Baldur der Ketzer
21.07.2002, 15:10 |
Bild: Arbeitsplätze gehen ins Ausland Thread gesperrt |
«Bild»: Industrie verlagert immer mehr Arbeitsplätze ins Ausland
Hamburg (dpa) - Nach Feststellung des Kieler Instituts für
Weltwirtschaft kehren immer mehr Industrie-Unternehmen-Deutschland
den Rücken und verlagern Arbeitsplätze ins Ausland. «Die
Großunternehmen umgehen die Hindernisse am Standort Deutschland»,
sagte der Instituts-Leiter und «Wirtschaftsweise» Horst Siebert der
«Bild»-Zeitung (Freitagausgabe).
Nach Berechnungen des Kieler Instituts wurden allein in den 90er
Jahren in westdeutschen Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten 1,65
Millionen Arbeitsplätze abgebaut. Heute stellen diese Betriebe nur
noch 5,7 Millionen Arbeitsplätze. Mittlerweile legt die deutsche
Industrie laut Siebert bereits 39 Prozent ihrer Brutto-
Anlageinvestitionen im Ausland an. In einzelnen Branchen wie zum
Beispiel dem Fahrzeugbau liege der Anteil sogar bei 80 Prozent. Der
Wirtschaftsforscher wertet das als Alarmzeichen: «Erst gehen die
Investitionen ins Ausland, dann folgen die Arbeitsplätze», warnte
Siebert.
---------
hm, warum wohl?
Weiter Volle Fahrt, hier jibt et keine Eisberge........
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
apoll
21.07.2002, 16:09
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Bild: Arbeitsplätze gehen ins Ausland |
>«Bild»: Industrie verlagert immer mehr Arbeitsplätze ins Ausland
>Hamburg (dpa) - Nach Feststellung des Kieler Instituts für
>Weltwirtschaft kehren immer mehr Industrie-Unternehmen-Deutschland
>den Rücken und verlagern Arbeitsplätze ins Ausland. «Die
>Großunternehmen umgehen die Hindernisse am Standort Deutschland»,
>sagte der Instituts-Leiter und «Wirtschaftsweise» Horst Siebert der
>«Bild»-Zeitung (Freitagausgabe).
>Nach Berechnungen des Kieler Instituts wurden allein in den 90er
>Jahren in westdeutschen Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten 1,65
>Millionen Arbeitsplätze abgebaut. Heute stellen diese Betriebe nur
>noch 5,7 Millionen Arbeitsplätze. Mittlerweile legt die deutsche
>Industrie laut Siebert bereits 39 Prozent ihrer Brutto-
>Anlageinvestitionen im Ausland an. In einzelnen Branchen wie zum
>Beispiel dem Fahrzeugbau liege der Anteil sogar bei 80 Prozent. Der
>Wirtschaftsforscher wertet das als Alarmzeichen: «Erst gehen die
>Investitionen ins Ausland, dann folgen die Arbeitsplätze», warnte
>Siebert.
>---------
>hm, warum wohl?
>Weiter Volle Fahrt, hier jibt et keine Eisberge........
>
>beste Grüße vom Baldur
...ja Baldur es ist wahrlich eine Höllenfahrt und die heiße Phase kommt in einem
Jahr,Gruß A.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
21.07.2002, 16:21
@ apoll
|
Re: wann kommt die heiße Phase |
Hallo, apoll,
da gebe ich Dir absolut Recht.
Seit letztem Jahr schon geht es bei den meisten mau zu, egal wo, das fängt vom medizinischen Bereich an (Ärzte und Apotheken), geht über Gastronomie (wo ist eigentlich Odin hingekommen? Schwaigi fehlt auch...) und Fremdenverkehr bis hin zu allen anderen Bereichen. Vom Bau gar nicht zu reden, da ist seit 1995 freier Fall.
Dieses Jahr, 2002, nun, mal sehen, wird schon.
Nun, wurde nicht.
Jetzt Urlaub.
Dann BTWahlen.
Dann Winter.
Vielleicht überlagert vom Angriff der Gringos auf arabische Länder.
Da kauft doch niemand was.
Frühestmöglicher Wendepunkt Frühsommer 2003. Wenn überhaupt.
Aber bis dahin ist es ungerade gerechnet noch ein ganzes Jahr. Solange läuft die Choose bei den meisten immer noch unter Wasser.
Ich bin gespannt, wer das durchsteht.
Irgendwann kommt dann noch Panik, weil immer mehr hopps gehen und ihre Restbestände billigst verramscht werden (Deflation.......ein Gruß und Dank an dottore), dann kriegen die Banken Muffensausen und fahren die Kreditlinien zurück, das ist ein Teufelskreis.
Ich fürchte, wer jetzt noch halbwegs aufrecht steht, geht spätestens Ende des Jahres gebückt, dann kommt die Winterflaute.
Der Erosionsprozeß wird dann von der Mure abgelöst, fürchte ich.
DA hilft nur eins, Schotten dicht und abtauchen (Kosten sparen, wo immer es geht).
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Tassie Devil
21.07.2002, 18:33
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Bild: Arbeitsplätze gehen ins Ausland |
>Weiter Volle Fahrt, hier jibt et keine Eisberge........
Hi Baldur,
wieso volle Fahrt? Ich denke, dieser Wirtschafts-Yogi schreibt vom STANDORT Deutschland! Standort kommt aber von stehen und nicht von fahren, gelle ;-)!
Uebrigens, anderes Thema, ich habe die Sequenz eines Postings zwischen dottore und Beni von weiter unten nachfolgend gepasted:
Beni:
OK zum Thema"die immer gleichen Kreise". Bear hat ja nicht gesagt"die immer SELBEN Kreise".
dottore:
Exzellent! Da wollte ich auch schon einhaken, hatte es dann aber im Überschwang des Postens wieder vergessen. Sie haben völlig Recht!
Beni:
Das heisst doch es geht um die Strukturen oder?
dottore:
Ausschließlich. Sozusagen ums Gewand des immer gleichen Kaisers.
Ich denke und hoffe, letzteres Statement von dottore ist die 0,0001 Millimeter starke Oeffnung des entscheidenden Durchbruches zum Thema Macht.
Schliesslich und endlich gibt es ja auch groessere Erbschaften, Vermaechtnisse genannt. Vermaechtnisse haben die Eigenschaft, nicht nur begrifflich in sehr engem Zusammenhang mit dem Begriff Macht zu stehen. Die Weitergabe von Macht geschieht per Vermaechtnis, sie ist viel zeitloser im Sinne des Zeitrahmens von nur einer oder wenigen Menschengenerationen angelegt bzw. beabsichtigt.
In personeller Hinsicht ist natuerlich die Person, die zuerst eine (fast) zeitlos zu nennende Machtposition geschaffen hat, fraglos ganz eng mit dieser Machtposition verknuepft, bzw. umgekehrt die geschaffene Machtposition mit deren Schoepfer aufs engste verknuepft.
Die Nachfolger jedoch, die das Vermaechtnis antreten, stehen unter dem (Handlungs-)Zwang, die mit dem Vermaechtnis verknuepften Bedingungen, Regeln und zwingenden Vorschriften beachten und beruecksichtigen zu muessen. Dieses aber erfordert eine zumindest teilweise andere Qualifikation beim Personenkreis
der Nachfolger wie beim Schoepfer der Macht selbst. Konkret heisst das, dass Nachfolger ggf. den IQ von Dilldappen haben koennen, ohne dass sie auch nur den Hauch einer Chance haben, ihr angenommenes Vermaechtnis, unter dessen Macht sie selbst zwingend stehend, vergeigen zu koennen.
...schaun mer mal.
>beste Grüße vom Baldur
...und zurueck vom
Tassie Devil
<center>
<HR>
</center> |
kingsolomon
21.07.2002, 18:37
@ Baldur der Ketzer
|
Re: BR-Bericht soeben: Tankstellentourismus nach A - Super 20 Cent billiger |
wegen Mineralölsteuer, Umsatzsteuer, Ã-kosteuer sterben deutsche Tankstellen
in Grenznähe.
Kommentar eines CSU-Mannes: es kann nicht sein, dass Krafstoff in A billiger ist,
die EU muss die Kraftstoffpreise"harmonisieren"...
im Klartext: die Ã-sterreicher sollen gefälligst ebenso viel zahlen.
Es lebe der Standort D!
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
21.07.2002, 19:04
@ kingsolomon
|
Re: BR-Bericht soeben: Tankstellentourismus nach A - Super 20 Cent billiger |
>Kommentar eines CSU-Mannes: es kann nicht sein, dass Krafstoff in A billiger ist,
Hallo, kingsalomon,
und Äußerung Sozi: dafür hatten sie ja auch gute Jahre vorher, daß muß doch reichen - im übrigen kostets in England ja mehr als hier.....
.....uuuuuuaaaaaaaahahhhhhhhrrrrrrggggggggschüttelundwindfußnägelsichkräuselnhaarezubergestehn
die Tankstellen in Grenznähe haben erst investieren müssen zwengs Umweltvorschriften, und dann brechen die Umsätze weg.
Man müßte mal die Abgeordneten und Co. auf den Geisteszustand untersuchen lassen, PMU-Test machen lassen, auf einer Linie entlang gehen lassen, und sie mit versteckter Kamera beobachten, wenn man sie mit Quietsche-Entchen und Sandkasten alleine läßt - ich hoffe nur, daß sie beim Sandburgenbau auf einen großen dicken dampfenden Hundehaufen stoßen werden, wohl bekomms
TassieDevil hats auf den Punkt gebracht, nicht fortschreiten oder vorankommen, sondern STAND-Ort D, mittlerweile ists wohl ein ödes Auswanderungsgebiet, nicht mal mehr Standort, sondern Verfall und Sepsis, Auflösungserscheinungen, demnächst wird die Leiche zu stinken anfangen und die Würmer kommen unter der blassgrünen Haut hervor.....
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>
|
Koenigin
21.07.2002, 20:04
@ Baldur der Ketzer
|
was Du und ich es gut haben - wir riechen nichts mehr |
>
>>Kommentar eines CSU-Mannes: es kann nicht sein, dass Krafstoff in A billiger ist,
>Hallo, kingsalomon,
>und Äußerung Sozi: dafür hatten sie ja auch gute Jahre vorher, daß muß doch reichen - im übrigen kostets in England ja mehr als hier.....
>
>.....uuuuuuaaaaaaaahahhhhhhhrrrrrrggggggggschüttelundwindfußnägelsichkräuselnhaarezubergestehn
>die Tankstellen in Grenznähe haben erst investieren müssen zwengs Umweltvorschriften, und dann brechen die Umsätze weg.
>Man müßte mal die Abgeordneten und Co. auf den Geisteszustand untersuchen lassen, PMU-Test machen lassen, auf einer Linie entlang gehen lassen, und sie mit versteckter Kamera beobachten, wenn man sie mit Quietsche-Entchen und Sandkasten alleine läßt - ich hoffe nur, daß sie beim Sandburgenbau auf einen großen dicken dampfenden Hundehaufen stoßen werden, wohl bekomms
>TassieDevil hats auf den Punkt gebracht, nicht fortschreiten oder vorankommen, sondern STAND-Ort D, mittlerweile ists wohl ein ödes Auswanderungsgebiet, nicht mal mehr Standort, sondern Verfall und Sepsis, Auflösungserscheinungen, demnächst wird die Leiche zu stinken anfangen und die Würmer kommen unter der blassgrünen Haut hervor.....
>Beste Grüße vom Baldur
hola Baldur und schöne Grüße"an" (in) den schönen Vorarlberg
selbst das Wetter"brieft"sich ein in"unser Vaterland", wenn ich hier die Sturmwarnungs-Meldungen und Überschwemmungen zu sehen bekomme.
Muss ja schon wieder richtig Spaß machen, ander billigen Nord - und Ostsee 40 Euro am Tag für einen Strandkorb berappen zu dürfen - bei Kaffe für 4 Euro und Limo für die Kleinen für 3 Euros....und das bei Dauerregen von oben und tollen 15 Grad Wassertemperatur. Wunderschöner Urlaub am Meer...
Wetter hier: 28 * - ohne Wolken, schönes Windchen, und wegen des"Aufschwungs" auch ein paar weniger Urlauber als früher....
adios und ab morgen
eine gute Woche
adios y
hasta luego
Dieter Koenig
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
21.07.2002, 22:40
@ Baldur der Ketzer
|
Re: wann kommt die heiße Phase |
Nicht zu vergessen daß die Banken den mittelständischen Unternehmen keine Kredite mehr geben. Die wenigsten sind nach dem jetzt in Mode kommenden angelsächsischen Ratingsystem einschätzbar, und ohne Rating keinen Kredit.
ciao!
SF
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
22.07.2002, 10:45
@ SchlauFuchs
|
Re: wann kommt die heiße Phase |
>Nicht zu vergessen daß die Banken den mittelständischen Unternehmen keine Kredite mehr geben. Die wenigsten sind nach dem jetzt in Mode kommenden angelsächsischen Ratingsystem einschätzbar, und ohne Rating keinen Kredit.
>ciao!
>SF
Vor allen Dingen beseitigt man mit dem angelsächsischen System dann die hochleistungsfähigen europäischen Mittelstandsfirmen sodaß die USA mit ihrem Druckmonopol und den maroden Firmen wieder Fuß fassen kann,denn nicht mehr existente Gegner sind halt keine Konkurrenz mehr.
Man erhält damit die eigenen maroden Firmen und macht die leistungsfähigeren einfach kaputt.
Alles Folgen des Geldmonopols und der Dollarübermacht.
Man kann nur noch das Drucken von Dollars verhindern indem sich der Rest der Welt zusammenschließt und einen Goldstandard kreiert sowie die eigenen Währungen dranhängt.
Anschließend muß man aber mit den Kanonenbooten rechnen.
Der Kredit an den größten Schuldner der Erde muß am Schluß geschenkt werden ob wir wollen oder nicht.
Eine andere Frage ist ob man anschließend die Privilegien der Supermacht weiter belassen will.
Ich befürchte daß diese Gemengelage in kurzer Zeit ein Auseinanderleben von Europa und Amerika hervorruft.
Beim Geld hört eben die Freundschaft auf und Europa kann dies nicht länger hinnehmen nur den Sklaven der US-Administration zu spielen.
Es muß militärisch aufgerüstet werden damit die unterschwelligen Drohungen und Erpressungen aufhören.
Das ist die Hauptaufgabe der Europäer in den nächsten 20 Jahren.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |