Galiani
08.08.2002, 00:39 |
@dottore Thread gesperrt |
Hallo
Soeben entdecke ich bei der Nachlese unserer"wilden" Diskussion noch einen unbeantworteten Beitrag von Ihnen.
Bitte erlassen Sie mir, darauf zu antworten. Ich bin hier in den Bergen schlicht zu faul dazu.
Natürlich bin ich anderer Meinung wie Sie. Aber daran ist ja wohl nichts auszusetzen. Außerdem: Selbst, wenn wir 100 Jahre weiterdiskutieren würden, würden wir kein Ergebnis erzielen.
Wenn Sie Ihre Auffassung in einem Buch darlegen, werde ich es kaufen und lesen. Ich werde keine Rezension verfassen. Aber wenn Sie mir Ihre Adresse geben, werde ich Ihnen meine Gedanken dazu mitteilen.
Im übrigen: Friede!
Grüße
G.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
08.08.2002, 01:33
@ Galiani
|
@ Deutsch: Digitalfotografie erhöht keinen Silberverbrauch |
Du irrst Dich. Es erhöht definitiv höchstens Datensammlungen, aber nur echte
Knüller werden jemals ausgedruckt.
An meinem Beispiel: ich bin hobby- wie berufsmäßig im letzten Jahr zu Fotojäger geworden. Ich mache etwa 80.000 Fotos (3 Stunden am Tag in letzten 6 Monaten).
Nur mit etwa jedem 10000 Fotos läßt sich irgendetwas Wahrhaftiges anfangen.
Und noch etwas. Ich persönlich bin Perfektionist. Du irrst Dich. Durch die digitale Fotografie wächst höchstens die zu verwaltende Datenmenge.
Nur echte Megashoots werden gedruckt. Und noch viel weniger gewerblich umgesetzt.
Dein Wunsch ist nicht Anlagesicherheit.
Gruß.
<center>
<HR>
</center> |
futzi
08.08.2002, 07:33
@ Turon
|
Re: @ Deutsch: Digitalfotografie erhöht keinen Silberverbrauch |
>Du irrst Dich. Es erhöht definitiv höchstens Datensammlungen, aber nur echte
>Knüller werden jemals ausgedruckt.
dem kann ich als ex-hobbyfotograf nur vollstens zustimmen. digifotos werde
ich mir nur auf pc anschauen. nur fotos für oma/opa/ verwandte usw. werden
ausgedruckt! somit verringert sich der printoutput bei nur-digital-hobby-fotographen gewaltig.
allerdings wird sich dieser prozess noch vieeele jahre hinziehen. schliesslich
ist der umgeang mit digicams noch nicht für jedermann preiswert genug.
grsuu futzi
<center>
<HR>
</center> |
spieler
08.08.2002, 09:16
@ Turon
|
Ja, kann ich bestätigen.... |
Fotografiere zwar wenig, aber seit ich eine Digitalkamera habe, werden die Bilder archiviert und nur die wirklich guten werden ausgedruckt. Allerdings auch das nur vereinzelt... Jedenfalls sind meine Ausgaben für Entwicklung von Fotoarbeiten momentan nahe Null gegangen...
War neulich auf einer Hochzeit eingeladen: Bis auf eine Spiegelreflexkamera herkömmlicher Bauart wurden nur Digitalkameras eingesetzt...
Und anstelle von Abzügen der Fotos für das Brautpaar habe ich gerade eine CD-Rom gebrannt und verschickt...
Schlechte Zeiten für die"normale" Fotografie, scheint mir...
Spieler
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
08.08.2002, 09:30
@ Galiani
|
Re: @dottore |
>Ich werde keine Rezension verfassen. Aber wenn Sie mir Ihre Adresse geben, werde ich Ihnen meine Gedanken dazu mitteilen.
>Im übrigen: Friede!
hier mal
versuchen: Email: martin@harvard.edu
schönen Urlaub noch.
adios
d.k.
<center>
<HR>
</center> |
Nachfrager
08.08.2002, 09:57
@ Turon
|
Man sollte nicht von sich auf die breite Masse schließen |
Hallo Turon,
oft machen Leute, die intensiv im Netz unterwegs sind und sich ansonsten mit Themen wie der Digitalfotografie beschäftigen den Fehler, von sich auf die breite Masse zu schließen.
Die breite Masse sind aber Leute, die Urlaubsfotos machen, ihre Kinder fotografieren und keine Lust haben, einen PC und eine teure Digicam anzuschaffen. Es ist halt sehr aufwändig, Freunden und Verwandten Bilder zu zeigen, wenn diese auf einer Festplatte gespeichert sind.
Das ist der Massenmarkt, von dem die Rede ist. Ganz zu schweigen von kommenden Märkten wie China:-).
Kurz gesagt: nur weil Du drei Stunden am Tag die Digicam quälst und alle 10.000 Bilder eines schießt, das wert ist, ausgedruckt zu werden, heisst das nicht, dass dies alle Leute auch so handhaben ;-).
Gruß
Nachfrager
...der in Ruhe abwartet, was aus seinen Silberbarren mal wird:-)
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
08.08.2002, 09:58
@ Koenigin
|
Das ist ein anderer Paul C. Martin |
>hier mal
>versuchen: Email: martin@harvard.edu
Aus http://environment.harvard.edu/ucememb/Martin_Paul_C..html
"Name:
Paul C. Martin
Title(s):
John Hasbrouck Van Vleck Professor of Pure and Applied Physics
Dean for Research and Information Technology
Interests:
Statistical and condensed matter theory; instabilities, oscillations and turbulence.
Faculty/Department:
Faculty of Arts and Sciences/Division of Engineering and Applied Sciences
Address:
Lyman Laboratory 325
11 Oxford Street
Cambridge, MA 02138
Phone: (617) 495-7933
Fax: (617) 496-2545
Email: martin@harvard.edu
World Wide Web:
http://www.deas.harvard.edu/faculty/martinp.html"
Immerhin, das mit den 'Instabilitäten' und den 'Turbulenzen' stimmt überein! ;-)
Gruß, Dimi
<ul> ~ Neuer Tipp zum Euro: www.seasonalcharts.de</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
08.08.2002, 10:16
@ spieler
|
Bei mir nicht anders |
Hab eine schöne Digicam und die funktioniert 100%ig zuverlässig.
Archiviere tausende Bilder und alle paar Monate wird mal was für die nichtdigitalisierten Verwandten über einen Printservice ausgedruckt.
Die anderen bekommens per Web oder email. Für mich persönlich brenne ich 'ne CD, die ich im DVDplayer abspielen kann. Das kann man sogar noch besser anschauen als ein Fotoalbum (welches man ja auch erstmal zusammenstellen muß). Früher häuften sich da bei mir unsortierte Stapel von Bildern. Also, ich sehe Null Sinn in der herkömmlichen Fotografie. Nebenbei bemerkt bekommt man dedizierte Fotodrucker auch schon fürn Appel und n' Ei.
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
08.08.2002, 11:02
@ Dimi
|
Re: Das ist ein anderer Paul C. Martin - und der?? |
adios
D.K.
<center>
<HR>
</center>
|
--- ELLI ---
08.08.2002, 11:09
@ Koenigin
|
Re: Das ist ein anderer Paul C. Martin - und der?? / ja, der ist es oT |
>
>
>adios
>D.K.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
08.08.2002, 12:06
@ Turon
|
Kodak hat in china jedenfalls ein Filmwerk gebaut. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|