R.Deutsch
29.07.2002, 23:06 |
Die größten Banken Amerikas pleite? Thread gesperrt |
Have The Big US Derivatives
Banks Exploded?
By John Hoefle
Executive Intelligence Review
www.larouchepub.com/eiw
7-28-2
(EIRNS) -- Indications are growing that the top three U.S. derivatives banks--J.P. Morgan Chase, Citigroup and Bank of America--have been pushed to, if not over, the brink of"technical" bankruptcy by problems in the derivatives markets. (See end section for background on what derivatives are.--Mark) We say"technical" because the top U.S. banks have long counted hundreds of billions of dollars of fictitious assets on their books, making them bankrupt in reality, and solvent only by perception.
Both Morgan Chase and Citigroup have shown up with uncanny frequency as the top lenders to the current crop of exploding corporations and are clearly facing huge losses on their loan portfolios. With corporations and individuals going bankrupt at record rates and defaults soaring, the loan problems at Morgan Chase, Citigroup and Bank of America go far beyond what has publicly surfaced, but their loan problems pale in comparison to the dangers lurking in their derivatives portfolio.
J.P. Morgan Chase, the world's largest derivatives bank, is a prime example; a loss equivalent to less than 0.2% of its $24 trillion derivatives portfolio would be enough to wipe out every last penny of the bank's equity capital. {EIR} believes that Morgan Chase actually collapsed in mid-2001, and is being secretly run by the Federal Reserve, similar to the way the Fed took over Citicorp in 1989.
Morgan Chase is the result of the acquisition of J.P. Morgan & Co. by the bigger Chase Manhattan. The deal, which closed on the last day of 2000, has been an absolute disaster as measured in ordinary--and therefore misleading--market terms. The market capitalization of the combined Morgan Chase is now less than that of Chase alone on the day before the merger, with Morgan (or at least its equivalent value) having simply vaporized. This is not surprising, as it was likely a bankruptcy at Morgan, and perhaps Chase as well, which led to the takeover of Morgan by Chase.
Citigroup may again be under Fed control as well, as rumors of major derivatives losses circulate. Citigroup is the result of the 1998 takeover of Citicorp by Travelers Insurance, creating what is now the largest bank in the U.S., with just over $1 trillion in assets and $9 trillion in derivatives. Former Treasury Secretary Robert Rubin revealed on July 15 that he was retiring from his position as vice-chairman at the bank, and three days later it was announced that Saudi Prince Alwaleed bin Talal, Citigroup's largest individual shareholder, had invested another $500 million in the bank, raising his holding to $10 billion. Alwaleed, a nephew of Saudi King Fahd, obtained his initial stake in the bank shortly after the Fed took it over in 1989 and began arranging a bailout. The latest cash infusion raises suspicion that Alwaleed is performing a similar service for Citigroup.
Not to be left out is Bank of America, whose $620 billion in assets puts it third behind Citigroup's $1 trillion and Morgan Chase's $713 billion. Bank of America's $10 trillion in derivatives puts it solidly on the hot seat in any financial crisis, and it has also loaned heavily to bankrupt companies. Rumors are flying that Bank of America has applied to the Fed for a secret bailout.
Banking sources in Europe have confirmed to {EIR} that a major derivatives crisis is underway, centered around the giant U.S. derivatives banks, Morgan Chase and Citigroup in particular. Were one of the big derivatives banks to explode, it could overwhelm the Fed's ability to cover up the losses, triggering a chain reaction which could blow out the entire global financial system.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
29.07.2002, 23:29
@ R.Deutsch
|
Hr.Deutsch - daß Du mal was von Lafontaine toll findest |
hätte ich nicht für möglich gehalten. ;)
Gruß.
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
30.07.2002, 00:44
@ Turon
|
Ihn nicht ansprechen! (Silber fällt wieder stark) |
Er ist im gewissen Maße nicht Herr seiner Sinne, nachdem das Silber schon wieder ein Stück mehr eingeschmolzen ist.
Irgendwie ist er ein Verlierertyp, findest Du nicht, Turon?
Ob ich den stützen soll, muß ich mir echt überlegen. Schließlich finanziere ich ihm seine Rente. Gar nicht zu reden von den Staatsschulden, die er und seine Generation uns mit ihrem amateurhaften Wirtschaften hinterlassen.
<center>
<HR>
</center> |
---- ELLI ----
30.07.2002, 00:50
@ Taktiker
|
Re: Ihn nicht ansprechen! (Silber fällt wieder stark) / Du wandelst wieder.... |
>Er ist im gewissen Maße nicht Herr seiner Sinne, nachdem das Silber schon wieder ein Stück mehr eingeschmolzen ist.
>Irgendwie ist er ein Verlierertyp, findest Du nicht, Turon?
>Ob ich den stützen soll, muß ich mir echt überlegen. Schließlich finanziere ich ihm seine Rente. Gar nicht zu reden von den Staatsschulden, die er und seine Generation uns mit ihrem amateurhaften Wirtschaften hinterlassen.
... hart an der Grenze. Erspare dir eine Pause ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
30.07.2002, 00:58
@ ---- ELLI ----
|
Re: Ihn nicht ansprechen! (Silber fällt wieder stark) / Du wandelst wieder.... |
Ich wollte doch nur meine Gutmütigkeit als sozialvernetzter Nettoeinzahler kundtun!
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
30.07.2002, 01:01
@ Taktiker
|
Re: hallo, Elli, wer auf die Knüppelfritzen nicht vorbereitet ist, |
dem ist ebensowenig zu helfen wie den Bullen bei Dax wasweißichwas.
Gewisse Situationen sind nun mal real, und im Einzelfall entscheidet sich dann, wer die Oberhand behält (ich muß noch mal kurz mit den Dobermännern raus, die sind so unruhig)
Herzlichst, Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Turon
30.07.2002, 05:14
@ Taktiker
|
@ Taktiker |
Ich war echt überrascht, als ich gelesen habe, daß Herr Deutsch, von Lafontaine
was gut findet. Für einen Augenblick dachte ich sogar er findet die 90% Steuern
i.O. (der Staat könnte dann so viel Silber kaufen).
Ich habe mir das jetzt aber überlegt. Herr Deutsch dürfte eigentlich kein Silberbulle sein! Er mag Silber und er mag dieses komische System. Hm...
Er mag eines zuviel. Silberhausse - Systemcrash? Das ist doch seine Spekulation.
Irgendwie alles doppelt gemoppelt.
Aber jetzt hören wir lieber auf. Auch für gestreckte Beine, die definitiv nach dem Ball greifen, und nicht nach dem Knöchel, kann man vom Spielplatz gehen.
Gruß.
P.S.:Ich kann es eben nur nicht ausstehen wenn Jemand postet:
Montag gehen alle amerikanischen Banken pleite.
am nächsten Tag:
Dienstag gehen alle amerikanischen Banken pleite.
.
.
.
.
.
.
Jeden Tag gehen amerikanischen Banken pleite, jeden Tag ist Butler bullischer
aufs Gold/Silber nach der Kurzformell - fällt Gold um 10 Dollar bedeutet es automatisch, daß zum Berechnungshöchstand (ich glaube es waren zuletzt 42000 Dollar pro Unze sich weitere Tausender gesellen)
Das geht absolut auf die nerven - sobald man nur auf Goldcharts schaut,
sieht man das vieles von dem was er sagt Unsinn ist.
Gold könnte steigen - aber 800 Dollar wäre das höchste der Gefühle.
Bei Silber ist es genauso. Daß dieses Metall über 20 Dollar steigen könnte
halte ich in Extremphase des Marktes für möglich.
Gruß.
>Er ist im gewissen Maße nicht Herr seiner Sinne, nachdem das Silber schon wieder ein Stück mehr eingeschmolzen ist.
>Irgendwie ist er ein Verlierertyp, findest Du nicht, Turon?
>Ob ich den stützen soll, muß ich mir echt überlegen. Schließlich finanziere ich ihm seine Rente. Gar nicht zu reden von den Staatsschulden, die er und seine Generation uns mit ihrem amateurhaften Wirtschaften hinterlassen.
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
30.07.2002, 09:40
@ Taktiker
|
Re: Ihn nicht ansprechen! (Silber fällt wieder stark) |
>Ob ich den stützen soll, muß ich mir echt überlegen. Schließlich finanziere ich ihm seine Rente. Gar nicht zu reden von den Staatsschulden, die er und seine Generation uns mit ihrem amateurhaften Wirtschaften hinterlassen.
good point. den 'generationenvertrag' (zu dem ich nie befragt wurde) würde ich gerne neu verhandeln. vielleicht könnte man ja über eine vorgezogene erbschaftsteuer die staatsfinanzen für die nachfolgenden generationen sanieren?
gruss
<center>
<HR>
</center> |