Morpheus
13.08.2002, 09:36 |
RTL Group kauft n-tv-Anteile Thread gesperrt |
-->RTL Group kauft n-tv-Anteile von Holtzbrinck für 170 Millionen Euro
Berlin (dpa) - Der Einstieg der RTL Group beim Nachrichtensender n-tv ist perfekt. Man werde von der Holtzbrinck-Gruppe für insgesamt 170 Millionen Euro deren 47,3-Prozent an Deutschlands führendem privaten Nachrichtensender erwerben, teilte RTL mit. Außerdem erwirbt das Unternehmen zwölf Holtzbrinck-Radiosender. Die Übernahme stehe unter dem Vorbehalt der kartell- und medienrechtlichen Genehmigungen sowie des Verzichts von Mitgesellschaftern auf ihr Vorerwerbsrecht.
|
Koenigin
13.08.2002, 11:05
@ Morpheus
|
Re: RTL Group kauft n-tv-Anteile und nun kriegt der Jauch als erstes |
-->eine neue Milliarden - Show:
"Für wieviel Millionen kaufen wir Morgen welche Aktie am Neuen Markt.?"
Diser Clown aus dem Umfeld von diesem Förtsch, dieser Frick, kriegt die Justitia-Sendung am Nachmittag" welchen Bilanzfälscher verknacken wir heute??"
Die Moderatorinnen werden leicht nur noch bekleidet die"Aktien-Kauf-Programm-Show´s 36 Stunden-life" moderieren.
In einem kleinen Fenster sychronisiert Markus Koch in einer"Dauerwerbe-Sendung" den Film"Wall-Street"
Carola Ferstl berät 4-Wochen-Baby´s"Anlegen und pupsen leichtgemacht..."
In der"Samstag-Abend-Show" kämpfen die beiden abgewrackten Kapitalvernichter Bernecker und Thieme auf dem Frankfurter Börsenparkett gegen böse Bullen und Bären und um den Titel des schlimmsten Strategen...
...und um Mitternacht zwischen 0.00 h und 4 Uhr morgens wird das Paar des Jahres, Beate Uhse und Alan Greenspan mit psychologischem Terror-Rat aus dem Fenster gesprungenen Börsianer auf die Beine helfen..
dem Fernsehen steht eine Neue Zeit bevor...
adios
D.K.
|
leibovitz
13.08.2002, 11:25
@ Koenigin
|
Re: |
-->ein bisschen pepp und organisatorisches talent schadet ntv nicht. das freie verhalten soll jedoch nicht darunter leiden....
|
Koenigin
13.08.2002, 11:33
@ leibovitz
|
Re:"Freies Verhalten" - war das doch ironisch gemeint oder? |
-->>ein bisschen pepp und organisatorisches talent schadet ntv nicht. das freie verhalten soll jedoch nicht darunter leiden....
|
Grit
13.08.2002, 11:50
@ Koenigin
|
Wo steht der Bus.... |
-->mit den vielen Menschen, die das wissen wollen?
|
Koenigin
13.08.2002, 12:03
@ Grit
|
Re: Wo steht der Bus.... |
--> , Griesgrämige, Miesepetrige, Hässliche, Stänkernde Vogel-Zeigende stehen an jedem Flughafen....
doch mal!!
besseres Wetter Euch allen
adios
D.K.
|
leibovitz
13.08.2002, 12:28
@ Koenigin
|
frei im sinne.. |
-->von berechenbar. Ein unberechenbares Medium ist nicht frei, sondern launenhaft oder wahnsinnig...
|
Koenigin
13.08.2002, 14:01
@ leibovitz
|
Re: frei im sinne.. - neee, ne? |
-->>von berechenbar.
Ein unberechenbares Medium ist nicht frei, sondern launenhaft
oder wahnsinnig... sagst Du
======================================================
da stimmt"was" nicht,oder??
ja aber, (gibt´s nicht - ich weiss...) ein b e r e c h e n b a r e s Medium, welcher f r e i e Journalist (nicht berechenbare =programmierte) will da arbeiten???
Ist mir klar, dass Politiker n u r berechenbare Medien haben wollen - aber das wäre doch die Katastrophe schlchthin!!
Das können wir doch nicht auch noch gebrauchen.
Natürlich auch keine wahnsinnigen Medien. Das versteht sich von selbst.
Aber um auf n-tv zurückzukommen: Gerade d i e sind doch berechenbar, weil bezahlt...
hasta luego
adios
Dieter Koenig
|
Koenigin
14.08.2002, 09:07
@ Koenigin
|
Re: RTL Group kauft n-tv-Anteile - ich hab´s prophezeit, gestern... |
-->so schief lag ich doch gar nicht mit der
Neustrukturierung von unserem Lieblingssender ""KIKA n-tv""
RTL-Group-Chef Bellens....
RTL-Group-Chef Bellens strebt in allen Sparten Rang eins an. Nach dem N-TV-Einstieg soll der Nachrichtenkanal profitabel werden
Für den Vorstandschef der RTL Group, Didier Bellens, wird ein langgehegter Traum wahr: Mit dem Einstieg bei N-TV erkauft sich Europas größte Fernseh- und Radioholding endlich Anteile an einen Nachrichtensender auf dem deutschen Markt."Ein Quantensprung für uns", frohlockt Bellens. Die Luxemburger RTL Group hatte am Dienstag bekannt gegeben, dem Stuttgarter Holtzbrinck-Verlag 47,3 Prozent der Anteile an N-TV und Beteiligungen an zwölf Radiostationen abzukaufen. Das lässt sich die RTL Group insgesamt 170 Mio. Euro kosten. Damit hat die zum Bertelsmann-Konzern gehörende RTL Group (RTL, RTL 2, Super RTL und Vox) ihr Portfolio in Deutschland komplettiert. Jetzt wolle man nicht nur in der Unterhaltung, sondern auch bei Nachrichten die dominierende öffentlich-rechtliche Konkurrenz von ARD und ZDF angreifen. Mit RTL-Chef Bellens sprach Burkhard Riering.
DIE WELT: Dem deutschen Medienmarkt geht es schlecht. Auch Ihre Neuerwerbung N-TV ist wieder in die Verlustzone gerutscht. Warum steigen Sie ausgerechnet jetzt bei dem Sender ein?
Didier Bellens: Ein Nachrichtensender hat uns schon seit langer Zeit gefehlt. Wir bieten zwar mit unserer Fernsehsender-Familie in Deutschland viel Unterhaltung, und auch bei Nachrichten sind wir Spitze. Wenn wir aber wirklich in jedem Bereich die Nummer eins sein wollen, brauchen wir auch einen Nachrichtensender. Und was die Verluste von N-TV angeht: Einen besseren Zeitpunkt zum Kaufen gibt es doch gar nicht. Wir werden jetzt aus N-TV ein profitables Unternehmen machen. Da können Sie ganz beruhigt sein.
DIE WELT Wie lautet denn Ihre Erfolgsformel?
Bellens: N-TV muss attraktiv sein. Nachrichten bestehen ja nicht nur aus Börsentickern und Wetterkarten. Auch mit zahlreichen anderen Inhalten kann man ein spannendes Programm machen. Es gibt hier viele verschiedene Ansätze. Mit dem RTL-Informationschef Hans Mahr habe ich viel über die Attraktivität, die Positionierung und die Zielgruppe gesprochen. Dort gibt es eine Menge, was RTL beitragen kann.
DIE WELT: Die RTL Group hatte vergangenes Jahr schon einmal versucht, sich bei N-TV einzukaufen. Warum ist das damals gescheitert, und was ist jetzt plötzlich anders?
Bellens: Damals ging es um einen Anteil von 24 Prozent an dem Nachrichtenkanal, also um einen klaren Minderheitsanteil. Wir hätten da kaum Einfluss gehabt. Jetzt konnten wir den Holtzbrinck-Verlag herauskaufen und uns gemeinsam mit unserem Partner CNN/Time Warner einem gemeinsamen Ziel widmen. Zudem war vergangenes Jahr der Preis überzogen. Jetzt ist N-TV um einiges preiswerter. Manchmal lohnt es sich zu warten.
|
kizkalesi
15.08.2002, 09:38
@ Koenigin
|
Re: RTL Group kauft n-tv-Anteile BRESSER löste BÃ-HME beim n-tv ab |
-->>so schief lag ich doch gar nicht mit der
>Neustrukturierung von unserem Lieblingssender ""KIKA n-tv""
>
>RTL-Group-Chef Bellens....
>RTL-Group-Chef Bellens strebt in allen Sparten Rang eins an. Nach dem N-TV-Einstieg soll der Nachrichtenkanal profitabel werden
>Für den Vorstandschef der RTL Group, Didier Bellens, wird ein langgehegter Traum wahr: Mit dem Einstieg bei N-TV erkauft sich Europas größte Fernseh- und Radioholding endlich Anteile an einen Nachrichtensender auf dem deutschen Markt."Ein Quantensprung für uns", frohlockt Bellens. Die Luxemburger RTL Group hatte am Dienstag bekannt gegeben, dem Stuttgarter Holtzbrinck-Verlag 47,3 Prozent der Anteile an N-TV und Beteiligungen an zwölf Radiostationen abzukaufen. Das lässt sich die RTL Group insgesamt 170 Mio. Euro kosten. Damit hat die zum Bertelsmann-Konzern gehörende RTL Group (RTL, RTL 2, Super RTL und Vox) ihr Portfolio in Deutschland komplettiert. Jetzt wolle man nicht nur in der Unterhaltung, sondern auch bei Nachrichten die dominierende öffentlich-rechtliche Konkurrenz von ARD und ZDF angreifen. Mit RTL-Chef Bellens sprach Burkhard Riering.
>DIE WELT: Dem deutschen Medienmarkt geht es schlecht. Auch Ihre Neuerwerbung N-TV ist wieder in die Verlustzone gerutscht. Warum steigen Sie ausgerechnet jetzt bei dem Sender ein?
>Didier Bellens: Ein Nachrichtensender hat uns schon seit langer Zeit gefehlt. Wir bieten zwar mit unserer Fernsehsender-Familie in Deutschland viel Unterhaltung, und auch bei Nachrichten sind wir Spitze. Wenn wir aber wirklich in jedem Bereich die Nummer eins sein wollen, brauchen wir auch einen Nachrichtensender. Und was die Verluste von N-TV angeht: Einen besseren Zeitpunkt zum Kaufen gibt es doch gar nicht. Wir werden jetzt aus N-TV ein profitables Unternehmen machen. Da können Sie ganz beruhigt sein.
>DIE WELT Wie lautet denn Ihre Erfolgsformel?
>Bellens: N-TV muss attraktiv sein. Nachrichten bestehen ja nicht nur aus Börsentickern und Wetterkarten. Auch mit zahlreichen anderen Inhalten kann man ein spannendes Programm machen. Es gibt hier viele verschiedene Ansätze. Mit dem RTL-Informationschef Hans Mahr habe ich viel über die Attraktivität, die Positionierung und die Zielgruppe gesprochen. Dort gibt es eine Menge, was RTL beitragen kann.
>DIE WELT: Die RTL Group hatte vergangenes Jahr schon einmal versucht, sich bei N-TV einzukaufen. Warum ist das damals gescheitert, und was ist jetzt plötzlich anders?
>Bellens: Damals ging es um einen Anteil von 24 Prozent an dem Nachrichtenkanal, also um einen klaren Minderheitsanteil. Wir hätten da kaum Einfluss gehabt. Jetzt konnten wir den Holtzbrinck-Verlag herauskaufen und uns gemeinsam mit unserem Partner CNN/Time Warner einem gemeinsamen Ziel widmen. Zudem war vergangenes Jahr der Preis überzogen. Jetzt ist N-TV um einiges preiswerter. Manchmal lohnt es sich zu warten.
<ul> ~ aus der RP-online: wer hätte das gedacht?? Bresser zum n-tv - hier klicken</ul>
|