Tombstone
08.07.2002, 15:35 |
Capital': Ã-konom Milton Friedman sagt Ende von Euro-Land mT Thread gesperrt |
KÃ-LN (dpa-AFX) - Der Nobelpreisträger Milton Friedman prophezeit
der Europäischen Union ein baldiges Ende."Euro-Land bricht in fünf
bis 15 Jahren auseinander", sagte der 90-jährige Ã-konom dem
Magazin"Capital" in seiner Juli-Ausgabe. Als Gründe dafür nannte
der US-amerikanische Wissenschaftler die unterschiedlichen
Sprachen, Kulturen und Reaktionen auf wirtschaftliche Einflüsse von
außen. Nach dem Ende der nationalen Geldpolitik schlügen
Wettbewerbsnachteile zudem"unmittelbar auf die Arbeitslosigkeit
eines Landes durch - das ist die Achillesferse des Euro", sagte
Friedman.
So sei etwa die"für Irland richtige Geldpolitik der Europäischen
Zentralbank für Deutschland völlig ungeeignet", sagte der Ã-konom im
Interview. Den Deutschen rät er zu mehr Deregulierung.
"Deutschland muss mehr Flexibilität ins System bringen, deregulieren,
Kündigungen und Einstellungen vereinfachen, die Wirtschaft
befreien", sagte Friedman in"Capital"./kb/FP/zb
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
08.07.2002, 15:43
@ Tombstone
|
Re: Capital': Ã-konom Milton Friedman sagt Ende von Euro-Land mT |
>"Deutschland muss mehr Flexibilität ins System bringen, deregulieren, > Kündigungen und Einstellungen vereinfachen, die Wirtschaft > befreien", sagte Friedman in"Capital"./kb/FP/zb
Das hätte er gern, der alter Tattergreis, dass wir die amerikanischen Fehler wiederholen. In 10 Jahren werden die Turbokapitalisten aus dem Paradies der freien Märkte bewundernd nach Europa schauen und dann können WIR alle dort Berater werden:"Wie baue ich eine Gesellschaft auf, die soziale Verantwort ernst nimmt und aufgrund dessen erfolgreich ist".
Lustig: Dann wird mal statt bei uns englisch in den USA deutsch gesprochen."Kindergarten" kennen sie ja bereits. Dann wird es heißen: ...The Gewerkschaftsvorsitzender informed the Belegschaft about new working standards... usw.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
08.07.2002, 15:56
@ Taktiker
|
Re: na dann mach mal |
>The Gewerkschaftsvorsitzender informed the Belegschaft about new working standards...
Hallo, Taktiker,
da bin ich aber gespannt.
Daß ein Gewerkschaftsfritze vor Ort noch ein halbwegs vernünftiger Mensch sein kann, will ich gar nicht bestreiten.
Aber es hat mir noch niemand erklären können, welchen produktiven Nutzen ein Gewerkschaftler bringt, außer Querulant zu sein, Schmarotzer oder Störenfried.
Wenn jemandem etwas nicht paßt, braucht er keinen Adlatus, der für ihn spricht, ich denke, jedermann ist in der Lage, seinem Chef zu sagen, -so ist das Unsinn-.
Aber ich weiß, ich bin eine Mindermeinung.
Trotzdem trotzige Grüße vom Baldur (Du müßtest mal einen Betrieb leiten, ich wette mit Dir, nachts tätest Du kein Aug mehr zu)
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
08.07.2002, 15:57
@ Tombstone
|
Re: Capital': Ã-konom Milton Friedman sagt Ende von Euro-Land mT |
Milton Friedman ist schon sehr lange keine Referenz mehr. Dass 'Capital'
diesen Ur-Alt-Oeko-Greis noch hervorzieht spricht nicht für dieses
Prokuristen-Heftchen. Ich kann es kaum glauben, dass Friedman in diesen
Zeiten der Trend-Wende noch für solchen Bull-Shit herhalten muss.
Die Amis sind flott am Deutsch lernen, als da sind
Rucksack, Marktwirtschaft, usw. usw.
Ich bin gespannt, was Capital bei einem $Kurs von 1.20 $ zum Euro schreiben
muss, dies wäre heute ein Thema und nicht das Ab-und Aus-löschen der Euro-Währung und von Euro-Land.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
08.07.2002, 16:16
@ Emerald
|
Re: Capital': Ã-konom Milton Friedman sagt Ende von Euro-Land mT |
>Ich bin gespannt, was Capital bei einem $Kurs von 1.20 $ zum Euro schreiben
>muss, dies wäre heute ein Thema und nicht das Ab-und Aus-löschen der Euro-Währung und von Euro-Land.
Ich bin eher der Meinung, dass der Euro gegen den Dollar absaufen wird. Aber ganz anders als landläufig angenommen sähe ich das als Euroland-Stärke. Wir sind in einem Abwertungsrennen der Währungen und was so häufig als"stark" oder"schwach" bezeichnet wird, sehe ich genau andersherum: Einen €/$ von 0,5 sähe ich als Zeichen der Stärke Eurolands. Es ist quasi das Maß der Produktivität, denn umso niedriger der Euro gegen den Dollar notiert, desto mehr Elastizität (ergo Produktivität) demonstriert die europ.Wirtschaft bzgl. der Einfuhr- und Ausfuhrpreise.
Der Dollar wird gegen den Euro wieder steigen, und zwar heftig. Begleitet von einer weitgehenden Zerstörung vieler amerik.Industrien. Nur dafür kaufen werden sich die Amerikaner nichts können, denn sie haben netto nix mehr. Dafür werden die Europäer kräftig in USA einkaufen, mehr und mehr, begleitet von steigendem Dollar. Amerika wird aufgekauft. Das ist zwar längst im Gange, aber der Hauptschub steht noch bevor.
<center>
<HR>
</center> |
No_Fear
08.07.2002, 16:23
@ Emerald
|
na, so unrecht hat er nicht........ |
Dieses politisch erzeugte"große Reich" (EU) dient doch nur der Befriedigung unserer Politiker!
Obwohl wir (Ã-sterreich), 80% unserer Souveränität abgegeben haben, hunderte höchstbezahlte Politikerposten in Brüssel für Ã-sterreicher geschaffen haben, haben wir immer noch genauso viel Beamte, wir haben immer noch eine Notenbank (wozu eigentlich?) und wir haben immer noch unsere gesamte Bürokratie (Kammern, usw.).
Ã-sterreich hat mit 8Mio. Einwohnern 180 Nationalratsabgeordnete, im Vergleich, Amerika hat bei 400Mio. ganze 100 Senatoren.
Ich denke kaum, dass dies in Deutschland anders ist.
Was hat uns den die EU bis heute gebracht??.
Die EU kommt mir so vor als ob man eine Kiste voll, fauler Äpfel mit guten Äpfeln mischt und hofft das Alle wieder gut werden.
Schaut euch nur mal das Geld an, sogar auf dem Dollar steht der Bundesstaat der den Schein gedruckt hat.
Beim Euro ist dies nicht so, da steht gar nichts! Italien war dagegen, warum wohl??????
No_Fear
<center>
<HR>
</center> |
Tombstone
08.07.2002, 16:30
@ Taktiker
|
Re: Capital': Ã-konom Milton Friedman sagt Ende von Euro-Land mT |
Also, wenn ich eines nicht machen würde, ist es, Devisenkurse vorausszusagen.
Ich halte beim Verhältnis EURO/Dollar alle Möglichkeiten für denkbar.
Eigentlich müßte es heißen Not gegen Elend oder welche Währung wird am schnellsten schwächer?
Leistungsbilanzdefizit der Amerikaner spricht z.B. für stark fallenden Dollar, EU-Erweiterung und die sicher nicht ganz zu Unrecht vorgebrachten Dinge von Friedman für sinkenden Euro.... irgendiwe bleiben nur Gold, Silber etc....
Tombstone
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
08.07.2002, 16:39
@ No_Fear
|
Re: na, so unrecht hat er nicht........ |
>Ã-sterreich hat mit 8Mio. Einwohnern 180 Nationalratsabgeordnete, im Vergleich, Amerika hat bei 400Mio. ganze 100 Senatoren.
???
->"Zwei-Kammer-Parlament
("Congress") mit Repräsentantenhaus ("House of Representatives", 435
Abgeordnete, Direktwahl alle 2 Jahre) und Senat ("Senate", 100 Mitglieder, je 2 pro
Bundesstaat; alle 2 Jahre Wahl eines Drittels der Senatoren für 6 Jahre)."
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
08.07.2002, 16:43
@ Taktiker
|
Re: Capital': Ã-konom Milton Friedman sagt Ende von Euro-Land mT |
die Kurs-Meinungen sind sehr sehr gegenläufig, was aber nur verständlich ist.
Denn die ganz grossen Boys und Oekonomen haben uns seit Jahren eingebläut, dass
der Euro eine Schrott-Währung wäre und dieser sich sein"eigenes Grab"
schaufeln würde. Noch letzten November 2001 haben Chef-Oekonomen einer CH-
Gross-Bank in Süd-Deutschland einen Kurs von 00.57 US$ je Euro 1.00 vor-
gerechnet.
Ich denke diese supergescheiten Chef-Oekonomen haben die Rechnung ohne den
Wirt gemacht. Aber auch ich warte und denke, dass es genau anders herum laufen
wird. Aber aus solchen Divergenzen entstehen schon mal sehr grosse Bewegungen
und Geschäfts-Abläufe. Nur verrechnen sollte man sich nicht!
Was der Gross-Einkauf Amerika für Euro-Rechnung werden wird habe ich hingegen
meine Zweifel. Wieso denn sollen die Europäer vergammelte US-Unternehmen dort
auf Halde kaufen. Ich denke vielmehr die cleveren Euro-Länder der Spitzen-
Klasse: Deutsche, Franzosen und Italiener bauen Russlauf auf und aus und
dort werden bessere Investitionen, mit wahrscheinlich viel motivierteren Menschen,
möglich sein. Der Markt findet primär auch in Ost-Europa statt,
wo die Defizite des Konsums um ein Vielfaches grösser ist als im überschuldeten Amerika.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
08.07.2002, 16:44
@ No_Fear
|
Re: die EU ist der Welt bisher größte Idiotie |
>Dieses politisch erzeugte"große Reich" (EU) dient doch nur der Befriedigung unserer Politiker!
Hallo, No_Fear,
hoffentlich hält diese Befriedigung noch etwas an ;-), bevor sie wieder zudringlich werden ;-))))))))).
Spaß beiseite, Deine Landsleute sagen mir immer wieder, sie wüßten, nicht, wer jetzt den größeren Schuß im Sender hätte, die EU-rokraten oder die in Wien.....
>Die EU kommt mir so vor als ob man eine Kiste voll, fauler Äpfel mit guten Äpfeln mischt und hofft das Alle wieder gut werden.
Ein Vogelkäfig. Man schmeißt Vogelscheiße rein, übergießt sie mit Wasser, hält sie warm und wartet, bis sie endlich zu zwitschern beginnt....und wenn es begreiflicherweise dauert, schafft man Verordnungen, wonach eine mit Wasser übergossene Vogelschei***** gefälligst nach soundsovielen Tagen zu zwitschern beginnen müsse....
Ich kann mir nichts vorstellen, das so abgehoben großkotzig ist wie diese Arsch****** in rBüssel und Co., die es nicht mal für nötig halten, auf ihren Rotzpapieren, die sie Währung nennen, den Ausgebenden zu nennen.
Da ist ja unser Freund und SEB-Werbevogel Peter Ustinov als Kaiser Nero beim Brand von Rom noch harmlos dagegen.
Da ist ja ein vollgeschi**** Bananenblatt noch aufrichtiger als das, was wir gezwungenermaßen in unseren Brieftaschen haben müssen ;-(.
Der 100-Eurotz-Schein ist wenigstens ehrlich, er zeigt die Steuerbürger, die den ganzen Dreck schultern müssen ;-(((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((
<center>
<HR>
</center> |
No_Fear
08.07.2002, 16:50
@ PuppetMaster
|
Re: na, so unrecht hat er nicht........ |
ok,100 Senatoren (2 je Bundesstaat) und 435 Abgeordnete, verteilt nach Größe der Staaten!
ich frage mich nur, wozu Ã-sterreich 180 Abgeordnete braucht, wenn 80% aller Entscheidungen in Brüssel getroffen werden??
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
08.07.2002, 16:56
@ Emerald
|
Re: Rußland statt Gringo-Land |
Hallo, Emerald,
das ist ja der Ansatz von LaRouche.
Ich habe noch nie verstanden, was die Ansicht einer amerikanischen Hausfrau mit Lockenwicklern im Haar, Badeschlappen an den Füßen, einem 300 Wörter und 100 Gossenbegriffe umfassenden Wortschatz und Baracke oder Wohnanhänger überm Kopf mit unserer Realwirtschaft zu tun haben soll.
Der größte Markt für gemeinsamen Nutzen liegt hier vor der Haustüre, und historisch gesehen (wo isser, unser Ex-Bimberlas-Kanzler mit dem Saumagentic?) gibt es eine lange Freundschaft gerade zwischen Deutschen und Russen.
Vor der Tür liegen Rohstoffe und ungesättigte Märkte, die auf gute Qualität und verläßliche Bedienung hoffen dürfen.
Wozu brauchts da kaugummikauende, vulgärsprachlich fluchende, graffitisprayende Wollmützenträger aus dem Slum Baujahr 18nochwas?
Vielleicht hat Bush das erkannt und ist deswegen so aggressiv, wer weiß Eine eurasische Landbrücke nach China, Korea und Japan ist allemal ertragreicher als der Vasallengehorsam der besiegten Krauts und Co..
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
08.07.2002, 17:00
@ Baldur der Ketzer
|
Re: die EU ist der Welt bisher größte Idiotie |
Baldur schreibt sehr"blumig" und hat vermutlich in weiten Teilen recht.
Nur der Markt sieht hier etwas anderes als Du und ich, ich weiss auch nicht
was es ist, aber vielleicht sind einige Asiaten, Araber oder Amerikaner am
Dollar-Umtauschen gegen Euro trotz diesen miesen Aussichten interessiert?
Brüssel ist das Ego-Zentrum von Schwach-Strom-Politiker das merkt jeder
Primaner, aber scheinbar ist es anderswo noch viel viel sumpfiger und
aussichtsloser, und dies scheint der Markt, jedenfalls bis auf weiteres
auszumachen.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
08.07.2002, 17:01
@ No_Fear
|
Re: na, so unrecht hat er nicht........ |
>ok,100 Senatoren (2 je Bundesstaat) und 435 Abgeordnete, verteilt nach Größe der Staaten!
in der kleinen schweiz (6 mio?, 7 mio?) sinds 200/46.
>ich frage mich nur, wozu Ã-sterreich 180 Abgeordnete braucht, wenn 80% aller Entscheidungen in Brüssel getroffen werden??
ich weiss nicht ob die 80% stimmen. ich hoffe einfach mal nicht:)
eine organisation wie die EU (+UNO) macht. m.m.n nur sinn, wenn das
prinzip der subsidiarität hochgehalten wird.
"Nach der deutschen Verfassungsrechtslehre weist das Subsidiaritätsprinzip
der jeweils unteren Instanz den Vorrang im Handeln gegenüber der oberen
Instanz zu, soweit ihre Kräfte dazu ausreichen."
gruss
<center>
<HR>
</center> |
No_Fear
08.07.2002, 17:11
@ PuppetMaster
|
Re: na, so unrecht hat er nicht........ |
>ich weiss nicht ob die 80% stimmen. ich hoffe einfach mal nicht:)
>eine organisation wie die EU (+UNO) macht. m.m.n nur sinn, wenn das
>prinzip der subsidiarität hochgehalten wird.
>"Nach der deutschen Verfassungsrechtslehre weist das Subsidiaritätsprinzip
>der jeweils unteren Instanz den Vorrang im Handeln gegenüber der oberen
>Instanz zu, soweit ihre Kräfte dazu ausreichen."
>gruss
Die 80% hab ich aus einem Artikel (schon einige Zeit her).
Das Subsidiaritätsprinzip ist ja nur reine Augenauswischerei, versuch einmal auf einer Autobahn Maut einzuheben, da wirst du sehen wie schnell die OBERE Instanz die untere verklagt!
Gerade in Ã-sterreich passiert!
greetz
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
08.07.2002, 17:12
@ Emerald
|
Re: die EU ist der Welt bisher größte Idiotie |
>Baldur schreibt sehr"blumig" und hat vermutlich in weiten Teilen recht.
>Nur der Markt sieht hier etwas anderes als Du und ich,
Hallo, Emerald,
ich bitte um Nachsicht, daß die sprachliche Disziplin bei manchen Themen leidet.
Die europäischen Völker haben sicher viel mehr Substanz als der bunt-zusammengewürfelte Auswanderer-Aufguß in den Staaten, bei allen Problemen.
Aber im Unterschied zum halbwegs intakten pragmatischen Willen zum Vorwärtskommen in den USA haben doch die EUler einen kompletten Hirntripper.
Lese eine EU-Verordnung und Du brauchst einen Schnaps drauf, damit das Ekelgefühl wieder schwindet.
Im Vergleich zum Chaos in Südamerika ist Europa freilich eine Bastion der angestammten Kultur, und im Vergleich zu Asien ist Europa vielen Investoren aus diesen heimischen Wurzeln begrifflich und begreiflich näher.
Der Einäugige unter den Blinden.
Die Welt ist sehr klein geworden, und leider gibt es keine große Auswahl mehr zwischen Pest und Cholera.
Ich frage mich, wer wird wohl die Meinungsträgerschaft innehaben, was das Vertrauen in die Euro-Währung betrifft.
Wahrscheinlich die, die über das meiste Bargeld davon verfügen.
Und die hauen woanders hin ab, solange der Verstand noch klar ist. Dafür tritt die Schweiz demnächst dem Schengenland bei.
Was man gut kennt, schätzt man vielleicht gering, fremde Dinge sind der Kontrolle entzogen.
Nur, wenn ich etwas so gut kenne, warum soll ich es künstlich höher einstufen als so, wie es ist, nämlich von vorn bis hinten krankhaft und idiotisch?
Warum soll ein Eurotz etwas anderes darstellen als die Summe derer, die darüber das Sagen an sich gezogen haben?
Schau nach Brüssel, und Du weißt, was der Mist - nein, nicht wert ist- gilt: NIX!
Frustrierte Grüße vom Baldur (Gottlob CH-Deviseninländer)
<center>
<HR>
</center> |
Henning
08.07.2002, 19:33
@ Baldur der Ketzer
|
Re: na dann mach mal |
>>The Gewerkschaftsvorsitzender informed the Belegschaft about new working standards...
>Hallo, Taktiker,
>da bin ich aber gespannt.
>Daß ein Gewerkschaftsfritze vor Ort noch ein halbwegs vernünftiger Mensch sein kann, will ich gar nicht bestreiten.
>Aber es hat mir noch niemand erklären können, welchen produktiven Nutzen ein Gewerkschaftler bringt, außer Querulant zu sein, Schmarotzer oder Störenfried.
>Wenn jemandem etwas nicht paßt, braucht er keinen Adlatus, der für ihn spricht, ich denke, jedermann ist in der Lage, seinem Chef zu sagen, -so ist das Unsinn-.
Sorry - aber ich kenne das anders - hinter dem Rücken vom Chef wird geschimpf
wie die Rohrspatzen und kommt er um die Ecke ist alles Supergut...
Die paar Leute die Rückrat haben... verschwindent.
Ausserdem ist das auch logisch - auch ein Chef ist Mensch und viele Menschen
können nicht oder schlecht mit Kritik umgehen (ob berechtig oder nicht).
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |
tas
08.07.2002, 20:20
@ Baldur der Ketzer
|
Re: der Welt bisher größte BÜROKRATIE:-) (owt) |
>
<center>
<HR>
</center> |
apoll
08.07.2002, 21:05
@ tas
|
Re: der Welt bisher größte BÜROKRATIE:-) (owt) |
>>...jawohl, es gilt ja auch die europäischen Völker in´s Sklavenheim zu führen
und bis auf die Knochen auszuplündern. Habt Ihr schon davon gehört? In Durban wu
rde beschlossen, daß die OAU(Organisation afrikanischer Staaten)ab sofort umbe-
nannt wird in AU(Afrikanische Union).Da haben wir es Orwell, EU/AU/SU/Amerika-
nische Union(USA+England).Alle werden in permanennte Kriege verwickelt, sodaß der ausgerufene Ausnahmezustand nie beendet wird(Diktatur!!!).A.
<center>
<HR>
</center> |