Euklid
24.06.2002, 09:42 |
Es macht richtig Spaß beim Gold die Wellen abzureiten! Thread gesperrt |
Das Gold kommt trotz aller Unkenrufe immer wieder und es ist mir egal ob das Wellen oder E-Wellen sind.
Vor ein paar Tagen stand Durban bei knapp 4,25.Nun marschiert man wieder stramm über 5,20.
Das sind 25% in ein paar Tagen und davon kann Bernecker mit seiner großen Erfahrung und den Trümmeraktien wie Babcock nur träumen.
Die Volatilität im Goldmarkt wird noch zunehmen denke ich denn wenn die Erfolgsmeldungen der professionellen Fonds die Anleger erreicht wird massig Geld in die Goldmarktfonds geleitet.
Und diese Fonds werden die Wellen begierig abreiten und für noch größere Volatilität sorgen.
Ich sehe Herzinfarkte voraus wobei man ganz ruhig zugreifen sollte wenn es mal drastisch fällt.Vor allen Dingen hebt das die Stimmung wenn man wenigstens nahe an den Gipfeln verkauft hat.
Dadurch wird man sehr schnell seinen Einsatz wieder heraus haben.
Gold wird sehr volatil werden kennt aber nur noch eine Gesamtrichtung und zwar nach oben und das wird sehr bald kommen.
Der deutsche Aktienmarkt scheint davon zu profitieren daß amerikanische Anleger die Hosen gestrichen voll haben von Amerika.
Das Handelsbilanzdefizit ist wieder groß in Mode.
Außer peanuts-creme haben die Kerle ja sowieso nichts mehr zu exportieren wenn man von Rüstungsgütern absieht.
Und da sie hier immer noch Spitze sind werden sie einen Krieg anzetteln der sich gewaschen hat und darum stehen sie hinter Israel nicht weil sie diese unbedingt lieb haben.Sie brauchen sie dort unten um eine Insel im Brandherd zu haben.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
24.06.2002, 10:34
@ Euklid
|
Was unser Knallkopp zum Gold meint...lange Pause |
buenas dias.
hier mal was der Goldkenner aus Düsseldorf meint
Am GOLDMARKT wäre eine längere technische Pause normal, meint der Düsseldorfer Börsenkennerfachmann
Der Goldminen - Index und der Goldpreis würden dies in enger Korrelation zeigen: (Chart aus der QUELLE Dr. G. Landert, Zollikon in dem gegenübergestellt sind: linke Skala Goldpreis minus 230 $/Unze - rechte Skala FTSE-Goldminenindex)
Also in diesem Chart ist der Goldpreis um den durchschnittlichen Herstellungspreis/Unze von 230 $ revidiert.
Damit verhielten sich die Goldminen wie eine Art Optionsschein.
Dem Basiswert entspräche der Goldpreis.(ist aber nix Neues, oder?)
Den Ausübungspreis bestimmen dagegen die Gewinnkosten, bzogen auf den Durchschnittspreis für die Förderkosten.(Alles klar??)
Das Ganze (also der Chartverlauf) sähe. langfristig wie eine Umkehrformation (die berühmten Berneckerchen Umkehrformationen nach Doppeltiefs...) nach oben aus. Dazu gehören aber erhebliche technische Schwankungen.
Man solle auch die Zeitachse vergleichen:
Der Baissetrend von 1995 bis 1999 bzw. 2001 umfasse immerhin 5 bzw. 6 Jahre, womit feststünde: Das Ganze lasse sich nicht in 6 Monaten revidieren.
Seine abschliessende Meinung: Der langfristige Trend für Gold und de Goldminen sei intakt. Das habe auch nichts mit dem Dollar zu tun.
adios
und 27 * leichter, schöner Wind, wolkenlos, ideal
hasta liuego
D.König
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
24.06.2002, 10:40
@ Koenigin
|
Re: Was unser Knallkopp zum Gold meint...lange Pause |
>buenas dias.
>hier mal was der Goldkenner aus Düsseldorf meint
>Am GOLDMARKT wäre eine längere technische Pause normal, meint der Düsseldorfer Börsenkennerfachmann
>Der Goldminen - Index und der Goldpreis würden dies in enger Korrelation zeigen: (Chart aus der QUELLE Dr. G. Landert, Zollikon in dem gegenübergestellt sind: linke Skala Goldpreis minus 230 $/Unze - rechte Skala FTSE-Goldminenindex)
>Also in diesem Chart ist der Goldpreis um den durchschnittlichen Herstellungspreis/Unze von 230 $ revidiert.
>Damit verhielten sich die Goldminen wie eine Art Optionsschein.
>Dem Basiswert entspräche der Goldpreis.(ist aber nix Neues, oder?)
>Den Ausübungspreis bestimmen dagegen die Gewinnkosten, bzogen auf den Durchschnittspreis für die Förderkosten.(Alles klar??)
>Das Ganze (also der Chartverlauf) sähe. langfristig wie eine Umkehrformation (die berühmten Berneckerchen Umkehrformationen nach Doppeltiefs...) nach oben aus. Dazu gehören aber erhebliche technische Schwankungen.
>Man solle auch die Zeitachse vergleichen:
>Der Baissetrend von 1995 bis 1999 bzw. 2001 umfasse immerhin 5 bzw. 6 Jahre, womit feststünde: Das Ganze lasse sich nicht in 6 Monaten revidieren.
>Seine abschliessende Meinung: Der langfristige Trend für Gold und de Goldminen sei intakt. Das habe auch nichts mit dem Dollar zu tun.
>adios
>und 27 * leichter, schöner Wind, wolkenlos, ideal
>hasta liuego
>D.König
Guten Tag Koenigin!
An Spaniens Küste wenn die Blüten blühen,aber Berneckers Blüten scheinen zu verwelken.
Was meint der börsenerfahrene jetzt genau mit dem Wort langfristig?
Es kann langfristig nach oben oder nach unten gehen?
Wenn er sich über den Trend im klaren ist wird er sich outen.Er hat dann das gemeint was sich dann zeigt;-)
Bei seiner Erfahrung kann das ja nicht anders sein;-)
Gruß und schönen Tag noch von EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
LenzHannover
24.06.2002, 11:14
@ Euklid
|
Zum Knallkopp Hans Achim Bernecker |
gelegentlich bekomme ich die Wirtschafts-Bild
(Hauptsache gute Überschrift, damit sich das Ding verkauft) mal zu lesen.
Er hat zu Gold keine Meinung (meine Meinung)!!!
Der Chart geht nach oben, daß ist positiv, daß kann er verkaufen!
Bei den empfohlenen Minen wird mir übel,"unsere" Lieblinge aus SA sind logisch nachvollziehbar zur Zeit die besten. Drooy sehe ich als Optionsschein auf Gold an, der jedoch keinen Zeitwertverlust hat.
Nix, aber auch gar nix davon steht in dieser Börsen-Bild aus Düsseldorf.
Die Bekannte US-Werte werden u.a. genannt.
230 $ als Standardproduktionskosten anzusetzen zeigt, das H. Achim B. hier nicht einmal gewillt / in der Lage ist, bei anderen abzuschreiben.
Er verdient Kohle ohne Ende, kann da nicht mal einer seiner Angestellten Siegels Goldbrief bestellen und ein wenig Fakten sammeln?
Nein, mit dem Chart Goldkurs - 230 $ = Gewinn vermittelt er den Eindruck:
nächste Blase ist schon aufgepumpt!
In der letzten"FINANZEN" war Siegels Fond immerhin der beste
(HW auf der 1. Seite)
Vom konkreten hat er keine Ahnung bzw. kümmert sich nicht drum!
So jetzt feier ich meine Babcock Entscheidung,
die verkaufte ich damals mit - 10%
<center>
<HR>
</center> |