Medizinmann
05.07.2002, 14:51 |
Das hier solltet ihr lesen Leute, -- Hälfte der 500 größten US-Firmen ist... Thread gesperrt |
...konkursgefährdet.
von
http://www.welt.de/daten/2002/07/05/0705fi342460.htx
Drohendes Börsenbeben durch hohe Schuldenberge
Experten: Hälfte der 500 größten US-Firmen ist konkursgefährdet. Lage auch in Deutschland kritisch
Von Holger Zschäpitz
Berlin - Erdbebenforscher schlagen Alarm. Denn die Börsenseismografen deuten auf ein größeres Pleiten-Beben an den Märkten hin. Ein bewährter Frühindikator ist das Altman-Z-Score-Modell, mit dessen Hilfe die Insolvenzgefährdung eines Unternehmens berechnet wird. Und dieser Indikator, der Bilanzkennzahlen wie Eigenkapital, Gewinn, Verschuldung und Umsatz ins Verhältnis zueinander setzt, verheißt nichts Gutes. Bei 46 Prozent der 500 größten US-Unternehmen liefert das Modell dramatische Werte. Sie notieren unterhalb des kritischen Z-Wertes von 1,81. Im Klartext: Wenn es den Unternehmen nicht gelingt, über die Börse oder bei den Banken frische Gelder aufzutreiben oder eine rasche Ertragswende hinzulegen, steuern sie auf einen Konkurs zu. Auch Deutschland wird nicht vom Beben verschont bleiben. Fast ein Viertel der 30 Dax-Titel befinden sich in kritischer Lage.
"Die Schuldensituation ist äußerst ernst", sagt James Montier, Stratege bei Dresdner Kleinwort Wasserstein. Sie habe sich in den vergangenen Quartalen immer weiter verschlechtert, was sich in den fallenden Z-Werten für den S&P 500 spiegele."Die angespannten Bilanzen werden die Märkte weiter in Atem halten. Ein rasches Ende des Bärenmarktes ist nicht abzusehen."
"Schulden, Erschütterungen und Pleiten" hat Montier seine jüngste Studie überschrieben. Zwar sei nicht unbedingt damit zu rechnen, dass nun 230 der 500 S&P-Firmen demnächst den Gang zum Konkursrichter antreten müssen. Doch für die Gesellschaften könnte die Liquidität knapp werden. Und genau hier liegt das Problem. Denn im momentanen Umfeld kommen Unternehmen nur sehr kostspielig an flüssige Mittel. Das hat zur Folge, dass jede Kapitalmaßnahme mit kräftigen Kurseinbußen bestraft wird. Hier kann der Z-Wert den Anlegern helfen, die Aktien kapitalbedürftiger Unternehmen zu meiden.
Bereits in der Vergangenheit lieferte das Modell brauchbare Ergebnisse. So kamen im vergangenen Quartal besonders die Aktien von Gesellschaften unter die Räder, die unter dem kritischen Z-Level von 1,81 lagen. Papiere von Konzernen mit einer besseren Bilanzkonstellation konnten sich dagegen besser behaupten."Die Prognosegenauigkeit des Konkursindikators liegt zwischen 70 und 80 Prozent", sagt Montier.
Ein Blick auf die Z-Werte zeigt, dass sich längst nicht nur die Wackelkandidaten in eine gefährliche Schuldensituation manövriert haben. Zu den üblichen Verdächtigen, den US-Fluggesellschaften oder Telefonfirmen, gesellen sich bei den US-Unternehmen mit den schlechtesten Z-Werten auch angesehene Konzerne wie Sears Roebuck, Kellogg, Dow Chemical, Walt Disney oder AOL Time Warner.
Auch in Deutschland liest sich die Liste der Gesellschaften, die unter dem kritischen Z-Wert von 1,81 notieren, wie ein"Who is who" der Wirtschaft. Im Dax trifft es die Telekom, Daimler-Chrysler, die Lufthansa, VW, TUI, BMW und Degussa. Besonders kritisch sieht es für die Telekom aus, deren Z-Wert auf 0,52 abgestürzt ist. Entwarnung kann dagegen bei den Autowerten gegeben werden. Die hohe Verschuldung etwa bei Daimler-Chrysler beruht zum Großteil auf dem Geschäft mit Autofinanzierungen. Rechnet man diese Kredite heraus, liegt der Z-Wert mit 3,7 Punkten im grünen Bereich. So bleibt Anlegern die Hoffnung, dass zumindest in Deutschland das große Börsenbeben ausbleibt.
<center>
<HR>
</center> |
ottoasta
05.07.2002, 15:32
@ Medizinmann
|
Re: Das hier solltet ihr lesen Leute, -- Hälfte der 500 größten US-Firmen ist... |
>...konkursgefährdet.
hallo,
danke für den Artikel, aber noch eine Frage:
Gibt es irgenwo eine Übersicht über die Firmen mit Z < 1.81? Und weiter:
Ich halte Medtronic 858486, die machen guten Gewinn. Wie steht es mit dieser Firma?
Danke und Gruß
Otto
<center>
<HR>
</center> |
Valueinvestor
05.07.2002, 16:45
@ ottoasta
|
Re: Das hier solltet ihr lesen Leute - Wirklich? |
>>...konkursgefährdet.
>hallo,
>danke für den Artikel, aber noch eine Frage:
>Gibt es irgenwo eine Übersicht über die Firmen mit Z < 1.81? Und weiter:
>Ich halte Medtronic 858486, die machen guten Gewinn. Wie steht es mit dieser Firma?
>Danke und Gruß
>Otto
Diese Liste kannst Du vergessen. Z-Faktor? Dass ich nicht lache. Da hat sich ein Schlaumeier eine tolle Formel ausgedacht (nach dem Motto"Aktienanalyse leicht gemacht")und irgendsoein Jungredakteur mit frisch abgeschlossenen Studium und Ohrring greift das dann ganz begeistert auf."Erdbeben an den Börsen", das passt ja auch bei den Indexständen. Vor zwei Jahren hätte der gleiche Bursche noch was von den Wunderdingen der"New Economy" geschrieben. Also bitte die Kirche im Dorf lassen. Eine Kellogg geht nicht so schnell hops.
Medtronic scheint mir zwar sehr solide aber auch nicht gerade unbewertet zu sein.
Cheers.
<center>
<HR>
</center> |
LenzHannover
05.07.2002, 16:50
@ Medizinmann
|
Ebend, verfälschte Statistik:-) |
Die Lage ist sicher ernst,
aber bei GE & z.B. VW handelt es sich doch inzw. teilweise um Banken. Ich glaube, bei VW sind es was um die 30 Mrd., welche VW als Kredit aufnimmt und damit PKW Verkäufe finanziert. Auto auf Kredit halte ich für Schwachsinn, aber immerhin sind das Kredite, die von div. Verbrauchern zurück gezahlt werden müssen.
Bei GE wär natürlich interessant zu wissen,
wie viele der riskanten 50% GE Kunde ist
<center>
<HR>
</center> |