Aristoteles
22.06.2002, 22:29 |
Suche Gold-Chart 1920-1940 (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
Aristoteles
22.06.2002, 22:35
@ Aristoteles
|
... kann mir jemand einen Tip geben? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
22.06.2002, 22:38
@ Aristoteles
|
Re:... kann mir jemand einen Tip geben? / www.kitco.com oT (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Aristoteles
22.06.2002, 23:02
@ JüKü
|
Könnte für Deine Theorie interessant sein... |
Danke.
Mir geht es besonders um die Jahre '29-'35, um Deine Theorie
"Gold unter 200" genauer zu untersuchen.
Bei Kitco gibt's leider nur Jahresmittelwerte, die nicht viel aussagen.
Gibt es weitere Quellen?
/A.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
22.06.2002, 23:10
@ Aristoteles
|
Re: Könnte für Deine Theorie interessant sein... |
>Danke.
>Mir geht es besonders um die Jahre '29-'35, um Deine Theorie
>"Gold unter 200" genauer zu untersuchen.
>Bei Kitco gibt's leider nur Jahresmittelwerte, die nicht viel aussagen.
>Gibt es weitere Quellen?
>/A.
[img][/img]
Damals war der Preis festgesetzt, 1933 (glaube ich) wurde er hochgesetzt. Ein Strich in der Grafik wird nicht helfen ;-(
<center>
<HR>
</center> |
No_Fear
22.06.2002, 23:18
@ Aristoteles
|
Link.... |
<center>[img][/img] </center>
hier müsstest du alles finden:
http://www.sharelynx.net/Charts/Historical.htm
der Chart von Dow/Gold Ratio 1920-1950:
<center>
<HR>
</center> |
Aristoteles
22.06.2002, 23:40
@ No_Fear
|
Danke... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Oswald
22.06.2002, 23:40
@ JüKü
|
Re: Könnte für Deine Theorie interessant sein... |
>Damals war der Preis festgesetzt, 1933 (glaube ich) wurde er hochgesetzt.
Ist ja ein Ding.
Was spräche in einer HEUTIGEN Krise dagegen, dass der Preis nicht ebenso wieder festgesetzt werden könnte, über die"schlimmste" Zeit hinweg sozusagen?
<center>
<HR>
</center> |
Aristoteles
23.06.2002, 00:03
@ JüKü
|
Der Goldpreis fiel damals tatsächlich... |
Jahresmittelwerte:
1928 20,6
1929 20,6
1930 20,6
1931 17,1 <-
1932 20,6
Natürlich ist die damalige Situation nicht mit heute zu vergleichen,
aber fallender Goldpreis in deflationärem Umfeld könnte sich noch einmal
wiederholen und die"Gold-unter-200-Theorie" Realität werden lassen.
Was mich am aktuellen Goldanstieg stört, ist der schnelle Wechsel in die
Gier- und Euphoriephase, völlig untypisch für eine Welle 1 und hoffentlich
nur ein Strohfeuer.
<center>
<HR>
</center> |
Wal Buchenberg
23.06.2002, 12:04
@ Aristoteles
|
Goldpreis in der Gierphase? Ja, bei 200! |
>Was mich am aktuellen Goldanstieg stört, ist der schnelle Wechsel in die
>Gier- und Euphoriephase, völlig untypisch für eine Welle 1 und hoffentlich
>nur ein Strohfeuer.
Hallo Aristoteles,
wo siehst du denn beim aktuellen Goldpreis eine"Gier- und Euphoriephase". Bisher hat der Goldpreis doch nur die Dollarinflation nachgebildet und sich in Euro gerechnet kaum bewegt. Das entspricht auch der Werterhaltungsfunktion des Goldes (was auch in anderen Warenarten, die hortbar sind, machbar ist).
Eine"Gierphase" sehe ich nur bei denen, die auf einen Goldpreis von 200 warten, damit sie dann in dem folgenden Panikanstieg sich ihre"goldene Nase" verdienen können! (Nix für ungut, Jükü!,-)
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center> |
Aristoteles
23.06.2002, 21:42
@ Wal Buchenberg
|
Re: Goldpreis in der Gierphase? Ja, bei 200! |
Volle Zustimmung, Wal.
Es ist natürlich nicht der leicht gestiegene Unzenpreis, der mich
nachdenklich macht.
Es ist das"Umfeld". Gold plötzlich in allen Anlagenblättern,
Verzehnfachung des Kurses kleiner Goldminen usw.
Eben sehr untypisch für einen beginnenden Aufwärtstrend im Gold.
Wir werden sehen, ob EW-Regeln in manipulierten Märkten gelten,
es hat in diesem Forum schon einige Diskussionen zum Thema
gegeben.
A.
<center>
<HR>
</center> |