Das Orakel
29.04.2000, 01:05 |
LaoTse!: Bradley-Model? - Nasdaq 55? Thread gesperrt |
Hallo LaoTse,
vielleicht hast du meinen Eintrag weiter unten übersehen.Meine Frage an dich war,ob du eine Web-Site kennst,die das Bradley-Model aktualisierend veröffentlicht bzw.aus dem Bradley-Model folgende Schlüsse in ihre Analyse-
methoden miteinfließen läßt.
Darüberhinaus würde mich deine momentane Einschätzung der Nasdaq interessieren.
Nach deiner Lesart müßte die Nasdaq 55 Tage nach dem ATH ein Low ausbilden.
Es sieht jedoch nicht danach aus. - Inwieweit ist das Fibonaccilehre? Kläre
mich bitte über die verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten der 55 auf.
Im voraus besten Dank
Das Orakel
<center>
<HR>
</center> |
Norbert
29.04.2000, 05:17
@ Das Orakel
|
Bradley? |
>Hallo LaoTse,
>vielleicht hast du meinen Eintrag weiter unten übersehen.Meine Frage an dich war,ob du eine Web-Site kennst,die das Bradley-Model aktualisierend veröffentlicht bzw.aus dem Bradley-Model folgende Schlüsse in ihre Analyse-
>methoden miteinfließen läßt.
>Darüberhinaus würde mich deine momentane Einschätzung der Nasdaq interessieren.
>Nach deiner Lesart müßte die Nasdaq 55 Tage nach dem ATH ein Low ausbilden.
>Es sieht jedoch nicht danach aus. - Inwieweit ist das Fibonaccilehre? Kläre
>mich bitte über die verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten der 55 auf.
>Im voraus besten Dank
>Das Orakel
Hallo Orakel,
Das"Bradley Modell" wird von einigen"Astrologen" nur gegen"Vorauskasse" aus
dem anglo-amerikanischen Raum geliefert. Vor einigen Jahren habe ich davon gehoehrt und entwickelte fuer mich ein aehnliches (praktikables?) Modell.
Bei den meisten Charts in dieser Richtung faellt mir der im Gegensatz zu den
praktischen Berechnungen sehr geglaettete Verlauf der Graphen der nachtraeglichen Veroeffentlichungen auf. Einen"unruhigeren" Chart kannst Du
bei www.astroindex.de sehen, nicht nachtraeglich, sondern im voraus. Bist Du
am Verlauf der naechsten Jahre interessiert, schreib mich per e-mail an,
ich werde Dir gerne einen Chart zum gewuenschten Zeitraum schicken.....
Was hat das aber mit den Elliottwaves zu tun?
Nun"geniesse" ich eben Juergen Kuessners Aeusserungen zum Marktgeschehen,
und die oft gehaltvollen Beitraege der anderen Forumsteilnehmer.
Vielleicht ist es moeglich die beiden Gebiete zusamenzubringen?
Hmmm....: Meine Prognose fuer dieses Jahr: Dow 13000 (mindestens)
(OK: hab alles mitgelesen, bleib trotzdem dabei, der Wahnsinn faeng gerade erst
an! )
Norbert
<center>
<HR>
</center> |
Schlangenfuchs
29.04.2000, 06:54
@ Norbert
|
Hmmm,... mT |
Mir gefällt deine Prognose, weil sie sich mit der Zählung von JÜKÜ deckt und sich mühelos in die übliche Wahlmechanik in USA einfügt.
Es gibt auch noch andere Gründe, zu denen ich wieter unten Stellung beziehe.
Mit stellt sich die Frage: (nicht brennend, aber nun schon seit Jahren): ist die Koinzindez mit den Sternen signifikant oder bloss normalverteilt? Bleibt wohl eine Erfahrungssache!
mfG
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
29.04.2000, 09:40
@ Das Orakel
|
Re: Bradley-Model? |
Bradley-Charts gibt es bei S.Williams: Cycle pro stock market outlook, link am besten über fiendbear.com --> Favorite websites. Auf der Cycleproseite unter Bradley Siderograph sowie"Validating the Bradley Siderograph" (alle historische Bradley Charts!)
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
30.04.2000, 03:27
@ Schlangenfuchs
|
Re: Hmmm,... mT |
Hallo,
wahrscheinlich eine Mischung zwischen Entsprechung und Erfahrung. In einer Baisse bedeuten die selben Konstellationen nicht dasselbe, wie in einer Hausse. Deshalb sind meiner Meinung nach die Übergänge am schwierigsten zu entscheiden. Uranus, zB bedeutet (ich zitiere"Kombination der Gestirneinflüsse" von Reinhold Ebertin, 1979, Ebertin-Verlag, Freiburg im Breisgau, ISBN 3-87186-050-6):
+ Eigensinn, Selbständigkeit, Freiheitsliebe, eigene Wege gehend, begeistert für alles Neue, Beweglichkeit, gute Aufnahmefähigkeit, Intuition in Verbindung mit objektiver Beurteilung, leichte Erregbarkeit, Sinn für Rhythmus.
- Eigensinn, Mangel an Anpassung, Auflehnung, revolutionäre Gesinnung, aufgeregtes Wesen, Affekthandlungen, starke seelische Spannungen, Neuerungssucht, charakterliche Wandelbarkeit.
Wie man an dieser Aufstellung erkennt, ist die Wertung in + und - sehr subjektiv. Nichtsdestotrotz fällt auf, dass Entsprechungen für dieses Symbol umkippen können. Für die Börse bedeutet dies, das exzentrische Euphorie bezüglich des Neuen (Internet) in abrupte Panikverkäufe umschlagen können, vor allem, je länger das Neue neu ist, und somit schon wieder alt (siehe Biotechnologie).
Grüsse,
LaoTse
>Mir gefällt deine Prognose, weil sie sich mit der Zählung von JÜKÜ deckt und sich mühelos in die übliche Wahlmechanik in USA einfügt.
>Es gibt auch noch andere Gründe, zu denen ich wieter unten Stellung beziehe.
>Mit stellt sich die Frage: (nicht brennend, aber nun schon seit Jahren): ist die Koinzindez mit den Sternen signifikant oder bloss normalverteilt? Bleibt wohl eine Erfahrungssache!
>mfG
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
30.04.2000, 03:49
@ Das Orakel
|
Re: LaoTse!: Bradley-Model? - Nasdaq 55? |
Hallo Orakel,
ich habe mir selber den Bradley Index konstruiert, mittels Excel (dank eines Pentium 366 gerade noch möglich) und mit Hilfe von Ephemeriden (= erdbezogene Positionslisten der Planeten in der Zeit). Allerdings benutzte ich die Datei nicht lange, weil sie mir nicht hilfreich erschien und habe sie deshalb gelöscht (mea culpa, aber es waren für den Dow immerhin 56 MB und kaum handlebar). Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, wenn schon Astro-Indizes, dann bräuchte man den Superrechner schlechthin, mit bestimmt 256 MB RAM. Kommt demnächst Standardmässig, ich weiss, aber dann kann ihn schon keiner mehr von uns bezahlen, weil wir unsere Brötchen im Tauschhandel erwerben.
Zum Nasdaq denke ich, dass (wie beim Dow!) die anstehende Woche so eine Art Scharnier darstellt, - entweder es klappt nach oben oder eben stark abwärts. Der 55. Tag nach einem ATH gilt als Standard-Crashtag, zumindest aber als Tief vor einem Neuen ATH. Sollte Dieters 4er-Prognose fürs März-ATH beim Nasdaq zutreffen, halte ich diesen Tag für ein Zwischen-Low. Daran glaube ich jedoch nicht. Meiner Meinung nach kommt jetzt die Umschichtung von Nasdaq- in Dow-Werte erst richtig in Fahrt. Die Fibonaccipunkte können in Phasen vorheriger Über- oder Untertreibung nicht nur Lows oder Highs anzeigen, sondern auch starke Kurssprünge (Crashs zB. auch). Analaog zur Astrologie ligen sensitive Zeitfenster vor, deren konkrete Interpretation erst mit Kenntnis des Umfelds Sinn macht (sehen manche Leute anders, aber die Erfahrung sagt mir, dass es so stimmt).
Grüsse,
LaoTse
Grüsse,
LaoTse
>Hallo LaoTse,
>vielleicht hast du meinen Eintrag weiter unten übersehen.Meine Frage an dich war,ob du eine Web-Site kennst,die das Bradley-Model aktualisierend veröffentlicht bzw.aus dem Bradley-Model folgende Schlüsse in ihre Analyse-
>methoden miteinfließen läßt.
>Darüberhinaus würde mich deine momentane Einschätzung der Nasdaq interessieren.
>Nach deiner Lesart müßte die Nasdaq 55 Tage nach dem ATH ein Low ausbilden.
>Es sieht jedoch nicht danach aus. - Inwieweit ist das Fibonaccilehre? Kläre
>mich bitte über die verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten der 55 auf.
>Im voraus besten Dank
>Das Orakel
<center>
<HR>
</center> |