Euklid
08.07.2002, 18:10 |
GEHT der Schlägertruppe die Munition aus? (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
ufi
08.07.2002, 18:19
@ Euklid
|
Frühestens, wenn die ersten Druckmaschinen heiß gelaufen sind. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Emerald
08.07.2002, 18:22
@ Euklid
|
Re: GEHT der Schlägertruppe die Munition aus? (owT) |
Wie wär's wenn diese Typen auf den Geschmack kommen sollten *einmal richtig
long zu gehen*
Ich meine bei $ 350.00 werden sie es tun, denn sie müssen
1. auch Geld verdienen und
2. Irgendwann hat jeder Manipulations-Auftrag einmal ein Ende!
Ist dieses Ende vielleicht nicht mehr fern? Wer hat hier den Riecher dazu?
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
08.07.2002, 20:14
@ Emerald
|
Re: GEHT der Schlägertruppe die Munition aus? / noch nicht |
Hi Emerald,
Meine Sicht der Dinge ist in etwa die gleiche wie vor zwei Jahren. Zuerst wird es beim Silber krachen und dann gibt es auch für Gold kein halten mehr.
Ich schätze, beim Silber wird es gegen Herbst/jahresende losgehen. Da kann keine ZB was derehen, weil sie kein Silber haben. Auch jede Regierung steht hilflos da, weil das Zeugs in der Industrie gebraucht wird. Damit ist die Auswahl an"Reparatur"versuchen sehr limitiert, beim Gold wäre eine"elegante" Lösung noch (betone: noch) denkbar.
Wenn die Silbergeschichte langsam herrauskommt, dann wird auch die Gold Manipulation auffliegen. Und wenn die Wahrheit bekannt werden sollte, dann ist für Papier und die Zentralbankster der Teufel los.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
ottoasta
08.07.2002, 20:42
@ Diogenes
|
Re: GEHT der Schlägertruppe die Munition aus? / noch nicht |
hallo,
beim Silber bin ich insoweit skeptisch, als Silber in der Photoindustrie (Filme usw.), die ja einer der Hauptabnehmer sein, immer weniger benötigt wird. Durch die Digitalisierung werden Filme, Papiere usw. zurückgedrängt!
Gruß
Otto
<center>
<HR>
</center> |
ufi
08.07.2002, 20:52
@ ottoasta
|
Soweit die Theorie. |
Doch frei nach Goethe: Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
Wie viel % der herkömmlichen Fotografie wird durch die Digitalfotografie substituiert? Ich schätze mal, daß der steigende Anteil der Digitalfotografie zum allergrössten Teil auf zusätzliche digitale Bilder zu buchen ist, die herkömmlich niemals gemacht worden wären.
So ist's auch bei mir: Ständig renn ich mit der Digitalkamera rum und wenn ich ein gutes Bild will, dann nehme ich trotzdem die olle Spiegelreflex.
Die digitalfotografie mag zwar in underer ( Computer- ) Generation durchaus verbreitet sein, aber eben nur in der Computer-Fraktion. Anteil: 25% von 20%??
20% sind dabei die 15-30-Jähjrigen und 25% die Computer-fast-freaks die sich immer den neuesten Schnick-Schnack leisten.
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
09.07.2002, 08:57
@ ottoasta
|
Re: GEHT der Schlägertruppe die Munition aus? / noch nicht |
>hallo,
>beim Silber bin ich insoweit skeptisch, als Silber in der Photoindustrie (Filme usw.), die ja einer der Hauptabnehmer sein, immer weniger benötigt wird. Durch die Digitalisierung werden Filme, Papiere usw. zurückgedrängt!
>Gruß
>Otto
Hi Otto,
Mit digital alleine ist es nicht getan. Dazu kommen PC mit Brenner und Drucker. Kein billiger Spaß. Wenn man bedenkt, daß der Großteil auf der Welt noch nicht einmal Strom hat.
Mich erinnert das an die Story vom papierlosen Büro in den 80ern. Was ist? Ich brauche heute mehr Papier als damals.
Weiters ist Silber ein äußerst vielseitiges Metall und es werden wieder und wieder neue Anwendungen gefunden. Ich halte eine Silberposition für durchaus aussichtsreich.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
JLL
09.07.2002, 09:41
@ ottoasta
|
Re: GEHT der Schlägertruppe die Munition aus? / noch nicht |
Ich weiß jetzt leider keine Quelle, aber der Verbrauch für Silber in der Fotoindustrie ist im Jahr 2000 in den USA um 6 % gestiegen, obwohl die USA in der digitalen Fotografie weltweit führend sind.
Es ist richtig, dass man für die Speicherung der Filme kein Silber benötigt (Festplatte oder CD statt Film). Nun wird aber mit einer Digitalkamera tendenziell mehr fotografiert, da man ein nicht gelungenes Bild sofort wieder löschen kann. Wenn man aber anschließend die gelungenen Bilder zu Papier bringen möchte, was die meisten wollen, dann benötigen sie wieder das hochwertige silberhaltige Papier aus dem Labor. Der Ausdruck am heimischen Drucker erreicht einfach noch nicht die Qualität und ist zudem sündhaft teuer. LeChat kennt sich mit diesem Thema sehr gut aus.
In jedem Fall lohnt es sich, da mal näher zu recherchieren und zu hinterfragen, ob die Aussage"Siegeszug der Digitalfotografie = Einbruch der Silbernachfrage" in dieser Absolutheit haltbar, bzw. überhaupt richtig ist. Und das fängt schon beim"Siegeszug" an, da eine Digitalausstattung momentan relativ teuer ist.
Schönen Tag
JLL
<center>
<HR>
</center> |
le chat
09.07.2002, 10:04
@ JLL
|
Das alte Märchen |
Hallo Freunde,
das wird durch vieles wiederholen auch nicht wahrer.
Die Digitalfotografie beeinflusst den Silberverbrauch wirklich nicht negativ.
Eher das Gegenteil ist der Fall. Es wird zwar prozentual weniger zu Papier gebracht
aber unheimlich mehr fotografiert. Und der Film der dabei als Speichermedium zu 100%
entfällt spielt bei der tatsächlichen Menge Silber fast keine Rolle.
Der einzige Faktor der zu beobachten ist ist der Verbrauch der Röntgenfilme.
Die sind silberhaltiger wie Fotofilme und großflächiger.
Beste Grüsse
le chat
>Ich weiß jetzt leider keine Quelle, aber der Verbrauch für Silber in der Fotoindustrie ist im Jahr 2000 in den USA um 6 % gestiegen, obwohl die USA in der digitalen Fotografie weltweit führend sind.
>Es ist richtig, dass man für die Speicherung der Filme kein Silber benötigt (Festplatte oder CD statt Film). Nun wird aber mit einer Digitalkamera tendenziell mehr fotografiert, da man ein nicht gelungenes Bild sofort wieder löschen kann. Wenn man aber anschließend die gelungenen Bilder zu Papier bringen möchte, was die meisten wollen, dann benötigen sie wieder das hochwertige silberhaltige Papier aus dem Labor. Der Ausdruck am heimischen Drucker erreicht einfach noch nicht die Qualität und ist zudem sündhaft teuer. LeChat kennt sich mit diesem Thema sehr gut aus.
>In jedem Fall lohnt es sich, da mal näher zu recherchieren und zu hinterfragen, ob die Aussage"Siegeszug der Digitalfotografie = Einbruch der Silbernachfrage" in dieser Absolutheit haltbar, bzw. überhaupt richtig ist. Und das fängt schon beim"Siegeszug" an, da eine Digitalausstattung momentan relativ teuer ist.
>Schönen Tag
>JLL
<center>
<HR>
</center> |