Optimus
03.08.2002, 23:09 |
offtopic: Die Büchse der Pandora?? Thread gesperrt |
Wer kann mir da weiter Erklärungen geben?
Wie wende ich das auf das heutige Zeitgeschehen an?
Man liest oft solche Vergleiche!!
Bitte kein Verweis auf goggle, da war ich schon!!
Danke
Die Thematik der Quest ist der griechischen Mythologie entliehen. Pandora ist die erste von Hephaistos, dem griechischem Gott des Feuers erschaffene Frau. Sie wird von Zeus mit der Büchse der Pandora als Bestrafung für die Menschen auf die Erde geschickt, nachdem Prometheus den Göttern das Feuer gestohlen hat und es den Menschen brachte. Diese Büchse enthält des Übel der Menschheit, z.B. die Krankheiten, aber auch die Hoffnung. Pandora erhielt diese Büchse mit der Auflage, sie niemals zu öffnen. Aus weiblicher Neugier heraus öffnete sie jedoch die Büchse und so verteilte sich das Übel über die Welt, nur die Hoffnung blieb zurück. Eine weitere Anlehung an die griechische Mythologie sind die Flügel, um beim Skifliegen auch wirklich abzuheben. Sie sind der Geschichte von Ikarus und Daedalus entnommen worden.
<center>
<HR>
</center> |
rodex
03.08.2002, 23:42
@ Optimus
|
Re: offtopic: Die Büchse der Pandora?? |
Ich verstehe deine Frage nicht. Aber mit der Buechse der Pandora verhaelt es sich aehnlich, wie mit Goethes Zauberlehrling:
Der Zauberlehrling
Johann Wolfgang Goethe
Hat der alte Hexenmeister
Sich doch einmal wegbegeben!
Und nun sollen seine Geister
Auch nach meinem Willen leben.
Seine Wort und Werke
Merkt ich und den Brauch,
Und mit Geistesstärke
Tu ich Wunder auch.
Walle! walle
Manche Strecke,
Daß, zum Zwecke,
Wasser fließe
Und mit reichem, vollem Schwalle
Zu dem Bade sich ergieße.
Und nun komm, du alter Besen,
Nimm die schlechten Lumpenhüllen!
Bist schon lange Knecht gewesen:
Nun erfülle meinen Willen!
Auf zwei Beinen stehe,
Oben sei ein Kopf,
Eile nun und gehe
Mit dem Wassertopf!
Walle! walle
Manche Strecke,
Daß, zum Zwecke,
Wasser fließe
Und mit reichem, vollem Schwalle
Zu dem Bade sich ergieße.
Seht, er läuft zum Ufer nieder!
Wahrlich! ist schon an dem Flusse,
Und mit Blitzesschnelle wieder
Ist er hier mit raschem Gusse.
Schon zum zweiten Male!
Wie das Becken schwillt!
Wie sich jede Schale
Voll mit Wasser füllt!
Stehe! stehe!
Denn wir haben
Deiner Gaben
Vollgemessen! -
Ach, ich merk es! Wehe! wehe!
Hab ich doch das Wort vergessen!
Ach, das Wort, worauf am Ende
Er das wird, was er gewesen!
Ach, er läuft und bringt behende!
Wärst du doch der alte Besen!
Immer neue Güsse
Bringt er schnell herein,
Ach, und hundert Flüsse
Stürzen auf mich ein!
Nein, nicht länger
Kann ichs lassen:
Will ihn fassen!
Das ist Tücke!
Ach, nun wird mir immer bänger!
Welche Miene! welche Blicke!
O, du Ausgeburt der Hölle!
Soll das ganze Haus ersaufen?
Seh ich über jede Schwelle
Doch schon Wasserströme laufen.
Ein verruchter Besen,
Der nicht hören will!
Stock, der du gewesen,
Steh doch wieder still!
Willst am Ende
Gar nicht lassen?
Will dich fassen,
Will dich halten
Und das alte Holz behende
Mit dem scharfen Beile spalten!
Seht, da kommt er schleppend wieder!
Wie ich mich nur auf dich werfe,
Gleich, o Kobold, liegst du nieder;
Krachend trifft die glatte Schärfe.
Wahrlich! brav getroffen!
Seht, er ist entzwei!
Und nun kann ich hoffen,
Und ich atme frei!
Wehe! wehe!
Beide Teile
Stehn in Eile
Schon als Knechte
Völlig fertig in die Höhe!
Helft mir, ach! ihr hohen Mächte!
Und sie laufen! Naß und nässer
Wirds im Saal und auf den Stufen:
Welch entsetzliches Gewässer!
Herr und Meister, hör mich rufen! -
Ach, da kommt der Meister!
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister,
Werd ich nun nicht los.
"In die Ecke,
Besen! Besen!
Seids gewesen!
Denn als Geister
Ruft euch nur, zu seinem Zwecke,
Erst hervor der alte Meister."
<ul> ~ http://projekt.gutenberg.de/goethe/gedichte/zaublehr.htm</ul>
<center>
<HR>
</center> |
rodex
03.08.2002, 23:48
@ rodex
|
Achja, und nicht wieder bis zum MorgenGrauen questen! ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
nereus
04.08.2002, 10:46
@ Optimus
|
Re: Die Büchse der Pandora - mit sehr gewagter These ;-) |
Hallo Optimus!
Ich verstehe Deine Frage zwar auch nicht so ganz aber vielleicht darf ich kurz ergänzen.
Ich zitiere aus Griechische Mythologie von Robert von Ranke-Graves, Rowohlt Taschenbuch, ISBN 3 499 554046
Seite: 128
.. Eines Tages brach in Sikyon ein Streit darüber aus, welcher Teil des Stieres den Göttern geopfert und welcher Teil selber gegessen werden sollte. Prometheus wurde aufgefordert, die Rolle des Schiedsrichters zu übernehmen. Er zog dem Stier die Haut ab und zerlegte ihn. Aus der Haut nähte er zwei Säcke und stopfte den zerlegten Stier hinein.
Der eine Sack enthielt alles Fleisch, doch versteckt im Magen, der ja der am wenigsten verlockende Teil des Tieres ist. Im anderen Sack waren die Knochen, versteckt unter einer reichen Schicht von Fett. Er bot Zeus die Wahl an, der den Sack mit den Knochen und dem Fett (welches seither der Anteil der Götter ist) wählte.
Zeus strafte Prometheus, der hinter seinem Rücken lachte, indem er den Menschen das Feuer vorenthielt."Laßt sie ihr Fleisch roh essen! Rief er voller Zorn.
Prometheus wandte sich an Athene und bat sie um Einlaß zum Olymp durch eine rückwärtige Tür. Sie erfüllte seinen Wunsch. Am feurigen Wagen der Sonne entzündete er eine Fackel, brach ein Stück glühender Holzkohle ab und warf es in die Markhöhle des Stengels eines Riesenfenchels, löschte seine Fackel und stahl sich unentdeckt fort. So wurde der Menschheit das Feuer geschenkt...
Prometheus hatte, gemäß der griechischen Mythologie, den Menschen erschaffen.
Schon damals schien es um Tribut und Abgaben zu gehen, denn warum hätte man sonst darüber gestritten welchen Teil die Götter erhalten sollten?
Interessanterweise wird das Fett auch im Alten Testament permanent an Gott geopfert und ist beileibe nicht die einzige Parallele die es zwischen den frühen Geschichten in der Bibel und der Griechischen Mythologie gibt. Selbst die germanischen Göttersagen weisen erstaunliche Ähnlichkeiten auf.
Was könnte wohl der Grund dafür sein?
.. Zeus schwor Rache. Er befahl Hephaistos, eine Frau aus Ton zu formen; die vier Winde wies er an, Leben in diese Form zu blasen. Alle Göttinnen des Olymps mussten sie schmücken. Diese Frau, Pandora, war die schönste, die je geschaffen wurde. Zeus schickte sie in Begleitung des Hermes als Geschenk an Epimetheus. Aber Epimetheus war von seinem Bruder davor gewarnt worden, Geschenke von Zeus anzunehmen. Er entschuldigte sich voller Ehrfurcht und lehnte die Gabe ab. Wütender denn je, kette Zeus Prometheus nackt an eine Säule in den kaukasischen Bergen...
Im südliche Teil des Kaukasus und seiner Ausläufer befindet sich der Ararat, der Berg an dem die Arche Noah gestrandet sein soll. Das ist wieder sicher nur Zufall. ;-)
.. Jeden Tag, jahrein, jahraus, fraß ein gieriger Geier von seiner Leber. Der Schmerz war grenzenlos, denn jede Nacht, wenn Prometheus grausamer Kälte ausgesetzt war, wuchs seine Leber und wurde wieder ganz.
Zeus wollte nicht zugeben, dass er rachsüchtig war. Er entschuldigte seine Grausamkeit mit einem lügenhaften Gerücht. Er sagte, Athene habe Prometheus zu einem geheimen Liebesabenteuer auf den Olymp eingeladen.
Epimetheus war über das Geschick seines Bruders bestürzt. Er zögerte nicht lange, Pandora zu heiraten. Zeus hatte sie so dumm, böswillig und faul gemacht, wie sie schön war - die erste einer langen Reihe solcher Frauen! Ein Kästchen, das Epimetheus von Prometheus mit der Warnung erhalten hatte, es geschlossen zu halten, öffnete sie.
Alle Übel, von denen die Menschheit geplagt wird, hatte der Weise darin eingesperrt: Alter, Wehen, Krankheiten, Irrsinn, Laster und Leidenschaften.
Sie entflohen augenblicklich in einer Wolke, stachen Epimetheus und Pandora in alle Körperteile und fielen über sämtliche anderen Sterblichen her. Die trügerische Hoffnung jedoch, die Prometheus auch in das Kästchen gesperrt hatte, hielt die geplagten Menschen davon ab, all ihrem Leid durch freiwilligen Tod ein Ende zu setzen.
Da öffnet also Pandora das verbotene Kästchen, so wie Eva sich von der listigen Schlange bequatschen ließ. Das Resultat des Fehlgriffes nach dem verbotenen Apfel ist bekannt.
"..Unter Mühen sollst Du Kinder gebären.. sprach der Herr (1.Buch Mose 2.3, Der Sündenfall)
Und bei Pandora wird die Menschheit u.a. mit den Geburtswehen der Frauen bestraft.
Der Herr sprach zu Eva:"Und dein Verlangen soll nach deinem Manne sein.. [/i]
Pandora setzte durch die verbotene Ã-ffnung auch die Leidenschaft frei, siehe oben.
Auch wenn Eva aus der Rippe erschaffen wurde und Pandora aus Ton.
Demzufolge wäre der Herr identisch mit Prometheus, denn dieser erschuf den Menschen.
Dann stände über dem Herren bzw. Jahwe noch eine andere Gottheit.
Na, wenn das keine gewagten Thesen sind. Mal sehen ob die Experten jetzt über mich herfallen.:-)
Und nochmals zu Deiner Frage.
Diese Story wird immer wieder gerne zitiert wenn man ein brisantes Problem lösen will welches nicht oder nur schwer lösbar scheint. Damit dürfte die schicksalshafte Verkettung von Ereignissen gemeint sein, die nach dem Domino-Prinzip ablaufen, wenn irgendjemand das Faß (oder auch die Büchse) zum Überlaufen bringt.
Der Ausbruch des 1.Weltkrieges könnte symbolisch für das Ã-ffnen der Büchse stehen.
In der griechischen Mythologie wird nämlich nicht nur von der Büchse, sondern auch von einem Gefäß oder gar Faß gesprochen.
Und dann gibt es vielleicht noch Leute die diesen Spruch gerne zitieren, um sich einfach nur wichtig zu machen.
Das macht doch was her wenn man ein bisserl mit Begriffen aus der Antike, etwas Neusprech, etwas Englisch und Latein herumwirft.
Dann wirkt man soooo gebildet. ;-)
Falls dieser Verdacht bei einem Gesprächspartner aufkeimt immer gezielt in die Zange nehmen und nachfragen.. und schön hartnäckig bleiben.
Die geben schneller auf als Du denkst.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
tas
04.08.2002, 12:25
@ Optimus
|
Re: offtopic: Die Büchse der Pandora?? |
>Man liest oft solche Vergleiche!!
... wird als"drohender vergleich" gern von ängstlichen oder konservativen zeitgenossen dafür ge- oder mißbraucht, experimentierfreudige charaktere oder"pioniere" einzuschüchtern und auf den"rechten weg" des unveränderten status quo zurückzuholen:-).
in dem sinn, daß jedes neue wissen veränderung bewirkt. mit dem man dann sehr wohl gutes oder böses bewirken kann. wie mit dem bislang vorhandenen wissen auch.
die"büchse der pandora" (in der form des eröffnens/erforschens neuer wissensgebiete) wird dabei aber stets als nur bedrohlich und mit bösen unbeherrschbaren folgen dargestellt, siehe zauberlehrling. der mensch ist dumm und das sollte er besser auch bleiben - und"die weiber" sind doch an allem schuld. in bester tradition der"struwwelpeter"-angstpädagogik vergangener jahrhunderte, als die welt noch eine scheibe war, und das auch so bleiben mußte, damit am rand bloß ja keiner runterfällt. oder vom rechten glauben ab...
in dem sinn stehen die"modernen" kritiker, moralisten und zukunfts-ängstler in bester tradition von untertanen-pädagogik, hexenverbrennungen (siehe die hinweise auf das frauenbild) und natürlich ketzerprozessen:-)
also vorsicht mit der büchse - und nochmehr mit den warnern vor der büchse...
gott schütze dich vor den gerechten:-), tas
<center>
<HR>
</center> |