t-aktie
22.07.2002, 12:30 |
vw billig? Thread gesperrt |
<font size=2 face=tahoma>hi,
ich hab mir grad mal ein paar daten zu VW angesehen. ist das nicht eine der billigsten aktien überhaupt im dax? laut onvista und dem s-investor der sparkasse darmstadt kann man folgendes feststellen:
~ der umsatz wurde von 1999 bis 2001 von ca. 75 mrd. auf ca. 88 mrd. oder knapp 20% gesteigert</li>
~ der jahresüberschuss wurde von 1999 bis 2001 von ca. 821 auf ca. 2915 mio. oder auf mehr als das 3-fache gesteigert</li>
~ das nettergebnis pro aktie hat sich von 1,96 auf 6,87 erhöht und damit mehr als verdreifacht</li>
~ die liquiden mittel sind von 4794 auf 7895 mio. gestiegen</li>
~ das eigenkapital ist von 9418 auf 23445 mio. gestiegen</li>
~ das cashflow beträgt nach schätzungen (onvista) für dieses jahr ca. 26 euro!!
wenn man berücksichtigt, dass der kurs bei 40 steht und damit die marktkapitalisierung bei ca. 16,7 mrd., so stellt man fest:
~ der umsatz ist mehr als 5 mal so hoch wie die marktkapitalisierung</li>
~ alleine die liquiden mittel betragen die hälfte der marktkapitalisierung</li>
~ der kurs einer aktie ist nur 1,5 mal so hoch wie das cash-flow, das diese aktie erwirtschaftet</li>
alleine die dividendenrendite ist mit knapp über 3% nur im durchschnitt der dax-aktien.
trotzdem: ist VW momentan nicht total billig??</font>
<center>
<HR>
</center> |
marsch
22.07.2002, 12:48
@ t-aktie
|
Autos auf Pump |
<table>
<table border="0" width="600">
<tr>
<td> <font size=5><font face=arial>Autos auf Pump
</font></font>
<div align="justify">
Autos auf Pump
Banken und LeasinggeseIlschaften der Hersteller verdienen gut
Heute sind die Angebote der Banken und Leasinggesellschaften der Automobilindustrie ein wichtiges Instrument der Absatzförderung. Auch tragen die Autobanken mit ihrem relativ konjunkturunabhängigen Finanzdienstleistungsgeschäft wesentlich zu den Ergebnissen der Autokonzerne bei. Wie der Arbeitskreis der Banken und Leasinggesellschaften der Automobilwirtschaft mit seinen 13 Mitgliedern mitteilte, trotzten die Werksfinanzierer im Geschäftsjahr 2000 der schwachen Automobilkonjunktur. Der neueste Zugang im Club der herstellereigenen Autofinanzierer war im Frühjahr 2000 die Volvo Bank, während die Renault Bank und Nissan Bank im Zuge der Allianz ihrer Muttergesellschaften fusionierten.
Instrument zur Absatzförderung
So erhöhte sich die gemeinsame Bilanzsumme auf immerhin 121 Milliarden Mark. Der Umsatz beim Leasing kletterte auf nahezu 29 Milliarden Mark (1999: 26,6), das Volumen der Kundenfinanzierungen wuchs auf 34,4 Milliarden Mark (1999: 34). Von den 3,3 Millionen Automobilen, die die Autokonzerne im Jahr 2000 in den deutschen Markt gebracht haben, wurde mehr als jedes dritte Fahrzeug, nämlich 38 Prozent (1999: 37), durch die herstellergebundenen Institute finanziert oder geleast. Roland Gleisner, Sprecher des Arbeitskreises und Geschäftsführer der Volkswagen Bank, sieht darin einen Beweis, dass automobile Finanzdienstleistungen als Instrument zur Absatzförderung für die Autohersteller gerade in schwierigeren Marktsituationen bedeutsam sind. Sie werden von den Kunden verstärkt in Anspruch genommen. Dabei verzeichnete der Arbeitskreis im Jahr 2000 eine leichte Verschiebung zugunsten des Leasing.
Laut einer Studie im Auftrag des Arbeitskreises hat das Marktforschungsinstitut Consilium im vergangenen Jahr herausgefunden, dass rund 70 Prozent aller neu angeschafften Autos in Deutschland unter Beteiligung eines Finanzdienstleisters, sprich einer Geschäftsbank eines nicht herstellergebundenen Finanzierungs- und Leasinganbieters oder eines Werksfinanzierers, auf die Straße gebracht werden.
Um weiter zu wachsen, halten die Herstellerbanken permanent Ausschau nach neuen Finanzdienstleistungen und Mobilitätsservices, die nicht vom Lebenszyklus des Autos abhängig sind. Immer stärker setzt man daher neben Finanzierung und Leasing auch auf die Versicherungsvermittlung, Direktbank-Aktivitäten und das rapide wachsende Flottenmanagementgeschäft. Beispielsweise wird die neue DaimlerChrysler Bank nach Volkswagen und BMW im Jahr 2002 in das Direktbankgeschäft einsteigen. Dem Kunden, so die Intention der Autofinanzierer, erlaubt dieses Geschäftsmodell ein, One-Stop-shopping” rund um Auto und Service.
Dem Geschäftsjahr 2001 blicken die Werksfinanzierer mit,,verhaltenem Optimismus” entgegen.,,Es bleibt abzuwarten, wie sich die weiter sinkende Nachfrage nach Automobilen, der mögliche Wegfall der Gruppenfreistellungsverordnung und die drohende Verlängerung der Abschreibungsfristen im gewerblichen Bereich auswirken werden,”, so Gleisner. Positive Impulse erwartet der Arbeitskreis vom Internet, das künftig besseren Kundenservice und neue Dienstleistungen ermöglichen soll. Besonders im Gebrauchtwagenmarkt von privat an privat rechnet sich der Arbeitskreis dank der Internet Gebrauchtwagenportale der Autobanken gute Chancen aus.
,,Das Internet wird den klassischen Handel ergänzen, aber nicht ersetzen können. Doch die Kunden werden sich zunehmend im Internet informieren” ist Gleisner überzeugt. Derzeit klicken gerade fünf Prozent der potenziellen Autokäufer auf die Web-Seiten der Hersteller, um sich über Preis, Farbe oder Ausstattung zu informieren.
Isabella Finsterwalder-Reinecke
Quelle: Süddeutsche Zeitung, 9.05.01
</div>
</td>
</tr>
</table>
<center>
<HR>
</center> |
Rene
22.07.2002, 12:57
@ t-aktie
|
Hast Du bedacht, |
die kreativen Hochrechnungen herauszunehmen?
Dann steht VW vielleicht anders da.
Gruss vom VW Fahrer
<center>
<HR>
</center> |
LenzHannover
22.07.2002, 13:01
@ marsch
|
Autos nicht schon immer auf Pump? |
Die VW-Bank hat zumindest nicht so faule Schuldner wie die Deutsche .
Hartz hat mit seinen Zeitpapieren VW wohl zumindest genug Luft geschaffen, um bei leichten Produktionseinbrüchen noch Geld zu verdienen.
Bei den Vz. Aktien kassiert du immerhin fast 5% und das sollten die weiterhin zahlen können.
Wie schrieb Ehrhardt so schön, vielleicht ist das Geld bei der ein oder anderen Firma besser aufgehoben als bei Ihrer Bank.
<center>
<HR>
</center> |
mella
22.07.2002, 13:13
@ t-aktie
|
Re: vw billig? |
In Zeiten eines sinkenden wealth effects an den Börsen, in Zeiten mit wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit, in Zeiten mit drohender Arbeitslosigkeit überlegt man sich doch noch nicht einmal, ob und vor allem wann man sich den nächsten Volkswagen kauft. Nein, man versucht einen Weg zu finden ganz ohne KFZ auszukommen.
Vor allem in einer Depression ist es wichtig möglichst wenig laufende Kosten zu haben und welche laufende Kosten lassen sich in einem Haushalt einfacher vermeiden?
Übertrieben formuliert, wird man bald einen Volkswagen nicht einmal mehr geschenkt haben wollen.
<center>
<HR>
</center> |
foreveryoung
22.07.2002, 13:37
@ t-aktie
|
Re: vw billig?Die Ertragsziele lassen sich nicht erreichen |
lesen bitte
<ul> ~ Herr Pichelsrieder in Nöten - hier </ul>
<center>
<HR>
</center> |
t-aktie
22.07.2002, 14:00
@ Rene
|
keine hochrechnungen... |
<font face=tahoma size=2> das waren keine hochrechnungen, sondern die zahlen von 1999 bis 2001. könnte natürlich sein, dass die falsch waren und alles nur gelogen...</font>
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
22.07.2002, 14:02
@ foreveryoung
|
Re: vw billig?Die Ertragsziele lassen sich nicht erreichen |
>lesen bitte
Na ja vielleicht hat er die Aufgabe für Herrn Piech die Kredite über das Vw-Werk zu besorgen;-)
Die machen ja eh alles nach was in Amerika läuft.
Und anschließend macht man eben aus den 5000 mal 5000 9000 mal 1000!
Sie wissen was ich meine?? 5000 Arbeiter mal 5000 Mark war die Parole.
Und dann heißt es halt 9000 Arbeiter mal 1000 Mark.
Gibt beides aber zusammen 10000 (5000 + 5000) (9000 + 1000)
Es hat sich dann nichts verändert oder wird mometan Politik anders gemacht nachdem die Strolche an der Macht sich Abfindungen in zweistelligen Millionenhöhen geben lassen.
Das sind keine Abfindungen sondern Schmerzensgelder für brutales Vorgehen gegen sämtliche Interessen des Volkes.
Volksverrätervergütungen könnte man sie auch bezeichnen.
Ich sehe schwarz hier und hoffe das die Choose noch das eine Jahr durchhält bevor sie sich die Köpfe einschlagen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
t-aktie
22.07.2002, 14:02
@ mella
|
lust am fahren!!! |
<font face=tahoma size=2> den deutschen vergeht die lust am auto fahren?? also das kann ich nun absolut nicht glauben...</font>
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
22.07.2002, 14:09
@ t-aktie
|
Re: lust am fahren!!! |
><font face=tahoma size=2> den deutschen vergeht die lust am auto fahren?? also das kann ich nun absolut nicht glauben...</font>
Wenn keine Kohle mehr da ist wegen Arbeitslosigkeit ist es doch in der Tat am besten das Ding stillzulegen.
Wer kann sich denn einen vollgetankten BMW mit 84 Liter mal 2,10 DM dann noch volltanken?
Ein PKW kostet heute im Minimum 60 Pfennig pro km (Aber kein BMW)
Und über 1000 DM sind bei 1800 km im Durchschnitt je Monat weg.
Das ist in der Tat ein Kostenfresser selbst wenn er nur rumsteht.
Abschreibung Steuern und Versicherung sind erhebliche Kosten.
Im übrigen gibt es viele Familien die sich keinen Zweitwagen mehr leisten wollen und können.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
t-aktie
22.07.2002, 14:22
@ Euklid
|
Re: lust am fahren!!! |
<font face=tahoma size=2> um es mit einem satz zu sagen: auch wenn die lage schlimm ist. ich glaube nicht daran, dass es so weit kommt, dass die mehrheit der bevölkerung verarmt. wenn du andere meinung bist, kann das sein. aber ich denke, dass keiner von uns beiden seine meinung dann 100%ig stichhaltig begründen oder sogar beweisen kann ohne vermutungen zu äußern...und wenn die deutschen NICHT verarmen, werden sie weiter auto fahren. angeblich ist es auch z.b. so, dass sie lieber weniger essen um sich einen urlaub leisten zu können. da wird das mit dem auto nicht anders sein...zugegeben: ein verarmen würde dann immerhin der umwelt zugute kommen...</font>
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
22.07.2002, 14:46
@ t-aktie
|
Re: lust am fahren!!! |
><font face=tahoma size=2> um es mit einem satz zu sagen: auch wenn die lage schlimm ist. ich glaube nicht daran, dass es so weit kommt, dass die mehrheit der bevölkerung verarmt. wenn du andere meinung bist, kann das sein. aber ich denke, dass keiner von uns beiden seine meinung dann 100%ig stichhaltig begründen oder sogar beweisen kann ohne vermutungen zu äußern...und wenn die deutschen NICHT verarmen, werden sie weiter auto fahren. angeblich ist es auch z.b. so, dass sie lieber weniger essen um sich einen urlaub leisten zu können. da wird das mit dem auto nicht anders sein...zugegeben: ein verarmen würde dann immerhin der umwelt zugute kommen...</font>
Meine Prioritätenliste:
1.) Essen und Trinken
2.) Wohnung
3.) Urlaub
4.) Auto
Natürlich geht das etwas langsamer und nicht so schnell.
Abnehmende Bevölkerung
Geringere Renten
Geringere Löhne weil Abzüge weiter steigen
Aufbrauchen von Rücklagen im Alter wegen hoher Beteiligung Krankenversicherung und anschließend geringeres oder gar kein Erbe.
Vielleicht ist bei Dir die Wichtigkeit der Prioritätenliste anders gesetzt ich denke aber daß ich im Durschnitt liege damit und nicht unbedingt ein Außenseiter bin.
Zuerst Essen und Wohnung das sind die Grundbedürfnisse und alles andere ist Schnick-Schnack.
Bevor die Wurst vom Brot kommt wird BMW gegen Motorroller getauscht:
Das sieht natürlich so aus um das mal praktikabel darzustellen.
2000-2003 BMW 530
2004 - 2007 VW Passat
2007-2010 VW Golf
2010-2013 Opel Corsa oder Smart
2013-2016 Motorrad
2016-2019 Motorroller
2019-2022 keine Mobilität mehr da Fahhrad aufgrund des Alters dann unpraktikabel wird.
2022-2025 Erlösung durch den Tod.
Haus inzwischen durch Krankheitskosten verloren.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
22.07.2002, 14:54
@ Euklid
|
Re: lust am fahren!!! und sonst nichts vergessen: Euklid |
In Deiner Prioritäten-Liste fehlt schlichtweg etwas...................
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
foreveryoung
22.07.2002, 15:05
@ t-aktie
|
Re: lust am fahren!!! am im Stau stehen willst Du wohl sagen... |
Du sagst: das kann ich absolut nicht glauben (dass die Lust ab Fahren vorbei sei bei den Deutschen)
ich auch nicht, wobei ich keine Lust habe, nachts aufzubleiben, um dann mal auf einer halbleerern Autbahn bei unendlichen Tempolimits gasgeben zu können.
Die Lust wird weiter noch ein bisschen dasein - aber nicht mehr Drang, unbedingt mit dem neuesten Modelll.
Nur, es wird der manische deutsche Drang, immer e h e r ein neueres, schnelleres und/oder teureres Modell als der Nachbar in die Garage fahren zu können, meiner Ansicht nach mit diesem rasanten Wirtschaftsaufschwung nachlassen.
Und kaputtgehen tun die Karren ja heute erst, wer weiß wann.
Also. Wo sind die Neuwagenkäufer??? Yuppies kartzen die letzten Kohle zusammen, Neue Markt -Gewinne sind nicht mehr da, Bernecker-Kredite müsssen zurückgezahlt bzw. abgestottert werden usw. usw.
Autos kaufen keine Autos. Hat entweder Lafontaine oder der Greenspan schon erkannt.
Beispiel unseres kleinen Familien/Firmenverbundes: Bruder (arbeitet mit mir zusammen) könnte und wollte durch aus einen neuen Daimler kaufen - tur er aber nicht. Und auch in absehbarer Zeit nicht.Die Schwägerin kutschiert die vier Pänze (von unseren beiden Familien)iwischen mit einem 4 Jahre alten (!!!) Golf durch die Sportvereine...Von einem Neuen ist da überhaupt keine Rede.
Meine Frau hätte Spaß an dem neuen Mini gehabt - nun findet sie ihren klassischen neuen (Alten) viel schöner.(Ist er auch)
Der alte Cherokee-Jeep wird immer älter und schöner.
Mein Passat-Kombi (Leasing) hat 20.000 weg - der würde auch noch wenigstens noch 100.000 - also noch 4 Jahre halten, wenn er privat bezahlt/finanziert wäre.
Ich könnte 2 neue Transporter für die Firma kaufen (der Rest der Maschinen ist geleast) -lasse ich aber und werde sie mit nach"E" nehmen - tadellos im Aussehen und in der Funktionalität.
Ja, einer - mein arbeitsloser IT-Nachbar (der Unternehmensberater von Cap Gemini, der"möglchst" nicht umsiedeln will) der hat natürlich die neue C-Klasse abholen lassen.
Vater hats gerichtet.Auch die Hypo - Umschuldungen für das Bungalöwchen mit Pool
Der Rest der Siedlung und im Bekanntenkreis fährt bezeichnenderweise seit Jahren ein und die selbsen Wagen.
deswegen komme ich drauf. Und es sind noch Klientel, das noch könnte (trotz ihrer roten Zahlen auf den Wertpapierkontos.)
Aber im Tennisclub, in der Fußball-Abteilung und sonstigen Stammtischen verdreht alles auch sofort die Augen, wenn das Wort"Aktie" fällt.
Von Betrügern,Hasadeuren und Manipülationen ist allenthalben die Rede und sie verstummt auch allerschnellstens.
Vatter hat gerichtet.
Na ja, die einen bauen auf Oma, die anderen auf Vater.
Ich nicht. Hab nicht´s davon als Sponsoren.
Wir arbeiten.
Im übrigen: Ich habe doch neulich mal von dem Streit im"Dorf" mit diesen durchgeknallten Bau-Gewerkschafts-Funktionär, der meine Leute gegen mich aufwiegeln wollte, erzählt.
Das ging ja bis zum SPD/Grünen-Rathaus/Polizei und Bürgermeister.
Die Eskalation ist ja vermieden worden.
Inzwischen habe ich eine Betriebssonderprüfung angekündigt(welche Bevorzugung?) bekommen.A
Aber sie kamen bis her nicht.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt
Ist auch vertane Zeit. Wir haben nix gefälscht.
Die Bestechungsgelder( wie hier im Rheinland gang und gäbe) haben wir nie als Betriebsausgaben versucht, auch noch steuemindernd gelten zu machen...."LOL"
Ich kann aber eigentlich auch heute schon ankündigen: Es wird für uns die letzte Prüfung in Deutschland sein:
Zirkus ausgewandert...
8 Arbeitsplätze vernichtend abgebaut und die Mafiosis reiben sich die Hände.!!!!!
Es geht aber steil bergauf.
.
War ein Teil des Fortsetzungsromans.
Vielleicht gibts ja vor der Abschiedsparty für Herrn Eichel (ich würde natürlich liebend gerne etwas weniger Steuer beim Verkauf des Betriebes zahlen...)
tschuess
A.W.
warum habe ich überhaupt geschrieben?? ach, wegen der vielen Autos und dem niederigen KGV. Na, das könnte sich dem Kurs anpassen. davon abgesehen hat die Börse oder die Anleger diesem SPD-Vorstand in Niederasachsen (herr Hartz lässt ja wohl grüssen) noch nie (sagt man Banker:VW war immer traditionell billig) ein höre KGV genehmigt.
Wenn die Politik im Aufsichtsrat sitzt...
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
22.07.2002, 15:06
@ Emerald
|
Re: lust am fahren!!! und sonst nichts vergessen: Euklid |
>In Deiner Prioritäten-Liste fehlt schlichtweg etwas...................
>
>Emerald.
Wüßte nicht aber privates muß außen vor bleiben.
Könnte man sowohl oben als auch unten plazieren je nach Alter.
Je älter desto weiter oben denn es könnte jedes Mal das letzte Mal sein;-)
Struktur exakt wie Bankenrun.Eventuell zu spät;-)
Herzlicher Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
22.07.2002, 15:24
@ Euklid
|
hier gibts noch viele alte SEAT Marbella´s |
die"aus Afrika stammenden Mitbevölkerung" unserer Strände, die Uhrenverkäufer, die horten die Karre jetzt hier.
Wissen die mehr??
"G"
adios
D.K.
<center>
<HR>
</center> |