Valueinvestor
26.07.2002, 17:58 |
Pump Up The Volume Pt. II - Das Ende des Goldminenbubble 2002 Thread gesperrt |
Mit herzlichen Grüßen von Bernd Förtsch aus Kulmbach. Diesmal ist alles anders, meinte hier jemand noch vor ein paar Tagen. Haben wir das nicht schon mal gehört?
<center>
<HR>
</center> |
nasdaq
26.07.2002, 19:58
@ Valueinvestor
|
Re: Pump Up The Volume Pt. II - Das Ende des Goldminenbubble 2002 |
>Mit herzlichen Grüßen von Bernd Förtsch aus Kulmbach. Diesmal ist alles anders, meinte hier jemand noch vor ein paar Tagen. Haben wir das nicht schon mal gehört?
Bis zum endgültigen Zusammenbruch von Gold wird es aber noch unzählige Übertreibungen und Zusammenbrüche geben:)) Förtsch ist ja bekannt dafür immer mal wieder mit heißen Minen zu spekulieren (hat er 97/98/99/00/01 auch immer mal getan)!!!
Deshalb immer Augen auf vor der Vola und immer traden (wie die Internetstocks zwischen 1994-2000), aber noch nicht zu früh für tot erklären. Eine Hausse braucht lange um sich herauszubilden und wird immer wieder von herben Rückschlägen getestet. Gold halte ich für eine interessante Basisinvestition für die nächsten 10 Jahre. Im schlimmsten Fall wird man das Geld bekommen was man einzahlt aber im günstigsten Fall winkt eine verzehnfachung. Also alles nur eine Abwägung von Chance und Risiko.
<center>
<HR>
</center> |
Valueinvestor
26.07.2002, 22:09
@ nasdaq
|
Re: Pump Up The Volume Pt. II - Das Ende des Goldminenbubble 2002 |
Nasdaq, ich werde die Titel auch weiter verfolgen und bin flexibel genug, ggf. auch mal wieder einzusteigen, vielleicht sogar schon sehr bald. Trotzdem waren die Kurssteigerungen bei eigentlich allen Minen völlig übertrieben und dem Goldpreis weit vorausgeeilt. Das hatte schon was bubble-artiges, einige hier taten so als könne es praktisch nur nach oben gehen, so als gäbe es ein Grundrecht auf steigende Goldnotierungen. Schau Dir nur den Chart von DROOY an, da fühle ich mich stark an Corel erinnernt.
Ich werde mir mal die Charts von Internet-Aktien im Jahre 1999 ansehen, da gab es auch einen tollen Anstieg, einen krassen Sommereinbruch, und dann ging es weiter, und zwar viel höher. Das wird zu beobachten sein. Vielleicht hat Freund Emerald ja recht, dass nur erst wieder genügend Zweifel an der Echtheit der Goldhausse aufkommen müssen, bevor es weitergeht. Die"Johnny-come-latelies" wie die Förtsch-Leser dürften sich jedenfalls die Finger kräftig verbrannt haben und entnervt aussteigen. Gut so.
<center>
<HR>
</center> |
nasdaq
27.07.2002, 11:17
@ Valueinvestor
|
stimme darin überein |
es gibt einen Unterschied zwischen fundamental gerechtfertigtem Aufwärtstrend über einen längeren Zeitraum und kurzen Haussen in fragwürdigen Titeln.
Eigentlich beobachte ich nur die"solideren" Goldtitel und schaue da stark auf die Entwicklung von Jahresproduktion, Durchschnittskosten, Hedgegeschäften und Reserven.
Wie in der Technologieblase gibt es einige kleine Minen (Namen kann ich nicht nennen, da ich mich nicht so intensiv mit penny stocks befaße) die vom Aufschwung profitieren möchten, sich aber dadurch nur noch mehr in die sch... reiten.
Deinen Vergleich zu Corel fand ich voll zutreffend:-)) Corel hat es verstanden jedes halbe Jahr seine Firmenstrategie komplett an die herrschenden Trends anzupassen (zumindest auf PR-Seite) gescheite Produkte haben die seit 95 leider überhaupt nicht mehr gebracht...
Hatte mal einen Kunden am Telefon, der Corel Aktien schon seit Jahren hielt (auch bei 1 $) und auf einmal eine Verdreifachung hatte (20$)... er hält sie heute noch!!!
<center>
<HR>
</center> |