FUXX
31.07.2002, 12:37 |
Surfen auf der Schuldenwelle Thread gesperrt |
Surfen auf der Schuldenwelle
Von Carsten Volkery, New York
Angefangen beim Präsidenten sind die Amerikaner Weltmeister im Schuldenmachen. Der durchschnittliche Haushalt hat elf Kreditkarten, die Schulden übersteigen selbst das verfügbare Jahreseinkommen. Ã-konomen warnen vor den Folgen.
AP
Kaufen, was die Kreditkarte hergibt: Shopping Mall
New York - Kevin Rubel ist 22, bis vor einem Jahr studierte er Marketing an der privaten Northeastern University in Boston. In nur drei Jahren brachte er fünf Kreditkarten ans Limit. Mit 6000 Dollar Schulden und 15.000 Dollar Kredit für Studiengebühren musste er schließlich noch vor seinem Abschluss nach Florida zurückkehren.
Dort beendet er sein Studium jetzt an einer öffentlichen Uni und arbeitet als Bartender in zwei Lokalen gleichzeitig, um monatlich 500 Dollar für die Kreditkartenfirmen zusammenzukratzen. Die Tilgung der Schulden ist vorerst zu seinem Lebensziel geworden. Rubel hadert mit den Banken, die Studenten das Plastikgeld hinterherschmeißen."Es sollte Beschränkungen für Kreditkartenfirmen geben", forderte er kürzlich in der"New York Times".
Nicht nur Studenten werden mit Angeboten überhauft. Jeder Amerikaner findet nahezu täglich eine Einladung zum Schuldenmachen in seinem Briefkasten. Im Fernsehen laufen Werbespots, die noch den hoffnungslosesten Fällen das Shopping-Erlebnis garantieren:"Arbeitslos und nicht mehr kreditwürdig? Kein Problem, bei uns bekommen Sie trotzdem ein Auto."
Verschuldung steigt auf Rekordniveau
In den letzten zehn Jahren sind die Ansprüche der US-Bürger sehr viel schneller gewachsen als ihre Mittel. Banken und Einzelhandel fanden schnell eine Lösung. Kreditkarten und Ratenzahlung. Inzwischen gibt es so viele Finanzierungsmöglichkeiten, dass kaum jemand mehr sein Geld zählen muss, bevor er eine Anschaffung tätigt.
Das Resultat: Die Nation der Shopper lebt ungeniert über ihre Verhältnisse. Der durchschnittliche US-Haushalt hat laut CardWeb.com elf Kreditkarten (von Banken und Geschäften). 60 Prozent der Karteninhaber bezahlen ihre monatlichen Rechnungen nicht vollständig. Die Schulden sind daher seit 1990 stark gestiegen: von 2985 Dollar pro Haushalt auf 8367 Dollar im vergangenen Jahr.
Und Kreditkarten sind nur die Spitze des Schuldenbergs. Vom Auto bis zum Haus kauft der Amerikaner so ziemlich alles auf Pump. Dabei wird immer mehr Verantwortung in die Zukunft geschoben: Wurden vor zehn Jahren noch 25 Prozent der Kaufsumme für ein Auto sofort gezahlt, sind es inzwischen nur noch sieben Prozent - der Rest tröpfelt auf Raten nach.
Im zweiten Quartal 2002 stieg die Verschuldung der US-Haushalte laut der Rating-Agentur Moody's auf acht Billionen Dollar - ein Rekord. Damit haben die Amerikaner mehr Schulden als verfügbares Einkommen (7,8 Billionen Dollar). Noch vor zehn Jahren lag die Verschuldung deutlich niedriger bei 82 Prozent des Einkommens.
Nun ist das Leben auf Pump eine uramerikanische Tradition. Schon George Washington und Thomas Jefferson kamen mit ihrem Geld nicht aus. Und im historischen Vergleich erscheinen die Amerikaner von heute geradezu als sparsam: Im Jahr 1890 etwa waren die Schulden der US-Bürger mit 880 Dollar fast doppelt so hoch wie ihr durchschnittliches Jahresgehalt (475 Dollar).
Ã-konomen warnen vor der Schuldenrezession
Doch das waren andere Zeiten. Heute, warnen Ã-konomen, könnte die Verschuldung den Wirtschaftsaufschwung gefährden."Die wachsenden Schulden bremsen früher oder später den Konsum", erklärt John Lonsky, Chef-Volkswirt von Moody's.
Im zweiten Quartal verwandten die Amerikaner bereits 14,1 Prozent ihres verfügbaren Einkommens auf Zinszahlungen und Schuldentilgung - Geld, das sonst für den Konsum bereitstünde. Das letzte Mal, als dieser Prozentsatz so hoch lag, folgte ein merkliches Abkühlen der Nachfrage. Das war 1987.
Noch zeigen die Verbraucher allerdings keine Kaufhemmung. Der Juli war erneut einer der Top-Five-Monate für Autoverkäufe, sagt Paul Taylor, Chef-Volkswirt der National Automobile Dealers Association. Seine Erklärung:"Die Leute sagen sich: 'Meine Dollars haben nächstes Jahr nicht mehr dieselbe Kaufkraft, also sichere ich mir lieber jetzt meinen Audi A6.'"
Quelle: Spiegel.de
<center>
<HR>
</center> |
SUSHICAT
31.07.2002, 13:05
@ FUXX
|
Re: Surfen auf der Schuldenwelle |
Mir kommt das immer so vor, als ob man versucht, das Buffet auf der Titanic noch eben schnell leerzufegen, obwohl die schon leck geschlagen ist.
Aber vielleicht schafft sie es ja dennoch bis nach New York, who cares....
Und die Kapelle spielt bis zum Schluß.
wink*
Sushicat
<center>
<HR>
</center> |
kingsolomon
31.07.2002, 13:17
@ FUXX
|
Re: Ich mach keine Schulden, ich bezahl alles per Kreditkarte... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
FUXX
31.07.2002, 14:27
@ FUXX
|
Re: Surfen auf der Schuldenwelle |
... der Artikel ist von heute
... der Inhalt ist hier am Board bereits seit >1 Jahr bekannt! seltsam
... es gibt auch einen Teil 2 dazu. Erschreckender Inhalt, aber nicht neu!
<center>
<HR>
</center> |
No_Fear
31.07.2002, 14:30
@ FUXX
|
also bitte?, Vergleich macht klüger...... |
vielleicht sollte man hinzufügen, dass Deutschland doppelt so hohe Schulden hat als Amerika!!
Amerikas Schulden belaufen sich auf 34% des Bip´s
Deutschland und fast ganz Europa kann noch nicht mal die 60% Hürde halten!
genauso sieht es aus bei der ProKopf-Verschuldung!!
wer im Glashaus sitzt....
No_Fear
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
31.07.2002, 15:05
@ No_Fear
|
Re: also bitte?, Vergleich macht klüger...... |
>vielleicht sollte man hinzufügen, dass Deutschland doppelt so hohe Schulden hat als Amerika!!
>Amerikas Schulden belaufen sich auf 34% des Bip´s
>Deutschland und fast ganz Europa kann noch nicht mal die 60% Hürde halten!
>genauso sieht es aus bei der ProKopf-Verschuldung!! >
>wer im Glashaus sitzt....
>No_Fear
Ei ei ei mach bitte mal den Unterschied was wir uns selbst schulden und was wir anderen schulden.
was Du dir selbst schuldest mit dem kommst Du klar,aber nicht mit dem was Du anderen schuldest.
Und nur um das gehts!
Keine Augenwischerei betreiben bitte!
Ein Riesenunterschied mein Amerika - Freund.
Ich bin kein Freund noch Feind!
Zuerst will ich mal klarsehen und dann werten.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
No_Fear
31.07.2002, 17:18
@ Euklid
|
Re: also bitte?, Vergleich macht klüger...... |
>Ei ei ei mach bitte mal den Unterschied was wir uns selbst schulden und was wir anderen schulden.
>was Du dir selbst schuldest mit dem kommst Du klar,aber nicht mit dem was Du anderen schuldest.
>Und nur um das gehts!
>Keine Augenwischerei betreiben bitte!
Das macht keinen großen Unterschied, Schulden müssen bezahlt werden, darum gehts. Oder glaubst du deine inländische Bank wird deine Schuld nicht einfordern?;-)
>Ein Riesenunterschied mein Amerika - Freund.
ja ich mag Amerika und deren Menschen, sie sind nicht so mit Neid und Mißgunst erfüllt wie die Deutschen und Ã-ssis. Man freut sich über den Erfolg des Nachbarn, bei uns ist genau das Gegenteil der Fall!
natürlich sind sie auch ein wenig arrogant, but nobody is perfect;-)
>Zuerst will ich mal klarsehen und dann werten.
Klarsehen heißt die Fakten beurteilen, die Zahlen sind da, man kann sie natürlich unterschiedlich werten, dass ist dein gutes Recht!
grüße
No_Fear
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
31.07.2002, 17:58
@ No_Fear
|
Re: also bitte?, Vergleich macht klüger...... |
>>Ei ei ei mach bitte mal den Unterschied was wir uns selbst schulden und was wir anderen schulden.
>>was Du dir selbst schuldest mit dem kommst Du klar,aber nicht mit dem was Du anderen schuldest.
>>Und nur um das gehts!
>>Keine Augenwischerei betreiben bitte!
>Das macht keinen großen Unterschied, Schulden müssen bezahlt werden, darum gehts. Oder glaubst du deine inländische Bank wird deine Schuld nicht einfordern?;-)
>>Ein Riesenunterschied mein Amerika - Freund.
>ja ich mag Amerika und deren Menschen, sie sind nicht so mit Neid und Mißgunst erfüllt wie die Deutschen und Ã-ssis. Man freut sich über den Erfolg des Nachbarn, bei uns ist genau das Gegenteil der Fall!
>natürlich sind sie auch ein wenig arrogant, but nobody is perfect;-)
>
>>Zuerst will ich mal klarsehen und dann werten.
>Klarsehen heißt die Fakten beurteilen, die Zahlen sind da, man kann sie natürlich unterschiedlich werten, dass ist dein gutes Recht!
>grüße
>No_Fear
Das macht keinen großen Unterschied meinst Du?
Also doch ein Unterschied?
Die Amerikaner sind der größte Schuldner auf dem Erdball.
Darum saugen sie sämtliche Volkswirtschaften wie ein riesiger Staubsauger leer.
Das Zinsniveau im Euroraum könnte erheblich niedriger sein wenn Amerika seine Schulden zunächst begleichen würde.
Auch Japan könnte aufatmen.
Wie hälst Du es in der Verwandschaft wenn deine Angehörigen deine Schuldner sind?
Wenn Du weißt es geht schlecht bei deiner Verwandschaft würdest Du nicht zuerst die Schulden außerhalb eintreiben bevor Du deiner Verwandschaft die Butter vom Brot holen mußt?
Ich vermute mal daß Du dann von außerhalb das Geld abholst bevor Du deine Angehörigen hungern läßt,es sei denn derjenige der Dir außerhalb schuldet hat Dir mit der Pumpgun gedroht.
Und das ist der feine aber doch entscheidende Unterschied.
Auch Du wirst die eigene Sippe hungern lassen müssen bevor es dich das Leben kostet.
Aber es könnte auch sein daß der mit der Pumpgun immer wieder kommt und sogar frisches Money fordert solange bis Du auch eine Pumpgun als Instrument brauchst um nicht mehr erpreßbar zu sein.
Und genau um das geht es und um nichts anderes.
Alles andere ist Wischi-Waschi.
Gruß EUKLID
PS Nichts würde Uncle Sam mehr begrüßen als den Zusammenbruch des Euro.
Wurde ja auch schon öffentlich bekundet daß man die Deutschen nicht verstehen könnte warum sie auf die DM verzichtet haben.
Dies sollte lediglich der Spaltzpilz sein in Europa nach dem Motto seht her die geben nichts.
Politik ist und bleibt ein schmutziges Geschäft und der way of life muß bezahlt werden von wem auch immer.
Mit Neid hat das überhaupt nichts zu tun.
Ich wäre froh wir würden es hinkriegen in Europa die Ruhe zu behalten und uns nicht spalten zu lassen.
Aber es wird wahrscheinlich genug getan daß es krachen muß.
<center>
<HR>
</center> |