metzelder, Linke, Jeremies, Kehl, allesamt Stammspieler bei Topvereinen (BVB, Bayern). Wieso sollen die keine Chance haben? pah!
> Im übrigen: Jeder hat zugegeben, dass Saudi-Arabien am Tag gegen Deutschland nicht mal Zweitliganiveau gespielt hat.
Achso, gerade an diesem Tag? Die Kameruner haben mit Mühe ein 1:0 geschafft gegen den Asienmeister. Kamerun selbst war Afrikameister! Aber wer gegen Deutschland verliert, kann an diesem Tag ja immer nur Zweitligaformat gehabt haben...
Baby, ich sehe nichts, warum wir nicht Weltmeister werden können. Die lassen einfach nichts anbrennen.
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
22.06.2002, 02:23
@ Mat72
|
Schenau! Nimm das heutige Spiel... |
und tausche den Namen USA gegen Brasilien. Die selben Spieler auf beiden Seiten, genau das heutige Spiel, nur mit dem Etikett"Brasilien" anstelle"USA" beim Gegner:
Alle hätten danach gerufen:"Eine clevere Leistung. Effektiv und solide den Sieg errungen und verteidigt"
<center>
<HR>
</center> |
Tassie Devil
22.06.2002, 02:38
@ Taktiker
|
Re: Grottenschlecht und furchtbar viel Glück |
>>...Und mit dieser Leistung scheitern sie im Halbfinale.
>jaja. genauso, wie sie im Achtel- oder im Viertelfinale scheitern sollten. Oder gegen Kamerun sollten sie ja angeblich auch schon scheitern. Gegen die Iren erst recht. Komisch: 13:1 Tore! Wenn die deutschen Spieler so schlecht spielen würden, wie es die Propheten beständig beschwören...
>> Wenn sie so gegen Brasilien spielen würden, würden sie mindestens fünf Stück kriegen.
>Nö! Wunschdenken! Die Brasis haben eine grottenschlechte Abwehr und ein durchschnittliches Mittelfeld. Aber einen guten Standardschützen (Carlos) und zwei Top-Stürmer (Rivaldo, Ronaldinho). Ronaldo ist ganz okay, aber guter Bundesligadurchschnitt. Wenn die Abwehr bei denen so weitermacht, treffen Klose und Ballack je einmal und Schneider haut diesem Durchschnittsgoalie noch einen Distanzschuß rein. Macht 3 Tore für uns. Unsere Abwehr ist beschlagen genug, die Brasi-Stürmer mattzusetzen. Metzelder, Linke, Jeremies, Kehl, allesamt Stammspieler bei Topvereinen (BVB, Bayern). Wieso sollen die keine Chance haben? pah!
>> Im übrigen: Jeder hat zugegeben, dass Saudi-Arabien am Tag gegen Deutschland nicht mal Zweitliganiveau gespielt hat.
>Achso, gerade an diesem Tag? Die Kameruner haben mit Mühe ein 1:0 geschafft gegen den Asienmeister. Kamerun selbst war Afrikameister! Aber wer gegen Deutschland verliert, kann an diesem Tag ja immer nur Zweitligaformat gehabt haben...
>Baby, ich sehe nichts, warum wir nicht Weltmeister werden können. Die lassen einfach nichts anbrennen.
Sag an, baby Taktiker ;-), wer ist"WIR", wer ist"UNS"?
Ein Zeichen von Mainstream ist, wenn sich ein Individuum im Kreise aufstellt und mit der Stimme"Wir" spricht.
Got me?
Stay cool, das macht den Profi.
Freundlichst
Tassie Devil
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
22.06.2002, 03:06
@ Tassie Devil
|
Re: Grottenschlecht und furchtbar viel Glück |
Hey Baby
"WIR", das sind unsere Fußballer und die, die sie noch unterstützen. Das ist beim Fußball halt so, dass die einen WIR und die anderen DIE DA sind.
...Ob WIR Mainstreamer damit nun im Flußbett des Mains ab Frankfurt stromaufwärts schwimmen oder nicht.
Ich sagte doch vorhin schon: Intellektuelle raus aus dem Fußballstadion. Wenn jetzt hinterfragt wird, ob man WIR sagen darf oder nicht, wird es Zeit, zu entfleuchen. Ja: WIR! Die Typen in Schwarz-Weiß sind aus meinem Land und die 11 anderen gönnen uns den Sieg nicht, deswegen sind sie halt die"Bösen". Ganz im sportlichen Sinne eben, aber das ist Hochintellektuellen nicht zu erklären, weshalb sie eben auch nichts beim Fußball zu suchen haben. Die wittern dann schon Genozid und Kriegsgetöse, wo nur ein Spielchen war. Im Grunde genommen nicht verwunderlich bei der ausgeprägten, aber eben heimlichen Gewaltphantasie vieler Intellektueller aufgrund vieler unverarbeiterer Kindheitstraumata.
Da dienen halt ein paar banale Fußballverrückte als gute Projektionsfläche.
Herzlichst,
Taktiker.
<center>
<HR>
</center> |
Hirscherl
22.06.2002, 08:07
@ stocksorcerer
|
Re: Ja, frei nach Maradona: ´die Hand Gottes hat eingegriffen´ owT |
>von www.spiegel.de
.
<center>
<HR>
</center> |
Tassie Devil
22.06.2002, 22:12
@ Taktiker
|
Re: Grottenschlecht und furchtbar viel Glück |
>Hey Baby
Hey man,
>"WIR", das sind unsere Fußballer und die, die sie noch unterstützen. Das ist beim Fußball halt so, dass die einen WIR und die anderen DIE DA sind.
>...Ob WIR Mainstreamer damit nun im Flußbett des Mains ab Frankfurt stromaufwärts schwimmen oder nicht.
Ich kann Dich verstehen, ich kann es auch nachvollziehen. Es ist halt nur schon eine grosse Menge Wasser auch den Main runtergegangen, seit Sammi Drechsel sein"Elf Freunde muesst ihr sein" geschrieben hat, oder Herbert Zimmermanns Stimme sich (fast) ueberschlug. Der Fussball ist ein Mannschaftssport par excellence.
>Ich sagte doch vorhin schon: Intellektuelle raus aus dem Fußballstadion.
Oha, totally off limits fuer alle Intelellen? Tut mir leid, habe ich nicht gehoert.
>Wenn jetzt hinterfragt wird, ob man WIR sagen darf oder nicht, wird es Zeit, zu entfleuchen. Ja: WIR!
Nein, meine Absicht war nicht, das"WIR" derart zu hinterfragen, sodass es sich im Anschluss wie von selbst verbietet. Ich will auch den Fussballbegeisterten keinesfalls ihre Lust und Freude an dieser schoenen Mannschaftssportart, mit der"man" sich so schoen identifizieren kann, auf irgendeine Art und Weise vermiesen, das liegt mir voellig fern. Mir liegt eigentlich nur an etwas mehr Klarsicht mittels kritischer Distanz vor allem zu dem Drumherum, das da heisst potenziertes Politikum, Durchkommerzialisierung und noch ein wenig mehr, leider.
Sollte die deutsche FussballNATIONALelf (schoenes Wort, gelle?) Weltmeister werden, dann ist das die ausschliessliche Leistung von Rudi Rallala, seiner Mannschaft und nur ganz ganz weniger weiterer DFB-Funktionaere. Das sollte man halt nie vergessen, vor allem dann nicht, wenn der Erfolg viele Vaeter und Muetter dadurch bekommt, dass z.B. Schroedi pokalstemmend TV-medienwirksam in Szene gesetzt wird, vielleicht aus kurzer Distanz freudig beklatscht von IM, der Mutter der Nation (die versteht das eigentlich sowieso alles nicht, wie es denn so gekommen ist, aber was solls), und viele weitere Muetter und Vaeter des Erfolges unter den Mediensonnen strahlen, deren Merkmal jedoch vor allem eines ist: als voellig Leistungsunbeteiligte moeglichst viel Mitauszeichnung zu erhaschen.
Oder die vielen, vielen kleinen Fussball-Weltmeister dann in deutschen Landen, wenn"BILD" auf Seite 1 vollfuellend amtlich feststellt: WIR SIND WELTMEISTER...
>Die Typen in Schwarz-Weiß sind aus meinem Land und die 11 anderen gönnen uns den Sieg nicht, deswegen sind sie halt die"Bösen". Ganz im sportlichen Sinne eben,...
Hoppla, DEIN Land? Das ist jetzt aber doch ganz schoen besitzergreifend, mein Lieber! Ich haette ja Verstaendnis fuer die Wortwahl"unserem Land" oder"meine Landsleute", aber so...
>aber das ist Hochintellektuellen nicht zu erklären, weshalb sie eben auch nichts beim Fußball zu suchen haben.
Ganz schoen vorurteilbehaftet, mein Lieber, weiter kommentiere ich Dein Statement jetzt besser nicht.
>Die wittern dann schon Genozid und Kriegsgetöse, wo nur ein Spielchen war.
Die, die sowas machen, sind allenfalls sich wichtignehmende Pseudointelelle. Zugegeben, es gibt nicht nur sehr wenige derer, die, wie weiland Wilhelm Buschs Lehrer Laempel, mit erhobenem Zeigefinger mahnend dozieren. Dafuer gibt es heutzutage eine spezielle deutsche Fachbezeichnung, die mir aber jetzt leider entfallen ist.
>Im Grunde genommen nicht verwunderlich bei der ausgeprägten, aber eben heimlichen Gewaltphantasie vieler Intellektueller aufgrund vieler unverarbeiterer Kindheitstraumata.
Hmmm, bei den Pschyolochen gibt es auch eine stattliche Anzahl Luschen, glaub mir das bitte. Was tut"man" halt nicht alles fuer Geld und Ansehen...
>Da dienen halt ein paar banale Fußballverrückte als gute Projektionsfläche.
Nein, so war das von mir ueberhaupt nicht angepeilt.
Am Aschermittwoch ist alles vorbei, das sollten selbst Fanatiker rechtzeitig einsehen. Wobei, um ehrlich zu sein, ich hier im Board zwar Fussballbegeisterung sehe, nicht jedoch Fanatismus, damit wir uns hierbei auch richtig verstehen.
>Herzlichst,
>Taktiker.
Dito
Tassie Devil
<center>
<HR>
</center> |
trixh0
23.06.2002, 02:27
@ Tassie Devil
|
Die 4- Regel oder warum die FIFA in 2015 aufgeloest wird |
Moin, moin
> Sollte die deutsche FussballNATIONALelf (schoenes Wort, gelle?) > Weltmeister werden
Betrachten wir es doch einmal so:
1. Austragung einer Weltmeisterschaft: 1930
1930 hatten also alle Staaten 0 Titel auf ihrem Konto.
Wie lange dauerte es dann, bis der Titelzaehler fuer Deutschland um eins erhoeht wird?
Richtig 24 Jahre
Die"4- Regel" besagt nun, dass die Zeitdauer bis zum naechsten Titelgewinn fuer Deutschland sich um jeweils 4 Jahre verringert.
Also folgendermassen:
1930
+ 24
1954
+ 20 <= 24-4
1974
+ 16 <= 20-4
1990
+ 12 <= 16-4
Probleme gibt es dann wieder 2015, die sich aber einfach durch Abschaffung der FIFA loesen lassen.
Gruss Jens
<center>
<HR>
</center> |