Toro
06.09.2000, 00:03 |
Back again! DOW JONES aktuell sehr gefährlich! Thread gesperrt |
Hallo, allerseits! Aus technischen und zeitlichen Gründen konnte ich in der letzten Zeit keine Indikatoren posten, aber jetzt bin ich eingermassen soweit.
Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, daß es folgende Momente gibt, die es z.Z. unbedingt zu beachten gilt.
Und zwar:
1) Das DJ-Momentum kratzt bereits an seinem mittelfristigen Trend. Beim Kurzfrist-Momentum gibt es eine solche Erscheinung nicht, aber besonders wichtig erscheint die Tatsache, daß eine beachtliche Momentum-Abnahme sehr deutlich zu sehen ist. Im Momentum gibt es zwar keine negativen Divergenzen, aber wiederum bilden sich z.Z. auch keine positiven Divergenzen aus.
2) Der RSI-Indikator bildete sowohl kurz- als auch mittelfristig einen sogenannten Top-Failure-Swing aus!
Das ist sehr gefährlich! Solche Signale haben sich in der Vergangenheit meistens als richtig erwiesen.
3) Die langsame Pseudo-Stochastik bildete ebenfalls eine 3-fache negative sekundäre Divergenz aus!
4)Der Coppock schwächelt sehr deutlich und will dem"Trend" nicht folgen!
Die allgemeine techische Situation ist z.Z. als überkauft ainzustufen. Der Umsatz tendierte auf Wochenbasis ehe nach unten, was die These „Volume goes with Trend" ins Gedächtnis rufen sollte!
Aufgrund technischer Probleme liegen mir keine weiteren Daten vor, aber die aktuellen Erkentnisse sollen zur Vorsicht mahnen.
Ich denke, daß es zumindest kurzfristig eine Abschwungphase geben sollte. Ich würde z.Z. keine Calls kaufen, sondern ein paar Tage abwarten, auch wenn es sehr verlockend erscheint.
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |
Georg
06.09.2000, 00:14
@ Toro
|
Re: Back again! DOW JONES aktuell sehr gefährlich! |
>Hallo, allerseits! Aus technischen und zeitlichen Gründen konnte ich in der letzten Zeit keine Indikatoren posten, aber jetzt bin ich eingermassen soweit.
>Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, daß es folgende Momente gibt, die es z.Z. unbedingt zu beachten gilt.
>Und zwar:
>1) Das DJ-Momentum kratzt bereits an seinem mittelfristigen Trend. Beim Kurzfrist-Momentum gibt es eine solche Erscheinung nicht, aber besonders wichtig erscheint die Tatsache, daß eine beachtliche Momentum-Abnahme sehr deutlich zu sehen ist. Im Momentum gibt es zwar keine negativen Divergenzen, aber wiederum bilden sich z.Z. auch keine positiven Divergenzen aus.
>2) Der RSI-Indikator bildete sowohl kurz- als auch mittelfristig einen sogenannten Top-Failure-Swing aus! > Das ist sehr gefährlich! Solche Signale haben sich in der Vergangenheit meistens als richtig erwiesen.
>3) Die langsame Pseudo-Stochastik bildete ebenfalls eine 3-fache negative sekundäre Divergenz aus!
>4)Der Coppock schwächelt sehr deutlich und will dem"Trend" nicht folgen!
>Die allgemeine techische Situation ist z.Z. als überkauft ainzustufen. Der Umsatz tendierte auf Wochenbasis ehe nach unten, was die These „Volume goes with Trend" ins Gedächtnis rufen sollte!
>Aufgrund technischer Probleme liegen mir keine weiteren Daten vor, aber die aktuellen Erkentnisse sollen zur Vorsicht mahnen.
>Ich denke, daß es zumindest kurzfristig eine Abschwungphase geben sollte. Ich würde z.Z. keine Calls kaufen, sondern ein paar Tage abwarten, auch wenn es sehr verlockend erscheint.
>Gruß
>Toro
Wie ich sehe verwenden Sie solche Indikatoren, die eher für einen Seitwärtstrend geeignet sind, ich stimme darin überein, dass man in den nächsten Tagen vielleicht ein wenig Obacht geben sollte, in astreinen Aufwärtstrends sind bsp. solche Indikatoren meist weniger gebräuchlich, aufgrund ihres antizyklischen Charakters.
p.s.: Der Coppock Indikator ist ein langfristiger Indikator und mir sonst unbekannt
mfg
<center>
<HR>
</center> |
Toro
06.09.2000, 00:23
@ Georg
|
Ich glaube, da gibt es ein paar Mißverständnisse...mkT |
Diese Indikatoren liefern ihre besten Ergebnisse genau in Seitwärtsphasen und nichtbei stark querlaufenden Marktbewegungen. Bei starken Marktbewegungen
liefern sie in der Tat sehr oft Fehlsignale, aber ich glaube nicht, daß wir
beim Dow mit einem starken querlaufenden Trend zu tun haben.
Oder habe ich Sie falsch verstanden?
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center>
|
Georg
06.09.2000, 00:42
@ Toro
|
Re: Ich glaube, da gibt es ein paar Mißverständnisse...mkT |
>
>Diese Indikatoren liefern ihre besten Ergebnisse genau in Seitwärtsphasen und nichtbei stark querlaufenden Marktbewegungen. Bei starken Marktbewegungen
>liefern sie in der Tat sehr oft Fehlsignale, aber ich glaube nicht, daß wir
>beim Dow mit einem starken querlaufenden Trend zu tun haben.
>Oder habe ich Sie falsch verstanden?
>Gruß
>Toro
Nur in der Begriffsfindung wahrscheinlich:
Die Frage ist, ob der DOW sich zur Zeit in einer Seitwärtsphase befindet,
auf m i t t e l f r i s t i g e Sicht schon, auf k u r z f r i s t i g e Sicht eher ein Aufwärtstrend (mit abnehmender Volatilität, was nicht heissen muss, dass eine starke Abwärtsbewegung folgt).
Ein stark querlaufender Trend würde doch eine Seitwärtsbewegung bedeuten (seitwärts ~ quer), insofern funktionieren die Indikatoren noch, daher meine leisen Befürchtungen.
Ich tippe - man möge mir verzeihen - auf einen stabilisierten Aufwärtstrend.
Ich sehe schon, hier tauchen schon einige Schwächen in der Charttechnik auf:-), daher genug von meiner Seite,
Aufwärtstrends bsp.,
die übrigens in den Zufallschart kaum zu beobachten sind, diese stellen eher wenn überhaupt, irgendeine Ableitung von Charts dar, mit der es sich dann immer noch zu traden liesse (geht eher in die Richtung der Wahrscheinlichkeitsrechnung), danke für die Dateien, das war zumindest, mein erster Eindruck. Wenn sich in diesen Zufallscharts noch eine Zyklik (Zeitraum) erkennen liesse, bin ich mir sicher, das diese Charts zu traden wären.
mfg
<center>
<HR>
</center> |