Toni
12.09.2000, 21:46 |
Benzinmangel in England Thread gesperrt |
Eigene Anschauung von heute während eines kurzen Abstechers:
- Halbsoviel Verkehr wie üblich - man kann richtig fahren auf der Autobahn. Ein einzigartiges Erlebnis für Einheimische, die rechtzeitig gehortet haben.
- Nur wenige Tankstellen offen, die meisten haben ihre Zapfsäulen zugeklebt.
- Notversorgung für Spitäler und Schulen sei sichergestellt.
- Die Leute beginnen sich Fragen zu stellen: Wie lange hat's Lebensmittel in den Geschäften? Was, wenn ein Kälteeinbruch kommt? Wie sollen Aussendienstmitarbeitende Produkte verkaufen, wenn sie ihre Kunden nicht besuchen können? Wie sollen die Produkte ausgeliefert werden? Wie lange dauert es zur Pleite, wenn die rohstofflastigen und energieintensiven Industriebetriebe in die Minuszone schlittern? Was passiert mit der Ernte auf den Feldern, wenn sie nicht eingefahren werden kann? Was passiert mit Mensch und Tier, wenn keine Medikamente ausgeliefert werden können? usw.usw.
- Letztlich war dann noch die Frage, für wie lange die Flughäfen wohl Kerosen gelagert haben.
Heute hat's zum Glück noch gereicht.
Einen schönen Abend wünscht Euch Toni
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.09.2000, 21:49
@ Toni
|
Re: Benzinmangel in England |
>Eigene Anschauung von heute während eines kurzen Abstechers:
>- Halbsoviel Verkehr wie üblich - man kann richtig fahren auf der Autobahn. Ein einzigartiges Erlebnis für Einheimische, die rechtzeitig gehortet haben.
>- Nur wenige Tankstellen offen, die meisten haben ihre Zapfsäulen zugeklebt.
>- Notversorgung für Spitäler und Schulen sei sichergestellt.
>- Die Leute beginnen sich Fragen zu stellen: Wie lange hat's Lebensmittel in den Geschäften? Was, wenn ein Kälteeinbruch kommt? Wie sollen Aussendienstmitarbeitende Produkte verkaufen, wenn sie ihre Kunden nicht besuchen können? Wie sollen die Produkte ausgeliefert werden? Wie lange dauert es zur Pleite, wenn die rohstofflastigen und energieintensiven Industriebetriebe in die Minuszone schlittern? Was passiert mit der Ernte auf den Feldern, wenn sie nicht eingefahren werden kann? Was passiert mit Mensch und Tier, wenn keine Medikamente ausgeliefert werden können? usw.usw.
>- Letztlich war dann noch die Frage, für wie lange die Flughäfen wohl Kerosen gelagert haben.
>Heute hat's zum Glück noch gereicht.
>Einen schönen Abend wünscht Euch Toni
Welcome back, Toni!
Das Gleiche habe ich heute auch von einer Bank aus London gehört.
Ich werde morgen erst mal volltanken......
<center>
<HR>
</center> |
Schwaigi
12.09.2000, 21:50
@ Toni
|
Re: Benzinmangel in England |
>Eigene Anschauung von heute während eines kurzen Abstechers:
>- Halbsoviel Verkehr wie üblich - man kann richtig fahren auf der Autobahn. Ein einzigartiges Erlebnis für Einheimische, die rechtzeitig gehortet haben.
>- Nur wenige Tankstellen offen, die meisten haben ihre Zapfsäulen zugeklebt.
>- Notversorgung für Spitäler und Schulen sei sichergestellt.
>- Die Leute beginnen sich Fragen zu stellen: Wie lange hat's Lebensmittel in den Geschäften? Was, wenn ein Kälteeinbruch kommt? Wie sollen Aussendienstmitarbeitende Produkte verkaufen, wenn sie ihre Kunden nicht besuchen können? Wie sollen die Produkte ausgeliefert werden? Wie lange dauert es zur Pleite, wenn die rohstofflastigen und energieintensiven Industriebetriebe in die Minuszone schlittern? Was passiert mit der Ernte auf den Feldern, wenn sie nicht eingefahren werden kann? Was passiert mit Mensch und Tier, wenn keine Medikamente ausgeliefert werden können? usw.usw.
>- Letztlich war dann noch die Frage, für wie lange die Flughäfen wohl Kerosen gelagert haben.
>Heute hat's zum Glück noch gereicht.
>Einen schönen Abend wünscht Euch Toni
Das versteh ich nicht,die sitzen auf Millionen Fässer Nordseeöl und haben kein Benzin.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.09.2000, 21:56
@ Schwaigi
|
Re: Benzinmangel in England |
>Das versteh ich nicht,die sitzen auf Millionen Fässer Nordseeöl und haben kein Benzin.
Das sage ich doch dauernd (und vor allem auch KEEP-COOL; sollte sich übrigens mal in KEEP-WARM umbenennen): Ã-L ist genug da, an den Produkten fehlt es. Heizöl ist wirklich knapp, und die Raffinerien laufen auf Hochtouren, um den in Kürze einsetzenden Ansturm auf Heizöl zu bewältigen; die ersten kalten Tage werden es zeigen. Darunter leidet auch die Benzinproduktion ein wenig, aber das ist das kleinere Übel!
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
12.09.2000, 22:48
@ Toni
|
Re: Benzinmangel in England |
Hi Toni!
Wenn ich mir dein Posting so durchlese wird mir klar, warum die französische Regierung wohl irgendwann nachgeben <font color="#FF0000"> mußte</font>. Es war nur eine Frage der Zeit. Irgendwann steht praktisch alles still.
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
12.09.2000, 22:56
@ JüKü
|
Re: Tip für Dieselfahrer - aber nur notfalls, bei alten Autos (Nicht Alpina TDI) |
Also, wenns mal keine Tankmöglichkeiten mehr geben sollte, werden auch die Supermärkte schnell leer.
Aber ein paar Fäßchen Frittenöl gibts schon noch.
Soll nicht gut sein für den Motor, und im Winter wirds wohl reinpappen, aber sommers funktioniert das wirklich - mein 2-Zyl.Diesel- Generator läuft tatsächlich spitzenmäßig mit Sonnenblumenöl, Liter ca. 1,50 DEM.
Null Ruß, Abgas duftet.
Aber, wie gesagt, nur in Not und auf eigene Gefahr
meint der Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
12.09.2000, 23:33
@ Baldur der Ketzer
|
Geht das auch für meinen A4-TDI-Kombi Bj.96??? |
1,50 für den Liter Sonnenblumenöl ist ja nicht gerade die grosse Ersparnis, oder bekomme ich die geringeren Emissionen bei der Kfz-Steuer angerechnet?
Anyway, mein Dieselauto könnte zu einer guten Anlage reifen, wer will dann schon noch Benziner haben...? ;-))
<center>
<HR>
</center> |
igelei
13.09.2000, 08:26
@ Taktiker
|
Rot-Diesel geht auch, falls du eine Ã-lheizung hast. Wird aber teuer, wenn... mT |
... du erwischt wirst ;-).
MfG
igelei
<center>
<HR>
</center> |
Toni
13.09.2000, 09:38
@ Sascha
|
Re: Benzinmangel |
> Irgendwann steht praktisch alles still.
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
--------
Man kann sich"wunderschöne" Katastrophenszenarien zusammenbasteln, wenn man sich die totale Abhängigkeit unserer Konsumgesellschaft von der Mobilität vor Augen hält.
Profitieren dürften zunächst die Telefongesellschaften, denn wer nicht selber hinfahren oder -fliegen kann, wird mehr durch Telefon/Fax/Videokonferenz kommunizieren.
Dem sind aber Grenzen gesetzt. Oldy's Schweinebraten geht nicht durch den Draht. Der Anblick am Fernseher macht ihn nicht satt.
Dass uns diese Art der Entmaterialisierung erspart bleibt, wünscht allen:
Toni
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
13.09.2000, 11:05
@ igelei
|
Re: Rot-Diesel geht auch, falls du eine Ã-lheizung hast. Wird aber teuer, wenn... mT |
>... du erwischt wirst ;-).
Kannst Du mir sagen, wie teuer?
Ich jedenfalls bin nicht bereit 1,75 für Diesel an der Tanke zu bezahlen, wenn ich das - bis auf die Frabe - IDENTISCHE Zeugs viel billigere bekommen kann.
SonSon
<center>
<HR>
</center> |
ufi
13.09.2000, 11:17
@ SonSon
|
Re: Rot-Diesel geht auch, falls du eine Ã-lheizung hast. Wird aber teuer, wenn... mT |
Gelegentlich aber einen Zusatz verwenden, damit keine Ablagerungen auf den Ventilen entstehen. Es geht auch Motorenöl. Jede 4-5 Tankfüllung ein Liter reicht aus.
Beim ersten mal erwischen muß man den Tankinhalt nachversteuern ( man sollte natürlich glaubhaft machen, daß man nur zur Tankstelle fährt, oder in Tschechien 'Biodiesel' getankt hat oder so.
Beim 2. mal erwischt werden wird's teuer!
Ich fahre jetzt seit ca. 500.000 km Dieselautos und bin noch nie (!!!!) kontrolliert worden. - Fehlt nur noch die Ã-lheizung ;-(, leider hab ich aber ne Mietwohnung.
Alternativ kann man natürlich mit (billigem) Salatöl (Metro) oder mit Rapsöl fahren ( Rapsöl ist aber nur mit einem alten Diesel zu empfehlen ).
Gruß
Ufi
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
13.09.2000, 11:23
@ Sascha
|
Re: Benzinmangel in England |
> Hi Toni!
> Wenn ich mir dein Posting so durchlese wird mir klar, warum die französische Regierung wohl irgendwann nachgeben <font color="#FF0000"> mußte</font>. Es war nur eine Frage der Zeit. Irgendwann steht praktisch alles still.
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
Auch hier muss festgehalten werden, dass es KEINEN MANGEL an Benzin gibt, nur die Proteste und Blockaden führen zu einem"künstlichen Mangel".
<center>
<HR>
</center> |