R.Deutsch
23.08.2002, 14:59 |
@dottore - ist der Preis (an Popeye) nun schon vergeben? owT Thread gesperrt |
-->
|
dottore
23.08.2002, 20:18
@ R.Deutsch
|
Re: @dottore - ist der Preis (an Popeye) nun schon vergeben? owT |
-->Weißt, Du Reinhold,
lies doch erst Mal das:
Text über"taxes-drive (!) money" (TDM)
Und wenn Du's kapiert hast, auch, was ich dazu geschrieben hatte (und schon vorher, ohne diesen brillanten Artikel zu kennen: es ist tax driven money!) schenk ich Dir gern 10 Euro für'n Schnurrbart-Stutzer.
Wir älteren Herren benötigen solche kleinen Helfer...
Gruß!
|
R.Deutsch
23.08.2002, 20:47
@ dottore
|
Re: @dottore - ist der Preis (an Popeye) nun schon vergeben? owT |
-->Weißt Du Paulchen - ich wollte mir eigentlich die Mühe machen (bevor ich mit den Enkeln in den Urlaub fahre), aber nun habe ich mich entschlossen auf den Preis zu verzichten und Dir nur genauso dümmlich arrogant zu antworten.
Den „Taxes drives money“ Quatsch von Randall Wray kannste vergessen, genauso wie Deinen Machtkäse. Wenn es Dir nur darauf ankommt, Deine jeweilige Schnapsidee ins Publikum zu prügeln bitte schön.
Fröhliches Prügeln wünscht
RD
|
igelei
23.08.2002, 21:09
@ R.Deutsch
|
Sorry für die Einmischung, aber.. mkT |
-->... was du als"Machtkäse" bezeichnest, ist nicht unbedingt unlogisch, vielleicht liest du das mal:
"wenn man mal vom grund aus an die lage rangeht: wir waren mal früher sippen von jägern und sammlern. damals waren wir nicht so krankt, dass wir trotzdem wir nur 1 mammut zum überleben brauchten, 2 oder drei davon zu töten. jeder in der gemeinschaft hat das für die sippe getan, was er konnte und das ergebnis hat allen gehört und jedem zugestanden. es bestand keine notwendigkeit, mehr zu jagen, als man verbrauchen kann, im grunde also keine notwendigkeit zur profiterzielung. dann kam irgendwann die seßhaftigkeit und mit ihr die obrigkeit, die alles organisierte und reglementierte. und die wollte tribut oder steuern. ab diesem punkt waren die menschen durch die"macht" gezungen, mehr zu erzeugen, als sie selbst benötigten. ab da aber war es krank und ging in richtung ausbeutung (der natur und anderer menschen)."
MfG
igelei
|
dottore
23.08.2002, 21:29
@ R.Deutsch
|
Re: Hol' ihn Dir doch, bessert die Urlaubskasse auf! |
-->>Weißt Du Paulchen - ich wollte mir eigentlich die Mühe machen (bevor ich mit den Enkeln in den Urlaub fahre), aber nun habe ich mich entschlossen auf den Preis zu verzichten
Schade für Dich.
>und Dir nur genauso dümmlich arrogant zu antworten.
Deine Arroganz ist die Dummheit derer, die Geld als Aktivum sehen, weil sie außer Stande sind, sich etwas andreres, nämlich Geld als Passivum vorstellen zu können.
Tja, wenn ich was sehe, gibt's das. Ich sehe also eine Banknote. Also gibt's die.
Als Stück Papier. Was mag wohl drauf stehen?
>Den „Taxes drives money“ Quatsch von Randall Wray kannste vergessen,
Dann erkläre doch mal nachvollziehbar, warum das Quatsch ist. Kannst es nicht?
>genauso wie Deinen Machtkäse.
Es geht nicht um Käse, sondern um den simplen, ökonomisch nachvollziehbaren Fakt, <font color="FF0000">dass eine erzwungene Leistung etwas anderes ist als eine freiwillige.</font>
Merkst Du spätestens bei der nächsten Flughafensteuer.
>Wenn es Dir nur darauf ankommt, Deine jeweilige Schnapsidee ins Publikum zu prügeln bitte schön.
Hier wird nicht geprügelt, sondern zivilisiert diskutiert.
Vielleicht sagst Du mir, ob Du in ein staats- und abgabenfreies Gebiet zum Urlaubmachen fahren/fliegen durftest...
Schöne Tage!
|