nasdaq
19.08.2002, 22:16 |
Kurzanalyse Bauwerte Thread gesperrt |
-->Construction:
The German construction and building materials market is in its
eighth year of recession. During first half 2002, market conditions again failed
to show any sign of relief. Declining residential, commercial and public
construction activity has added to pressure on prices. The recent collapse of
Philipp Holzmann has not triggered an industry-wide consolidation process.
Therefore, in our view, the medium-term (2002-04) outlook for the German
construction sector should remain bleak.
Cement:
Conditions are deteriorating in the building materials trade, too, as
Readymix has recently initiated competitive pricing pressure. Average cement
prices have already dropped by 20% to €40 per tonne, which is 50% below last
year’s level. Therefore, we believe that restructuring, sale of non-core assets,
capacity cuts and further job layoffs should remain the major strategic issues for
HeidelbergCement and Dyckerhoff over the next two years. High levels of
gearing only allow smaller bolt-on acquisitions.
Bilfinger Berger
(Strong Buy, price target: €30): Bilfinger remains our top
pick in the German construction and building materials sector, given what we
consider a sound and shareholder-value-oriented growth strategy, the successful
restructuring of its domestic construction operations, and its balance sheet
quality. We believe further momentum should be generated by positive
newsflow in second half 2002 with regard to further acquisitions in facility
management. A potential rejection of the J.A. Jones deal could be positive news,
in our view, as financial and business risks associated with Holzmann assets
have traditionally been quite high.
|
LenzHannover
20.08.2002, 00:10
@ nasdaq
|
Ehrhardt zu Bilfinger bei?? Euro: Das Baugeschäft gibt es fast umsonst zum |
-->Firmenvermögen von Bilfinger dazu.
Die Bahn wird sich nicht viel Zeit lassen können für Ausschreibungen usw.:-(
Bei den zerstörten Wohnungen war die Aussage:
Wenn nix passiert, ziehen die auch noch weg... Eine Anregung
Für mich wesentlich. Wenn mein Haus bzw. Mietwohnung zerstört worden wär, tät ich nicht wieder in die Gleiche einziehen wollen (geht eh nicht), ein Hoch auf die höheren Etagen im Plattenbau?
Ich würde nicht davon ausgehen, daß alle Wohnungen wieder aufgebaut werden.
Entweder haben/bekommen die Eigentümer kein Geld (somit 0 Wiederaufbau möglich, ab in die leere Plattenbauten)
oder
Sie haben das Geld und werden bestimmt nicht wieder in diesen Gebieten bauen.
PS: Bekannte in Lüneburg konnten heute noch eine Versicherung abschließen
|
Euklid
20.08.2002, 08:48
@ LenzHannover
|
Re: Ehrhardt zu Bilfinger bei?? Euro: Das Baugeschäft gibt es fast umsonst zum |
-->Ich denke wenn ich selbst dort unten vermietetes Eigentum hätte würde ich nicht wiederaufbauen.
Warum auch?
Die Behinderungen von Seiten des Staates sind inzwischen derart krass (nachgelagerte Besteuerung) daß sich eine Investition absolut verbietet.
Das Grundstück vom Schutt räumen wenn es zusammengefallen ist und fertig.
Unsere Hertha Deibler Schmelzlin wird dem Ganzen noch den Rest geben.
Die in Baden-Württemberg wegen ihrer frechen Schnauze unbeliebte Sozialistin leistet für Mieter schon jetzt Bärendienste für die Zukunft.
Sie soll sich ihre Wohnungen in Zukunft selbst backen.
Für dieses Geld lege ich meinen Hintern ab 2004 in die Sonne.
Keinerlei Investition rechnet sich mehr weil überall die Schmeißfliege Staat sofort auf dem Plan steht und gleich abkassieren will bevor die Schuld der Investition getilgt ist.
Gruß EUKLID
|