McSpek
12.07.2002, 15:27 |
Ã-l und Ã-laktien - Frage Thread gesperrt |
Ã-l hielt sich die letzten Wochen stabil und steigt nun sogar weiter an. Die ganzen Ã-laktien sind jedoch (mit dem Gesamtmarkt) gen Süden. Wie paßt das zusammen?
<ul> ~ fallende Ã-laktien</ul>
<center>
<HR>
</center> |
yatri
12.07.2002, 20:05
@ McSpek
|
Re: Ã-l und Ã-laktien - Antwort |
>Ã-l hielt sich die letzten Wochen stabil und steigt nun sogar weiter an. Die ganzen Ã-laktien sind jedoch (mit dem Gesamtmarkt) gen Süden. Wie paßt das zusammen?
Friday July 12, 9:05 am Eastern Time
Reuters Company News
Oil companies fight for profits as stock market slumps
By Paul Thomasch
NEW YORK, July 12 (Reuters) - War may be hell, but it can
also be the saving grace for oil companies.
U.S. President George W. Bush's war on terrorism and the
Israeli-Palestinian conflict have put a fire under crude oil
prices. At more than $26 a barrel, crude prices in the second
quarter ran about 30 percent above their historic average,
although they were slightly below year-ago levels.
That saved the major oil companies -- including Exxon Mobil
Corp., ChevronTexaco Corp., and Conoco Inc. -- from a
disastrous second quarter. To be sure, quarterly profits are
expected to be down a steep 36 percent because of a deep slump
in refining and marketing, but robust crude prices prevented
things from being even worse.
"The quarter was a tale of two cities," said Michael Young,
an analyst with Gerard Klauer Mattison & Co.
The problems the oil industry has experienced with refining
and marketing, the so-called downstream, aren't new: Poor
demand for jet fuel from airlines, mild weather and high raw
material costs. But the slump is not hitting the industry as
hard as it did in the first quarter, when profits were crushed
down 67 percent.
"I would be very surprised to see losses again in the
downstream, although it's going to be tough," said Fadel Gheit,
an analyst with Fahnestock & Co."These companies had every
negative going for them and not many positives."
Whether refining and marketing profits recover in the
quarters ahead rests largely on how much motorists drive this
summer and how cold the weather turns this winter.
Some analysts are betting on a turnaround, while most see
crude prices holding strong at least while the U.S. military
remains in Afghanistan and threatening military action in
Iraq.
By the third quarter, profits at major oil companies should
be down just 8 percent and by the fourth quarter they are
forecast to be up 54 percent compared to a year earlier.
"If you have to invest, you should look to Exxon Mobil or
BP," said Gheit."Your money might not grow, but rest assured
it's not going to be like a dot-com stock, especially with the
outlook for the commodity price."
Shares of the major oil companies far outperformed the
broader stock market in the quarter thanks to the war premium
carried by energy prices. But make no mistake, they still have
not done well.
The Standard & Poor's index of major oil companies dropped
about 4 percent in the period -- a reassuring move only when
compared to a nosedive in the broader stock market that took
the S&P 500 index (CBOE:^SPX - News) down 14 percent.
Fahnestock's Gheit, himself a former oil executive, takes a
sober view of the industry he now covers as an analyst.
"If you buy a basket of oil stocks you will be ahead of S&P
500 by at least double digits." said Gheit."But I cannot
encourage an individual investor to invest to lose 5 percent."
At the moment, only three of the 55 energy companies his
brokerage covers carry"buy" ratings. The remainder have"hold"
placed on them.
Still, Exxon Mobil, the world's No. 1 publicly traded
energy company, and other oil majors at least offer a safe
haven for investors shellshocked by accounting frauds.
If nothing else, said Gerard Klauer's Young,"energy has
been a great place to hide for the last several years."
Company 2Q '02 (estimate) 2Q '01 (actual)
Exxon Mobil (NYSE:XOM - News) $0.47 $0.64
ChevronTexaco (NYSE:CVX - News) $1.37 $2.02
Conoco (NYSE:COC - News) $0.38 $0.95
Phillips (NYSE:P - News) $1.01 $2.33
Occidental (NYSE:OXY - News) $0.61 $1.25
Marathon Oil (NYSE:MRO - News) $0.65 $1.88
Amerada Hess (NYSE:AHC - News) $1.93 $3.98
Murphy Oil (NYSE:MUR - News) $0.33 $2.08
(All average estimates provided by Thomson First Call)
<ul> ~ die Quelle bei Yahoo</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
12.07.2002, 20:20
@ McSpek
|
Re: Ã-l und Ã-laktien - Frage / @McSpek |
>Ã-l hielt sich die letzten Wochen stabil und steigt nun sogar weiter an. Die ganzen Ã-laktien sind jedoch (mit dem Gesamtmarkt) gen Süden. Wie paßt das zusammen?
Ich wundere mich über diese Frage.
Bitte nochmal das Update vom 16.06. lesen, oder hier:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/126044.htm
<center>
<HR>
</center> |
KEEP-COOL
12.07.2002, 20:38
@ McSpek
|
Re: Ã-l und Ã-laktien - Frage |
Hallo zusammen,
Hatte mich in den vergangenen Monaten etwas rar gemacht - unser Unternehmen hat eine neue"Mutter" bekommen und die stellt natürlich viiiiele Fragen. (;-)
Hallo McSpek
Zu Deiner Frage - die Mineralölunternehmen beziehen ihre Einnahmen i. d. R. über die gesamte Wertschöpfungskette (Förderung - Verarbeitung -Handel), so dass ein steigender Ã-lpreis zwar den Upstreambereich positiv aussehen läßt, steigen aber die Produktenpreise nicht im gleichen Umfang ( rückläufige Nachfrage der Verbraucher aufgrund steigender Produduktenpreise), so werden die Raffineriemargen unter Druck gesetzt.
Bei der gegenwärtigen Preissituation (Rohöl- und Produktpreise) sind die Einnahmen der Ã-lgesellschaften nicht gerade auskömmlich. Das zeigt sich an den nicht voll genutzten Raffineriekapazitäten. Einige Raffinerien haben je nach ihrer Raffinerie- und Versorgungsstruktur sehr unter den aktuell geringen Raffineriemargen zu leiden, was sich mehr oder weniger hart auf die Ergebnisstruktur der einzelnen Ã-lgesellschaften auswirkt.
Somit muß ein steigender Rohölpreis nicht unbedingt einen Anstieg der Ã-laktien zur Folge haben.
viele Grüße
K C
>Ã-l hielt sich die letzten Wochen stabil und steigt nun sogar weiter an. Die ganzen Ã-laktien sind jedoch (mit dem Gesamtmarkt) gen Süden. Wie paßt das zusammen?
<center>
<HR>
</center> |
daxput
12.07.2002, 21:14
@ KEEP-COOL
|
Re: Ã-l und Ã-laktien - Frage |
Hi ho alle,
könnte man daraus vielleicht nicht auch (hier schon oft gelesene) Verschwörungsthorie basteln....so in Richtung rausschutteln der kleinen, bevor die BigPlayers kaufen und rein zufällig danach der GolfkriegII startet?
grüße aus Bayern...
<center>
<HR>
</center> |
KEEP-COOL
12.07.2002, 22:19
@ daxput
|
Re: Ã-l und Ã-laktien - Frage |
Hallo daxput
Verschwörungstheorie hin - Verschwörungstheorie her.
Fakt ist, dass in der Ã-lbranche ein starker Konzentrationsprozeß im Ã-lmarkt stattfindet.
Auch Dir wird es nicht entgangen sein, dass im lezten Jahr ein entscheidender Wandel in der Wettbewerbssituaton der Ã-lgesellschaften in Deutschland stattgefunden hat.
Es gibt seit dem vergangenen Jahr in Deutschland keine nationalen Ã-lgesellschaften mehr (ARAL wurde von BP und DEA wurde von Shell aufgekauft)
Damit bestimmen maßgeblich nur noch die großen Majors wie BP, SHELL, TOTALFINA ELF und ESSO das Versorgungsgeschehen in Deutschland wobei BP und SHELL ein starkes Übergewicht haben (trotz Auflagen des Kartellamtes einen Teil der Verarbeitungsanlagen und Tankstellen an Dritte zu veräußern).
Die Majors sind darüber hinaus weltweit dabei, ihren Einfluß auf dem Ã-lmarkt durch eine Forcierung des Konzentrationsprozessens zu verbessern. Das gilt insbesondere für die wachsenden Märkte in Rußland und Asien. In Europa und USA finden wir annähernd gesättigte Märkte vor.
Eine Verschwörungstheorie möchte ich daraus aber nicht ableiten - eher konzentieren sich die maßgeblichen Player auf das" Große Spiel"
Den Verdacht einer Verschwörung über einen US Militärangriff auf den IRAK möchte ich wie folgt kommentieren.
Sollten die USA einen kriegerischen Angriff auf den IRAK durchführen wollen, werden die im Vorfeld erforderlichen Truppenbewegungen und die damit verbundenen Logostikbewegungen dem Markt nicht verborgen bleiben.
Ein steigender Rohölpreis wäre dann zwangsläufig die Folge.
Ideal wäre es, wenn vor einenm Angriff die Vorratsläger gefüllt wären.
Das sollte uns dann aber keine Schwierigkeiten machen.
Bis zu einer kriegerischen Auseinandersetzung wird der Verbraucher in seiner Panik"jeden noch so hohen Preis" für Heizöl oder Benzin zahlen wollen, nur um seinen Vorratstank randvoll zu machen.
Warten wir mal ab - ab August wäre eine gute Zeit für eine Schlagzeile - USA beginnen Vorbereitung zur Umsetzung der UN Resolution -"Saddam soll vertrieben werden".
Alles andere als ein explodierender Rohölpreis wäre eine Überraschung.
....aber vielleicht kommt ja alles anders.
Schönen Abend wünscht
K C
>Hi ho alle,
>könnte man daraus vielleicht nicht auch (hier schon oft gelesene) Verschwörungsthorie basteln....so in Richtung rausschutteln der kleinen, bevor die BigPlayers kaufen und rein zufällig danach der GolfkriegII startet?
>grüße aus Bayern...
<center>
<HR>
</center> |
daxput
12.07.2002, 22:31
@ KEEP-COOL
|
Re: Ã-l und Ã-laktien - Frage |
>Hallo daxput
>Verschwörungstheorie hin - Verschwörungstheorie her.
>Fakt ist, dass in der Ã-lbranche ein starker Konzentrationsprozeß im Ã-lmarkt stattfindet.
>Auch Dir wird es nicht entgangen sein, dass im lezten Jahr ein entscheidender Wandel in der Wettbewerbssituaton der Ã-lgesellschaften in Deutschland stattgefunden hat.
>Es gibt seit dem vergangenen Jahr in Deutschland keine nationalen Ã-lgesellschaften mehr (ARAL wurde von BP und DEA wurde von Shell aufgekauft)
>Damit bestimmen maßgeblich nur noch die großen Majors wie BP, SHELL, TOTALFINA ELF und ESSO das Versorgungsgeschehen in Deutschland wobei BP und SHELL ein starkes Übergewicht haben (trotz Auflagen des Kartellamtes einen Teil der Verarbeitungsanlagen und Tankstellen an Dritte zu veräußern).
>Die Majors sind darüber hinaus weltweit dabei, ihren Einfluß auf dem Ã-lmarkt durch eine Forcierung des Konzentrationsprozessens zu verbessern. Das gilt insbesondere für die wachsenden Märkte in Rußland und Asien. In Europa und USA finden wir annähernd gesättigte Märkte vor.
>Eine Verschwörungstheorie möchte ich daraus aber nicht ableiten - eher konzentieren sich die maßgeblichen Player auf das" Große Spiel"
>
>Den Verdacht einer Verschwörung über einen US Militärangriff auf den IRAK möchte ich wie folgt kommentieren.
>Sollten die USA einen kriegerischen Angriff auf den IRAK durchführen wollen, werden die im Vorfeld erforderlichen Truppenbewegungen und die damit verbundenen Logostikbewegungen dem Markt nicht verborgen bleiben.
>Ein steigender Rohölpreis wäre dann zwangsläufig die Folge.
>Ideal wäre es, wenn vor einenm Angriff die Vorratsläger gefüllt wären.
>Das sollte uns dann aber keine Schwierigkeiten machen.
>Bis zu einer kriegerischen Auseinandersetzung wird der Verbraucher in seiner Panik"jeden noch so hohen Preis" für Heizöl oder Benzin zahlen wollen, nur um seinen Vorratstank randvoll zu machen.
>Warten wir mal ab - ab August wäre eine gute Zeit für eine Schlagzeile - USA beginnen Vorbereitung zur Umsetzung der UN Resolution -"Saddam soll vertrieben werden".
>Alles andere als ein explodierender Rohölpreis wäre eine Überraschung.
>....aber vielleicht kommt ja alles anders.
>Schönen Abend wünscht
>K C
>
>>Hi ho alle,
>>könnte man daraus vielleicht nicht auch (hier schon oft gelesene) Verschwörungsthorie basteln....so in Richtung rausschutteln der kleinen, bevor die BigPlayers kaufen und rein zufällig danach der GolfkriegII startet?
>>grüße aus Bayern...
Danke KayCee
Ich denke damit wirst du nicht vollkommen falsch liegen.
Bye the way, bei uns in Bayern, da machen sich mittlerweile die Ã-sis dicke breit. OMV-Tankstellen...natürlich bis jetzt noch nicht in dem masse wie Esso und BP aber sie kommen...
OMV gibts dafür viele wo esso und bp noch nicht sind...im OSTEN...also Tschechai, slowenien ungarn bla bla...
gruß daxi
<center>
<HR>
</center> |
KEEP-COOL
12.07.2002, 22:50
@ daxput
|
OMV |
>>Hallo daxput
By the way - OMV zählt eher zu den" kleinen" auch wennn es aus regionaler Sicht anders erscheint. OMV ist nur regional in Bayern, Ã-sterrech und teilweise in Tschechien,Ungarn präsent - auch deshalb, weil ihnen der Weg aufgrund einer tendenziellen Überversorgung von Produkten im bayrischen Raum über den Markt"versperrt" wird.
Ich glaube, dass auch OMV über kurz oder lang in den Fokus der Begehrlichkeit der großen Ã-lkonzerne stehen wird ( warum nicht vielleicht einer russischen oder italienischen Gesellschaft?)
Viele Grüße
K C
>Danke KayCee
>Ich denke damit wirst du nicht vollkommen falsch liegen.
>Bye the way, bei uns in Bayern, da machen sich mittlerweile die Ã-sis dicke breit.OMV-Tankstellen...natürlich bis jetzt noch nicht in dem masse wie Esso und BP aber sie kommen...
>OMV gibts dafür viele wo esso und bp noch nicht sind...im OSTEN...also Tschechai, slowenien ungarn bla bla...
>gruß daxi
<center>
<HR>
</center> |
daxput
12.07.2002, 23:18
@ KEEP-COOL
|
@KC |
hi nochmal,
nachdem du dich mittlerweile als fachman in diesem gebiet ausgewiesen hast, würde ich dir gerne noch ne frage stellen:
was ist der grund dafür, das noch keine russischen öl- und gasriesen wie gazprom tatneft, sugnefte...usw. noch nicht von großen playern übernommen wurden...sei es von einer texaco oder exxon...etc..
danke gruß daxi
<center>
<HR>
</center> |
Wasi
12.07.2002, 23:28
@ daxput
|
Gibt es in Russland |
nicht Gesetze, die es verbieten, dass Ausländer mehr als x % von
Unternehmen halten? Ich glaube da war so was.
Gruss
Wasi
<center>
<HR>
</center> |
KEEP-COOL
13.07.2002, 18:33
@ daxput
|
Re: @daxput - wer kauft wen |
Hi daxput
Leider bin ich in der Thematik Kauf von Anteilen russischer Ã-lgesellschaften durch ausländische Konzerne nicht bewandert. Ich weiß nicht, ob für ausländische Gesellschaften überhaupt eine Möglichkeit besteht, russische Gesellschaften voll oder zumindest teilweise zu übernehmen.
Russland profitiert heute in erheblichen Maß von den Staatseinnahmen, die sie durch den hohen Ã-lpreise erzielen und ohne die die russische Wirtschaft am Boden liegen würde.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich vielen Russen auch in der heutigen Zeit noch der Magen umdrehen würde, wenn sie sich vorstellen sollten, dass ein kapitalistischer Ã-lkonzern eine russische Ã-lgesellschaft übernehmen sollte.
Ich glaube die westlichen Ã-lkonzerne hatten in der Vergangenheit durchaus gute Chancen gehabt, ihren Einfluß auf die russischen Ã-lindustrie auszuweiten.
Ich denke hier an die Zeit der russischen Finanzkrise oder an die Zeit, als der Rohölpreis auf 10 $/b eingebrochen war. In diesen Zeiten war der Kapitalbedarf in Russland sehr hoch.
Soweit ich mich erinnere, soll Shell seinerzeit in Verhandlungen über den Kauf von Anteilen an russichen Ã-lgesellschaften gewesen sein.
Bei 10 $/b hatte aber auch Shell"kalte Füße" bekommen - zur Erinnerung - viele Ã-lgesellschaften haben einen Ã-lpreis im Markt erzielt, der unterhalb der Förderkosten lag und somit standen auch die internationalen Ã-lkonzern unter einem erheblichen finanziellen Druck.
Heutzutage beteiligen sich die westlichen Ã-lkonzerne eher an eine Geschäftsverbindung, die ihnen die Möglichkeit der Exploration in Russland eröffnet. Ein großes beiderseitiges Interesse können auch Kooperationen sein, durch die russische Ã-lgesellschaften das ihnen fehlende know how beziehen und westliche Ã-lkonzerne ihren Einfluß in Russland vergrößern können.
Gleichzeitig könnte ich mir vorstellen, dass russiche Ã-lgesellschaften durch den Kauf von Raffineriekapazitäten im Westen know how in Technik und Marketing beziehen möchten. Lukoil hat sich bereits in den USA engagiert.
In Deutschland steht der Verkauf von Raffineriekapazitäten an, die BP anläßlich des Erwerbs von ARAL aufgrund der kartellrechtlichen Auflagen noch umsetzen muß.
Also Du siehst: wer kauft wen und wer arbeitet mit wem zusammen - es ist ein weites Feld von Möglichkeiten und ein großes Spiel.
Jeder möchte die Schloßallee besitzen.
Schönen Samstag
K C
>hi nochmal,
>nachdem du dich mittlerweile als fachman in diesem gebiet ausgewiesen hast, würde ich dir gerne noch ne frage stellen:
>was ist der grund dafür, das noch keine russischen öl- und gasriesen wie gazprom tatneft, sugnefte...usw. noch nicht von großen playern übernommen wurden...sei es von einer texaco oder exxon...etc..
>danke gruß daxi
<center>
<HR>
</center> |
daxput
13.07.2002, 18:40
@ KEEP-COOL
|
Danke KC... |
...war durchaus logisch...dir auch ein schönes WE.
<center>
<HR>
</center> |