Seher
20.08.2002, 17:59 |
DIE BEDEUTUNG VON RIBA (ZINS) Thread gesperrt |
-->bismillah
Riba / Zins
DIE BEDEUTUNG VON RIBA (ZINS)
Zinsen werden im Koran als riba bezeichnet. Die lexikalische Bedeutung von riba ist:"Überfluss, Vermehrung, aufblähen, hinzufügen". Im Sprachgebrauch wird damit jedoch ein fester prozentualer Anteil, den der Gläubiger vom Schuldner erhält, bezeichnet, also Zins. Im Islam wurde der Zins eindeutig verboten. Denn die Zinswirtschaft tötet im Menschen die Gefühle der Barmherzigkeit und Güte. Es ist deshalb nicht erlaubt, eigenes Vermögen zum Zwecke der Geldvermehrung auszuleihen. Dieses Verbot wiederum führt dazu, dass die Menschen ihr Vermögen stattdessen in aussichtsreiche Geschäfte investieren und so auf erlaubte Weise einen Gewinn erzielen.
RIBA IN VORISLAMISCHER ZEIT
In der Zeit, in der der Koran offenbart wurde, gab es viele Formen der Zinswirtschaft. Zum Beispiel bestimmte der Verkäufer einer Ware eine Frist, in der die Ware vom Käufer bezahlt werden musste. Geschah dies nicht, so konnte diese Frist gegen die Bezahlung eines bestimmten Betrags verlängert werden. Oder ein ausgeliehener Geldbetrag musste mit einem gewissen Zusatz nach einer festgesetzten Zeit zurückbezahlt werden. Es wurde für eine festgesetzte Zeit ein Zinssatz festgelegt. Wurde diese Frist jedoch überschritten, so wurde der Zinssatz angehoben. Dies setzte sich dann beliebig fort.
KORANVERSE UND AHADITH [1], DIE DAS VERBOT VON RIBA BELEGEN
Im Islam werden Zinsen aus ökonomischer, sozialer und ethischer Sicht als schädlich für die Gesellschaft betrachtet. Aus diesem Grund verbietet Allah (t) das Nehmen und Geben von Zinsen. Da aber die Zinswirtschaft tief im wirtschaftlichen und sozialen Leben verankert war, erfolgte das Verbot stufenweise, um unnötige Probleme und Schwierigkeiten zu vermeiden. Im Koran wurde riba mit dem letzten diesbezüglichen Vers absolut verboten, unabhängig davon, ob es sich um große oder kleine Beträge handelt:
„Diejenigen, die den Zins fressen, stehen nicht anders da als der dasteht, den der Teufel durch das Berühren niedergestreckt hat, dies, weil sie gesagt haben: ‚Der Kauf ist das gleiche wie der Zins.’ Und den Kauf hat Allah gestattet, und Er hat den Zins verboten, und zu wem Ermahnung von Seinem Herrn kommt, und er enthält sich, so ist für ihn, was vorausging, und seine Sache ist bei Allah, und wer zurückgekehrt ist, so sind diese die Gefährten des Feuers, sie bleiben dort ewig.“ (2:275)
Ihr, die glauben, fürchtet Allah und lasst, was vom Zins nachgeblieben ist, wenn ihr Gläubige seid. Und wenn ihr das nicht tut, so vernehmt Krieg von Allah und Seinem Gesandten, und wenn ihr reuig umkehrt, so gilt: Für euch eure Grundkapitalien, handelt ihr nicht unrecht, und ihr werdet nicht unrecht behandelt." (2:278-279)
Allahs Gesandter (s) verdammte den, der Zins nimmt, und den, der Zins bezahlt, und den der (einen solchen Vertrag) zu Papier bringt, und die beiden Zeugen (davon), und er sagte:"Sie sind alle (in der Sünde) gleich." (Muslim, Tirmidhi, Ahmad)
VERSCHIEDENE ARTEN VON RIBA
Das Zinsnehmen wird in zwei Gruppen unterteilt:
Riba al-nasia
Diese Art von riba war zur Zeit des Propheten (s) sehr verbreitet. Dabei handelte es sich um den Zins, der bei einem Kaufvertrag oder beim Geldverleih je nach Dauer der Rückzahlungsfrist erhoben wurde. Wurde die Schuld nach Ablauf dieser Frist nicht bezahlt, so wurden durch einen neuen Vertrag weitere Zinsforderungen hinzugefügt. Im Koran wird auf diese Art des Zinsgeschäfts hingewiesen und mit Verbot belegt.
Riba al-fadl
Dabei handelte es sich um den Anteil, den der Schuldner dem Gläubiger beim Tausch gleicher Ware zusätzlich zu geben hatte. Zum Beispiel, dass ein Scheffel Weizen im Voraus oder auf Abzahlung getauscht wurde. Abu Sa'id al-Hudri berichtet, dass der Prophet (s) gesagt hat:"Verkauft nicht eine sa'a (Maßeinheit) Datteln für zwei sa'a Datteln; tauscht nicht etwas im Werte von einem dirham gegen etwas im Wert von zwei dirham. (Denn diese ist eine Art riba)." (Buchari) Ubada ibn Thabit berichtet, dass der Prophet (s) gesagt hat:"Gold gegen Gold, Silber gegen Silber, Weizen gegen Weizen, Gerste gegen Gerste, Datteln gegen Datteln, Salz gegen Salz werden immer zum gleichen gegenseitigen Wert und gleichzeitig gegeneinander getauscht. Handelt es sich jedoch um verschiedenartige Dinge, die gegeneinander getauscht werden, so verkauft wie ihr wollt, solange im Voraus beglichen wird." (Muslim, Muwatta')
JEDE ART VON RIBA IST VERBOTEN
Im Islam ist der Verdienst durch Zinsnehmen und -anhäufung verboten. Zinsen sind, unabhängig von deren Höhe, absolut haram (verboten). Manche sind aufgrund des Koranverses:"Ihr, die glauben, fresst nicht den Zins mehrfach vervielfacht und fürchtet Allah, damit es euch vielleicht wohlergeht“ (3:130) der Ansicht, dass sich das Verbot nur auf hohe Beträge bezieht und für kleine Beträge nicht gültig ist. Im Koran wird jedoch festgehalten, dass es sich dabei um eine besonders schwerwiegende Ungerechtigkeit handelt. Oft ist es so, dass der Schuldner seine mit Zinsen belegte Schulden nicht rechzeitig zurückbezahlen kann, und sich die Situation mit der Zeit immer mehr verschlimmert, da die Zinsbelastung immer größer wird. Es kann sogar soweit kommen, dass der Schuldner keine Chance mehr hat, sich von der schweren finanziellen Last zu befreien. Dies wiederum ist ein Zustand, über den Allah nicht erfreut ist, und Er wird die Verursacher mit einer schweren Strafe belegen.
GRÜNDE UND WEISHEITEN DES ZINSVERBOTS
Die islamischen Gelehrten haben ihre Ansichten bezüglich der Gründe und Weisheiten des Zinsverbots wie folgt dargelegt:
Gläubiger, die Zinsen nehmen, vermehren ihr Vermögen mit dem Besitz der Schuldner (Besitzlose, Arbeiter, Handwerker etc. mit kleinem Verdienst, und Arme). Dadurch werden Reiche noch reicher und Arme noch ärmer.
In auf Zinswirtschaft beruhenden Gesellschaften wird die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer. Dies führt schließlich zu sozialer Unruhe, Anarchie und Aufständen.
Zinslose Kredite bringen die Menschen einander näher, während Zinsen die Menschen voneinander entfernen und Feindschaften entstehen lassen.
Die Zinswirtschaft bringt Menschen hervor, die nur von den Zinsen leben, und der Gesellschaft keinen Nutzen bringen, d.h. ein unproduktives Leben führen.
Din Schuldner, der einen verzinsten Kredit aufgenommen hat, muss Tag und Nacht dafür arbeiten, und nimmt ein großes Risiko auf sich. Der Gläubiger jedoch braucht weder zu arbeiten, noch sich Sorgen zu machen. Dies führt dazu, dass das Gerechtigkeitsgefühl der Menschen beeinträchtigt wird.
SPENDEN VON ZINSEN AN HILFSWERKE
Der Islam verbietet das Zinsnehmen und jegliche Art von Wucher. Jene, die sich auf dem Gebiet der Ã-konomie auskennen, wissen, dass die heutige Wirtschaft ihre Kraft aus dem modernen Bankwesen schöpft. Diesem wiederum liegt die Zinswirtschaft zugrunde. Der Islam verlangt jedoch deren vollständige Aufhebung. Den Banken wird dabei nur die Rolle einer Vermittlerin bei Handelsgeschäften zugestanden. Es ist untersagt, dass Geld direkt Geld hervorbringt. Der Islam hat sowohl niedrige als auch hohe Zinssätze verboten. Aus diesem Grund müssen sich die Gläubigen vom Zinsgeschäft fernhalten. Sie dürfen nicht einmal daran denken, Zinserträge als sadaqa oder zakat zu spenden, denn dies ist haram und eine große Sünde. Nur Spenden, die vom eigenen Grundkapital erfolgen, werden als gute vielfach Tat belohnt.
An muslime helfen abgegebene Zinsen, müssen unbedingt als solche ausgewiesen werden, z. B auf dem Überweisungsschein unter „Verwendungszweck“. Diese Zinsgelder können dann nach Meinung einiger Gelehrter z.B. zum Bau sanitärer Anlagen verwendet werden.
"Und was ihr an Zinsen gebt, damit ihr den Vermögensgütern der Menschen Zuwachs bringt, das bringt keinen Zuwachs bei Allah, und was ihr an Zakat-Steuer gebt, und ihr möchtet das Antlitz Allahs, also diese, ihnen wird es vervielfacht." (30:39)
Verwendung von gespendeten Zinsgeldern
Nach der Meinung einiger Rechtsgelehrter können Zinsgelder nur in ganz speziellen Fällen verwendet werden. muslime helfen verwendet diese Gelder zur Errichtung öffentlicher Sanitäranlagen u.ä. Es ist sehr wichtig, dass Zuwendungen aus Zinsgeldern genau als solche, mit dem Vermerk „Zinsen“, gekennzeichnet werden, da diese Gelder nicht für übliche Hilfsprojekte verwendet werden dürfen.
Bitte beachten Sie, dass diese Möglichkeit zu spenden nur für Leute gilt, die Zinsgeld erhalten haben und dieses Geld, das haram ist, nun loswerden möchten. Es darf nicht als üblicher Weg zu spenden verstanden werden. Bitte versuchen Sie so gut wie möglich, Zinseinkünfte oder andere Transaktionen, die mit Zinsen in Verbindung stehen, ernsthaft zu vermeiden. Und lassen Sie dieses Übel vor allem nicht in die Versorgung ihrer Familien einfließen.
Und Allah weiß es am Besten und Er führt zum richtigen Weg.
--------------------------------------------------------------------------------
[1] Überlieferung über Aussagen oder Taten des Propheten Muhammad (s)
|
Seher
20.08.2002, 18:07
@ Seher
|
Warum sind Zinsen verboten? |
-->0001.) Warum sind Zinsen verboten?
Wenn jemand etwas bekommt, dann gibt er im Austausch auch etwas. Zum Beispiel fünf Kilogramm Äpfel als Gegenleistung für 10 DM. Im Zinssystem gibt es so etwas nicht. Man gibt oder bekommt etwas ohne Gegenleistung. Sie geben beispielsweise einer Person 1000 DM. Nach einem Jahr bekommen Sie 1200 DM zurück. Das heißt, Sie haben 200 DM mehr bekommen. Diese 200 DM sind die Gegenleistung für die Ausleihzeit von einem Jahr. Die Zeit aber ist der Besitz aller Menschen. Wenn die Zeit jedem gehört, können Sie durch sie auch nicht Geld verdienen. Wenn Sie 1000 DM geben, und den Gegenwert in Höhe von 1200 DM bekommen, dann sind dies keine Zinsen, sondern das ist Handel. Denn dann verdienen Sie nicht durch die Zeit, sondern durch die Wertgegenstände.
Das Zinssystem verdient durch ein Medium, das allen gehört, nämlich die Zeit. Mit anderen Worten: Der Mensch wird nicht arbeiten und wird ohne einen Finger krumm zu machen, Geld verdienen und auf der anderen Seite werden die Armen der Gesellschaft darunter leiden, indem sie immer mehr Zinsen bezahlen.
Wenn wir die heutigen Länder betrachten, so sehen wir, daß die armen Ländern immer ärmer werden, weil sie ihr Ländereinkommen immer mehr für Zinsen und nicht für die Entwicklung ihres Landes ausgeben müssen. Es gibt sogar Länder, die nur Zinsen bezahlen. Diese werden niemals die Gelegenheit bekommen, sich zu entwickeln und unabhängig zu werden, während die reichen Länder immer reicher werden. Ist das gerecht?
seher
|
Galiani
20.08.2002, 18:21
@ Seher
|
@seher: Re: DIE BEDEUTUNG VON RIBA (ZINS)...Danke! Hochinteressant! (owT) |
-->
|
Jaques
20.08.2002, 18:23
@ Seher
|
Wenn ich doch jemandem Geld leihe, so muß doch mindestens die Inflationsrate |
-->abgedeckt sein, andernfalls bekomme ich ja weniger zurück als ich hergeliehen habe, oder anders herum: Der Schuldner kauft für das geliehene Geld Ware und verkauft sie nach einer gewissen Zeit bedingt durch Teuerung (Inflation) wieder zu einem höheren Preis.
D.h. Der Schuldner hat einen dicken Gewinn legal (ohne Sünde) eingestrichen,
für mich kein Wunder, daß aus solchen Gottes-Staaten nichts werden kann!!!
|
Popeye
20.08.2002, 18:33
@ Seher
|
Re: DIE BEDEUTUNG VON RIBA (ZINS) |
-->Sehr schön, danke Seher.
Versuch doch mal bitte bei Deinen Quellen etwas über
1. hiyal
2. mukhatara
rauszufinden. Danke &
Grüße Popeye
|
PuppetMaster
20.08.2002, 18:37
@ Jaques
|
Re: Wenn ich doch jemandem Geld leihe, so muß doch mindestens die Inflationsrate |
-->>D.h. Der Schuldner hat einen dicken Gewinn legal (ohne Sünde) eingestrichen,
>für mich kein Wunder, daß aus solchen Gottes-Staaten nichts werden kann!!!
also UBS shorten?:)
im ernst:
b) The lender must share in the profits or losses arising out of the enterprise for which the money was lent.
Islam encourages Muslims to invest their money and to become partners in order to share profits and risks in the business instead of becoming creditors. As defined in the Shari'ah, or Islamic law, Islamic finance is based on the belief that the provider of capital and the user of capital should equally share the risk of business ventures, whether those are industries, farms, service companies or simple trade deals. Translated into banking terms, the depositor, the bank and the borrower should all share the risks and the rewards of financing business ventures.
This is unlike the interest-based commercial banking system,where all the pressure is on the borrower: he must pay back his loan, with the agreed interest, regardless of the success or failure of his venture.The principle which thereby emerges is that Islam encourages investments in order that the community may benefit. However, it is not willing to allow aloophole to exist for those who do not wish to invest and take risks but rather content with hoarding money or depositing money in a bank in return forreceiving an increase on these funds for no risk (other than the bank becoming insolvent). Accordingly, under Islam, either people invest with risk or suffer loss through devaluation by inflation by keeping their money idle. Islam encourages the notion of higher risks and higher returns and promotes it by leaving no other avenue available to investors. The objective is that high risk investments provide a stimulus to the economy and encourage entrepreneurs to maximise their efforts.
etc. google,"islamic banking"
gruss
<ul> ~ Principles Of Islamic Banking</ul>
|
XSurvivor
20.08.2002, 18:40
@ Seher
|
Das sollten sich mal einige hinter die Ohren schreiben... |
-->... die hier immer lautstark behaupten (und nicht begründen können), daß Geld gleich Schuld (samt Zins) wäre. Dazu noch behaupten (ohne Begründung9, daß es anders nicht sein könnte.
„Diejenigen, die den Zins fressen, stehen nicht anders da als der dasteht, den der Teufel durch das Berühren niedergestreckt hat, dies, weil sie gesagt haben: ‚Der Kauf ist das gleiche wie der Zins.’ Und den Kauf hat Allah gestattet, und Er hat den Zins verboten, und zu wem Ermahnung von Seinem Herrn kommt, und er enthält sich, so ist für ihn, was vorausging, und seine Sache ist bei Allah, und wer zurückgekehrt ist, so sind diese die Gefährten des Feuers, sie bleiben dort ewig.“ (2:275)
Zinswirtschaft ist ökonomisch, ökologisch, moralisch und religiös ganz einfach ein Verbrechen und eine Dummheit!
Gruß
XS
|
XSurvivor
20.08.2002, 18:44
@ Jaques
|
Inflation und Zins sind verschienden Faktoren... |
-->... und müssen streng getrennt sein. Wenn ich vom Zins die Inflation und den Risikozuschlag abziehe, dann bleibt was übrig und das ist der verwerfliche zins.
Nur darum geht es.
Gruß
XS
|
--- ELLI ---
20.08.2002, 18:52
@ XSurvivor
|
Re: Das sollten sich mal einige hinter die Ohren schreiben... |
-->>... die hier immer lautstark behaupten (und nicht begründen können)
Klar, wenn Sie alle Begründungen ignorieren.
So wie die gestrige, extra für Sie. Und? Null Reaktion.
Alles wieder Behauptungen, nicht wahr?
So kann man Sie leider auch nur ignorieren.
|
Uwe
20.08.2002, 18:56
@ Popeye
|
Re: DIE BEDEUTUNG VON RIBA (ZINS) |
-->>Sehr schön, danke Seher.
>Versuch doch mal bitte bei Deinen Quellen etwas über
>1. hiyal
>2. mukhatara
>rauszufinden. Danke &
>Grüße Popeye
>
mögliche Fundstellen -> dort über Suchen
Gruß,
Uwe
|
Seher
20.08.2002, 19:02
@ Uwe
|
Re: DIE BEDEUTUNG VON RIBA (ZINS) |
-->>>Sehr schön, danke Seher.
>>Versuch doch mal bitte bei Deinen Quellen etwas über
>>1. hiyal
>>2. mukhatara
>>rauszufinden. Danke &
>>Grüße Popeye
>>
>mögliche Fundstellen -> dort über Suchen
>Gruß,
>Uwe
ich habe nicht behauptet, das die Texte oder das geschriebene mein Werk sind!
seher
|
Galiani
20.08.2002, 19:04
@ XSurvivor
|
Hallo XS |
-->Hallo nochmal
Wir haben ja schon Länge mal Breite über genau dieses Thema diskutiert.
Ich bin einer Meinung mit Dir, daß dieser von seher hier hereingestellte Koranvers sehr schön ist und einen unwillkürlich"berührt". Ich folge Dir auch noch weiter: Nämlich wenn Du schreibst:
[i]Das sollten sich mal einige hinter die Ohren schreiben, die hier immer lautstark behaupten (und nicht begründen können), daß Geld gleich Schuld (samt Zins) wäre. Dazu noch behaupten (ohne Begründung9, daß es anders nicht sein könnte.[/i]
Daraus aber zu schließen:
[i]Zinswirtschaft ist ökonomisch, ökologisch, moralisch und religiös ganz einfach ein Verbrechen und eine Dummheit![/i]
halte ich aus den Gründen, die ich Dir schon im Februar erläutert habe, nicht wirklich für gerechtfertigt; Du schüttest damit das Kind mit dem Bade aus:
Was "ökonomisch, ökologisch, moralisch und religiös ganz einfach ein Verbrechen und eine Dummheit" ist, ist meiner Meinung nach das hemmungslose Schuldenmachen, wie es heute so modern ist. Da stimme ich mit Dir vollkommen überein; und ich glaube, das ist es im Grunde auch, was Du meinst.
Zinsen hingegen sind ein ökonomisches Muß. Und auch die islamischen Banken erheben und gewähren Zinsen, - wenn auch unter anderem Titel.
Ich fürchte, Jacques hat Recht, wenn er schreibt:
[i]...kein Wunder, daß aus solchen Gottes-Staaten [die den Zins verbieten] nichts werden kann.[/i]
Gruß
G.
|
Uwe
20.08.2002, 19:09
@ Seher
|
Äpfel mit Birnen verglichen? |
-->0001.) Warum sind Zinsen verboten?
Wenn jemand etwas bekommt, dann gibt er im Austausch auch etwas. Zum Beispiel fünf Kilogramm Äpfel als Gegenleistung für 10 DM. Im Zinssystem gibt es so etwas nicht.
Quelle
Wer gewährlseitet, dass in den 10 DM nicht bereits 0,5 DM 'Zinsen' für die Zeit stecken, die vom Pflügen des Obst bis zum Verkauf vergangen sind? Billig kaufen und teuer verkaufen, eine andere Bezeichnung für Gewinn & Zins?
Gruß,
Uwe
|
Galiani
20.08.2002, 19:10
@ --- ELLI ---
|
Re: Begründungen... |
-->Hallo
Also selbst, wenn jetzt alle wieder laut aufjaulen:
Sobald ich einen mir zustehenden Geldbetrag von meinem Konto behoben und in mein Portemonnaie gesteckt habe, ist dieses Geld höchstens noch in numismatischer Hinsicht eine"Schuld". Seinem Zweck nach ist dieses Geld keine Schuld, sondern ein Wert, mit dem ich mir ein beliebiges Stück vom Sozialprodukt kaufen kann.
Gruß
G.
|
---- ELLI ----
20.08.2002, 19:14
@ Galiani
|
Re: Hallo Galiani / jetzt schnalle ich aber ab! |
-->Sie schreiben:
>Hallo nochmal
>... Ich folge Dir auch noch weiter: Nämlich wenn Du schreibst:
>[i]Das sollten sich mal einige hinter die Ohren schreiben, die hier immer lautstark behaupten (und nicht begründen können), daß Geld gleich Schuld (samt Zins) wäre. Dazu noch behaupten (ohne Begründung), daß es anders nicht sein könnte.[/i]
Sie meinen ernsthaft, dass es keine Begründungen dafür gegeben hat, noch dazu hundertfach, dass Geld aus Schulden resuliert? Das kann doch wohl nicht Ihr Ernst sein? Müssen wir denn bei den Schmetterlingen anfangen? ;-)
|
Jaques
20.08.2002, 19:14
@ XSurvivor
|
Das ist doch ganz einfach: Kein Zins - Kein Darlehen - Kein Aufbau schau sie |
-->Dir doch diese islamischen Länder(ohne Ã-l)an, kein Wachstum weil jeder Anreiz fehlt. Das Vermögen (so vorhanden) wird transferiert und nicht an den armen Nachbarn verliehen, das Ganze erinnert mich ein wenig an Sozialismus (Umverteilung -> wird von unserer jetzigen Regierung ja auch sehr gepflegt).
|
--- ELLI ---
20.08.2002, 19:17
@ Jaques
|
Re: Das ist doch ganz einfach: Kein Zins - Kein Darlehen - Kein Aufbau schau sie |
-->>Dir doch diese islamischen Länder(ohne Ã-l)an, kein Wachstum weil jeder Anreiz fehlt. Das Vermögen (so vorhanden) wird transferiert und nicht an den armen Nachbarn verliehen, das Ganze erinnert mich ein wenig an Sozialismus (Umverteilung -> wird von unserer jetzigen Regierung ja auch sehr gepflegt).
Von wegen nicht verleihen. Habe oft genug solche Kredite gesehen - natürlich MIT Zins.
|
Uwe
20.08.2002, 19:17
@ Seher
|
Re: DIE BEDEUTUNG VON RIBA (ZINS) |
-->Seher:[i] ich habe nicht behauptet, das die Texte oder das geschriebene mein Werk sind![/i]
Hallo Seher!
Das habe ich auch nie behauptet, dass Du dies behauptet hättest, zumal Du ja angekündigt hattest, dass es sich um Texte aus dem Koran handle. Ich wollte nur hilfreich sein, daher meine Bitte, meine Quellenhinweise eher als weiterführende Information für Interessierte zu verstehen.
Gruß,
Uwe
|
Seher
20.08.2002, 19:21
@ Uwe
|
falsch verstanden |
-->>Seher:[i] ich habe nicht behauptet, das die Texte oder das geschriebene mein Werk sind![/i]
>
>Hallo Seher!
>Das habe ich auch nie behauptet, dass Du dies behauptet hättest, zumal Du ja angekündigt hattest, dass es sich um Texte aus dem Koran handle. Ich wollte nur hilfreich sein, daher meine Bitte, meine Quellenhinweise eher als weiterführende Information für Interessierte zu verstehen.
>Gruß,
Entschuldigung,
habe DICH missverstanden. So schnell wie ich die Texte hier reinstelle, kann ich gar nicht schreiben. Die Gedanken des Schreibers, sind auch meinige.
>Uwe
|
Jaques
20.08.2002, 19:22
@ XSurvivor
|
Also doch: Zins in Höhe des Inflationsausgleichs ist erlaubt??? (owT) |
-->
|
Galiani
20.08.2002, 19:26
@ ---- ELLI ----
|
Re: Hallo Galiani / jetzt schnalle ich aber ab! |
-->Hallo
Na gut! Hab' das"Aufjaulen" ja kommen sehen.
Gruß
G.
|
Seher
20.08.2002, 19:28
@ Jaques
|
Re: Also doch: Zins in Höhe des Inflationsausgleichs ist erlaubt??? (owT) |
-->Ihr könnt ja GOLD als Inflationsausgleich nehmen
seher
|
--- ELLI ---
20.08.2002, 19:31
@ Galiani
|
Re: Begründungen... |
-->>Hallo
>Also selbst, wenn jetzt alle wieder laut aufjaulen:
>Sobald ich einen mir zustehenden Geldbetrag von meinem Konto behoben und in mein Portemonnaie gesteckt habe, ist dieses Geld höchstens noch in numismatischer Hinsicht eine"Schuld". Seinem Zweck nach ist dieses Geld keine Schuld, sondern ein Wert, mit dem ich mir ein beliebiges Stück vom Sozialprodukt kaufen kann.
>Gruß
>G.
Meine Waschmaschine hat im Moment auch nur den Zweck einer Ablagefläche. Trotzdem ist es eine ;-)
|
XSurvivor
20.08.2002, 19:43
@ Jaques
|
Nur weil das Geld falsch gestaltet ist |
-->>Dir doch diese islamischen Länder(ohne Ã-l)an, kein Wachstum weil jeder Anreiz fehlt. Das Vermögen (so vorhanden) wird transferiert und nicht an den armen Nachbarn verliehen, das Ganze erinnert mich ein wenig an Sozialismus (Umverteilung -> wird von unserer jetzigen Regierung ja auch sehr gepflegt).
[b]Zinsverbote allein funktionieren nicht, wenn nicht das Geld so gestaltet ist, daß es VON SICH AUS KEINEN ZINS mehr fordern kann.
Richtig ist jedoch, daß Zins etwas zerstörendes ist, der Armut, Mord und Todschlag zur Folge hat.
|
tas
20.08.2002, 19:45
@ XSurvivor
|
Re: Das sollten sich mal einige hinter die Ohren schreiben... |
-->>Zinswirtschaft ist ökonomisch, ökologisch, moralisch und religiös ganz einfach ein Verbrechen und eine Dummheit!
>Gruß
>XS
zins ist (normalerweise, in der wirtschaft) der lohn für risiko-übernahme.
no risk, no fun. so einfach ist das.
Bin Poppen:-)
|
Euklid
20.08.2002, 19:48
@ Galiani
|
Re: Begründungen... |
-->>Hallo
>Also selbst, wenn jetzt alle wieder laut aufjaulen:
>Sobald ich einen mir zustehenden Geldbetrag von meinem Konto behoben und in mein Portemonnaie gesteckt habe, ist dieses Geld höchstens noch in numismatischer Hinsicht eine"Schuld". Seinem Zweck nach ist dieses Geld keine Schuld, sondern ein Wert, mit dem ich mir ein beliebiges Stück vom Sozialprodukt kaufen kann.
>Gruß
>G.
Gegen diese Definition kann ich keinerlei Einwände erheben.
Das ist vernünftig auch wenn der Rest wahrhaftig wieder aufjaulen sollte.
Mit Schulden könnte ich nichts kaufen mit Geld aber schon.
Es spielt keine Rolle ob der Schein mit einer fiktiven Schuld beladen ist.
Zunächst kann ich mit dem Ding in der Tat kaufen was ich will.
Das dies in gewissen Zeiten auch mal ganz schnell anders sein kann ist das Risiko jedes Geld (von mir aus auch Schulscheinbesitzers)
Die Geldtheorie wurde wieder und wieder durchgekaut und ich verspüre wahrhaftig keine Lust das alles nochmal wiederzukäuen denn schließlich bin ich ja keine Kuh;-)
Für mich ist die pragmatische Frage wie lange man dafür noch das bekommt was man gerne hätte viel wichtiger.
Gruß EUKLID
|
XSurvivor
20.08.2002, 19:49
@ Galiani
|
Nur zinsfreie Wirtschaft ist stabil |
-->>Hallo nochmal
>Wir haben ja schon Länge mal Breite über genau dieses Thema diskutiert.
>Ich bin einer Meinung mit Dir, daß dieser von seher hier hereingestellte Koranvers sehr schön ist und einen unwillkürlich"berührt". Ich folge Dir auch noch weiter: Nämlich wenn Du schreibst:
>[i]Das sollten sich mal einige hinter die Ohren schreiben, die hier immer lautstark behaupten (und nicht begründen können), daß Geld gleich Schuld (samt Zins) wäre. Dazu noch behaupten (ohne Begründung9, daß es anders nicht sein könnte.[/i]
Diesen Vers hatte ich schon einmal hier reingestellt, worauf sich unsere Diskussion entfaltet hat. Es ist schon interessant, wenn alle großen Religionen den Zins verdammen.
>Daraus aber zu schließen:
>[i]Zinswirtschaft ist ökonomisch, ökologisch, moralisch und religiös ganz einfach ein Verbrechen und eine Dummheit![/i]
>halte ich aus den Gründen, die ich Dir schon im Februar erläutert habe, nicht wirklich für gerechtfertigt; Du schüttest damit das Kind mit dem Bade aus: >
>Was "ökonomisch, ökologisch, moralisch und religiös ganz einfach ein Verbrechen und eine Dummheit" ist, ist meiner Meinung nach das hemmungslose Schuldenmachen, wie es heute so modern ist. Da stimme ich mit Dir vollkommen überein; und ich glaube, das ist es im Grunde auch, was Du meinst.
Leider bedingt der Zins Verschuldung - und das unabhängig davon, wie sich sonstwie die Wirtschaft entwickelt und die Leute sich verhalten.
Das entscheidende ist der VERSCHULDUNGSZWANG, der entsteht, weil die Geldvermögen durch den Zins zunehmen und dieser Zuwachs nur wieder angelegt werden kann, wenn entsprechend vermehrt Schulden genommen werden. Anderenfalls versinkt die Wirtschaft in Deflation und Depression.
Demgegenüber sind Schulden ohne Zins kein Problem.
>Zinsen hingegen sind ein ökonomisches Muß. Und auch die islamischen Banken erheben und gewähren Zinsen, - wenn auch unter anderem Titel.
>Ich fürchte, Jacques hat Recht, wenn er schreibt:
>[i]...kein Wunder, daß aus solchen Gottes-Staaten [die den Zins verbieten] nichts werden kann.[/i]
>Gruß
>G.
[b]Zins ist heute im heutigen System ein Muß. Wird jedoch das Geldsystem anders gestaltet, dann verschwindet der Zins von selbst - er braucht gar nicht verboten haben. Erst dann haben wir eine stabile Wirtschaft ohne Inflation oder Deflation. Einen anderen Weg gibt es nicht - exponentielles Zinswachstum im real begrenzten Raum MUSS eben immer in einer Katastrophe enden, da ändert alle Diskussion nichts.
Gruß
XS
|
XSurvivor
20.08.2002, 19:51
@ ---- ELLI ----
|
zum 556. mal... |
-->daß heute Geld durch Schuld mit Zins ausgegeben wird, bezweifelt niemand. Ich bezweifle nur, daß dies so notwendig ist und daß das so funktionieren kann.
Wie soll exponentielles Wachstum im begrenzten Raum funktionieren?
Gruß
XS
|
Euklid
20.08.2002, 19:51
@ --- ELLI ---
|
Re: Begründungen... |
-->>>Hallo
>>Also selbst, wenn jetzt alle wieder laut aufjaulen:
>>Sobald ich einen mir zustehenden Geldbetrag von meinem Konto behoben und in mein Portemonnaie gesteckt habe, ist dieses Geld höchstens noch in numismatischer Hinsicht eine"Schuld". Seinem Zweck nach ist dieses Geld keine Schuld, sondern ein Wert, mit dem ich mir ein beliebiges Stück vom Sozialprodukt kaufen kann.
>>Gruß
>>G.
>Meine Waschmaschine hat im Moment auch nur den Zweck einer Ablagefläche. Trotzdem ist es eine ;-)
Mein Geldschein soll zwar ein Schuldschein sein aber trotzdem benutze ich ihn zum Einkaufen;-)
Gruß EUKLID
|
XSurvivor
20.08.2002, 19:53
@ --- ELLI ---
|
Das von gestern habe ich noch nicht gesehen... o.T. |
-->>>... die hier immer lautstark behaupten (und nicht begründen können)
>Klar, wenn Sie alle Begründungen ignorieren.
>So wie die gestrige, extra für Sie. Und? Null Reaktion.
>Alles wieder Behauptungen, nicht wahr?
>So kann man Sie leider auch nur ignorieren.
|
--- ELLI ---
20.08.2002, 19:55
@ Euklid
|
Re: Begründungen... |
-->>>>Hallo
>>>Also selbst, wenn jetzt alle wieder laut aufjaulen:
>>>Sobald ich einen mir zustehenden Geldbetrag von meinem Konto behoben und in mein Portemonnaie gesteckt habe, ist dieses Geld höchstens noch in numismatischer Hinsicht eine"Schuld". Seinem Zweck nach ist dieses Geld keine Schuld, sondern ein Wert, mit dem ich mir ein beliebiges Stück vom Sozialprodukt kaufen kann.
>>>Gruß
>>>G.
>>Meine Waschmaschine hat im Moment auch nur den Zweck einer Ablagefläche. Trotzdem ist es eine ;-)
>Mein Geldschein soll zwar ein Schuldschein sein aber trotzdem benutze ich ihn zum Einkaufen;-)
>Gruß EUKLID
Klar, weil es nicht DEINE Schuld ist, sondern die eines angeblich omnipotenten Schuldners.
|
XSurvivor
20.08.2002, 19:58
@ tas
|
Risikoausgleich und Inflation von Zins unterscheiden. |
-->>>Zinswirtschaft ist ökonomisch, ökologisch, moralisch und religiös ganz einfach ein Verbrechen und eine Dummheit!
>>Gruß
>>XS
>zins ist (normalerweise, in der wirtschaft) der lohn für risiko-übernahme.
>no risk, no fun. so einfach ist das.
>Bin Poppen:-)
[b]Man kann es gar nicht oft genug sagen: Wenn vom Kreditzins die Inflation und das Risiko und die Bearbeitungskosten abgezogen werden, dann bleibt der eigentliche Zins übrig.
Darum geht es!
|
orwell
20.08.2002, 20:04
@ Jaques
|
die würde es dann mit hoher wahrscheinlichkeit nicht geben,ohne zins.o.t. |
-->>abgedeckt sein, andernfalls bekomme ich ja weniger zurück als ich hergeliehen habe, oder anders herum: Der Schuldner kauft für das geliehene Geld Ware und verkauft sie nach einer gewissen Zeit bedingt durch Teuerung (Inflation) wieder zu einem höheren Preis.
>D.h. Der Schuldner hat einen dicken Gewinn legal (ohne Sünde) eingestrichen,
>für mich kein Wunder, daß aus solchen Gottes-Staaten nichts werden kann!!!
|
apoll
20.08.2002, 20:05
@ XSurvivor
|
Re: Das sollten sich mal einige hinter die Ohren schreiben... |
-->>... die hier immer lautstark behaupten (und nicht begründen können), daß Geld gleich Schuld (samt Zins) wäre. Dazu noch behaupten (ohne Begründung9, daß es anders nicht sein könnte.
>„Diejenigen, die den Zins fressen, stehen nicht anders da als der dasteht, den der Teufel durch das Berühren niedergestreckt hat, dies, weil sie gesagt haben: ‚Der Kauf ist das gleiche wie der Zins.’ Und den Kauf hat Allah gestattet, und Er hat den Zins verboten, und zu wem Ermahnung von Seinem Herrn kommt, und er enthält sich, so ist für ihn, was vorausging, und seine Sache ist bei Allah, und wer zurückgekehrt ist, so sind diese die Gefährten des Feuers, sie bleiben dort ewig.“ (2:275)
>Zinswirtschaft ist ökonomisch, ökologisch, moralisch und religiös ganz einfach ein Verbrechen und eine Dummheit!
>Gruß
>XS
...das Thema Zins kommt in´s Rollen, jetzt ein Artikel in der Ostpreußen-Zeitung:"Leiden der Weltwirtschaft": Und vielleicht noch wichtiger wäre es für
die Meinungsbildung des Volkes, diesem Volk darzulegen, wer von den Schuldzinsen provitiert:Wieviel davon ist Belohnung für den braven sparsamen Bürger-und wieviel ist Tribut an die internationale Hochfinanz??? In allen Staaten der Welt wird über dieses Thema Vernebelungstaktik betrieben. Sind hier
etwa Mächte am Werk, die den Politikern allesamt verbieten, ihren Bürgern reinen Wein einzuschenken???- eigener Komm. hat man sowas schon mal gelesen? Über diese dunklen Mächte wurde schon oft geschrieben!!!Ch.
|
Galiani
20.08.2002, 20:10
@ --- ELLI ---
|
@ELLI: Jaaaaahhh... Dennoch hinkt der Vergleich! |
-->Hallo
Geld wird und wurde ausschließlich um seines Zweckes willen erfunden, gedruckt, unter die Leute gebracht; das unterscheidet den Zweck des Geldes vom augenblicklichen Zweck, zu dem Du Deine Waschmaschine mißbrauchst.
Wenn Du Deine Waschmaschine zerlegst, hast Du immer noch Waschmaschinen-Teile. Hingegen sagt nichts, was Du über die physische (die numismatische) Beschaffenheit des Geldes oder seiner Teile sagen kannst, irgendwas über dessen Zweck aus.
Irgendwie kommt mir vor, daß die Diskussion im Board über das"Geld" ständig vor allem um den"numismatischen Aspekt" des Geldes kreist und dessen Zweck zu wenig Aufmerksamkeit schenkt.
Gruß
G.
|
apoll
20.08.2002, 20:11
@ Jaques
|
Re: Also doch: Zins in Höhe des Inflationsausgleichs ist erlaubt??? (owT) |
-->...die Banken dürfen das Geld der Nationalbank nur gegen eine Gebühr weiterver-
leihen, also keine Gewinne machen und keine Macht über Firmen und Großunter-
nehmen erhalten, jede Machtkonzentration ist untersagt,damit wird die Macht der
Hochfinanz gebrochen.CH.
|
Galiani
20.08.2002, 20:13
@ XSurvivor
|
@XS: Na ja! Ich bin anderer Meinung! Aber lassen wir's dabei! Gruß (owT) |
-->
|
XSurvivor
20.08.2002, 20:16
@ XSurvivor
|
dottores Märchen |
-->Leider hat dottore auch nur wieder Behauptungen gebracht, die durch die Praxis doch schon längst wiederlegt sind. Schauen wir uns das mal näher an:
Da gegen Nichts (Papier) nicht geleistet wird, entfällt jeder Zwang zur Leistung und ebenso jede freiwillige Leistung, die erbracht würde, um später mehr als als Papier als Gegenleistung zu erhalten.
Was ist denn mit den ganzen Tauschringen, da wird auch gegen reines PApier geleistet. Außerdem weiß heute 99,99% der Bevölkerung überhaupt nichts davon, daß hinter dem Geld Schuldtitel stehen. Gäbe es diese Schuldtitel nicht, so würde das Geld TROTZDEM umlaufen. Geld ist ein Gutschein, und ein Gutschein wird allein durch die i´hm gegenüberstehenden WAren gedeckt. Deckung durch Schulden, Gold oder Devisen ist Schwachsinn und zerstört langfristig jede Wirtschaft.
Wie könnte die Notenbank also"dosieren"?
Sie müsste dazu eine von ihr vorab festgelegte Summe zur Verfügung stellen.
Da mit ihrem Geld alles bezahlt bzw. alles gekauft werden kann, wäre die Nachfrage nach dem Notenbank-Geld nämlich ebenfalls unendlich.
Eine Notenbank kann exakt eine bestimmte Geldmenge drucken lassen und diese an den Staat übergeben. Dieser gibt das Geld sofort anstatt Steuergelder aus und es gelangt DOSIERT in den Geldkreislauf. Warum eine Notenbank die Druckerpressen heißlaufen lassen soll kann wohl niemand erklären.
Hyperinflation ist ausgeschlossen, solange die umlaufende Geldmenge nur soweit erhöht wird, wie die Wirtschaft wächst.
Die immer wieder von Herrn XSurvivor aufgetischte Behauptung, Geld würde mit Arbeit oder Waren nachgefragt, ist - bezogen auf den einzig denkbaren und einzig existenten Geldemittenten, nämlich die Monopolnotenbank - nachgerade lächerlich.
So viel Räume hat selbst die aufgeblasene deutschen Bundesbank nicht, dass dort alle 80 Millionen in Deutschland Lebenden dort putzen gehen könnten.
Unsinn. Die Notenbank ist nur eine Behörde, welche die umlaufende Geldmenge zu kontrollieren hat. Das Geld wird in einem vernüftigen System von ihr gedruckt und SCHULD UND ZINSFREI in dosierter, benötigter Menge dem Staat übergeben. Keine Inflation, keine Schulden, kein Zins, deshalb stabile Wirtschaft.
dottore soll doch mal erklären, warum die Geschäftsbanken das Notenbankgeld zu einem günstigen Zins bekommen sollen, warum die Geschäftsbanken damit ein fettes Geschäft machen dürfen - zu Lasten der Bevölkerung!
Gruß
XS
|
--- ELLI ---
20.08.2002, 20:18
@ Galiani
|
Re: @ELLI: Jaaaaahhh... Dennoch hinkt der Vergleich! |
-->>Hallo
>Geld wird und wurde ausschließlich um seines Zweckes willen erfunden, gedruckt, unter die Leute gebracht; das unterscheidet den Zweck des Geldes vom augenblicklichen Zweck, zu dem Du Deine Waschmaschine mißbrauchst.
>Wenn Du Deine Waschmaschine zerlegst, hast Du immer noch Waschmaschinen-Teile. Hingegen sagt nichts, was Du über die physische (die numismatische) Beschaffenheit des Geldes oder seiner Teile sagen kannst, irgendwas über dessen Zweck aus.
>Irgendwie kommt mir vor, daß die Diskussion im Board über das"Geld" ständig vor allem um den"numismatischen Aspekt" des Geldes kreist und dessen Zweck zu wenig Aufmerksamkeit schenkt.
>Gruß
>G.
Was wir alle mit Geld machen und machen können, weiß jeder, das bringt uns nicht weiter. Aber zu wissen, WIE es entsteht (und wieder vergeht) hilft uns zu verstehen, warum es
- zur Deflation kommen muss
- danach zur Hyperinflation kommt
und warum das BIP immer mehr geschwächt wird ("Tsatsiki-Effekt").
So können wir genau beobachten, was noch alles kommt, während die Mainstreamer nichts merken - s. gerade die BuBa zur Defla.
Und an dieser Erkenntnis, jedenfalls bei mir, ist dottore hauptsächlich"Schuld", wofür ich ihm sehr dankbar bin.
Der Zweck des Geldes interessiert mich überhaupt nicht.
|
kizkalesi
20.08.2002, 20:26
@ Seher
|
bist Du Moslem? |
-->>bismillah
>Riba / Zins
>DIE BEDEUTUNG VON RIBA (ZINS)
>Zinsen werden im Koran als riba bezeichnet.
Bist Du Moslem?
Oder warum diese Koran-Auszüge/ Belehrungen??
ros.
|
Seher
20.08.2002, 20:37
@ kizkalesi
|
Ja......... |
-->>>bismillah
>>Riba / Zins
>>DIE BEDEUTUNG VON RIBA (ZINS)
>>Zinsen werden im Koran als riba bezeichnet.
>
>Bist Du Moslem?
>Oder warum diese Koran-Auszüge/ Belehrungen??
>ros.
|
marsch
20.08.2002, 20:44
@ XSurvivor
|
Re: dottores Märchen |
--><table>
<table border="0" width="600">
<tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
Unsinn. Die Notenbank ist nur eine Behörde, welche die umlaufende Geldmenge zu kontrollieren hat. Das Geld wird in einem vernüftigen System von ihr gedruckt und SCHULD UND ZINSFREI in dosierter, benötigter Menge dem Staat übergeben. Keine Inflation, keine Schulden, kein Zins, deshalb stabile Wirtschaft.
dottore soll doch mal erklären, warum die Geschäftsbanken das Notenbankgeld zu einem günstigen Zins bekommen sollen, warum die Geschäftsbanken damit ein fettes Geschäft machen dürfen - zu Lasten der Bevölkerung!
Wie das Volk die Kontrolle über das Federal Reserve verloren hat
"Anstelle der verfassungsmäßigen Methoden zur Schöpfung unserer eigenen Währung und ihrem Umlauf haben wir jetzt ein völlig verfassungswidriges System. Dies hat zu beinahe katastrophalen Zuständen geführt, wie wir noch sehen werden."
Da unser Geld sowohl legal als auch illegal in den Jahren vor 1913 verwaltet wurde, werden wir uns nur die Jahre nach 1913 ansehen, da ab diesem Jahr all unser Geld auf eine illegale Weise erschaffen und herausgegeben worden ist, die letztendlich die Vereinigten Staaten zerstören wird, falls sie nicht abgeändert wird. Vor 1913 war Amerika eine blühende, mächtige und expandierende Nation, im Frieden mit seinen Nachbarn und von der Welt beneidet. Aber im Dezember 1913 hat der Kongreß in Abwesenheit vieler seiner Mitglieder ein Gesetz verabschiedet, das seither als"Federal Reserve Gesetz" bekannt ist. Damit wurde einfach die Gründung einer"Federal Reserve Corporation" genehmigt, die einen Vorstand (Federal Reserve Board) hat, der das Unternehmen lenkt und die Vereinigten Staaten wurden in zwölf"Federal Reserve Distrikte" unterteilt.
"Dieses einfache, aber abscheuliche Gesetz hat den Kongreß vollkommen seines Rechts beraubt, Geld zu"erschaffen" oder seine"Schöpfung" zu kontrollieren und hat diese Funktion der"Federal" Reserve Corporation übertragen. Dies geschah mit entsprechendem Trommelwirbel und Propaganda, damit werde"Das Geld aus der Politik herausgenommen" (man sagte nicht,"und aus der Kontrolle des Volkes") und verhindert, daß"Wirtschaftsboom und -bankrott" unseren Bürgern schaden. Man sagte damals den Leuten nicht und viele wissen es auch heute noch nicht, daß die Federal Reserve Corporation ein Privatunternehmen ist, von Bankern geeignet wird und daher um des finanziellen Profits willen für die Bankers geführt wird und nicht im guten Interesse des Volkes. Das Wort"Federal" hat man nur dazu benutzt, um das Volk zu täuschen."
"Seit jenem infamen Tag hat sich die kleine Clique von Privilegierten, die uns unser eigenes Geld leiht, den gesamten Gewinn für das Drucken unseres Geldes einverleibt - und mehr!
Seit 1913 haben sie Dollars in zweistelliger Milliardenhöhe an Bargeld und Krediten geschaffen, welche sie dann als ihr eigenes, persönliches Vermögen an unsere Regierung ausleihen sowie dem amerikanischen Volk und zwar gegen Zinsen."Die Reichen werden reicher und die Armen ärmer" ist die geheime Politik unserer nationalen Regierung geworden.
Ein Beispiel für den Vorgang der Geldschöpfung und seine Umwandlung in Schulden des Volkes wird unser Verstehen vergrößern."
</div>
</td>
</tr>
</table>
<ul> ~ Aus: Der Betrug mit dem Geld</ul>
|
Saint-Just
20.08.2002, 20:46
@ XSurvivor
|
Re: Und dies scheint mir Deine entscheidene Anmerkung |
-->'Nur zinsfreie Wirtschaft ist stabil.'
Jedoch, durchaus geschätzter XS: DES EINEN HIMMELREICH IST DES ANDEREN HÃ-LLE.
Gruss
|
dottore
20.08.2002, 20:51
@ XSurvivor
|
Re: Bist Du zu blöd, auf Postings unten zu antworten? Zinsfrei-Geld und so... (owT) |
-->
|
SchlauFuchs
20.08.2002, 21:05
@ kizkalesi
|
spielt es eine Rolle? (owT) |
-->
|
tas
20.08.2002, 21:31
@ XSurvivor
|
Re: Risikoausgleich und Inflation von Zins unterscheiden. |
-->>>>Zinswirtschaft ist ökonomisch, ökologisch, moralisch und religiös ganz einfach ein Verbrechen und eine Dummheit!
>>>Gruß
>>>XS
>>zins ist (normalerweise, in der wirtschaft) der lohn für risiko-übernahme.
>>no risk, no fun. so einfach ist das.
>>Bin Poppen:-)
>[b]Man kann es gar nicht oft genug sagen: Wenn vom Kreditzins die Inflation und das Risiko und die Bearbeitungskosten abgezogen werden, dann bleibt der eigentliche Zins übrig.
>Darum geht es!
noch einfacher also:
wenn du von der rendite eines investments die kosten, fees und slippage abziehst, ferner inflationsrate und steueranteil bleibt als rest noch die risiko-übernahme-prämie. realistisch betrachtet, oft viel zu niedrig.
ziehst du die auch noch ab - bleibt nix. null.
wo ist also der"satanische zinsfresser"?
just for fun: iran hat letztens eine anleihe begeben
und vor 8 monaten lief die (wiederaufbau-)anleihe des libanon aus.
das böse ist immer und überall... (eav)
grüsse, Bin Baden (besser gesagt duschen:-)
|
dottore
20.08.2002, 21:45
@ marsch
|
Re: dottores Märchen - ach geh! |
-->>dottore soll doch mal erklären, warum die Geschäftsbanken das Notenbankgeld zu einem günstigen Zins bekommen sollen, warum die Geschäftsbanken damit ein fettes Geschäft machen dürfen - zu Lasten der Bevölkerung!
Hi,
es gibt keinen Notenbank-Zins. Dieser ist eine Steuer und fließt, abzgl. der Kosten voll in die Kassen der Machthaber Staat.
>Wie das Volk die Kontrolle über das Federal Reserve verloren hat
Hatte das Volk nie. Wann denn?
>Man sagte damals den Leuten nicht und viele wissen es auch heute noch nicht, daß die Federal Reserve Corporation ein Privatunternehmen ist,
Absoluter Unsinn.
>"von Bankern geeignet wird und daher um des finanziellen Profits willen für die Bankers geführt wird und nicht im guten Interesse des Volkes. Das Wort"Federal" hat man nur dazu benutzt, um das Volk zu täuschen."
Der Inhaber der Fed (= letztlich US Government) täuscht das Volk.
>"Seit jenem infamen Tag hat sich die kleine Clique von Privilegierten, die uns unser eigenes Geld leiht, den gesamten Gewinn für das Drucken unseres Geldes einverleibt - und mehr!
Die Gewinne der Fed, ich muss doch bitten, fließen abzgl. einer lächerlichen Minimal-Dividende ausschließlich an US Government.
>"Die Reichen werden reicher und die Armen ärmer" ist die geheime Politik unserer nationalen Regierung geworden.
Ja genau. Das ist die Politik jedes Staats! Wer an der Regierung ist, spielt absolut keine Rolle.
Gruß!
|
Euklid
20.08.2002, 21:52
@ dottore
|
Re: dottores Märchen - ach geh! |
-->>>dottore soll doch mal erklären, warum die Geschäftsbanken das Notenbankgeld zu einem günstigen Zins bekommen sollen, warum die Geschäftsbanken damit ein fettes Geschäft machen dürfen - zu Lasten der Bevölkerung!
>Hi,
>es gibt keinen Notenbank-Zins. Dieser ist eine Steuer und fließt, abzgl. der Kosten voll in die Kassen der Machthaber Staat.
>>Wie das Volk die Kontrolle über das Federal Reserve verloren hat
>Hatte das Volk nie. Wann denn?
>>Man sagte damals den Leuten nicht und viele wissen es auch heute noch nicht, daß die Federal Reserve Corporation ein Privatunternehmen ist,
>Absoluter Unsinn.
>>"von Bankern geeignet wird und daher um des finanziellen Profits willen für die Bankers geführt wird und nicht im guten Interesse des Volkes. Das Wort"Federal" hat man nur dazu benutzt, um das Volk zu täuschen."
>Der Inhaber der Fed (= letztlich US Government) täuscht das Volk.
>>"Seit jenem infamen Tag hat sich die kleine Clique von Privilegierten, die uns unser eigenes Geld leiht, den gesamten Gewinn für das Drucken unseres Geldes einverleibt - und mehr!
>Die Gewinne der Fed, ich muss doch bitten, fließen abzgl. einer lächerlichen Minimal-Dividende ausschließlich an US Government.
>>"Die Reichen werden reicher und die Armen ärmer" ist die geheime Politik unserer nationalen Regierung geworden.
>Ja genau. Das ist die Politik jedes Staats! Wer an der Regierung ist, spielt absolut keine Rolle.
>Gruß!
Der letzte Satz ist von ganz großer Bedeutung.
Sogar im Kommunismus kann dies bestaunt werden.
Dort gibt es aber keine Armen und Reichen.
Es gibt nur Arme und Bevorzugte.
Wobei die Bevorzugten ohne Bezugsschein einkaufen können.
Das genügt dann sogar um an Bückware zu kommen.
Unter Bezugsscheine meine ich natürlich das Geld.
Gruß EUKLID
|
tas
20.08.2002, 21:59
@ XSurvivor
|
Re: Nur weil das Geld falsch gestaltet ist |
-->(Umverteilung -> wird von unserer jetzigen Regierung ja auch sehr gepflegt).
... niemand ist gezwungen, bundesanleihen zu kaufen. netto-nachsteuer-rendite ist eh zu niedrig, risikoprämie viel zu klein.
>Richtig ist jedoch, daß Zins etwas zerstörendes ist, der Armut, Mord und Todschlag zur Folge hat.
... echt keine ahnung, in welcher umgebung du lebst...
wenn ich mir geld geliehen habe, diente das bislang meist dazu, meine geschäftlichen oder privaten möglichkeiten zu erweitern, sodaß sowohl der kreditgeber als auch ich selbst davon vorteile hatten. alle warens zufrieden, armut, mord und totschlag traten relativ selten auf.
keine bank hat mir vor jahren mal den arsch gerettet, den kredit hab ich mitsamt zins gern zurückbezahlt - armut ist eben daher nicht ausgebrochen, im gegenteil, alle waren sehr zufrieden miteinander.
ebenso habe ich manchmal geld verliehen (nur als beispiel und aus persönlichen gründen auch ein wenig an den libanon, wiederaufbau) - auch da waren alle zufrieden, ich mit der rendite, die anderen mit einer gewissen zunahme des wohlstands sowie rückgang der mord und totschlagsraten:-)
> wenn nicht das Geld so gestaltet ist, daß es VON SICH AUS KEINEN ZINS mehr fordern kann.
also die paar euros in der geldbörse fordern mich regelmäßig nur dazu auf, sie auszugeben, sonst nix - grad zum deflationspreis eine hblockx-cd gekauft:-).
die euro-gestaltung sieht allerdings echt besch... aus.
im übrigen sehe ich, daß mord und totschlag hauptsächlich von mördern und totschlägern ausgehen, und daß armut eher von mißwirtschaft, korruption und waffenkäufen für neue kleinkriege verursacht wird als davon, daß ich einen farbfernseher besitze.
und wie gesagt, der rote schimmer bei vielen goldmünzen kommt von dem blut, was dran klebt, und NICHT wie behauptet wird, vom kupferanteil:-)
wo also ist das problem, praktisch und nicht theoretisch?
frischgeduschte grüße, tas
|
dottore
20.08.2002, 22:06
@ XSurvivor
|
Re: XSurvivors Märchen |
-->>Leider hat dottore auch nur wieder Behauptungen gebracht, die durch die Praxis doch schon längst wiederlegt sind. Schauen wir uns das mal näher an:
>Da gegen Nichts (Papier) nicht geleistet wird, entfällt jeder Zwang zur Leistung und ebenso jede freiwillige Leistung, die erbracht würde, um später mehr als als Papier als Gegenleistung zu erhalten.
>Was ist denn mit den ganzen Tauschringen, da wird auch gegen reines PApier geleistet.
Ach Schätzchen, es wird gegen, aber nicht aus dem Papier heraus geleistet.
>Außerdem weiß heute 99,99% der Bevölkerung überhaupt nichts davon, daß hinter dem Geld Schuldtitel stehen.
Das hat mit dem Mechanismus nicht das Mindeste zu tun. Ich weiß auch nicht, warum Strom aus der Steckdose kommt.
>Gäbe es diese Schuldtitel nicht, so würde das Geld TROTZDEM umlaufen.
Wie denn? Es sei denn es ist gesetzliches Zahlungsmittel, also zur Steuerzahlung zu verwenden. NUR darum geht es.
>Geld ist ein Gutschein,
Ich habe mich wohl verlesen.
>und ein Gutschein wird allein durch die i´hm gegenüberstehenden WAren gedeckt.
Denn muss der Gutschein durch die Waren gedeckt sein, bevor er emittiert wird. Einen Gutschein auf nicht existente Waren gibt es nicht. Was sollte denn wohl das"Gut" sein, das der Schein darstellt?
>Deckung durch Schulden, Gold oder Devisen ist Schwachsinn und zerstört langfristig jede Wirtschaft.
"Deckung" von weder existentem BIP noch als Forderung auf noch nicht existentes BIP ist Schwachsinn.
>Wie könnte die Notenbank also"dosieren"?
>Sie müsste dazu eine von ihr vorab festgelegte Summe zur Verfügung stellen.
>Da mit ihrem Geld alles bezahlt bzw. alles gekauft werden kann, wäre die Nachfrage nach dem Notenbank-Geld nämlich ebenfalls unendlich.
>Eine Notenbank kann exakt eine bestimmte Geldmenge drucken lassen
Du hast keine Ahnung. Die Notenbank kann jede Menge Geld drucken lassen.
>und diese an den Staat übergeben.
Ach die ZB lässt den Staat zur freien Bedienung bei sich durch die Tür? Geldmenge = dann Staatsausgaben-Menge, gelle!
>Dieser gibt das Geld sofort anstatt Steuergelder aus
Na klar, der TRAUM jedes Finanzministers: Sich Geld für lau bei den Notenbank abholen zu können.
>und es gelangt DOSIERT in den Geldkreislauf.
WIE denn dosiert? Wir sind hier nicht in der Fixerstube. Antworte gefälligst auf mein Posting zum Thema"Dosierung"!
>Warum eine Notenbank die Druckerpressen heißlaufen lassen soll kann wohl niemand erklären.
Die laufen immer heiß. Frag mal G + D. Nur wie kommt das gedruckte Geld ins Publikum? Beantworte gefälligst mein Posting dazu!
>Hyperinflation ist ausgeschlossen, solange die umlaufende Geldmenge nur soweit erhöht wird, wie die Wirtschaft wächst.
Die Wirtschaft wächst nur durch die Schulden, die auf ihr lasten. Punkt.
>Die immer wieder von Herrn XSurvivor aufgetischte Behauptung, Geld würde mit Arbeit oder Waren nachgefragt, ist - bezogen auf den einzig denkbaren und einzig existenten Geldemittenten, nämlich die Monopolnotenbank - nachgerade lächerlich.
>So viel Räume hat selbst die aufgeblasene deutschen Bundesbank nicht, dass dort alle 80 Millionen in Deutschland Lebenden dort putzen gehen könnten.
>Unsinn. Die Notenbank ist nur eine Behörde, welche die umlaufende Geldmenge zu kontrollieren hat.
Wie denn? Indem sie alle bei sich anstellt? Und als Buba-Putzkolonnen bezahlt?
>Das Geld wird in einem vernüftigen System
"Vernünftig"?
>von ihr gedruckt und SCHULD UND ZINSFREI in dosierter,
"Dosiert"?
>benötigter
"Benötiger"?
>Menge dem Staat übergeben.
"Dem Staat"?
>Keine Inflation, keine Schulden, kein Zins, deshalb stabile Wirtschaft.
"Stabil"?
>dottore soll doch mal erklären, warum die Geschäftsbanken das Notenbankgeld zu einem günstigen Zins bekommen sollen, warum die Geschäftsbanken damit ein fettes Geschäft machen dürfen - zu Lasten der Bevölkerung!
Da haste völlig Recht. Lass jedem Privatmenschen Zugang zur Notenbank gestatten. Das war zum letzten Mal im Goldstandard der Fall.
Also? Rückkehr zum Goldstandard. Der war jedenfalls 1000 Mal besser als der heutige Quatsch.
Gruß!
|
Euklid
20.08.2002, 22:28
@ dottore
|
Re: XSurvivors Märchen |
-->Ich möchte mich hier als der Oberdosierer der Bundesbank bewerben.
Da müßte schon Gehaltsgruppe B drin sein.
Eindeutige berufliche Qualifikation.
Als Dosierer im frühen Stadium des Betonbaus habe ich mittels Feuchtemesser immer die Zuschläge (Kies und Sand) des Betons gemessen.
Anhand der Messung wurde dann die Menge des Wassers bestimmt.
War der Zuschlag feuchter dann mußte weniger Wasser zugegeben werden um den sogenannten Wasserzementfaktor einzuhalten.
Von diesem W/Z - Faktor hängt die Festigkeit des Betons entscheidend ab.
Vom Wasser alleine hängt aber die Konsistenz des Betons ab.
Wollte der Polier mehr Wasser konnte dies nur durch gleichzeitige Zugabe von mehr Zement ausgeglichen werden.
Nur einen Haken hatte die ganze Choose.
War der Beton mal aus der Mischmaschine gab es kein Zurück mehr.
Die Sichtprobe daß dies wohl ein Rechenfehler sein mußte konnte nicht mehr korrigiert werden.
War der Beton erst mal aus dem Kübel wars zu spät.
Und was lernt X-Survivor aus dieser Geschichte?
Wetten er kapiert sie nicht?
An diesen Oberfuzzy-Gutmenschen-Posten würde ich keinen ran lassen;-)
Außer mir natürlich;-)
Gruß EUKLID
|
dottore
20.08.2002, 22:34
@ Galiani
|
Re: Kaufen mit Schuld-Zession verwechselt! |
-->>Hallo
>Also selbst, wenn jetzt alle wieder laut aufjaulen:
>Sobald ich einen mir zustehenden Geldbetrag von meinem Konto behoben und in mein Portemonnaie gesteckt habe, ist dieses Geld höchstens noch in numismatischer Hinsicht eine"Schuld".
Es ist und bleibt eine Schuld. Nicht Ihre, aber die eines anderen.
>Seinem Zweck nach ist dieses Geld keine Schuld, sondern ein Wert, mit dem ich mir ein beliebiges Stück vom Sozialprodukt kaufen kann.
Jeder Schuldschein, aus dem jemand verpflichtet ist, ist insofern ein Wert.
Es wird übrigens nicht gekauft, sondern die Schuld, die ihm Geld dokumentiert ist, wird zediert.
Gruß!
|
dottore
20.08.2002, 22:38
@ XSurvivor
|
Re: zum 557. mal... |
-->>daß heute Geld durch Schuld mit Zins ausgegeben wird, bezweifelt niemand.
Selbst bezweifelt. Siehe das Pro-Kopf-Verteilen von Geld in der Währungsreform, das angeblich"schuldfrei" erfolgt sein soll. Erwarte Antwort auf dieses Posting!
>Ich bezweifle nur, daß dies so notwendig ist
Erwarte Antwort auf mein Posting, das Deine"Alternative" ("dosierte Geldausgabe") behandelt.
Gruß!
|
dottore
20.08.2002, 22:39
@ Euklid
|
Re: Sei Dir von Herzen gegönnt, Euklid! (owT) |
-->
|