wenn es da mal nicht bald los geht...
so liest man in der FAZ vom 13. Juli 2002
......Aufschwung der Reits vorüber
Die Insiderverkäufe bei den Aktien amerikanischer Immobilieninvestmenttrusts, den sogenannten Reits, übertreffen derzeit die Insiderkäufe im Verhältnis 9: 1 Das hat die Investmentbank Lehmann Brothers beobachtet. Dies wird als Zeichen dafür gewertet, dass der Aufschwung der Reits vorbei ist....
.....Aktien noch nicht kaufen
Wer eine Gesamtrendite von, auf Jahr gerechnet, 7 % erzielen will, sollte den amerikanischen Standard & Poor's 500 Index nicht kaufen, bevor er sich zwischen 476 und 574 Punkten bewegt. Dieses bietet Raum für weitere Einbußen von 40 und 50 %. Mit dieser Empfehlung überrascht James Montier, einer der Londoner Strategen von Dresdner Kleinword Wasserstein......
Umschwung im Kapitalverkehr
Im Kapitalverkehr mit dem Ausland ist es nach Angaben der Deutschen Bundesbank zu einem Umschwung bei den grenzüberschreitenden Wertpapiertransaktionen gekommen. Im Mai wurden Netto-Kapitalimporte von 2,7 Mrd EURO verzeichnet. Im April waren noch 10,7 Mrd EURO abgeflossen.....
Tendenzen & Tips
Zum Dollar eklärte Morgan Stanley, Aüßerungen aus höheren Regierungskreisen in Washington deuten darauf hin, dass eine Politik des schwachen Dollar wünschenswert sein.
Der EURO könnte gegenüber dem Dollar noch weiter zurückfallen, da sich die Panikstimmung an der Wall Street zu legen scheine, erklärt Dresdner Kleinnwood Wasserstein
Der Dollar, gemessen an seinem handelsgewichteten Index, ist nach Berechnungen von Goldman Sachx derzeit um etwa 8 % überbewertet.
Am Goldmarkt ist die physische Nachfrage nach wie vor gering, berichtet Barclays Capital
Der Goldpreis hat jetzt mit einer weiteren Stabilisierung des Dollar eine wesentliche Stütze verloren, erklärt Barclays Capital
Zu den Finanzmärkten im Euroraum erklärt HSBC Trinkhaus & Burkhardt, die Konjunkturerholung dürfte erst mit den Zahlen zum zweiten Halbjahr deutlich werden.
Pharma und Versorgungsaktien sind derzeit weltweit so billig wie seit 15 Jahren nicht mehr, stellt Dresdner Kleinnwood Wasserstein unter qantitativen Aspekten fest.
An der Börse in Tokio dürfte sich der nächste Aufschwung nur als vorübergehende Gegenbewegung erweisen, meint Merrill Lynch aus technischer Sicht.
Am amerikanischen Aktienmarkt kann noch nicht von einem übermäßig gedrückten Kursniveau gesprochen werden, erklärt Refco.
Würde der amerikanische Standard & Poor's 500 Index um weitere 10 % sinken, dürfte die Sparquote im Lande von zuletzt 2,8 % auf 3,3 % steigen, sagt eine Modellrechnung von Barclays Capital
Gold wird 2002 durchschnittlich 301 Dollar und 2003 im Mittel 285 Dollar je Feinunze kosten, schätzt Barclays Capital
Für die SAP-Aktie hat UBS Warburg nach der Umsatzwarnung sein mittelfristiges Kursziel von 160 EURO auf 90 EURO gesenkt.
Die Lufthansa Aktie mit einem mittelfristigen Ziel von 20 EURO zu kaufen, rät M.M Warburg. Die Gefahr durch Billigfluglinien sei begrenzt.
Gruß
K C
<center>
<HR>
</center> |