kizkalesi
14.08.2002, 18:28 |
Was meint Ihr, was die Dt.Telekom für einen Stundenlohn berechnet? Thread gesperrt |
-->Es ist ja bekannt, dass die Deutsche Telekom"bis zur Dose" für alles verantwortlich ist - der Kunden dann"ab Dose".
Eine Verwandte brauchte für das Anbringen einer 2. Dose in einem Nebenraum einen Mann"vom Fach".
Gott sei dank, hat sie vor dem Bestellen des Telekom-Dienstes nach dem Preis gefragt. Bei der früheren Störungsstelle.
Die nehmen - vor lauter Scham nennen sie den Preis von 1/4 Stunde - man halte sich fest: 25,00 Euro = ein Stundenlohn von 100,00 Euro = alte 200,00 DM, der besseren Orientierung wegen.
Die Anfahrt müsse"natürlich" auch berechnet werden - normalerweise mit!/4 Stunde = 25,00 Euro.
Dafür würde aber nicht in"bar" kassiert, sondern die Rechnung mit der nächsten Telefonrechnung ausgestellt.
Ist das nicht ein bisschen happig - oder wie sind die Preise???
fragt
kos.
|
HiddenBit
14.08.2002, 20:04
@ kizkalesi
|
Re: Was meint Ihr, was die Dt.Telekom für einen Stundenlohn berechnet? |
-->>Die Fahrtkosten sind eindeutig übertrieben! Die Kosten für den Techniker eigentlich auch. Eine Technikerstunde sollten von 45Euro bis 75Euro gerechnet werden. Ingenieurstunden können allerdings je nach Unternehmen bis zu 200Euro/h betragen. Beratertagessätze dürften dann noch den Vogel abschießen - mit ca. 1000-3000 Euro/Tag!
Es ist schon verrückt - die Preisspirale dreht sich....
PS - in diesem Fall unbedingt einen Elektriker vor Ort nehmen - da spart man sehr viel Geld!
Gruß
Uwe
|
BB
14.08.2002, 23:04
@ HiddenBit
|
noch billiger... |
-->man nehme ein zweiadriges Kabel, kaufe eine Dose für 5 Euro und schraube dies an Klemme 1+2 an. Außerdem spart man noch das Geld für den Anruf bei der Telekom. Mache dies inzwischen fast überall so. Was man nicht mehr verdienen kann, muß man halt einsparen --> Deflation
mfg
BB
|
kizkalesi
15.08.2002, 12:40
@ BB
|
Das ist Wucher!!! danke - die Nachbarschaftshilfe ist uns auch lieber. |
-->davon abgesehen - ein Elektroinstallateur nimmt genauso wie ein Installations-meisterfachgeschäft 39,--Euro d i e S T U N D E und eine Fahrzeugkostenpauschale von 13,00 €uro.
Ich werde mal wegen"Wucherei" Recherchen anstellen lassen -:
ich fasse es nicht 100.00 Euro /Stundenlohn bei der Deutschen Telekom - und wahrscheinlich alles, um die Abfindungen von dem tollen Sommer bazahlen zu können.
ros.
|
Euklid
15.08.2002, 12:44
@ kizkalesi
|
Re: Das ist Wucher!!! danke - die Nachbarschaftshilfe ist uns auch lieber. |
-->>davon abgesehen - ein Elektroinstallateur nimmt genauso wie ein Installations-meisterfachgeschäft 39,--Euro d i e S T U N D E und eine Fahrzeugkostenpauschale von 13,00 €uro.
>Ich werde mal wegen"Wucherei" Recherchen anstellen lassen -:
>ich fasse es nicht 100.00 Euro /Stundenlohn bei der Deutschen Telekom - und wahrscheinlich alles, um die Abfindungen von dem tollen Sommer bazahlen zu können.
>ros.
Vor allen Dingen passen dazu die Verlautbarungen über Schwarzarbeit.
Ich würde mich nicht wundern wenn der Begriff Nachbarschaftshilfe bald aus dem Gesetz genommen wird.
Den Rest verkneif ich mir.
Nur noch folgendes:Wer seinem Nachbar hilft ist zum Tode zu verurteilen wenn er es aus Gewinnsucht tut.
Gewinnsucht beginnt bei einem Stundenlohn von 1 Euro.
Ihre Staatsmacht oder Diktatur?
Gruß EUKLID
|
Digedag
15.08.2002, 20:36
@ Euklid
|
Nachbarschaftshilfe - Gewinnsucht? -- Falsch |
-->>Nur noch folgendes:Wer seinem Nachbar hilft ist zum Tode zu verurteilen wenn er es aus Gewinnsucht tut.
>Gewinnsucht beginnt bei einem Stundenlohn von 1 Euro.
>Ihre Staatsmacht oder Diktatur?
>Gruß EUKLID
Genau falsch herum:
Wer seinem Nachbarn hilft ist zum Tode zu verurteilen, wenn er es NICHT aus Gewinnsucht tut.
Denn man ist ja demnächst ICH-AG, hat als solche alle Ausgaben und Einahmen und sonstige Vermögensänderungen zu bilanzieren und Gewinne auszuweisen und diese auch zu versteuern.
Als AG ist man eine juristische Person und hat als solche keine Nachbarn und kann demzufolge auch keine"Nachbarschaftshilfe" mehr leisten.
Und wenn man die geleistete Arbeit nicht in Form von Einnahmen verbucht, ist das dann Bilanzbetrung und Steuerhinterziehung.
Wenn dann auch noch die AG-Chef-Schwüre bei uns eingeführt werden, ist es dann nicht mehr weit bis zur Todesstrafe für steuervermeidende Nachbarschaftshilfe.
Digedag
|