Emerald
08.07.2002, 14:43 |
Jung muss man sein, denn................... Thread gesperrt |
zum Thema bereits Crash 1987 erlebt, nur soviel.
vor zwei Jahren suchten gestandene Vermögensverwaltungs-Banken europa-weit
junge, talentierte Berater für den Team-Ausbau ihrer Portefolio-Management-
Abteilungen und für die Abteilungen Fonds-Vertrieb:
Eines der wichtigtsten Kriterien war damals (heute vermutlich kein Bedarf mehr)
dass die Bewerber(Innen) nicht über 25 Lenze zählten. Full-Stop.
Ich habe gar nichts gegen die jungen Beraterinnen und Berater, welche ihre Jobs
sehr gut machen, nur eben, diese Jungen und Jüngsten, wurden benötigt und einge-
stellt weil sie keinen Deut von Wertpapieren und schon gar keine Ahnung von
Wirtschaft hatten. Diese jungfräulichen Einsteiger waren die sog. Kanonen-Futter
für die Fonds-Drücker-Kollonnen, leider auch bei feinsten Adressen im Bank-Ge-
werbe.
Umsatz war wichtiger als Qualität - und ich fürchte, dass diese Menschen jetzt
die ersten sind welche wieder über Bord gespült werden.
Aha: Freie Marktwirtschaft.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
le chat
08.07.2002, 15:03
@ Emerald
|
Re: Jung muss man sein, denn................... |
Hallo Emerald,
Wenn der Berater falsch gepolt ist läuft der Umsatz schlecht.
Wir haben ja auch ein Forumsmitglied das mental mit dem Schrottverkauf
nicht klarkommt.
Jung, frisch von der Ausbildung, Gehirnwäsche oder Programmierung
könnte man auch dazu sagen, toll motiviert, noch keinen Crash.
Dann klappts auch mit dem Umsatz.
Und dann möglichst isoliert halten von allen schlechten Einflüssen
wie z. B. dem berüchtigten Elliott Forum. ;-)
beste Grüße
le chat
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
08.07.2002, 15:14
@ Emerald
|
Re: freie Marktwirtschaft oder miese Skrupellosigkeit? |
> Aha: Freie Marktwirtschaft.
Hallo, Emerald,
glaube ich nicht mal.
Freie Marktwirtschaft heißt für mich die Abwesenheit von Regulation. Das hebt aber doch nicht die ethischen Anstandsregeln zivilisierter Menschen auf.
Beispiel: ich wollte neulich eine Maschine über einen Vermittler verkaufen.
Sagen wir, Einkauf 25.500,- fairer Verkauf an Händler 26.500, Differenz dient auch zur Quersubventionierung des Ersatzteillagers, fairer Verkauf an Endkunden 27.200,-- (Vermittler hat kein Risiko, muß sich nichts hinstellen), mehr ist nun mal nicht drin in diesen Zeiten, und die Konkurrenz macht es ebenso, zwangsläufig.
Als der Kunde kam (zusammen mit dem Vermittler), dachte ich, ich kippe aus den Socken. Er bekäme das Gerät von mir für 26.500,-, 28.000 wären bereits überzogen, ich hab dran nen Tausender für Risiko, Vorfinanzierung, EUSt.-Vorstreckung, Piepapo, und er verlangt von seinem unwissenden, gutgläubigen Endkunden sage und schreibe 4 3. 0 0 0, - -(i.W. dreiundvierzig)
Motto: jeden Tag steht ein Dummer auf, abkassieren, rasieren, abkochen.
Ich war erst blaß vor Schreck und dann rot vor Zorn, und habe das Geschäft platzen lassen. Ich bin doch kein Schwein und mache da mit.
Anderes Beispiel: ein altes Ding, Einkauf 1.000, möglicher Weiterverkauf 1.500,--, der Paradiesvogel will und versucht zu kriegen 20.000.
Das ist doch keine freie Marktwirtschaft, das ist Wucher, Betrug und eine fetzen Sauerei.
Marktwirtschaft bedeutet Freiheit vor Zwängen, aber keine Abwesenheit menschlichen Anstands und Charakters.
Ich denke, die Bankfuzzies wurden gezielt vor die Kanone getrieben, nach bestem Wissen und Geh-Wissen natürlich, aber knallhart kalkuliert, und weitab jedes menschlich vertretbaren Geschäftsinteresses, wie Du schon sagtest.
Aber, es ist nicht die freie Marktwirschaft, es sind schweinische Charaktäre, die dafür verantwortlich zeichnen.
Der meinetwegen dumme Baldur grüßt bestens (schaut sich dafür problemlos jederzeit in den Spiegel, äh, kann sich jederzeit sein Antlitz betrachten, um den unseligen Spiegel nicht zu verwenden)
<center>
<HR>
</center>
|
Praxedis
08.07.2002, 15:31
@ Baldur der Ketzer
|
Du hast Deine Moral und Ethik nicht verloren... |
Sei stolz auf Dich!!!
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
08.07.2002, 15:46
@ Praxedis
|
Re: Du hast Deine Moral und Ethik nicht verloren... |
Hoi, Praxedis,
danke für die Anerkennung, aber das sollte nur normal sein.
Das Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem anderen zu, der einzige Erziehungssatz meiner Eltern. Mehr brauchts gar nicht, nicht mal die 10.-mosaischen Gebote.
Man kann nichts mitnehmen, mehr als 2 Steaks kann ich auch nicht verputzen am Tag, also, was soll das, jemanden zu betrügen?
Da liegt kein Segen drauf. sondern was anderes.
Und ein unbelasteter Mensch zu sein, froh, mit sich zufrieden und im Reinen, ist mir wichtiger (obwohl ich ein un-religiöser Mensch bin, das Dasein hat nichts mit Religion, aber sehr viel mit glaubensneutraler Ethik zu tun), als mich zu bereichern - die seitlich ausgebeulten Särge zum Mitnehmen der Kohle nach drüben gibts bloß in der Karikatur.
Ein guter Freund von mir ging mal pleite.
Aber er hat alle nichtstaatlichen Gläubiger aus privaten Mitteln bezahlt.
Er sagt, wenn er nachts um 2.30 irgendwo mit dem Auto hängenbleibt, braucht er nur irgendwen aus seinem Adressbuch anrufen, und jeder würde kommen, auf der Stelle. Ich würde für ihn locker 500km und mehr fahren, nachts und bei Nebel.
Sein, unser, Konkurrent, Rainer, war anders, er hat mitgenommen, was ging. Auf persönliches kam es nicht an, die Kasse war wichtig.
Er ist heute alt, krank, isoliert, und wenn er anrufen würde, würden alle den Hörer aufknallen mit dem Götzzitat. Seine Familie ist vor ihm verstorben, er ist der letzte. Seien ihm seine erkramerten Kröten gegönnt, was ist denn das für ein Vergnügen, das er hat, in Eurotz zu stochern - es ist sein letztes.
Dann lieber fair, befreundet bis über den irdischen Tod hinaus und sich selber treu geblieben.
Wobei das nicht die Mehrheit sein dürfte, die so denkt.
Sei es drum, wir vergleichen uns doch nicht mit anderen, oder?
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: ich fand das Katzenbild super ;-)
<center>
<HR>
</center> |