foreveryoung
25.06.2002, 10:14 |
sorry - spät! Zippert zappt Thread gesperrt |
ja, wir musste ja auch erst mal eben den Tarifkonflikt lösen....
Dafür nun so ein trara Wiesehügel...
===========================================================================
also aus der DIE WELT
Schluss mit der Glückseligkeit
Zippert zappt
Laut Staatschef Kim Dae Jung erlebten die Koreaner am Samstag den glücklichsten Tag ihrer Geschichte seit 5000 Jahren. Wir wollen gar nicht wissen, wie denn der noch glücklichere Tag vor 5000 Jahren ausgesehen haben muss. Etwa 4:1 im Elfmeterschießen oder 1:0 noch in der regulären Spielzeit? Einen glücklicheren Tag wird es allerdings auch nicht mehr geben. Denn heute ist Schluss mit der Glückseligkeit. Die Koreaner haben Heimvorteil, wir haben Völlers Heimtücke. Sein genialer Plan ist bis ins Detail aufgegangen. Wir rekapitulieren: Es begann mit dem 1:5 gegen England in der Qualifikation. Dadurch wurden wir Gruppenzweiter und in die lächerliche IrlandKamerunSaudi-Gruppe gelost, während England auf Argentinien traf. Statt überflüssigem Spielertraining konzentrierte sich Völler gleich auf Schiedsrichtergespräche und erreichte so das 1:0 gegen USA. In der Zwischenzeit mussten die Koreaner mit Hilfe von Völlers Schiedsrichtern Portugal, Italien und Spanien ausschalten. Gegner, die für uns zu stark gewesen wären. Natürlich kosteten diese Erfolge die Koreaner viel Kraft, und wir dürfen sie heute kalt lächelnd abservieren. Morgen schaffen uns die Türken Brasilien vom Hals und werden dann im Finale kaum noch Widerstand leisten können. Danke Rudi!
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
25.06.2002, 10:42
@ foreveryoung
|
Re: Die Oliver Kahn-Show |
Hauptrolle:
Ollie Kahn als Dschingis Kahn
Nebenrolle:
Ollie Kahn als King Kahn
Regie:
Oliver Kahn
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
25.06.2002, 10:57
@ foreveryoung
|
Re: sorry - spät! Zippert zappt |
>ja, wir musste ja auch erst mal eben den Tarifkonflikt lösen....
>Dafür nun so ein trara Wiesehügel...
>===========================================================================
>also aus der DIE WELT
>Schluss mit der Glückseligkeit
>Zippert zappt
>Laut Staatschef Kim Dae Jung erlebten die Koreaner am Samstag den glücklichsten Tag ihrer Geschichte seit 5000 Jahren. Wir wollen gar nicht wissen, wie denn der noch glücklichere Tag vor 5000 Jahren ausgesehen haben
muss. Etwa 4:1 im Elfmeterschießen oder 1:0 noch in der regulären Spielzeit? Einen glücklicheren Tag wird es allerdings auch nicht mehr geben. Denn heute ist Schluss mit der Glückseligkeit. Die Koreaner haben Heimvorteil, wir haben Völlers Heimtücke. Sein genialer Plan ist bis ins Detail aufgegangen. Wir rekapitulieren: Es begann mit dem 1:5 gegen England in der Qualifikation. Dadurch wurden wir Gruppenzweiter und in die lächerliche IrlandKamerunSaudi-Gruppe gelost, während England auf Argentinien traf. Statt überflüssigem Spielertraining konzentrierte sich Völler gleich auf Schiedsrichtergespräche und erreichte so das 1:0 gegen USA. In der Zwischenzeit mussten die Koreaner mit Hilfe von Völlers Schiedsrichtern Portugal, Italien und Spanien ausschalten. Gegner, die für uns zu stark gewesen wären. Natürlich kosteten diese Erfolge die Koreaner viel Kraft, und wir dürfen sie heute kalt lächelnd abservieren. Morgen schaffen uns die Türken Brasilien vom Hals und werden dann im Finale kaum noch Widerstand leisten können. Danke Rudi!
Und nicht vergessen nachdem man Korea schon ein bißschen Unterstützung durch die Schiedsrichter gewährte um unsere unliebsamen Konkurrenten Portugal,Italien und Spanien auszuschalten sind wir jetzt an der Reihe weil sich der Schiedsrichter auf keinen Fall erneut den Koreanern zuwenden kann.
Mit dem Übersehen der Hand Gottes in Höhe der Strafraumlinie sind die 3 Spiele der Koreaner nicht auszugleichen;-)
Aber der Ehrlichkeit halber muß ich sagen daß die Koreaner ein unwahrscheinliches Kampfengamement an den Tag legen das seinesgleichen sucht.
Ich würde es ihnen persönlich gönnen denn vielleicht führt das auch zur Wiedervereinigung ihres getrennten Landes.
Und dafür würde ich gerne auch mal auf eine Finalteilnahme der Deutschen verzichten können.
Die Freude über die Wiedervereinigung Koreas wäre bei mir sicher größer als der Schmerz daß wir nicht ins Finale kommen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
25.06.2002, 11:02
@ Euklid
|
Re: Ich bin wohl gagga!!!!!!! Engagement zur Strafe 50 mal abschreiben |
<center>
<HR>
</center>
|
Koenigin
25.06.2002, 11:12
@ Euklid
|
Re: Ich bin wohl gagga!!!faktisch sind wir ja schon Europameister, oder ist |
die Türkei schon inzwischen eingemeinded??
Nicht, dass Du auch noch vorschlägst, die Vereinigten Koreanischen Staaten in die Europäische Gemeinschaft aufzunehmen.....
adios
D.K.
<center>
<HR>
</center> |
Campo
25.06.2002, 14:46
@ Euklid
|
Re: Ich bin wohl gagga - Euklidische Wortschöpfung! |
Hallo Euklid,
hättste geschwiegen, wärste Philosoph geblieben!
Du schreibst:
>Aber der Ehrlichkeit halber muß ich sagen daß die Koreaner ein unwahrscheinliches Kampfengamement an den Tag legen das seinesgleichen sucht.
und hier dachte ich, hier haben wir es mit einer Neu-Euklidischen-Wortschöpfung zu tun: Wir lernen (gemäß der NEW):
Engagement;(sprich: en-gage-ment [engl.] = sich leistungsmäßig reinhängen um des Einkommens (der Gage) willen
Engamement; (sprich: en-game-ment [engl.] = sich leistungsmäßig reinhängen um des Spieles (Game) willen
aber jetzt - wo Du es korrigiert hast.... ;-), war es doch nicht so philosophisch - vielleicht eher freudianisch, im Sinne des freudschen Versprechers (hier eher"Verschreibers" - im positiven Sinne): gage durch game zu ersetzen, könnte doch auch zu Dir passen. Oder?
"Die Welt als Wille und Vorstellung" - Schopenhauer
Ob die Koreaner nun mehr Engagement als Engamement zeigen, wird sich zeigen. Jedenfalls bekommen sie für den WM-Titel deutlich mehr Geld als die Deutschen. Nun wir werden sehen.
Schöne zweite Halbzeit noch
Campo
<center>
<HR>
</center> |
apoll
25.06.2002, 14:57
@ Campo
|
Re: Ich bin wohl gagga - Euklidische Wortschöpfung! |
>Hallo Euklid,
>hättste geschwiegen, wärste Philosoph geblieben!
>Du schreibst:
>>Aber der Ehrlichkeit halber muß ich sagen daß die Koreaner ein unwahrscheinliches Kampfengamement an den Tag legen das seinesgleichen sucht.
>und hier dachte ich, hier haben wir es mit einer Neu-Euklidischen-Wortschöpfung zu tun: Wir lernen (gemäß der NEW):
>Engagement;(sprich: en-gage-ment [engl.] = sich leistungsmäßig reinhängen um des Einkommens (der Gage) willen
>Engamement; (sprich: en-game-ment [engl.] = sich leistungsmäßig reinhängen um des Spieles (Game) willen
>aber jetzt - wo Du es korrigiert hast.... ;-), war es doch nicht so philosophisch - vielleicht eher freudianisch, im Sinne des freudschen Versprechers (hier eher"Verschreibers" - im positiven Sinne): gage durch game zu ersetzen, könnte doch auch zu Dir passen. Oder?
>"Die Welt als Wille und Vorstellung" - Schopenhauer
>Ob die Koreaner nun mehr Engagement als Engamement zeigen, wird sich zeigen. Jedenfalls bekommen sie für den WM-Titel deutlich mehr Geld als die Deutschen. Nun wir werden sehen.
>Schöne zweite Halbzeit noch
>Campo
...richtig, die Koreaner erhalten mehr Geld wenn sie gewinnen, hier gewinnt auch
eine Nation,das Spiel fördert den nationalen Zusammenhalt. Den Deutschen hat man
ihre Nation ausgetrieben, deshalb erhalten die Spieler auch weniger, sollen auch
gar nicht motiviert werden,d.h.in ihren Vereinen kriegen die Millionen, warum also anstrengen für Deutschland, das es als Nation gar nicht mehr geben soll.
Wenn sie wider erwarten doch gewinnen, werden sich die Politiker dafür feiern
lassen. A.
<center>
<HR>
</center> |