-->WOCHENAUSBLICK: Strohfeuer oder Anfang einer breit angelegten Erholung?
FRANKFURT (dpa-AFX) - Handelt es sich bei den Kursgewinnen zum Wochenausklang nur um ein kurzfristiges Strohfeuer oder um den Anfang einer breit angelegten Erholung? Bundesbank-Präsident Ernst Welteke hält die Talfahrt an den Aktienmärkten für beendet. Er habe"vor einiger Zeit für einige Unruhe gesorgt", als er das"Aktienkursniveau für zu hoch gehalten" habe, sagte Welteke."Das ist es inzwischen nicht mehr."
Der Volkswirt Christopher Wood ist da ganz anderer Meinung. 1997 hatte er die Asienkrise vorhergesehen. Heute spricht er von"für einen Bärenmarkt typischen", kurzfristigen Aufwärtsbewegungen. Es lohne sich zwar, diese nachzuvollziehen, um Gewinne mitzunehmen. Langfristig müssten sich die Anleger aber über eines im Klaren sein: Es gehe bergab. Sein Kursziel für den NASDAQ Composite: 1.000 Punkte.
Nicht nur Wood rechnet angesichts der schwachen Konjunkturentwicklung in der größten Volkswirtschaft der Welt mit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank. Schon am Dienstag (13. August) könnte es zu einer Zinssenkung um 50 Basispunkte kommen, vermuten die Experten der Deutschen Bank. Dann geriete auch die Europäische Zentralbank (EZB) unter Zugzwang. Bei der Deutschen Bank geht man allerdings weiter davon aus, dass die EZB den Leitzins bis ins erste Quartal des kommenden Jahres unverändert lassen wird.
MLP LEGT NACH GEWINNWARNUNG ZAHLEN VOR
Auch in dieser Woche stehen Geschäftszahlen von DAX-30<DAX.ETR>-Unternehmen auf dem Plan. Am Montag (12. August) stellt der Essener Versorger RWE <RWE.ETR> seine Halbjahreszahlen vor. Am Dienstag (13. August) folgen Degussa <DGX.ETR> und MAN <MAN.ETR>, am Mittwoch (14. August) der Allfinanzkonzern Allianz <ALV.ETR> und der Versorger E.ON <EOA.ETR>. Am Donnerstag (15. August) wird der Finanzdienstleister MLP <MLP.ETR> endgültige Zahlen vorlegen. Das wegen angeblicher Bilanzmanipulationen in die Schlagzeilen geratene Unternehmen hatte Anfang des Monats mitgeteilt, das Vorsteuerergebnis (EBT) werde im ersten Halbjahr bestenfalls auf Vorjahresniveau liegen - maximal bei 53,7 Millionen Euro.
Aus der zweiten Reihe haben sich ebenfalls zahlreiche Unternehmen angekündigt: Beiersdorf <BEI.ETR>, Buderus <BUD.ETR>, Douglas Holding <DOU.ETR>, Loewe <LOE.ETR>, Stinnes <SNS.ETR> und Wella <WAD3.ETR> werden Einblick in ihre Bücher geben. In den USA berichtet am Donnerstag der Computer-Hersteller Dell <DELL.NAS> <DLC.FSE> über den Geschäftsverlauf im zweiten Quartal.
Bis zum Mittwoch könnte auch noch der eine oder andere Bilanzskandal in den USA offenbar werden: Die amerikanische Börsenaufsicht SEC hatte das Management von insgesamt 947 US-Firmen dazu aufgefordert, die jüngst veröffentlichten Finanzberichte zu beeiden. Die Strafen für Meineid dürften höher sein als die für Bilanzfälschung. Bislang haben noch nicht all zu viele auf ihre Bilanz gesch woren. Alles halb so wild, meint ein Frankfurter Händler:"Wenn Sie etwas unterschreiben sollen, warten Sie doch auch bis zum letzten Tag, oder?"./hi/ep/ar
--- Von Andreas Hippin, dpa-AFX ---
|