rodex
27.07.2002, 11:09 |
Eichel will sämtliche Staatsschulden bis 2037 zurückzahlen Thread gesperrt |
Eichel will sämtliche Staatsschulden bis 2037 zurückzahlen
Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) will den Schuldenberg Deutschlands bis zum Jahr 2037 komplett abtragen. Das geht aus einem neuen"Finanzpolitischen Leitbild für die kommenden Jahre" mit dem Titel"Das neue Generationenprogramm" hervor."Nahziel ist für Deutschland zunächst der vollständige Ausgleich des Staatshaushalts in 2006", heißt es in dem Papier, das dem SPIEGEL vorliegt. Der danach angestrebte"vollständige Abbau der Staatsverschuldung in 30 Jahren" sei möglich, wenn Bund, Länder und Gemeinden jährliche Überschüsse von mindestens 20 Milliarden Euro erwirtschafteten. Zudem müsse die Wirtschaft über diesen Zeitraum mit mindestens drei Prozent nominal wachsen, also unter Einschluss der Inflationsrate. Erforderlich sei zudem"die mittelfristige Senkung der Abgabenquote unter 40 Prozent". Als Begründung für den weiten Blick nach vorn führt das Eichel-Papier an:"Epochale Herausforderungen erfordern langfristige Politikkonzepte."
<ul> ~ http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,207065,00.html</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
27.07.2002, 11:31
@ rodex
|
Re: Eichel will sämtliche Staatsschulden bis 2037 zurückzahlen |
>Eichel will sämtliche Staatsschulden bis 2037 zurückzahlen
>Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) will den Schuldenberg Deutschlands bis zum Jahr 2037 komplett abtragen. Das geht aus einem neuen"Finanzpolitischen Leitbild für die kommenden Jahre" mit dem Titel"Das neue Generationenprogramm" hervor."Nahziel ist für Deutschland zunächst der vollständige Ausgleich des Staatshaushalts in 2006", heißt es in dem Papier, das dem SPIEGEL vorliegt. Der danach angestrebte"vollständige Abbau der Staatsverschuldung in 30 Jahren" sei möglich, wenn Bund, Länder und Gemeinden jährliche Überschüsse von mindestens 20 Milliarden Euro erwirtschafteten. Zudem müsse die Wirtschaft über diesen Zeitraum mit mindestens drei Prozent nominal wachsen, also unter Einschluss der Inflationsrate. Erforderlich sei zudem"die mittelfristige Senkung der Abgabenquote unter 40 Prozent". Als Begründung für den weiten Blick nach vorn führt das Eichel-Papier an:"Epochale Herausforderungen erfordern langfristige Politikkonzepte."
Ich habe selten so gelacht;-)
Ein Wahlkampfkalauer.
20 Milliarden Euro mal 30 Jahre sind bei mir aber 600 Miliarden Euro.
Wir haben aber jetzt schon 1,2 Billionen Euro Herr Eichel.
Natürlich rechnet der Fuzzy nur den Bundesanteil.
Gehen wir mal an das Eingemachte:
Verbindlichkeiten momentan 2,3 Billionen DM
Jetziges Haushaltsloch ungefähr 80 Miliarden DM
Also muß Herkules ran und zuerst müssen 2,3 Billione ordentlich durch 30 Jahre dividiert werden.
Ich mache mir keine Mühe da mit dem Taschenrechner ranzugehen denn die Birne reicht und die Ziffern hinter dem Komma täuschen eh nur Genauigkeit vor.
Das macht 80 Milliarden Mark pro Jahr.
Zusätzlich zu den zu tilgende müssen dann ja noch die im Moment zuviel ausgegebenen 80 Milliarden dazu.
Die Niveauabsenkung gegenüber dem Jetztzustand beträgt dann logischerweise 160 Milliarden DM im Jahr.
Wir legen die Einsparungen mal um auf die Bürger:
Wir dürfen im Schnitt nur noch von ca 28 Millionen arbeitenden Menschen für die nächsten 30 Jahre ausgehen (Demographie).
Dies bedeutet umgelegt auf jeden Erwerbstätigen pro Jahr 160 MRD DM dividiert durch 28 Millionen.
Und das ergibt sage und schreibe eine unglaubliche Summe von 5700 DM je arbeitenden Menschen und je Jahr.
Und das 30 Jahre lang.
Und dabei habe ich keinen einzigen Schattenhaushalt und das Problem der Sozialversicherungen (Rente und Kranken) überhaupt nicht angefaßt.
So etwas geht nur mit 100 % Besteuerung Herr Eichel und sie verteilen dann kein Geld mehr sondern Essensgutscheine.
Gruß EUKLID mit einem besonderen Gruß an unsere Heranwachsenden sich die Zahlen einmal durch den Kopf gehen zu lassen.
Darf ich überhaupt noch mal lachen?
Ich meine ja,denn Dummheit politischer Verteter ist scheinbar grenzenlos.
<center>
<HR>
</center> |
rodex
27.07.2002, 11:34
@ Euklid
|
Re: Eichel will sämtliche Staatsschulden bis 2037 zurückzahlen |
>Ich habe selten so gelacht;-)
>Ein Wahlkampfkalauer.
Klar, die Zahlen sind schoengerechnet. Aber das ueberhaupt mal jemand das Problem erkannt hat, und es irgendwie beseitigen moechte, halte ich fuer bemerkenswert. Die Opposition denkt doch schon drueber nach, wie sie nach der Wahl neues Geld aufnehmen kann, um damit die Wirtschaft anzukurbeln (sprich: um es ihrer Klientel zuzuschanzen).
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
27.07.2002, 11:54
@ rodex
|
Re: Eichel will sämtliche Staatsschulden bis 2037 zurückzahlen |
>>Ich habe selten so gelacht;-)
>>Ein Wahlkampfkalauer.
>Klar, die Zahlen sind schoengerechnet. Aber das ueberhaupt mal jemand das Problem erkannt hat, und es irgendwie beseitigen moechte, halte ich fuer bemerkenswert. Die Opposition denkt doch schon drueber nach, wie sie nach der Wahl neues Geld aufnehmen kann, um damit die Wirtschaft anzukurbeln (sprich: um es ihrer Klientel zuzuschanzen).
>Rodex
Bei Lichte betrachtet nicht mehr lösbar:Point of no return ist überschritten.
Es ist Wurst ob man die Neuverschuldung auf Null bringt oder noch 50 Milliarden mehr im Jahr verpulvert.
Es ist ein unsägliches Dahinvegetieren.
Bald werden wir wieder Schildchen sehen mit der Aufschrift:Mache jede Arbeit
Die Exzesse von Esser und Konsorten plus Zwickel plus Sommer plus Ã-zdemir plus Scharping plus ich will nicht mehr ist ein Indikator daß jetzt die Taschen in unverschämtester Weise gefüllt werden weil es bald knallt.
Ein Indikator erster Güte.
Die Moral ist vom Tisch.Es gibt sie nicht mehr.
Die Liste der Abzocker und Ganoven paßt ja nicht mal mehr auf eine 140GB Platte.
Motto: Jeder ist sich selbst der Nächste
Das ist vollkommen unabhängig wie man darüber denkt.
Es ist Fakt.
Jeder versucht mit seinen Mitteln sich nicht ganz die Haut abziehen zu lassen.
Der Skalp ist das allerletzte was geraubt wird.
Auch der gute Wille eines Eichel unterstellt,halte ich diese Aussage für lächerlich weil nicht machbar.
Das ist die Neuauflage von Amerikas Schuldentilgung.
Inzwischen mehr Schulden als jemals zuvor.
Die wollten auch tilgen.
Die meinten sogar in kürzester Zeit schuldenfrei zu sein.(3 mal kurz gelacht)
Und jetzt gerade hat der Senat die 6 Bio Grenze freigegeben.
Es ist schlimm wenn so intelligente Leute einen solchen Stuß daher reden.
Macht nichts,denn das ist alles Wahlkampfgetöse.
Unabhängig wer regiert: Es geht so oder so in die Grütze.
Beim einen schneller beim anderen etwas langsamer.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
t-aktie
27.07.2002, 14:02
@ rodex
|
wie alt ist er 2037?? |
<font size=2 face=tahoma>das schafft er schon alleine deshalb nicht, da er im jahr 2037 entweder tot oder ein 90jähriger greis ist...der hat vorstellungen...tztztz</font>
<center>
<HR>
</center> |
ingobert
27.07.2002, 14:09
@ rodex
|
Sparpolitik verschärft defla! |
Sparpolitik = defla - Förderung
Ausgabenpolitik = defla - Eindämmung.
Letzteres muß und wird passieren, da bin ich sicher. Daß das nicht funktioniert, ist ein Märchen.
gruß, ingo
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
27.07.2002, 14:10
@ Euklid
|
Re: Eichel will sämtliche Staatsschulden bis 2037 zurückzahlen |
Hallo EUKLID, Hallo rodex,
sicher ist diese Ankündigung eine Wahlkampfaussage, die nicht mehr von Herrn Eichel eingelöst werden muss. Für die Vertreter der Denkrichtung"there is no point of return" möchte ich aber anmerken, dass sehr sparsame Haushaltsführung bei gleichzeitiger Inflationierung von Schulden genau der langfristige Weg sein könnte, der diesen Punkt überwinden hilft. Warum sollten wir nicht in der Lage sein, die Schulden, die wir in 30 oder 40 Jahren aufgebaut haben in der gleichen Zeitspanne auch wieder abzubauen. Die absolute Höhe ist nicht entscheidend, sondern die relative Höhe zum BIP. Wenn in Deutschland aktuell 3% des BIP als Neuverschuldung genannt werden, ist das keine unlösbare Aufgabe, zumal wir uns einig sein werden, dass Sparpotentiale im ausreichenden Maße vorhanden sind, nur bisher der Reformwille fehlte, dies vor dem Wahlvolk auch durchzuziehen. Vergleichen wir doch einmal die nominalen BIP´s der 40 bis 60er Jahre mit den heutigen Wirtschafsgrößen und bauen wir eine 3%ige Inflation für die nächsten 40 Jahre ein, wo bleiben dann die großen Schuldenberge? Ja sie lösen sich wieder in Luft auf, wenn man es nur will!
Gruss Aldi
<center>
<HR>
</center> |
--- ELLI ---
27.07.2002, 14:13
@ ingobert
|
Re: Sparpolitik verschärft defla! |
>Sparpolitik = defla - Förderung
>Ausgabenpolitik = defla - Eindämmung.
>Letzteres muß und wird passieren, da bin ich sicher. Daß das nicht funktioniert, ist ein Märchen.
>gruß, ingo
Das japanische Märchen? Welches leider Realität ist?
<center>
<HR>
</center> |
t-aktie
27.07.2002, 14:21
@ Aldibroker
|
Re: Eichel will sämtliche Staatsschulden bis 2037 zurückzahlen |
<font size=2 face=tahoma>dazu musst du aber auch erst mal einen ausgeglichenen haushalt haben. und ob das über 40 jahre so gut für die konkunktur ist (so dass 3% wachstum rausspringt) ist die frage. also entweder ausgeglichener haushalt und geringes wachstum (schulden werden real nur sehr langsam weniger) oder höheres wachstum und dafür aber auch ständig steigende schulden...das ist ja das dilemma ganz grob und vereinfacht gesagt.
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
27.07.2002, 14:34
@ --- ELLI ---
|
Re: Sparpolitik schafft Wachstum und senkt die Staatsquote |
Mir scheint der Wachstumsweg den die Niederlande gegangen sind erfolgreicher, als die Politik eines Herr Bush, der nur die Staatsquote erhöht und die alte Sparpolitik u.a. mit Militärausgaben wieder aussetzt. Im übrigen bleibt die Frage, ob sinnloses Verbrennen von staatlichen Zahlungsmitteln deflatirsch wirkt. Wen wir unterstellen, dass die Niederlande mit deflatorischer Politik gearbeitet haben, dann stellt sich die Frage, hat sie diese Wirkung auch gehabt? Selbst beim japanischen Beispiel sollte man nochmals genau hinschauen, ob der Weg der von dieser Nation gegangen wurde nun der Königsweg für die globalisierte Welt werden kann. Ich habe da so meine Zweifel, wie stark die Deflation wirklich zugelassen wird. Am Ende werden wir doch wieder eher inflationiert.
Gruss Aldi
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
27.07.2002, 14:38
@ t-aktie
|
Re: Eichel will sämtliche Staatsschulden bis 2037 zurückzahlen |
taktie,
dann eben in ungünstigen Jahren/Jahrzehnten nur nominales Wachstum, was nominal mehr Einnahmen bringt, aber real die Schulden senkt. Wir können uns auch immer noch länger Zeit nehmen. Schleichender Verzicht der Gläubiger würde das Problem auch schon entschärfen. Selbst Teillösungen sind besser, als Problemverschärfungen.
Gruss aldi
<center>
<HR>
</center> |
ingobert
27.07.2002, 14:49
@ --- ELLI ---
|
Niemand weiß, wie's dort aussehen würde wenn sie's nicht gemacht hätten! |
und wenn lapidar behauptet wird:"gebracht hats nichts" dann ist das Besserwisserei.
Meine Meinung.
ingo
<center>
<HR>
</center> |
ingobert
27.07.2002, 14:51
@ Aldibroker
|
Hoffentlich nicht erst am Ende... ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
rodex
27.07.2002, 14:55
@ t-aktie
|
Re: Eichel will sämtliche Staatsschulden bis 2037 zurückzahlen |
<font size=3>
>also entweder ausgeglichener haushalt und geringes wachstum (schulden werden
>real nur sehr langsam weniger) oder höheres wachstum und dafür aber auch
>ständig steigende schulden...das ist ja das dilemma ganz grob und vereinfacht
>gesagt.
Beachten sollte man aber auch, dass durch den Schuldenabbau im Laufe der Zeit Geld frei wird, das bisher fuer den Zinsdienst verwendet wurde. Auch dadurch laesst sich Wachstum stimulieren, nicht kurzfristig, aber langfristig und solide.
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
rodex
27.07.2002, 14:56
@ rodex
|
Huch ;-) |
Zuviel gespielt, hier nochmal lesbar:
>also entweder ausgeglichener haushalt und geringes wachstum (schulden werden
>real nur sehr langsam weniger) oder höheres wachstum und dafür aber auch
>ständig steigende schulden...das ist ja das dilemma ganz grob und vereinfacht
>gesagt.
Beachten sollte man aber auch, dass durch den Schuldenabbau im Laufe der Zeit Geld frei wird, das bisher fuer den Zinsdienst verwendet wurde. Auch dadurch laesst sich Wachstum stimulieren, nicht kurzfristig, aber langfristig und solide.
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
--- ELLI ---
27.07.2002, 14:59
@ rodex
|
Re: Huch ;-) / hab´s korrigiert oT |
>>also entweder ausgeglichener haushalt und geringes wachstum (schulden werden
>>real nur sehr langsam weniger) oder höheres wachstum und dafür aber auch
>>ständig steigende schulden...das ist ja das dilemma ganz grob und vereinfacht
>>gesagt.
>Beachten sollte man aber auch, dass durch den Schuldenabbau im Laufe der Zeit Geld frei wird, das bisher fuer den Zinsdienst verwendet wurde. Auch dadurch laesst sich Wachstum stimulieren, nicht kurzfristig, aber langfristig und solide.
>Rodex
<center>
<HR>
</center> |
rodex
27.07.2002, 15:02
@ --- ELLI ---
|
Re: Huch ;-) / hab´s korrigiert oT |
Danke. Hatte gesehen, dass mein Vorgaenger Schriften benutzt hat. Da wollte ich mal durchprobieren, welche im Web funktionieren. Bei einer habe ich dann Abschicken statt Vorschau gedrueckt.
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
27.07.2002, 15:07
@ Aldibroker
|
Re: Eichel will sämtliche Staatsschulden bis 2037 zurückzahlen |
>sicher ist diese Ankündigung eine Wahlkampfaussage, die nicht mehr von Herrn Eichel eingelöst werden muss. Für die Vertreter der Denkrichtung"there is no point of return" möchte ich aber anmerken, dass sehr sparsame Haushaltsführung bei gleichzeitiger Inflationierung von Schulden genau der langfristige Weg sein könnte, der diesen Punkt überwinden hilft.
Nach dem Kniff suchen alle Politiker. Aber beides kann man leider nicht haben: Entweder Inflation, was nichts anderes heißt als mehr Schulden, oder sparsamer Haushalt, dann gibts auch keine Inflation.
> Warum sollten wir nicht in der Lage sein, die Schulden, die wir in 30 oder 40 Jahren aufgebaut haben in der gleichen Zeitspanne auch wieder abzubauen. Die absolute Höhe ist nicht entscheidend, sondern die relative Höhe zum BIP. Wenn in Deutschland aktuell 3% des BIP als Neuverschuldung genannt werden, ist das keine unlösbare Aufgabe, zumal wir uns einig sein werden, dass Sparpotentiale im ausreichenden Maße vorhanden sind, nur bisher der Reformwille fehlte, dies vor dem Wahlvolk auch durchzuziehen.
Was wäre denn so eine Reform? Den Sozialhilfeempfängern die Stütze streichen?
Gibt sicher schöne Szenen. Oder die Bundeswehr auflösen?
> Vergleichen wir doch einmal die nominalen BIP´s der 40 bis 60er Jahre mit den heutigen Wirtschafsgrößen und bauen wir eine 3%ige Inflation für die nächsten 40 Jahre ein, wo bleiben dann die großen Schuldenberge?
Äpfel mit Birnen vergleichen hat noch nie weitergeholfen.
> Ja sie lösen sich wieder in Luft auf, wenn man es nur will!
nd Ostern fällt auf Weihnachten.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
t-aktie
27.07.2002, 15:09
@ rodex
|
schriften... |
<font face=tahoma size=2>also was eigentlich immer geht ist <font face=times>times new roman</font> (standard), <font face=arial>arial</font>, tahoma, <font face=helvetica>helvetica</font> in <font size=3>verschiedenen</font> <font size=5>größen</font> <font color=red>und</font> <font color=blue>farben</font>. daneben anscheinend alle HTML tags, also auch bilder, tabellen, sogar klang und flash-animationen. solte nur nicht zu überfrachtet werden ;-)</font>
<center>
<HR>
</center> |
--- ELLI ---
27.07.2002, 15:11
@ Aldibroker
|
Re: Eichel will sämtliche Staatsschulden / Ach Aldi...... |
<Warum sollten wir nicht in der Lage sein, die Schulden, die wir in 30 oder 40 Jahren aufgebaut haben in der gleichen Zeitspanne auch wieder abzubauen.
Überleg Mal. Beim Aufbau der Schulden helfen die Zinsen KRÄFTIG mit, beim Abbau halten sie KRÄFTIG dagegen. Logo?
<center>
<HR>
</center> |
Ricoletto
27.07.2002, 15:13
@ rodex
|
Muss es etwa heissen: Statt Staatsschulden will man 2037 Eicheln zurückzahlen;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Tombstone
27.07.2002, 15:46
@ rodex
|
Das förderalistische System, in dem wir leben mT |
schließt die Erreichung dieses Zieles mit absoluter Sicherheit aus!
Das Maßnahmenpaket, welches dafür über einen langen Zeitraum durchgezogen werden müßte, ist in einer Republik mit den derzeitigen Macht- und Entscheidungsstrukturen einfach unmöglich umzusetzen, da der notwendige gesellschaftliche Konsens nicht erbracht werden kann und wird.
Blut, Tränen und Schweiß sind angesagt - und die Hellsichtigen wissen es bereits, nur die Masse muß und wird es noch schmerzlich herausfinden.
Und das wird dauern.
Tombstone
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
27.07.2002, 15:50
@ t-aktie
|
Re: Eichel will sämtliche Staatsschulden bis 2037 zurückzahlen |
><font size=2 face=tahoma>dazu musst du aber auch erst mal einen ausgeglichenen haushalt haben. und ob das über 40 jahre so gut für die konkunktur ist (so dass 3% wachstum rausspringt) ist die frage. also entweder ausgeglichener haushalt und geringes wachstum (schulden werden real nur sehr langsam weniger) oder höheres wachstum und dafür aber auch ständig steigende schulden...das ist ja das dilemma ganz grob und vereinfacht gesagt.
Nein Du mußt keinen ausgelichenen Haushalt haben denn das reicht nicht.
Wurde doch oben eindeutig belegt.
Wenn ich Schulden abtragen will dann muß ich tilgen.
Auch diese Tilgung wurde doch oben ausgerechnet auf 30 Jahre verteilt.
Es müssen 80 MRD DM laufendes Defizit und noch einmal 80 MRD DM für Tilgung aufgewendet werden.
Das sind nur läppische 160 MRD DM im Jahr.
Und das wiederum sind ca 30% des Bundeshaushaltes.
Jede Regierung würde weggefegt.
Und woher bei sinkender Bevölkerung die Steigerung des Bruttosozialprodukts herkommen soll ist mir schleierhaft.
Die Zahlen der ausscheidenden Jahrgänge sind doch in den nächsten 20 jahren bekannt.
Lauter dicke Jahrgänge gehen ab und dünne Jahrgänge rücken nach.
Um Wachstum zu erreichen muß der nachrückende Jahrgang mindestens das gleiche wie der abgehende Jahrgang plus Wachstum erreichen.
Prost Mahlzeit sag ich denn die Verhältnisse der Jüngeren zu älteren ist in etwa 1:2
Also wenn jeder Ankömmling doppelt so produktiv wird wie der Alte war dann klappts.
Also nix wie rangeklotzt und aus der 35 Stunden Woche eine 70 Stunden Woch dann wirds.
Wers glaubt wird selig!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
27.07.2002, 15:54
@ Aldibroker
|
Re: Eichel will sämtliche Staatsschulden bis 2037 zurückzahlen |
>taktie,
>dann eben in ungünstigen Jahren/Jahrzehnten nur nominales Wachstum, was nominal mehr Einnahmen bringt, aber real die Schulden senkt. Wir können uns auch immer noch länger Zeit nehmen. Schleichender Verzicht der Gläubiger würde das Problem auch schon entschärfen. Selbst Teillösungen sind besser, als Problemverschärfungen.
>Gruss aldi
Bitte ein einziges geschichtliches Beispiel bei dem die Nummer durchgezogen wurde.
Aber bitte genau ansehen und natürlich ohne Währungsreform.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Turon
27.07.2002, 16:12
@ rodex
|
Gut! Herr Eichel!..... |
Sie sind verhaftet.
Alles was Sie sagen kann und wird gegen Sie vor Gericht verwendet werden.
Sie haben das Recht auf einen Anwalt.
Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können.........(usw.)
------------------------------------------------------------------------
Es ist scheinbar nur in der Politik möglich, erst eine Stadt finanziell an die Mauer zu fahren, dann ein Bundesland und dennoch Finanzminister zu werden.
Wer Mut hat, und einen alten Taschenrechner loswerden will, soll es dem Eichel
schicken. Im Kopf kann er nicht rechnen.
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
rodex
27.07.2002, 16:52
@ Euklid
|
Re: Eichel will sämtliche Staatsschulden bis 2037 zurückzahlen |
>Das sind nur läppische 160 MRD DM im Jahr.
>Und das wiederum sind ca 30% des Bundeshaushaltes.
>Jede Regierung würde weggefegt.
Euklid, deine Ausfuehrungen sind nur logisch. Aber was sind die Konsequenzen? Muss man dann nicht das ganze System inklusive unserer Demokratie in Frage stellen? Brauchen wir eine Ein-Parteien-Demokratie wie in Cuba? (Castro hat diese Woche verkuendet, er habe schon immer das Scheitern des Kapitalismus prophezeit) Ich glaube wir kommen um grundlegende Aenderungen nicht herum, wenn wir nicht voellig auf der Strecke bleiben wollen.
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
27.07.2002, 18:23
@ rodex
|
Re: Eichel will sämtliche Staatsschulden bis 2037 zurückzahlen |
>>Das sind nur läppische 160 MRD DM im Jahr.
>>Und das wiederum sind ca 30% des Bundeshaushaltes.
>>Jede Regierung würde weggefegt.
>Euklid, deine Ausfuehrungen sind nur logisch. Aber was sind die Konsequenzen? Muss man dann nicht das ganze System inklusive unserer Demokratie in Frage stellen? Brauchen wir eine Ein-Parteien-Demokratie wie in Cuba? (Castro hat diese Woche verkuendet, er habe schon immer das Scheitern des Kapitalismus prophezeit) Ich glaube wir kommen um grundlegende Aenderungen nicht herum, wenn wir nicht voellig auf der Strecke bleiben wollen.
>Rodex
Lieber rodex!
Wenn ich es wüßte wäre ich einen Schritt weiter.
Aber es geht tasächlich nicht mehr.
Ich weiß es natürlich auch nicht.
Die Frage ist eigentlich nur noch wann das System kollabiert.
Das könnten 5-7 Jahre oder auch noch 15 Jahre sein.
Mein persönlicher Tipp lautet 2012-2015 endgültig im Finale.
Das Problem der Vorhersagen wenn Zahlen schon auf dem Tisch liegen ergibt sich daraus wie weit man noch die Menschen belasten kann durch weitere Abgaben.
Das kuriose dabei ist daß egal welche Partei dran ist nur von Steuersenkungen gesprochen wird.
Aber in Hinterzimmern ist völlig klar daß es insgesamt eine Abgabenerhöhung gibt.
Man könnte ja morgen beschließen das bis 100 000 DM Einkommen überhaupt keine Lohn und Einkommensteuer anfällt.
Dafür dann 30% Mehrwertsteuer und 5 DM je Liter Benzin.
Theoretisch könnte man alles auf den Verbrauch wälzen während dann natürlich kinderreiche Familien ungeheuer belastet würden.
Ein soziales Gewissen sollte man gerade in einer solchen Zeit haben.
Aber eine gewisse Gnadenlosigkeit gegenüber Leuten die sich tatsächlich darauf versteifen von der arbeitenden Bevölkerung alles bezahlen zu lassen ohne jede Gegenleistung ist wohl unvermeidbar.
Ich finde man kann sich nicht hinstellen und beteuern für 18 DM die Stunde nicht arbeiten zu wollen,aber die Gesellschaft soll zahlen.
Und am Samstag sind sie dann quicklebendig und holen sich 20 DM netto auf die Kralle je Stunde.
Da die Wohnung,Heizung usw das Sozialamt übernimmt und an 4 Samstagen in netto ca 180 DM mal 4 = 720 DM je Monat zusätzlich kommen ist der Lebensstandard höher als von jedem der selbst arbeitet wenn man den Aufwand der wenigen Stunden an Arbeitszeit berücksichtigt.
Und zu viele haben sich so eingerichtet.
Gruß EUKLID
PS Aber da der Karren sowieso vor dem Abgrund steht ist es besser sich einzurichten für das danach.
<center>
<HR>
</center> |
Tassie Devil
28.07.2002, 04:08
@ Turon
|
Re: Gut! Herr Eichel!..... |
>Sie sind verhaftet.
>Alles was Sie sagen kann und wird gegen Sie vor Gericht verwendet werden.
>Sie haben das Recht auf einen Anwalt.
>Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können.........(usw.)
>------------------------------------------------------------------------
>Es ist scheinbar nur in der Politik möglich, erst eine Stadt finanziell an die Mauer zu fahren, dann ein Bundesland und dennoch Finanzminister zu werden.
>Wer Mut hat, und einen alten Taschenrechner loswerden will, soll es dem Eichel
>schicken. Im Kopf kann er nicht rechnen.
>Gruß
Hat der ueberhaupt einen?
Oder ist das nur eine ueberdimensionierte Hautschwellung, morbus caput lupus maximus?
An ein Sozialkarzinom sollte man nicht denken, sonst wird alles noch viiieel teurer und dauert dafuer auch noch viiieel laenger.
Gruss
TD
<center>
<HR>
</center> |
Tassie Devil
28.07.2002, 04:31
@ Aldibroker
|
Re: Eichel will sämtliche Staatsschulden bis 2037 zurückzahlen |
>taktie,
>dann eben in ungünstigen Jahren/Jahrzehnten nur nominales Wachstum, was nominal mehr Einnahmen bringt, aber real die Schulden senkt. Wir können uns auch immer noch länger Zeit nehmen. Schleichender Verzicht der Gläubiger würde das Problem auch schon entschärfen. Selbst Teillösungen sind besser, als Problemverschärfungen.
>Gruss aldi
Keine falschen Hoffnungen, Aldi.
Ich werde nicht verzichten, weder schleichend noch trampelnd, sondern vollstrecken. Gnadenlos.
Inselgruesse
TD
<center>
<HR>
</center> |