nasdaq
15.08.2002, 17:57 |
Frage: Schweizer Franken??? Thread gesperrt |
-->Was haltet ihr vom CHF???
Die schweizer Wirtschaft scheint momentan wirklich ein paar Probleme zu haben. Ich meine einen Käuferstreik in Basler Kaufhäusern beobachten zu können (wobei dies sehr subjektiv ist)
Der schweizerr Franken profitiert einzig und allein von Kapitalzuflüssen europäischer Schwarzgelder.
Wie lange kann das weiter gehen? ich denke mal das der Euro dieses Jahr seinen Tiefpunkt gegen den Franken gesehen hat (wird) und es nächstes Jahr mal etwas runter mit dem CHF gehen könnte.
Ist jemand von euch noch CHF long oder plant short zu gehen?
Grüße
Andreas
|
YIHI
15.08.2002, 18:06
@ nasdaq
|
Re: Frage: Schweizer Franken??? |
-->>Was haltet ihr vom CHF???
>Die schweizer Wirtschaft scheint momentan wirklich ein paar Probleme zu haben. Ich meine einen Käuferstreik in Basler Kaufhäusern beobachten zu können (wobei dies sehr subjektiv ist)
>Der schweizerr Franken profitiert einzig und allein von Kapitalzuflüssen europäischer Schwarzgelder.
>Wie lange kann das weiter gehen? ich denke mal das der Euro dieses Jahr seinen Tiefpunkt gegen den Franken gesehen hat (wird) und es nächstes Jahr mal etwas runter mit dem CHF gehen könnte.
>Ist jemand von euch noch CHF long oder plant short zu gehen?
>Grüße
>Andreas
Ein schwächerer Franken wäre wirklich für die Schweiz wünschenswert. Der Konsum ist übrigens wirklich um (ich glaube) 5% zurückgegangen.
|
Tara
15.08.2002, 19:24
@ nasdaq
|
Re: Frage: Schweizer Franken??? |
-->Zinsdifferenz ist gut für long eur/chf. Fundamental ebenfalls gut und UBS
hat erst vor kurzem der schweiz. Wirtschaftslage die rote Karte gegeben. Personalentlassungen machen sich nun auch bemerkbar, Touristen fehlen (war gerade im Engading -* ganz schlecht), jedoch sehr hohe Preise und etwas unfreundlich. Von der Kaufkraft müsste der eur/chf auf 1,600, aber das ist noch ein langer Weg. Leider gibt es noch zuviel Unsicherheiten in der Welt -Börse,
Irak und Wahlen in D. mit Budget. Das könnte sich aber bald ändern. Risk reversal Optionen zu empfehlen. Tara
|
Emerald
15.08.2002, 19:56
@ nasdaq
|
Re: Frage: Schweizer Franken??? |
-->Die Wahlen in der BRD abwarten. So oder so erwarte ich eine Trimonti-Amnestie
für Deutschland. Dies wird einigen Banken mehr Kopfzerbrechen machen, als
ein paar hundert Kunden weniger in den Warenhäusern.
Wenn Stoiber/Schroder zum Halali blasen, und 20 - 50 Milliarden Euro Geld nach
Deutschland zurück-locken werden, dann ist alleine der psychologische Effekt
schon gross genug um den Euro 1 - 4 % ansteigen zu lassen. Die Tourismus-und
Export-Industrie hat sowieso nichts gegen eine Franken-Abschwächung. Der
Franken profitiert gegenwärtig noch massiv von der Ent-Dollarisierung ex
Wall-Street.
Emerald.
|
Saint-Just
15.08.2002, 20:10
@ Tara
|
Nicht nur an Tara |
-->Meint Ihr wirklich, dass Kaufkraftparitäten, Zins-, Wachstumsdifferenzen oder meinetwegen auch Aussichten im Währungsbereich mehr als nur eine marginale Rolle spielen?
Gruss
|
---- ELLI ----
15.08.2002, 20:17
@ Saint-Just
|
Re: Nicht nur an Tara / 'Fundamentals' |
-->>Meint Ihr wirklich, dass Kaufkraftparitäten, Zins-, Wachstumsdifferenzen oder meinetwegen auch Aussichten im Währungsbereich mehr als nur eine marginale Rolle spielen?
>Gruss
<font size="4">
"Detaillierte Untersuchungen zeigen:
Zwischen Wechselkursen und Fundamentaldaten gibt es schlichtweg keinen systematischen Zusammenhang - allen populären Erklärversuchen zum Trotz."
</font>
Financial Times Deutschland, 31.08.2001, zum Buch
„Exchange Rates and Fundamentals - a Non-Linear-Relationship?“,
Paul de Grauwe + Peter Bofinger
|
Saint-Just
15.08.2002, 21:05
@ ---- ELLI ----
|
Im Prinzip ganz meine Meinung, obwohl... |
-->Meint Herr Bofinger dies etwa auch?!
Gruss
|
--- ELLI ---
15.08.2002, 21:06
@ Saint-Just
|
Re: Im Prinzip ganz meine Meinung, obwohl... |
-->>Meint Herr Bofinger dies etwa auch?!
>Gruss
Das will ich doch annehmen, wenn er das Buch schreibt.
|
Saint-Just
15.08.2002, 21:28
@ --- ELLI ---
|
Re: Im Prinzip ganz meine Meinung, obwohl... |
-->Ja klar, wollte allerdings ausdrücken, dass mich persönlich Bofingers Werke bzw. Meinungen - bei allem gebotenem Respekt natürlich - in der Vergangenheit nicht zur Gänze und nicht in jedem Fall begeistern konnten.
Gruss
|
--- ELLI ---
15.08.2002, 21:36
@ Saint-Just
|
Re: Im Prinzip ganz meine Meinung, obwohl... Bolfinger |
-->>Ja klar, wollte allerdings ausdrücken, dass mich persönlich Bofingers Werke bzw. Meinungen - bei allem gebotenem Respekt natürlich - in der Vergangenheit nicht zur Gänze und nicht in jedem Fall begeistern konnten.
>Gruss
Kann ich nicht beurteilen, kenne nichts von ihm.
|
kingsolomon
15.08.2002, 21:42
@ ---- ELLI ----
|
Re: Elfenbeinturm! |
-->offenbar haben die Herren Grauwe und Bofinger sich systematisch von der
Forex ferngehalten. Ein FX-Trader jedenfalls käme nie auf die Idee so ein Buch
zu schreiben, weil schon für einen Anfänger offentlich, dass das ein Trader-Markt
ist, der von Technik und Psychologie dominiert wird. Sicherlich spielen fundamentale Gesichtspunkte eine Rolle, aber die Markteilnehmer entscheiden, ob,wann und auf welche Art sie berücksichtigt werden.
Fakt ist, dass von den ca. 1.8 Billionen Dollar an täglichem Volumen an der FX nur ca. 2 Prozent Transaktionen in der realen Wirtschaft reflektieren. Die restlichen 98 Prozent sind reine Zockerei.
|
--- ELLI ---
15.08.2002, 21:46
@ kingsolomon
|
Re: Elfenbeinturm! |
-->>offenbar haben die Herren Grauwe und Bofinger sich systematisch von der
>Forex ferngehalten. Ein FX-Trader jedenfalls käme nie auf die Idee so ein Buch
>zu schreiben, weil schon für einen Anfänger offentlich, dass das ein Trader-Markt
>ist, der von Technik und Psychologie dominiert wird. Sicherlich spielen fundamentale Gesichtspunkte eine Rolle, aber die Markteilnehmer entscheiden, ob,wann und auf welche Art sie berücksichtigt werden.
>Fakt ist, dass von den ca. 1.8 Billionen Dollar an täglichem Volumen an der FX nur ca. 2 Prozent Transaktionen in der realen Wirtschaft reflektieren. Die restlichen 98 Prozent sind reine Zockerei.
Ja, aber das ist doch genau das, was das Zitat aussagt.
|
Emerald
16.11.2007, 14:46
@ nasdaq
|
Re: Frage: Schweizer Franken??? |
-->und ab 2008, d.h. Januar 2009 bekommt das Bankgeheimnis weitere Kratzer ab!
Es ist noch unvorhersehbar wie sich die EU, aber ganz besonders Deutschland,
mit den neuen Gesetzes-Auslegungen gegen das schweiz. Bankgeheimnis vorkämpft.
Immerhin wird hier festgestellt, dass der 'Käse' grössere Löcher bekommt, als
den Bankiers lieb ist.
Emerald.
|
Jermak Timofejewitsch
16.11.2007, 15:06
@ Emerald
|
Re:Suche nach Ersatz führt zu den 'natürlichen Feinden' der EU |
-->
also in das Umfeld des Chinesers. Singapur bspw. hat ein Bankgeheimnis, das diesen Bezeichnung noch verdient, sie tauschen keine Daten mit dem Moloch - und sie gehören auch nicht der OECD an, der treibenden westlichen Kraft hinter dem
unedndlichen Drang nach"fairer Besteuerung" (Neusprech für staatliches Raubrittertum)
grüsse
jermak
|