jacques
12.09.2000, 20:54 |
Was macht der YEN? Thread gesperrt |
USD/JPY: 12.9.00: 20.25: 106.86
Analysebasis: Tageschart
Formation
********
Unverkennbar die Dreickesformation in der sich die Währungschwankungen derzeit aspielen.
Support um 105, Widerstand bei 109.
Der Eintritt erfolgte von 124 runter.
Momentane Struktur
*****************
Seitwärtskonsolidierung
Indikatoren
***********
Eben gedreht: SAR
MACD mit starken positiven Divergenzen (zeichnet sich auch im NIKKEI225 ab)
Slow stochastic auf aufwärtspfad
Gleitende Durchschnitte (gewichtete)
************************************
ohne grössere Aussagekraft, Tendenz zu langfristig tieferen Kursen (stärkerem YEN) ausbildend.
Fazit
*****
Schwächerer YEN bis auf 109 erholend.
Anstieg eher gemächlich erwartet.
Interessant wird dann die Region 109. Das Dreieck wird sich bis dahin weiter verengen und lediglich ca. 2% Kurschwankungsbreite (auf Daily Closing Basis) erlauben.
Gelingt dann ein Durchbruch von 109 an der recht starken Widerstandslinie nicht, so droht dem YEN eine neue Stärkphase von unerhörtem Ausmass (locker unter 100).
Schlussbemerkung
****************
Etwas unstimmig die fundamentale Situation. Japan stottert nach wie vor. Das dünn ausgewiesene Binnenwachstum der Wirtschaft ist mehrheitlich auf die immer noch exorbitanten Staatszuflüsse zurückzuführen-vermutlich.
Die Sparquote der Japaner ist nach wie vor hoch -zu hoch (aus dem Blickwinkel der Ausgabefreudigkeit).
Deswegen: Ein starker YEN (Zuflüsse v.a. ausländischer Investoren nach Japan) ist keineswegs zwingend.
Was denn?
Tatsache ist, dass lange Zeit und nirgends auf der Welt, Geld so billig geliehen werden konnte, und in einer anderen Währung gewinnbringender angelegt werden konnte, wie in Japan
Eine nun(freiwillige oder staatliche gezwungene?) einsetzende aber recht grosse Kapitalrepatriierung dieser vormals geliehener Gelder könnte als Erklärung für einen weiter erstarkenden YEN dienen.
Angesichts des drohenden Ungemachs wäre auch möglich, dass sich bedeutende jap. Anlegergemeinde vom US-Markt verabschiedet, auch dem Dollar nicht mehr traut und deshalb in Ihren YEN zurücktauschen.
<center>
<HR>
</center> |
jacques
02.10.2000, 22:49
@ jacques
|
Re: Was macht der YEN? |
>USD/JPY: 12.9.00: 20.25: 106.86
>
>Analysebasis: Tageschart
>
>Formation
>********
>Unverkennbar die Dreickesformation in der sich die Währungschwankungen derzeit aspielen.
>Support um 105, Widerstand bei 109.
>Der Eintritt erfolgte von 124 runter.
>
>Momentane Struktur
>*****************
>Seitwärtskonsolidierung
>Indikatoren
>***********
>Eben gedreht: SAR
>MACD mit starken positiven Divergenzen (zeichnet sich auch im NIKKEI225 ab)
>Slow stochastic auf aufwärtspfad
>
>Gleitende Durchschnitte (gewichtete)
>************************************
>ohne grössere Aussagekraft, Tendenz zu langfristig tieferen Kursen (stärkerem YEN) ausbildend.
>Fazit
>*****
>Schwächerer YEN bis auf 109 erholend.
>Anstieg eher gemächlich erwartet.
>Interessant wird dann die Region 109. Das Dreieck wird sich bis dahin weiter verengen und lediglich ca. 2% Kurschwankungsbreite (auf Daily Closing Basis) erlauben.
>Gelingt dann ein Durchbruch von 109 an der recht starken Widerstandslinie nicht, so droht dem YEN eine neue Stärkphase von unerhörtem Ausmass (locker unter 100).
>Schlussbemerkung
>****************
>Etwas unstimmig die fundamentale Situation. Japan stottert nach wie vor. Das dünn ausgewiesene Binnenwachstum der Wirtschaft ist mehrheitlich auf die immer noch exorbitanten Staatszuflüsse zurückzuführen-vermutlich.
>Die Sparquote der Japaner ist nach wie vor hoch -zu hoch (aus dem Blickwinkel der Ausgabefreudigkeit).
>Deswegen: Ein starker YEN (Zuflüsse v.a. ausländischer Investoren nach Japan) ist keineswegs zwingend.
>Was denn?
>Tatsache ist, dass lange Zeit und nirgends auf der Welt, Geld so billig geliehen werden konnte, und in einer anderen Währung gewinnbringender angelegt werden konnte, wie in Japan
>Eine nun(freiwillige oder staatliche gezwungene?) einsetzende aber recht grosse Kapitalrepatriierung dieser vormals geliehener Gelder könnte als Erklärung für einen weiter erstarkenden YEN dienen.
>Angesichts des drohenden Ungemachs wäre auch möglich, dass sich bedeutende jap. Anlegergemeinde vom US-Markt verabschiedet, auch dem Dollar nicht mehr traut und deshalb in Ihren YEN zurücktauschen.
Wie erwartet brauchte der YEn etwas länger um sich abzuschwächen, kratzt aber soeben an der erwarteten Marke von 109!
Die nächsten Tage werden sehr spannend.Erwarte Abprall von 109. Danach 105 und schliesslich deutlich unter 100.
Wenige Monate bis dahin. Nikkei225 auf +-14000 erwartet
Gruss
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.10.2000, 23:20
@ jacques
|
Re: Was macht der YEN? |
>Die nächsten Tage werden sehr spannend.Erwarte Abprall von 109. Danach 105 und schliesslich deutlich unter 100.
>Wenige Monate bis dahin. Nikkei225 auf +-14000 erwartet
>
>Gruss
Hallo jacques,
interessant! Sowohl beim Yen als auch beim Nikkei komme ich zum exakt gleichen Szenario; beim Yen zuletzt am 15.09. analysiert. Sehr beruhigend.
<center>
<HR>
</center> |
Schwaigi
03.10.2000, 08:32
@ jacques
|
Re: Was macht der YEN? |
Wenn man den Weeklechart des Futures anschaut, kann man sehr gut eine
Schulter Kopf Schulter erkennen (mit schwacher rechter Schulter)die meineserachten die Supportlinie schon unterschritten hat.
1. KZ ca 80 (JPY/USD 124)
Jetzt die Frage an die Waver:Kann sie Entwickling seit 8/98 nicht eine 2 gewesen
sein?
<center>
<HR>
</center> |