-->Gewichtiger Schulranzen (DIE WELT)
Zippert zappt
Jeden Morgen beladen wir den Schulranzen unserer Tochter mit Ziegelsteinen und Bleigewichten, in der Hand trägt sie zwei Taschen mit der kompletten Encyclopedia Britannica, und auf dem Kopf trägt sie eine Kappe aus Edelstahl. Wenn sie Sport hat, geben wir noch ein Reck, zwei Barren und einen Schwebebalken mit in den Turnbeutel - nur für alle Fälle. Ihr Schulranzen besteht übrigens aus feinstem Eichenholz, und wir waren immer der Überzeugung, das Beste für unsere Tochter getan zu haben.
Doch kürzlich sahen wir eine Ratgebersendung mit Tipps zum Schulanfang, und dort erschien ein Diplomsportlehrer und Bewegungsexperte und erklärte:"Der Schulranzen darf nicht zu schwer sein." Sie können sich unsere Überraschung vorstellen. Wir dachten ja bisher, der Schulranzen kann nicht schwer genug sein. Doch nun erfuhren wir, dass"alles Überflüssige zu Hause bleiben sollte". Aber was ist überflüssig? Das Deutschlesebuch? Die englische Grammatik? Das Geodreieck oder das Mathebuch? Wie sollen wir das entscheiden, wir sind ja keine Bewegungsexperten. Wir wissen jetzt aber, dass"der Ranzen samt Inhalt nicht mehr als ein Zehntel des Körpergewichts des Kindes wiegen sollte". Muss unsere Tochter eben zwei Tonnen schwerer werden, dann kann sie wieder alles mitnehmen.
|