Najamba
22.07.2002, 18:17 |
Warum sind Goldminen so schwach im Moment??? Thread gesperrt |
Der Goldpreis liegt nahe am letzten Hoch und doch verlieren die Goldminen ständig
Ist das die Ruhe vor dem Sturm oder spekuliert man darauf, dass sämtliche Indizees überverkauft sind?
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
22.07.2002, 18:32
@ Najamba
|
Re: Warum sind Goldminen so schwach im Moment??? |
Nerven wie Stahl-Seile sind jetzt gefordert für die Noch-Minen-Besitzer.
Jetzt wird alles raus-gekippt was unter Aktie im Depot läuft oder liegt.
Weil, so vermute ich, die Banken und Broker ihre Margin-Calls einfordern
und schlichtweg die Kunden und Investoren zum Verkauf"vergewaltigen".
So wie sie von zwei oder drei Jahren mit Sirenen-Gehäul in diese Engagements
hineingelockt und -gezockt wurden, werden sie jetzt auf der Schlacht-Bank
gemordet bzw. entsorgt. Und dann kommt noch eines dazu: die Fonds-Gesellschaften
werden mit Rückgaben überschwemmt und müssen in einen fallenden Markt liquidieren.
Jetzt hat der Ausverkauf begonnen, aber er wird nicht wie bei
Sommerschluss-Verkauf,in zwei drei Wochen fertig sein.
Die Radio-Broadcastings bringen es jetzt stündlich die"Börse fällt" -
Tiefstkurse seit 1997 nicht mehr gesehen usw usw.
Goldminen werden momentan, wie das Kind im Bade, ebenfalls rausgeknallt,
und da denke ich bekommen alle jene recht, welche den XAU nochmals bei
62.00 sehen, dann müsste die Unterstützungs-Linie halten, ich sage müsste.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
22.07.2002, 18:36
@ Najamba
|
Nein - |
Der Goldpreis liegt nahe am letzten Hoch und doch verlieren die Goldminen ständig
vielleicht deswegen? Gold hat allgemein den Ruf bereits ziemlich gut gelaufen zu sein. So liegt man nahe dran zu sagen Gold ist zu teuer.
Wenn man aber von fallenden Goldpreis ausgeht, wieso soll man
dann blind irgendwelche Minen kaufen?
Ist das die Ruhe vor dem Sturm oder spekuliert man darauf, dass sämtliche Indizees überverkauft sind?
Wenn alle Indizies aus fundamentaler Sicht überverkauft sind, gibt es eine Aktienraylle - und nicht Minenaktienraylle.
<center>
<HR>
</center> |
---- ELLI ----
22.07.2002, 18:38
@ Emerald
|
Re: Warum sind Goldminen so schwach im Moment??? |
>Goldminen werden momentan, wie das Kind im Bade, ebenfalls rausgeknallt,
>und da denke ich bekommen alle jene recht, welche den XAU nochmals bei
>62.00 sehen, dann müsste die Unterstützungs-Linie halten, ich sage müsste.
>Emerald.
Ja, um die 60 ist mein Ziel, und das seit Wochen (kennst du ja aus dem Abo) und HUI bei 100.
Und dann, aber erst dann, wird´s Zeit zum Einsacken.
<center>
<HR>
</center> |
Najamba
22.07.2002, 18:40
@ Turon
|
Re: Nein - |
>Der Goldpreis liegt nahe am letzten Hoch und doch verlieren die Goldminen ständig
>vielleicht deswegen? Gold hat allgemein den Ruf bereits ziemlich gut gelaufen zu sein. So liegt man nahe dran zu sagen Gold ist zu teuer.
>Wenn man aber von fallenden Goldpreis ausgeht, wieso soll man
>dann blind irgendwelche Minen kaufen?
>Ist das die Ruhe vor dem Sturm oder spekuliert man darauf, dass sämtliche Indizees überverkauft sind?
>Wenn alle Indizies aus fundamentaler Sicht überverkauft sind, gibt es eine Aktienraylle - und nicht Minenaktienraylle.
Eben!!! Wann sollen Goldminen fallen, wenn man nicht eine Aktienrallye erwartet.
Aber da der Dow Jones und sämtliche anderen Indizees fallen, wundert es schon sehr, dass auch die Goldminen fallen, es sein denn man erwartet etwas!
<center>
<HR>
</center> |
Najamba
22.07.2002, 18:42
@ ---- ELLI ----
|
Re: Warum sind Goldminen so schwach im Moment??? |
>>Goldminen werden momentan, wie das Kind im Bade, ebenfalls rausgeknallt,
>>und da denke ich bekommen alle jene recht, welche den XAU nochmals bei
>>62.00 sehen, dann müsste die Unterstützungs-Linie halten, ich sage müsste.
>>Emerald.
>Ja, um die 60 ist mein Ziel, und das seit Wochen (kennst du ja aus dem Abo) und HUI bei 100.
>Und dann, aber erst dann, wird´s Zeit zum Einsacken.
Daher meine Frage gestern,:"Ist Gold wirklich real gestiegen, oder nur wegen dem schwachen Dollar?"
<center>
<HR>
</center> |
--- ELLI ---
22.07.2002, 18:47
@ Najamba
|
Re: Nein - |
>Aber da der Dow Jones und sämtliche anderen Indizees fallen, wundert es schon sehr, dass auch die Goldminen fallen, es sein denn man erwartet etwas!
Wenns richtig runter rauscht, dann natürlich auch bei den Minen, siehe 1929, siehe 1987.
<center>
<HR>
</center> |
Najamba
22.07.2002, 18:51
@ --- ELLI ---
|
Re: Nein - |
>>Aber da der Dow Jones und sämtliche anderen Indizees fallen, wundert es schon sehr, dass auch die Goldminen fallen, es sein denn man erwartet etwas!
>Wenns richtig runter rauscht, dann natürlich auch bei den Minen, siehe 1929, siehe 1987.
Aber danach sieht es ja nicht aus, der Salamicrash, sollte eigentlich nicht mit dem Crash von 1929 gleichzusetzen sein!
Was soll man mit seinem Geld machen, wenn
-Sämtliche Unternehmensaktien sinken
-sämtliche Goldminen sinken
-eine INflation auch noch einhält
- und Immobilienblase auch noch platzt
Was soll man dann noch machen?
<center>
<HR>
</center> |
--- ELLI ---
22.07.2002, 18:55
@ Najamba
|
Re: Nein - |
>>>Aber da der Dow Jones und sämtliche anderen Indizees fallen, wundert es schon sehr, dass auch die Goldminen fallen, es sein denn man erwartet etwas!
>>Wenns richtig runter rauscht, dann natürlich auch bei den Minen, siehe 1929, siehe 1987.
>Aber danach sieht es ja nicht aus, der Salamicrash, sollte eigentlich nicht mit dem Crash von 1929 gleichzusetzen sein!
Schon Mal mit 1929 beschäftigt? Der"Crash von 1929" waren 2 Tage mit ca. 10 % Verlust, danach gabs erstmal eine kräftige Erholung. Und von da an gabs SALAMICRASH.
>Was soll man mit seinem Geld machen, wenn
>-Sämtliche Unternehmensaktien sinken
>-sämtliche Goldminen sinken
>-eine INflation auch noch einhält
>- und Immobilienblase auch noch platzt
>Was soll man dann noch machen?
Hatten wir doch schon: Gold und Silber PHYSISCH.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
22.07.2002, 18:56
@ Najamba
|
Abwarten |
und versuchen das wenigste zu verlieren.
<center>
<HR>
</center> |
André
22.07.2002, 18:59
@ Najamba
|
Re: Warum sind Goldminen so schwach im Moment??? - Ganz einfach: |
Weil die Aktienmärkte seit einigen Wochen stark abschmieren und viele Vermögensverwalter einschl. Fondsmanager verkaufen alles, wo sie noch gut rauskommen oder sogar Gewinne haben. Da können Sie dann sagen, sie hätten auch Gewinne realisiert!!!
Und Liquidität brauchen sie ohnehin wegen der Mittelabflüsse.
Es ist also ein psychologisch verständliches Verhalten, das sich dann jedoch schlagartig ändern wird, wenn die Jungs erkennen müssen, dass auch die Papiergeld-Guthaben bei der Bank gefährdet sind, weil die Banken schlapp machen könnten. Insoweit wird der Goldpreis und die Goldminen nicht ein dacapo vom 1987er crash (wo Minen mehr verloren als die Aktienindices) vollführen, zumal sie (zumindest die Südaffen) absolut und relativ zu den Aktienmärkten (trotz der Steigerungen in 01+02 deutlich niedrig(er) bewertet sind und ein künftiges Hedge bieten.
A.
>Der Goldpreis liegt nahe am letzten Hoch und doch verlieren die Goldminen ständig
>Ist das die Ruhe vor dem Sturm oder spekuliert man darauf, dass sämtliche Indizees überverkauft sind?
<center>
<HR>
</center> |
JLL
22.07.2002, 19:03
@ Najamba
|
Re: Nein |
Also ich habe heute eine Silber- und eine Goldmine gekauft. Mein Horizont ist lang und ich werde es wieder tun.
Ansonsten neige ich dazu, die Wertaufbewahrung weiterhin in physischem Metall vozunehmen. Bargeld primär nur für Transaktionen, aber nicht als Wertaufbewahrung. Das Papiergeld ist doch das am stärksten manipulierte Medium überhaupt. Ich fühle mich einfach wohler mit Dingen, die Vater Staat nicht auf Knopfdruck vermehren kann und wird.
Schönen Abend
JLL
<center>
<HR>
</center> |
Turon
22.07.2002, 19:07
@ JLL
|
Vater Staat kann aber zur 'Stabilisierung' auch noch die Alternativwährung |
verbieten oder konfiszieren.
Ansonsten ist es Wurscht, gegen was Du tauschst.
Kurz: Gold hat sicherlich eine Daseinsberechtigung, als Währung, aber ich
glaube es kann sogar auch noch gefährlich werden das Metall zu besitzen.
Totale Sicherheit gibt es eben nicht.
<center>
<HR>
</center> |
JLL
22.07.2002, 19:13
@ Turon
|
Re: och, das nehme ich gerne in Kauf, weiß ja außer Euch keiner. ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Praxedis
22.07.2002, 19:17
@ Turon
|
Antowort nicht möglich:-((( (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
---- ELLI ----
22.07.2002, 19:22
@ Praxedis
|
Re: Antowort nicht möglich:-((( / Jetzt gehts / @Turon |
Turon, auch für dich zum x-ten Mal:
Bitte keine Hochkommata (Gänsefüßchen) in die Betreffzeile schreiben, das führt immer zu Problemen. Statt dessen ' benutzen.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
22.07.2002, 19:27
@ ---- ELLI ----
|
Alles klar! Ich wußte nie was Du gemeint hast |
Jetzt weiß ich es endlich. ;)
Sorry.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
22.07.2002, 21:05
@ --- ELLI ---
|
Re: Nein - Und Nein! |
>>Was soll man dann noch machen?
>Hatten wir doch schon: Gold und Silber PHYSISCH.
Nein! Meine Meinung dazu ist hinlänglich bekannt. Was"pysisch" ist (physis = Natur, griech. auch natürliche"Kraft"), bestimmt niemand anderes als die Macht. Ohne Machtdefinition für Silber & Gold = keine Nachfrage (außer für Schnickschnack & Fotopapier), welche denn?
Goldgeld wie alles Geld nur als Schuld definierbar (sonst Tauschzettel).
Schuld definiert nicht die Sache selbst, sondern das in der Sache Schuldig-Sein bzw. -Werden.
Wer fragt denn G & S physisch nach, wenn er es nicht schuldig ist?
Der alte, unausrottbare Irrtum, dass Geld etwas"netto" sei.
Alle Waren sind durch die Nachfrage nach ihnen definiert. Je marktmächtiger der Nachfrager, desto besser. RDeutsch ist nicht US Gov.
Gruß!
<center>
<HR>
</center> |
---- ELLI ----
22.07.2002, 21:13
@ dottore
|
Re: Nein - Und Nein! / und trotzdem ;-)....... |
>>>Was soll man dann noch machen?
>>Hatten wir doch schon: Gold und Silber PHYSISCH.
>Nein! Meine Meinung dazu ist hinlänglich bekannt. Was"pysisch" ist (physis = Natur, griech. auch natürliche"Kraft"), bestimmt niemand anderes als die Macht. Ohne Machtdefinition für Silber & Gold = keine Nachfrage (außer für Schnickschnack & Fotopapier), welche denn?
>Goldgeld wie alles Geld nur als Schuld definierbar (sonst Tauschzettel).
>Schuld definiert nicht die Sache selbst, sondern das in der Sache Schuldig-Sein bzw. -Werden.
>Wer fragt denn G & S physisch nach, wenn er es nicht schuldig ist?
>Der alte, unausrottbare Irrtum, dass Geld etwas"netto" sei.
>Alle Waren sind durch die Nachfrage nach ihnen definiert. Je marktmächtiger der Nachfrager, desto besser. RDeutsch ist nicht US Gov.
>Gruß!
Also Schnaps etc. ;-)
Ich halte mich stur an EW und rechne mit über 2000 $ in einigen Jahren.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
22.07.2002, 21:24
@ ---- ELLI ----
|
Re: Nein - Und Nein! / und trotzdem nochmals... Nein! |
>Also Schnaps etc. ;-)
>Ich halte mich stur an EW und rechne mit über 2000 $ in einigen Jahren.
EW schon okay. Aber das worin EW gezählt wird, und das muss letztlich $ sein, gibts bei Gold 2000 nicht mehr.
Der bekannte Irrtum der Gold-Freaks: Sowohl mit dem Bestehen des Dollars rechnen (als Greenbacks oder Guthaben) als auch mit seinem Nicht-Bestehen.
Mit so'n bisserl Inflation dazwischen, wo der $ zwar noch"hält", aber sich gleichzeitig verabschiedet.
Die Goldspekulazije ist ein Gambling auf ein Intermezzo (noch $, aber eigentlich schon nicht mehr). Jeder wie er gambeln will.
Ja, da wird also der $ fallen (gegen anderes, z.B. €) und das in $ gemessene Gold wird steigen.
Saldierungsprobleme?
Gern behilflich, falls aktuelle Lage schon nicht zur Erkenntnis hilft.
Gruß!
<center>
<HR>
</center> |
---- ELLI ----
22.07.2002, 21:37
@ dottore
|
Re: Nein - Und Nein! / und trotzdem nochmals... Nein! - doooooooch |
>>Also Schnaps etc. ;-)
>>Ich halte mich stur an EW und rechne mit über 2000 $ in einigen Jahren.
>EW schon okay. Aber das worin EW gezählt wird, und das muss letztlich $ sein, gibts bei Gold 2000 nicht mehr.
Ok, akzeptiert. Dann mache ich einen Goldchart in Brot oder Äpfeln - und der wird die Welle 5 auch zeigen.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
22.07.2002, 22:28
@ ---- ELLI ----
|
Re: Nein - Und Nein! / und trotzdem nochmals... Nein! - doooooooch. Nöö! |
>>EW schon okay. Aber das worin EW gezählt wird, und das muss letztlich $ sein, gibts bei Gold 2000 nicht mehr.
>Ok, akzeptiert. Dann mache ich einen Goldchart in Brot oder Äpfeln - und der wird die Welle 5 auch zeigen.
Jawoll, in Brot und/oder Äpfeln macht der Chart Sinn. Aber niemals in Autos, Jets, BOSS-Anzügen oder so'n Zeugs. Da gibt's nichts mehr zu melden oder messen, da kein Kreditgeld mehr. Was nicht mehr produziert wird, ist nicht chartierbar.
Aber was wird der schöne ultimative EW-Chart zeigen? Äpfel und Brot kennen keine Not, machen Wangen rot.
Gold ist bleich, macht bleich. Ist weich, macht weich.
Wenn Gold nur als Ohrsteckerli etc. noch genommen wird, muss die Dame, die's steckt, erst mal satt sein. Das geht immer vor.
Kütt de Prinz nicht, der's Gold als Machtmetall wieder wachküsst - vergessen!
Auf die Gold in Brot-Baisse wette ich 1.000.000 Laib.
Gruß!
<center>
<HR>
</center> |
Turon
22.07.2002, 23:03
@ dottore
|
@ dottore u. @ELLI (Jükü) |
wenn es Dir hilft. Ich habe das mit Silber und Gold schon verstanden, daß es nicht lohnt darauf zu spekulieren. Denn bestenfalls wird es so laufen:
IST-Zustand:
Gold 3xx - Brot 2,xx
WIRD-Zustand:
Gold 2XXX -Brot xx,xx - wenn es gut geht.
Es kann aber auch sein, daß Gold 2XXX kosten wird, aber zu diesem Preis kein Abnehmer zu finden ist, weil alle Ihr Geld in Brot zu xx,xx investiert haben,
was aber nur bis zum 20-igsten des Monats ausreicht.
Der Rest ist dann Definitionslücke, (Problemlösung - die Ã-ffnung unter der Nase
zukleben, bis zu nächster Gehaltszahlung, falls sie dann kommt).
Gruß
<center>
<HR>
</center> |