Jochen
03.08.2002, 19:24 |
Staat, Post, Lenin... Thread gesperrt |
mal was lustiges aus vergangenen Zeiten (der eine oder andere wirds noch kennen):
Aus Lenin"Staat und Revolution":
"Ein geistreicher deutscher Sozialdemokrat der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts bezeichnete die POST als Muster sozialistischer Wirtschaft. (Schön, daß sich manche Dinge nie ändern....).... Gegenwärtig ist die Post ein Betrieb, der nach dem Typ des staatsKAPITALISTISCHEN Monopols organisiert ist... Über den"einfachen" Werktätigen, die schuften und darben, steht hier die gleiche bürgerliche Bürokratie. Doch der Mechanismus der gesellschaftlichen Wirtschaftsführung ist hier bereits fertig vorhanden. Man stürze die Kapitalisten, man breche mit der eisernen Faust der bewaffneten Arbeiter den Widerstand dieser Ausbeuter, man zerschlage die bürokratische Maschinerie des modernen Staates - und wir haben einen von dem"Schmarotzer" befreiten technisch hochentwickelten Mechanismus vor uns, den die vereinigten Arbeiter sehr wohl selbst in Gang bringen können, indem sie Techniker, Aufseher, Buchhalter anstellen und ihrer ALLER Arbeit, wie die Arbeit ALLER"Staats"beamten überhaupt, mit dem Arbeiterlohn bezahlen...
Unser nächstes Ziel ist, die GESAMTE Volkswirtschaft nach dem Vorbild der Post zu organisieren, Holla! und zwar so, daß die unter der Kontrolle und Leitung des bewaffneten Proletariats stehenden Techniker, Aufseher, Buchhalter sowie ALLE beamteten Personen ein den"Arbeiterlohn" nicht übersteigendes Gehalt beziehen. Das ist der Staat, das ist die ökonomische Grundlage des Staates, wie wir sie brauchen. Das wird uns die Beseitigung des Parlamentarismus und das Beibehalten der Vertretungskörperschaften bringen, das wird die arbeitenden Klassen von der Prostituierung dieser Körperschaften durch die Bourgeoisie befreien."
Und der Mann ist nie Postminister geworden. Schade, schade....
Schönen Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
Carpediem
03.08.2002, 19:51
@ Jochen
|
Diktatur des Proletariats........ |
...und nicht"Diktatur durch das Proletariat"
Alles Lug und Trug: Kommunismus hat es nicht gegeben und wird es auch nie geben.
Das kommende wird wieder eine Diktatur sein.
Wie sie genau aussieht weiß ich nicht - sie ist noch im Tapetenladen beim aussuchen.
Eins ist sicher: Bezahlen wird sie mit einer neuen Kreditkarte von Smith & Wesson. Die Kassiererin - das Volk - wird nicken und durchwinken.
MfG
Carpediem
>mal was lustiges aus vergangenen Zeiten (der eine oder andere wirds noch kennen):
>Aus Lenin"Staat und Revolution":
>"Ein geistreicher deutscher Sozialdemokrat der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts bezeichnete die POST als Muster sozialistischer Wirtschaft. (Schön, daß sich manche Dinge nie ändern....).... Gegenwärtig ist die Post ein Betrieb, der nach dem Typ des staatsKAPITALISTISCHEN Monopols organisiert ist... Über den"einfachen" Werktätigen, die schuften und darben, steht hier die gleiche bürgerliche Bürokratie. Doch der Mechanismus der gesellschaftlichen Wirtschaftsführung ist hier bereits fertig vorhanden. Man stürze die Kapitalisten, man breche mit der eisernen Faust der bewaffneten Arbeiter den Widerstand dieser Ausbeuter, man zerschlage die bürokratische Maschinerie des modernen Staates - und wir haben einen von dem"Schmarotzer" befreiten technisch hochentwickelten Mechanismus vor uns, den die vereinigten Arbeiter sehr wohl selbst in Gang bringen können, indem sie Techniker, Aufseher, Buchhalter anstellen und ihrer ALLER Arbeit, wie die Arbeit ALLER"Staats"beamten überhaupt, mit dem Arbeiterlohn bezahlen...
>Unser nächstes Ziel ist, die GESAMTE Volkswirtschaft nach dem Vorbild der Post zu organisieren, Holla! und zwar so, daß die unter der Kontrolle und Leitung des bewaffneten Proletariats stehenden Techniker, Aufseher, Buchhalter sowie ALLE beamteten Personen ein den"Arbeiterlohn" nicht übersteigendes Gehalt beziehen. Das ist der Staat, das ist die ökonomische Grundlage des Staates, wie wir sie brauchen. Das wird uns die Beseitigung des Parlamentarismus und das Beibehalten der Vertretungskörperschaften bringen, das wird die arbeitenden Klassen von der Prostituierung dieser Körperschaften durch die Bourgeoisie befreien."
>Und der Mann ist nie Postminister geworden. Schade, schade....
>Schönen Gruß
>Jochen
<center>
<HR>
</center> |
dottore
03.08.2002, 21:21
@ Jochen
|
Und jetzt lass' mal das Postmonopol weg - aber hallo! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|