Turon
03.08.2002, 01:49 |
@ Saint-Just und @ dottore Thread gesperrt |
Ich werde mal Eure Fragen ganz sicher noch antworten. An dottore war die Antwort schon fast fertig zu diesem Thema:
und Dich Saint-Just habe ich (Verzeihung) für später eingeplant,
doch dann Absturz - wie an der Börse - also morgen.
Gruß und Entschuldigung
Vielleicht nur so viel:
die UdSSR war nicht schuldenfrei, aber auch nicht bei Amerika verschuldet.
Mduger hat wahrhaftig Recht wenn er sagt, daß UdSSR liquidiert worden sei,
um Kapitalrendite einzustreichen. Wenn man ein gewaltiges Unternehmen um seine
Wasallen beraubt oder einfache Unternehmen, fehltt fast grundsätzlich
der Antrieb, die Räder und vor allem das Ziel.
Als die Oststaaten sich von der UdSSR trennten, ergab es keine Sinn mehr Sozialismus zu bauen. In Deiner Antwort als mduger schreibst Du, Du glaubst
die Wirtschafsttrukturen wie Dienstleistungssektor entwickelte sich nicht.
Das sehe ich nicht so - das war ein Schwarzmarkt. Daß die UdSSR plötzlich
dumm da stand, liegt an der Abnahme der Begierde nach russischen Produkten in Ostblockstaaten.
Der eigentliche Grund dagegen war jedoch: der Osten schuf keine wahren Bedürfnisse, daß tat der Westen und darauf sind die Menschen
<center>
<HR>
</center> |
Turon
03.08.2002, 01:51
@ Turon
|
alles was unter Gruß und Entschuldigung steht |
ist unwichtig, weil vielleicht ´nicht solide ausgedrückt,
MfG. Turon
<center>
<HR>
</center> |
dottore
03.08.2002, 13:45
@ Turon
|
Re: Russland nicht an USA verschuldet? |
>und Dich Saint-Just habe ich (Verzeihung) für später eingeplant,
>doch dann Absturz - wie an der Börse - also morgen.
>Gruß und Entschuldigung
>Vielleicht nur so viel:
>die UdSSR war nicht schuldenfrei, aber auch nicht bei Amerika verschuldet.
Ganz falsch. Erstens ex Lend-Lease-Abkommen aus WK II bei US Government. Zeitwert heute mindestens 100 Mrd $ (Gegenbuchung als Titel halten US-Gov-Gläubiger).
Zweitens bei US-Banken (nicht so stark wie bei deutschen).
Gruß!
<center>
<HR>
</center> |