Kasi
14.07.2002, 17:37 |
Schulden, wer an wen? Thread gesperrt |
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine grundsätzliche Verständnisfrage. Ich habe mir gerade die U.S. Schuldenstände bei http://www.publicdebt.treas.gov (nebenbei gefragt, wo finde ich die entsprechenden Daten für Deutschland?) angesehen, wo unterschieden wird zwischen"Debt held by the public" und"Intragovernmental
Holdings". Was bedeutet diese genau und allgemein gefragt... wer hat eigentlich bei wem genau Schulden? Wenn die Neuverschuldung in Deutschland bei 2,5% liegt, wo werden diese Schulden in welcher Form dann aufgenommen?
Es gibt sicher schon Texte zu diesem Thema, ich finde nur nix passendes bzw. für mich verständliches! Danke im voraus,
Kasi
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
14.07.2002, 17:43
@ Kasi
|
Re: Schulden, wer an wen? |
>ich habe mal wieder eine grundsätzliche Verständnisfrage. Ich habe mir gerade die U.S. Schuldenstände bei http://www.publicdebt.treas.gov (nebenbei gefragt, wo finde ich die entsprechenden Daten für Deutschland?) angesehen, wo unterschieden wird zwischen"Debt held by the public" und"Intragovernmental
>Holdings".
Public sind Leude. Heisst es IntERgovernmental holdings oder IntRAgovernmental holdings? Wäre für die Beantwortung der Frage nicht unwesentlich ;)
>Wenn die Neuverschuldung in Deutschland bei 2,5% liegt, wo werden diese Schulden in welcher Form dann aufgenommen?
Finanzinstitute, Institutionelle, etc. Für die Banken ist dies eines der sichersten Geschäfte. Sie leihen sich Geld von der Notenbank und geben es für einen etwas höherern Zins der Regierung, deren"Schuldscheine" sie bei der Notenbank als Sicherheit hinterlegt. Oder: Was denkst Du, worin Deine Rente"investiert" ist? Pensionskassen, etc. investieren auch bevorzugt in Regierungsanleihen.
Gruss,
D.
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
14.07.2002, 17:47
@ YIHI
|
Ich fall gleich vom Stuhl vor Lachen... |
Bin mal auf die genannte Seite gegeangen.. unter"FAQ"
How do you make a contribution to reduce the debt?
Please follow these important steps to make a contribution to reduce the debt.
Make check payable to the"Bureau of the Public Debt"
In the memo section of the check, make sure you write"Gift to reduce the Debt Held by the Public"
Mail check to -
ATTN DEPT G
BUREAU OF THE PUBLIC DEBT
P O BOX 2188
PARKERSBURG, WV 26106-2188
Übrigens auch noch die Antwort auf Deine Frage
3.2) What is the Debt Held by the Public?
Debt Held by the Public -- Is all Federal debt held by individuals, corporations, state or local governments, foreign governments, and other entities outside of the United States Government less Federal Financing Bank securities. Types of securities held by the public include, but are not limited to, Treasury Bills, Treasury Notes, Treasury Bonds, United States Savings Bonds, State and Local Government Series, Foreign Series, and Domestic Series.
Return to Table of Contents
3.3) What are Intragovernmental Holdings?
Intragovernmental Holdings -- Government Account Series securities held by Government trust funds, revolving funds, and special funds; and Federal Financing Bank securities. A small amount of marketable securities are held by government accounts.
<center>
<HR>
</center> |
Kasi
14.07.2002, 22:14
@ YIHI
|
Unklarheiten zum Schulden-Thema |
Hallo Yihi,
danke für die Informationen. Mein Problem ist, daß ich diese Wirtschaftstexte auf englisch oft nicht ganz verstehe, da mir die Fachbegriffe fehlen, also nochmal zur Sicherheit gefragt:
1."Public Debt" sind also Privatpersonen und Firmen? Soweit klar, aber inwieweit fliessen deren Schulden in die offizielle Statistik mit ein?? Sind das auch die überzogenen Dispos der privaten da drin wie Unternehmenskredite bei Banken? Warum fliesst die Verschuldung von privaten und Firmen mit in die Staatsverschuldung ein?
2. Daß es sich um Intragovernmental debt handelt, hast du ja schon gefunden (was wäre denn an INTERgovernmental debt der Unterschied?).
Ich verstehe den Text leider dennoch nicht. Wo hat denn genau der Staat seine Schulden? Was sind"Government trust funds, revolving funds, and special funds"?
Nach wie vor wäre die Frage, wenn es heißt die Staatsverschuldung steigt um 2,5%... bezieht das auch das die private Verschuldung von Einzelpersonen und Gesellschaften mit ein?? Ich bin auf dem Gebiet ziemlicher Neuling, verstehe aber nicht was der Staat mit Privatschulden zu tun hat, solange er nicht für sie bürgt.
Kasi
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
14.07.2002, 22:19
@ Kasi
|
Re: Unklarheiten zum Schulden-Thema |
>1."Public Debt" sind also Privatpersonen und Firmen? Soweit klar, aber inwieweit fliessen deren Schulden in die offizielle Statistik mit ein?? Sind das auch die überzogenen Dispos der privaten da drin wie Unternehmenskredite bei Banken? Warum fliesst die Verschuldung von privaten und Firmen mit in die Staatsverschuldung ein?
Nene. Gemeint ist Staatsverschuldung die in den Händen von Dritten ist. Also z.B. Anleihen, etc.
>2. Daß es sich um Intragovernmental debt handelt, hast du ja schon gefunden (was wäre denn an INTERgovernmental debt der Unterschied?).
Inter.. wären Schulden bei anderen Regierungen.
>Ich verstehe den Text leider dennoch nicht. Wo hat denn genau der Staat seine Schulden? Was sind"Government trust funds, revolving funds, and special funds"?
Ich bin auch überfrage, was das genau für"funds" sind..
>Nach wie vor wäre die Frage, wenn es heißt die Staatsverschuldung steigt um 2,5%... bezieht das auch das die private Verschuldung von Einzelpersonen und Gesellschaften mit ein??
Nein, nur die Verschuldung der Regierung.
>Ich bin auf dem Gebiet ziemlicher Neuling, verstehe aber nicht was der Staat mit Privatschulden zu tun hat, solange er nicht für sie bürgt.
Nichts, Du hast das falsch verstanden ;)
Gruss,
D.
<center>
<HR>
</center> |
--- ELLI ---
14.07.2002, 22:25
@ Kasi
|
Re: Unklarheiten zum Schulden-Thema |
>Hallo Yihi,
>danke für die Informationen. Mein Problem ist, daß ich diese Wirtschaftstexte auf englisch oft nicht ganz verstehe, da mir die Fachbegriffe fehlen, also nochmal zur Sicherheit gefragt:
>1."Public Debt" sind also Privatpersonen und Firmen?
Nein. Nur die"öffentlichen", also Staatsschulden.
Soweit klar, aber inwieweit fliessen deren Schulden in die offizielle Statistik mit ein?? Sind das auch die überzogenen Dispos der privaten da drin wie Unternehmenskredite bei Banken? Warum fliesst die Verschuldung von privaten und Firmen mit in die Staatsverschuldung ein?
Eben nicht, s. o..
>2. Daß es sich um Intragovernmental debt handelt, hast du ja schon gefunden (was wäre denn an INTERgovernmental debt der Unterschied?).
Macht keinen Sinn. Schulden zwischen einer Regierung und einer anderen.
>Ich verstehe den Text leider dennoch nicht. Wo hat denn genau der Staat seine Schulden? Was sind"Government trust funds, revolving funds, and special funds"?
Letztlich bei sog."Investoren", direkt oder indirekt (LVs etc.).
>Nach wie vor wäre die Frage, wenn es heißt die Staatsverschuldung steigt um 2,5%... bezieht das auch das die private Verschuldung von Einzelpersonen und Gesellschaften mit ein??
Nein. Obwohl, für die Staatsverschuldung müssen letztlich die Bürger bluten... s. dottores Krisenschaukel.
Ich bin auf dem Gebiet ziemlicher Neuling, verstehe aber nicht was der Staat mit Privatschulden zu tun hat, solange er nicht für sie bürgt.
>Kasi
So fängt jeder an.
Der Staat für private Schulden bürgen? Er wird sich hüten. Umgekehrt ist es leider letztlich immer der Fall, die Bürger glauben es bloß noch nicht.
<center>
<HR>
</center> |
Kasi
15.07.2002, 00:24
@ --- ELLI ---
|
@Yihi+Elli |
Danke nochmal... So langsam lichten sich die Fragezeichen und Bretter vor meinem Kopf. ;) Aber auch nur langsam...
Also bedeutet Public Debt Schulden bei Privatpersonen und Firmen in Form von Staatsanleihen?? Wer sind dann aber die Gläubiger der intragovernmental debts, wenn nicht Privatpersonen oder Firmen? Zählen Banken/Investmentfonds nicht als
Firmen (letztendlich arbeiten die ja auch für weitere Investoren)?
>Der Staat für private Schulden bürgen? Er wird sich hüten.
Naja, was ist zum Beispiel mit Holzmann und Babcock etc? wenn der Staat bürgt, muß er doch wohl einspringen, wenn die Läden hops gehen, oder?
Wie nimmt der Staat denn die Schulden auf? Nur durch Ausgabe von Anleihen? Die haben ja eine Fälligkeit. Wie läuft das dann mit der permanent steigenden Verschuldung und braucht der Staat eine Legitimation zur Schuldenaufnahme oder kann er das tun wie er Lust und Laune hat, solange jemand das Papier abnimmt?
Kasi
<center>
<HR>
</center> |