Emerald
20.07.2002, 09:17 |
Bitte weiterlesen......................................... Thread gesperrt |
Barton Biggs von Morgan Stanley schreibt an seine Kundschaft:
quote.
It certainly is possible that gold can return to its long-term equilibrium inflation
price of $ 500.00 an ounce or even take a run to $ 1000.00, at its
alltime high close. What would cause such an explosion? A seep decline in the
edquities markets, higher inflation, or competitive devaluations of major
currencies. In a bleak world gold would beat almost everything else!
unquote.
Da ist nichts beizufügen, ausser vielleicht dies: Barton Biggs Adress-Kartei
ist nicht zu unterschätzen!
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Valueinvestor
20.07.2002, 18:37
@ Emerald
|
Barton Biggs von Morgan Stanley |
Dass ausgerechnet der so bullisch für Gold ist wundert mich, denn seit ein paar Wochen erzählt er immer wieder, daß der Boden bei US-Aktien erreicht sei. Also was denn nun? Oder sieht der etwa steigende Kurse sowohl bei Gold als auch bei Aktien? Oder hat der vielleicht auch schon seit langem den Durchblick verloren? Würde mal eher auf Letzteres tippen.
Aus der Coverstory im neuen Barron's:
Barton Biggs, the longtime bearish strategist at Morgan Stanley, recently turned bullish."In the long run, there is no investment medium like equities. Never has been; never will be. No other asset class offers a comparable combination of growth and liquidity," he wrote in a recent client note.
Biggs added that just as the ills of past stock-market eras were cured, there's every reason to believe today's excesses will be corrected. Indeed, the current problems involving accounting, options and other issues already are being addressed, and appear less serious than those of the past, such as the stagflation of the 1970s or the super-high interest rates of the early 1980s.
<center>
<HR>
</center> |
silvereagle
21.07.2002, 10:31
@ Valueinvestor
|
Spannende Entwicklung |
Hallo Valueinvestor,
irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Ratlosigkeit nun immer mehr zunimmt. Das würde bedeuten, dass der vorherrschende Trend -"Aktien runter" - gleichbleibt, aber nicht massiv an Fahrt gewinnen würde (dafür sind die Zeichen wie gesagt zu unklar).
Da sich viele Menschen aber nach klaren Verhältnissen sehnen, um eine"sichere" Grundlage für ihr Handeln bzw. Nicht-Handeln zu haben, kann auch relativ schnell ein neuer Trend entstehen. Und der muss nicht unbedingt heissen:"Aktien rauf"... ;-) Das würde bedeuten, dass nun in verschiedensten Bereichen Rallies abgehen könnten, z.B. Rohstoffe, Ã-l, Gold, Silber etc. Rallies, die aber ebenso schnell wieder beendet sein können, wie sie begonnen haben.
Es hat den Anschein, als würden wir aufregenden Zeiten entgegensehen. Könnte auch ungemütlich aufregend werden... ;-)
Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center> |