stocksorcerer
26.06.2002, 12:41 |
Welche Art von Minen auf Watchlist? Thread gesperrt |
Hallo zusammen,
ich interessiere mich brennend dafür, welche Art von Minen ihr näher beobachtet und bei vermeintlichen Tiefs nachkauft. Tum Teil habe ich Einzeltitel schon mitbekommen, aber darum geht es mir nicht. Rein strategisch gesehen:
a) eher Minen, die halbwegs hedgen oder kaum gehedgde Minen?
b) eher südafrikanische oder amerikanisch oder gar australische Gesellschaften?
Es wäre schön, wenn jemand seine Vorlieben erklären würde.
dankääää & winkääää
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
26.06.2002, 12:48
@ stocksorcerer
|
Re: Welche Art von Minen auf Watchlist? |
Momentan grosse Gekläffe wegen südafrik. Minen-Werten.
Dort will die Regierung über Royalties mit 30-Jahren-Laufzeit
sich am Minengeschäft beteiligen.
Ich weiss noch nicht ob dies so schlecht ist für die Firmen, nur
alleine diese Nachricht stört, ist aber dafür das beste für den ZA-Rand.
Faktum: Der Rand steigt, die Minenaktien fallen und die Dividenden steigt,
wenn Goldkurs Richtung 350 - 400 loslegt. Südafrika ist immer noch am
günstigsten.
Ich bevorzuge Meridian Gold von den bekannten und die üblichen Marginals
Viceroy jetzt c$ 00.33 ; im Internet 321gold.com nachlesen. Dort gibt es
manchmal sehr gute Hinweise über unentdeckte Perlen.
Gute Einkäufe bzw. Einkünfte wünscht:
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
foreveryoung
26.06.2002, 12:56
@ stocksorcerer
|
Re: Welche Art von Minen auf Watchlist?ja ich auch |
Goldfonds: gibt es irgendwelche Erfahrungen, um wieviel schlechter diese
Fondsmanager liegen, als die besten (nicht heissteste) Minen??
Welches ist denn überhaupt Eurer Ansicht die"BESTE"( die"BESTEN" Minenaktien???
- also nicht die spekulativste Katzengold-Mine sondern halt die Beste, mit der man (in der Vergangenheit) am besten partizipiert hat.
habe
Anglo
Durban
Anglo
Goldfiels
und noch so eine kleine (komm hier nicht darauf)
ist das ok?
danke für einen rat
tschuess
A.W.
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
26.06.2002, 13:07
@ Emerald
|
Danke Emerald |
Ich habe auch eine südafrikanische Mine im Depot und warte auf günstige Nachkauf-Gelegenheiten. Ist allerdings ne kleinere. Anglogold hab ich zu früh gekickt.... (ärger)
winkääää
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |
HB
26.06.2002, 13:09
@ stocksorcerer
|
HUI Turbo Zertifikate nicht zu vergessen! |
Eine der effizientesten Möglichkeiten, von stark steigenden Kursen bei Minentiteln zu profitieren, sind die Turbo Zertifikate von ABN Amro auf den Amex Gold Bugs Index ( HUI ).
<ul> ~ HUI Turbo Zertifikate</ul>
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
26.06.2002, 13:14
@ HB
|
Danke HB |
Aber mit solchen Teilchen kenne ich mich nun gar nicht aus. Stand schon wie doof vor Optionsscheinen und fand es zu kompliziert mit den volas.... Außerdem mag ich keine Laufzeiten.... Vermutlich braucht man da erst mal viel Glück, bis die Teilchen ins Geld kommen,.... und dann muß man trotzdem noch höllisch aufpassen, oder?
Netter Tipp. Aber wohl nichts für mich.
In jedem Fall danke
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |
foreveryoung
26.06.2002, 13:27
@ stocksorcerer
|
Re: Danke HB - von mir auch dks (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
foreveryoung
26.06.2002, 13:33
@ stocksorcerer
|
Re: dksEmerald-auch von mir, aber soll nicht der Rand vor weiterem Kollaps |
stehen.
Wenn ich neulich letzte Woche, meine ich) hier die Charts von KüGü und die damit verbundenen mails richtig verstanden habe, ist der rand nur momentan in einer Korrektur nach oben - eher er wieder total abkippt???!!!
hast Du andere Aussichten ausgemacht???
danke trotzdem für die anderen Anregungen.
tschuess
A.W.
<center>
<HR>
</center> |
HB
26.06.2002, 13:44
@ stocksorcerer
|
Keine Vola! |
Diese Hebelzertifikate ähneln Futures, es ist keine Vola zu beachten, das geringe Aufgeld entspricht nur dem Zinsvorteil, der angegebene Hebel wird also tatsächlich erreicht.
Beachten muß man aber die Knock Out Barriere, es empfiehlt sich ein Zerti zu wählen, das möglichst nicht bei einer Korrektur ausgestoppt wird.
Die Hebelzertifikate der verschiedenen Emittenten haben unterschiedliche Eigenheiten beim Durchbrechen der Knock Out Barriere, zwei Aufstellungen darüber finden sich hier ( unter"Übersicht Turbos" und unter"Turbos BNP")
<ul> ~ Usancen bei Hebelzertifikaten</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
26.06.2002, 14:26
@ foreveryoung
|
Re: dksEmerald-auch von mir, aber soll nicht der Rand vor weiterem Kollaps |
JüKü hat das Hoch des ZA-Rand bei 9.60 angetippt und chart-technisch voraus-
anvisiert. Die ist eingetroffen, und inzwischen hat sich der ZARand bis auf 10.55 per Dollar abgeschwächt, um jetzt wieder Richtung 10.00 Rand per $
aufzuholen, was auch JüKü mit seinem Chart ausgebildet hat.
Nur der ZA-Rand fällt auch gegen Euro, weil der US-Dollar die Schwindsucht
erlebt und mit Sicherheit noch weiter abschmirren wird. Die Postings stellen
sich in diesem Subject gerade ein.
Falls zuviel Fach-Chinesisch nochmals kommen.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
antares
26.06.2002, 15:52
@ stocksorcerer
|
Re: Welche Art von Minen auf Watchlist? |
>Hallo zusammen,
>ich interessiere mich brennend dafür, welche Art von Minen ihr näher beobachtet und bei vermeintlichen Tiefs nachkauft. Tum Teil habe ich Einzeltitel schon mitbekommen, aber darum geht es mir nicht. Rein strategisch gesehen:
>a) eher Minen, die halbwegs hedgen oder kaum gehedgde Minen?
>b) eher südafrikanische oder amerikanisch oder gar australische Gesellschaften?
>Es wäre schön, wenn jemand seine Vorlieben erklären würde.
>dankääää & winkääää
>stocksorcerer
Hallo stocksorcerer
Meine momentanen Vorlieben aus dem Bauchgefühl:
Abwarten, eher nichts tun, Cash sammeln, ein
Teil davon flüssig zuhause.
Meine Vermutung: Die Minen werden nochmals
um 30%-40% billiger.
Neueinsteiger, die unbedingt einen Fuss in der Tür haben wollen,
können vorsichtig erste kleine Positionen aufbauen, wobei
auch hier wie anderswo folgende Goldene Regel gelten dürfte:
Von allem etwas ist selten falsch!
Risiken: Südafrika/Ueberschwappen der Verhältnisse Zimbabwe's, USA/Handelsaussetzung, Enteignung im Kriegsfall, Australien/schlechte bisherige Performance, Spätzündermentalität.
Ich bevorzuge kleinere kanadische Werte: ELD.TO, PMU.TO, ARZ.TO.
(Letztere führe ich auf der Watchlist, weil ich bei 1.01 CAD knapp
abzuholen verpasste, merde!)
Und bitte nicht vergessen:
Jetzt hauptsächlich physisches Material akquirieren, in kleiner Stückelung
bis 1/10 Unze, Aufschlag hin oder her.
Der Goldpreis in Schweizerfranken z.B. erreichte seinen Höchstwert Anfang
Februar und verlor seither wieder rund 5%.
Viel billiger dürfte es da nicht mehr werden, im Gegensatz zu
den Minen.
Gruss antares
<center>
<HR>
</center> |
Mat72
26.06.2002, 16:17
@ antares
|
@antares warum in dieser kleinen Stückelung? |
weshalb lieber 10 x 1/10 als 1 x 1 oz (ohne Aufschlag). Ich stehe nämlich kurz vor Kauf und mich würde Deine Begründung interessieren.
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
26.06.2002, 17:06
@ Mat72
|
warum in dieser kleinen Stückelung? |
ich drängel´ mich mal vor....
vermutlich, weil es wenig Spaß macht, in echten Krisenzeiten mit einer ganzen Unze einen Sack Kartoffeln und Zwiebeln und Eier und Schinken beim Bauern kaufen zu wollen.....
Da ist ne kleine Stückelung schon praktischer. Nicht jeder hat Spaß an Viertel-Pfennigen (durch Kneifzangenanpassung), die im Altertum/Mittelalter mal beliebt waren....
Wenn Du allerdings für Zeiten üdarüber hinaus vorsorgen willst, ist die Einunze natürlich besser...weil billiger... noch besser einfach Barren....weil noch billiger....
Für die ganz schlimmen Zeiten kann man ja auch Silber eintüten....
winkääää
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |