El Sheik
02.07.2002, 00:59 |
@amanita: Technisches Signal TRIN im NASDAQ bei 7.28 Thread gesperrt |
So hoch wie nie zuvor. AuĂerdem ein enorm hohes Down Volume, wie in diesem Bear Market noch nicht gesehen. Die Optimisten riechen leicht angesengt. Ist das Kapitulation und Kaufsignal oder erst Beginn der Kapitulation beim aktuellen Durchbruch durchs September-Tief? In der Vergangenheit kam nach einem so relativ hohen TRIN unmittelbar folgend ein bis zu 2 Wochen langer scharfer Ausverkauf/Stop-Loss-Lawine.
SchĂśnen Abend
El Sheik
<center>
<HR>
</center> |
JOE
02.07.2002, 09:26
@ El Sheik
|
Bitte TRIN näher erklären |
Guten Morgen El Sheik,
kĂśnntest Du TRIN mir und auch den anderen Lesern ein biĂchen ausfĂźhrlicher
erklären. Es interessiert mich wirklich.
Dank im voraus.
GruĂ
JOE
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
02.07.2002, 12:07
@ El Sheik
|
Re: @amanita: Technisches Signal TRIN im NASDAQ bei 7.28 |
Scheich,
ist mir auch aufgefallen, aber so einfach ist das mit den hohen Readings sicher nicht. Am ehesten gilt hier noch folgendes: die zwei Wochen vor dem Signal entscheiden, ob es steigenden Verkaufsdruck (= Verkaufssignal) oder einen Sell-off anzeigt (= Kaufsignal), sowohl bei TRIN und TRINQ. Trigger-Levels: 5 bei TRINQ und 3 bei TRIN
Anfang März 2001 gabs einen sehr hohen TRIN ßber 3, die 2-3 Wochen vorher waren aber fest, daher Verkaufssignal. Dann nochmals Ende März 2001 (TRINQ)/ Anfang April 2001 (TRIN), da waren aber die 2-3 Wochen vorher schwach (bes. Nasdaq), also Kaufsignal. Weitere Kaufsignale Anfang Februar 2002 (TRIN) und Anfang Mai 2002 (TRINQ), weiteres Verkaufssignal Anfang Juli 2001 (TRINQ).
Laut dieser Regel gab es in den letzten 2 Jahren nur ein Fehlsignal, nämlich Anfang April 2002.
Erklärung TRIN:
<ul> ~ http://stockcharts.com/education/Resources/Glossary/ArmsTrin.html</ul>
<center>
<HR>
</center> |
El Sheik
02.07.2002, 13:10
@ Amanito
|
Re: @amanita: Technisches Signal TRIN im NASDAQ bei 7.28 |
Danke Amanito,
sehr plausibel analysiert. Das gestrige Rekord(-down-)volumen an der Nasdaq kommt von Worldcom, also ein Sondereffekt einer Aktie, der mit"Marktbreite" an sich nichts zu tun hat.
Jetzt fallen die schlechten Aktien nach und nach aus den Indizes und aus den Statistiken, weswegen auch in langfristigen Vergleichen die Aktienrendite deutlich Ăźber der Bondrendite liegen kann. Goetzman (Yale Univ., Finance Department) hat 1998 mal ein working paper Ăźber den"survivorship bias" herausgebracht. Er bezog die Pleitekandidaten mit ein, und siehe da: Der Renditeaufschlag auf Aktien schrumpfte ganz deutlich zusammen.
Das kann ja bullisch werden.
GruĂ
vom Scheich
>Scheich,
>ist mir auch aufgefallen, aber so einfach ist das mit den hohen Readings sicher nicht. Am ehesten gilt hier noch folgendes: die zwei Wochen vor dem Signal entscheiden, ob es steigenden Verkaufsdruck (= Verkaufssignal) oder einen Sell-off anzeigt (= Kaufsignal), sowohl bei TRIN und TRINQ. Trigger-Levels: 5 bei TRINQ und 3 bei TRIN
>Anfang März 2001 gabs einen sehr hohen TRIN ßber 3, die 2-3 Wochen vorher waren aber fest, daher Verkaufssignal. Dann nochmals Ende März 2001 (TRINQ)/ Anfang April 2001 (TRIN), da waren aber die 2-3 Wochen vorher schwach (bes. Nasdaq), also Kaufsignal. Weitere Kaufsignale Anfang Februar 2002 (TRIN) und Anfang Mai 2002 (TRINQ), weiteres Verkaufssignal Anfang Juli 2001 (TRINQ).
>Laut dieser Regel gab es in den letzten 2 Jahren nur ein Fehlsignal, nämlich Anfang April 2002.
>Erklärung TRIN:
<center>
<HR>
</center> |
El Sheik
02.07.2002, 13:11
@ Amanito
|
Re: @amanita: Technisches Signal TRIN im NASDAQ bei 7.28 |
Danke Amanito,
sehr plausibel analysiert. Das gestrige Rekord(-down-)volumen an der Nasdaq kommt von Worldcom, also ein Sondereffekt einer Aktie, der mit"Marktbreite" an sich nichts zu tun hat.
Jetzt fallen die schlechten Aktien nach und nach aus den Indizes und aus den Statistiken, weswegen auch in langfristigen Vergleichen die Aktienrendite deutlich Ăźber der Bondrendite liegen kann. Goetzman (Yale Univ., Finance Department) hat 1998 mal ein working paper Ăźber den"survivorship bias" herausgebracht. Er bezog die Pleitekandidaten mit ein, und siehe da: Der Renditeaufschlag auf Aktien schrumpfte ganz deutlich zusammen.
Das kann ja bullisch werden.
GruĂ
vom Scheich
>Scheich,
>ist mir auch aufgefallen, aber so einfach ist das mit den hohen Readings sicher nicht. Am ehesten gilt hier noch folgendes: die zwei Wochen vor dem Signal entscheiden, ob es steigenden Verkaufsdruck (= Verkaufssignal) oder einen Sell-off anzeigt (= Kaufsignal), sowohl bei TRIN und TRINQ. Trigger-Levels: 5 bei TRINQ und 3 bei TRIN
>Anfang März 2001 gabs einen sehr hohen TRIN ßber 3, die 2-3 Wochen vorher waren aber fest, daher Verkaufssignal. Dann nochmals Ende März 2001 (TRINQ)/ Anfang April 2001 (TRIN), da waren aber die 2-3 Wochen vorher schwach (bes. Nasdaq), also Kaufsignal. Weitere Kaufsignale Anfang Februar 2002 (TRIN) und Anfang Mai 2002 (TRINQ), weiteres Verkaufssignal Anfang Juli 2001 (TRINQ).
>Laut dieser Regel gab es in den letzten 2 Jahren nur ein Fehlsignal, nämlich Anfang April 2002.
>Erklärung TRIN:
<center>
<HR>
</center> |