R.Deutsch
11.08.2002, 09:23 |
Zwei kleine Visionen Thread gesperrt |
-->Zum Wählen per Internet
Internet voting, IMHO, will bring true democracy rather than a > representatives democracy.
Well, that's just plain wrong.
Go look up discussions on google about cryptographic protocols for
internet voting. It just ain't possible without the most strict,
obscene, biometric, draconian,"is a person", non-anonymous methods
you ever saw. Lions, tigers, and precious bodily fluids, boys and
girls.
The point to democracy, in the industrial/agricultural political
sense, is one man, one vote. One *anonymous* vote. On the net,
paradoxically, that is completely impossible. Votes can be sold. If
you fix it so that you can't sell votes without forgoing your
identity -- and thus your freedom -- and physically showing up
somewhere to vote, or at least proving that you have a device that
identifies you as a voter in the most immediate terms possible, you
can sell your vote, anonymously, on the net, for whatever the market
will bear, and *that* person can *re*sell your vote, and so on, just
like it was voting rights to a share of stock. That bit of
cryptographic mobiosity is probably down at the semantic level of
consistency versus completeness. Somewhere, Goedel and Russell are
laughing.
The net result, of course, of any kind of truly anonymous internet
voting, is anarchocapitalism, where people sell their voting control
over assets, including political"assets", over and over in secondary
markets, on a continuing basis, in real-time. No political small-d
democrat (or small-r republican, or small-l libertarian, whatever)
I've ever heard of would call that a"true" democracy.
That particular prospect has anarchocapitalists, and
crypto-anarchists, out at the bar, buying both Herr Professor Goedel
and Lord Russell a beer or two...
Und zur Zukunft des Staates
Stated more succinctly: information technology + financial cryptography +
weapons of mass destruction = the state is definitively obsolete, but no one
has realized it yet.
In 100 years no one will give a rip about democracy. The states will be so
small that it won't really matter. It will be about as relevant as the
great debates over how many angels could dance on the head of pin that took
place in the 1400's.
Instead of voting for politicians in your own city-state, you will be able
to just move to the city-state whose legal framework, and economic
environment most closely resembles your own values. In a world of
microbrews, custom cars, and nanotechnology, its only a matter of time until
we see customized microstates.
Fröhliche Zukunft wünscht
RD
|
R.Deutsch
11.08.2002, 09:46
@ R.Deutsch
|
Re: Und ein kleiner Nachtrag aus dem neuen Privateer |
-->Auf dem Weg zum Ministaat
Globally, starting with the U.S. war against Iraq, international trade will be torn apart as will international investment flows. Exports to other nations will decline with matching contractions of export industries, leading in turn to many nations sliding into recessions. Further U.S. military actions in other places will only aggravate this slide.
|
blindfisch
11.08.2002, 12:14
@ R.Deutsch
|
Re: Und ein kleiner Nachtrag aus dem neuen Privateer-na danke! |
-->ich weiß, daß ich mich jetzt als dummbatz pute, aber wie wäre es, wenn der geneigte schreiberling uns nicht mit englischen metertexten versorgt, die eh keiner liest, sondern seine (sprachliche und ökonomische) sachkenntnis dadurch dokumentiert, daß er dat zeug in ein paar sätzen zusammenfaßt und kommentiert...
ich bin blöd, ich weiß, aber mir ist bekannt, daß es in anderen boards genauso gesehen wird.
gruß und danke bf
>Auf dem Weg zum Ministaat
>Globally, starting with the U.S. war against Iraq, international trade will be torn apart as will international investment flows. Exports to other nations will decline with matching contractions of export industries, leading in turn to many nations sliding into recessions. Further U.S. military actions in other places will only aggravate this slide.
|
SchlauFuchs
11.08.2002, 13:41
@ blindfisch
|
Re: Und ein kleiner Nachtrag aus dem neuen Privateer-na danke! |
-->>ich weiß, daß ich mich jetzt als dummbatz pute, aber wie wäre es, wenn der geneigte schreiberling uns nicht mit englischen metertexten versorgt, die eh keiner liest, sondern seine (sprachliche und ökonomische) sachkenntnis dadurch dokumentiert, daß er dat zeug in ein paar sätzen zusammenfaßt und kommentiert...
>ich bin blöd, ich weiß, aber mir ist bekannt, daß es in anderen boards genauso gesehen wird.
>gruß und danke bf
Hallo dummbatz:-)
Ich gebe dir recht, daß Herr Deutsch kommentieren könnte, wobei das Posting an sich ja eigentlich schon sagt was er sagen will.
Und was englische Texte angeht: Es gibt auf der Welt etwa 8 Milliarden Menschen, von denen sprechen etwa 80 Millionen deutsch, und davon ein Teil mehr schlecht als recht. Sei lieber froh, daß wir noch nicht anfangen müssen relevante Texte auf chinesisch zu lesen. Englisch sollte den meisten Menschen, die wissenschaftliche Ausbildungen genossen haben, geläufig sein. Wenn man aufem Bau arbeitet, vielleicht eher polnisch, aber die die haben ganz andere Sorgen als die angelaufene Weltwirtschaftskrise und dem gestarteten 3. WK.
Und noch was, wenn du Schwierigkeiten mit einem interessanten englischen Text hast, ruf doch ins Forum nach einer Übersetzung, vielleicht mach ich das für dich:-)
ciao!
SF
|
R.Deutsch
11.08.2002, 13:45
@ blindfisch
|
Re: Versuch einer Zusammenfassung für Dich |
-->Die These ist, dass die Kombination von Informationstechnologie + Verschlüsselungstechnik bei Geldtransfers + billige Massenvernichtungswaffen zur weltweiten Entstehung von Ministaaten führt, die miteinander im friedlichen Wettbewerb stehen. Man wechselt nicht mehr alle 4 Jahre die Regierung eines Großstaates aus, sondern man wechselt einfach selbst in die angenehmere Stadtrepublik. In einer Welt von Minibrauereien, Auto nach Kundenwunsch und Nanotechnologie ist es nur eine Frage der Zeit, bis der nach Kundenwunsch maßgeschneiderte Ministaat angeboten wird.
Dieser Weg zum Ministaat könnte jetzt beginnen, wenn die USA den Krieg gegen Irak starten. Der internationale Handel wird zerstört, ebenso wie die internationalen Investmentströme. Der Export in andere Staaten geht zurück, mit einer entsprechenden Einschränkung der Exportindustrien, was viele Staaten in die Rezession gleiten lässt.
Gruß
RD
|