Baldur der Ketzer
27.08.2002, 18:06 |
hm, Zeichensprache der Macht? ;-( oder glaubt jemand an Zufall? mL (owT) Thread gesperrt |
-->
<ul> ~ was er wohl damit sagen will, und vor alle, wem........</ul>
|
kizkalesi
27.08.2002, 18:40
@ Baldur der Ketzer
|
wer treibt eigentlich ''den Staatsfeind Nr. 1'' zum Krieg gegen Saddam H. |
-->muss ich doch mal ganz unbefangen die"Bushjäger" fragen, da ich mich nicht mit Kriegswissenschaften beschäftige.
Ist das sein Vater, der den S.H. damals vergessen hatte, oder sind das eigentlich diese"Ari´s" und diese"Fleischer`s", will sagen: steckt da Israel eigentlich hinter??
Irgendwie ist das nämlich an diesem Brennpunkt (Israel/Palästinenser) so"komisch ruhig" in den letzten Wochen.
ros.
|
Baldur der Ketzer
27.08.2002, 18:56
@ kizkalesi
|
Re: wer treibt eigentlich ''den Staatsfeind Nr. 1'' zum Krieg gegen Saddam H. |
-->Hallo,
geht man fehl, einen derer in Untergrundkämpfer Ariel Scheinermann, geb. 27.9.1928 in Palästina, zu sehen?
Wenn auch nur einen davon.......
Beste Grüße vom Baldur
|
kizkalesi
27.08.2002, 19:12
@ kizkalesi
|
Re: wer treibt eigentlich ''den Staatsfeind Nr. 1'' zum Krieg gegen Saddam H. |
-->ich schließe gleich noch mal eine Frage zu diesem Komplex an:
warum ist eigentlich an diesem Board eine gerade zu fanatisch-skurile Herbeirederei solch eines Krieges USA-Irak bzw. Bush-Saddam in Gange?
Damit vermeintliche Puts durch ein Herabsausen der Aktien-Kurse in Gange kommen und/oder der Goldpreis vermeindlich ansteigt?
Ist das der Grund, oder warum sonst wird diese Fehde so herbeigeredet?
ros.
|
Amanito
27.08.2002, 19:43
@ kizkalesi
|
Re: wer treibt eigentlich ''den Staatsfeind Nr. 1'' zum Krieg gegen Saddam H. |
-->>warum ist eigentlich an diesem Board eine gerade zu fanatisch-skurile Herbeirederei solch eines Krieges USA-Irak bzw. Bush-Saddam in Gange?
was heißt hier skurill? etliche Wahnsinnige überm Teich bereiten sich schon seit fast einem Jahr drauf vor, auch logistisch.
|
kizkalesi
27.08.2002, 19:50
@ Amanito
|
Re: wer treibt eigentlich ''den Staatsfeind Nr. 1'' zum Krieg gegen Saddam H. |
-->>>warum ist eigentlich an diesem Board eine gerade zu fanatisch-skurile Herbeirederei solch eines Krieges USA-Irak bzw. Bush-Saddam in Gange?
>was heißt hier skurill? etliche Wahnsinnige überm Teich bereiten sich schon seit fast einem Jahr drauf vor, auch logistisch.
ja, ich meine nicht diese Vorbereitungen, die ja an die ganz große Glocke - rund um die Uhr - gehängt werden, sondern dieses"nahzu flehentlich anmutende Herbeigebete" dieses Konfklikts?!
Ich würde gerne den wahren Grund ergründen.Auch den von Herrn Bush.
ros.
|
Phoenix
27.08.2002, 20:01
@ Baldur der Ketzer
|
Re: hm, Zeichensprache der Macht? ;-( oder glaubt jemand an Zufall? mL (owT) |
-->Bin mir nicht sicher, ob man das als unbewußte Zeichensprache sehen muß oder ob
nicht vielmehr die Nachrichtendienste damit etwas mitteilen wollen. Ist auf
jedenfall schon interessant, daß die jeweiligen Personen des öfteren mit
ähnlicher Fingerstellung abgebildet werden.
Grüße Phoenix
<ul> ~ http://www.toko-hagen.de/</ul>
|
Amanito
27.08.2002, 20:13
@ kizkalesi
|
Re: wer treibt eigentlich ''den Staatsfeind Nr. 1'' zum Krieg gegen Saddam H. |
-->laß mich raten: die spannung ist unerträglich? wenn sich was zusammenbraut, ist es eine erleichterung, wenn's wirklich losgeht. beispiel: die aktien sind bis zum ausbruch des golfkriegs gefallen und dann wieder gestiegen. das größte gift für die börse (und die menschen, die sich machen), scheint die unsicherheit zu sein.
|
Amanito
27.08.2002, 20:17
@ Amanito
|
Re: wer treibt eigentlich ''den Staatsfeind Nr. 1'' zum Krieg gegen Saddam H. |
-->kann mich an ein seminar auf der uni zum streßmanagement und den konsequenzen für das personalwesen erinnern - subjektiv und objektiv geht es z.b. den mitarbeitern von maroden betrieben mit kündigungsgefahr am schlechstesten, solange sie um ihren arbeitsplatz zitterten. wenn sie dann wirklich gekündigt wurden, sank der streß wieder!
|
Baldur der Ketzer
27.08.2002, 20:35
@ kizkalesi
|
Re: den Überbringer der schlechten Nachricht strafen? |
-->Hallo, kizkalesi,
wie lange bist Du jetzt dabei? Doch sicher schon seit Mitte letzten JAhres, also mindestens 3 Monate vor WTC.
Es lag in der Luft, weil die Zuflüsse und Indizes nicht mehr gehalten werden konnten, daß irgendwas angeleiert würde, was geschichtlich (pardon, nach Oggersheimer Diktion natürlich, geCHichtlich) immer einem vorherigen Exzess folgte: Krieg.
WIR reden den doch nicht herbei, aber hörst Du sie nicht schreien in Bushis Umgebung, lauter und noch verbohrter als damals *wollt ihr den totalen Krieg*?
Egal, mit wem Du sprichst, alte Renterinnen, Bauarbeiter, LKW-Fahrer, Nachbarn, Antiquitätenhändler, Banker, alle haben Angst, daß die Irren durchdrehen.
Da wird nichts herbeigeredet (im unterstellten Sinne von herbeigewünscht), nein, es herrscht simpel Angst.
>Ist das der Grund, oder warum sonst wird diese Fehde so herbeigeredet?
Was muß man alles sicher wissen, um den Krieg als unwahrscheinlich einstufen zu können?
Ich halte mich an das, was uns gezeigt wird, und an das, was man uns besser nicht zugänglich machen möchte (Internet). Das reicht für Magenschmerzen.
Beste Grüße vom Baldur
|
orwell
27.08.2002, 20:44
@ Phoenix
|
diesen link wollte ich auch gerade reinstellen.gruss orwell.o.t. |
-->>Bin mir nicht sicher, ob man das als unbewußte Zeichensprache sehen muß oder ob
>nicht vielmehr die Nachrichtendienste damit etwas mitteilen wollen. Ist auf
>jedenfall schon interessant, daß die jeweiligen Personen des öfteren mit
>ähnlicher Fingerstellung abgebildet werden.
>Grüße Phoenix
|
tas
27.08.2002, 22:40
@ Amanito
|
Re: hmmm... |
-->... daraus ließe sich ableiten, daß hier eine besonders große kriegsfurcht herrscht.
die dann wieder zurückgeht, wenn die amerikaner"endlich" losschlagen???
macht irgendwie wenig sinn - beschreibt aber ganz gut, daß das eigentlich ein seit langem tobender neuer kalter krieg ist, siehe"unerträgliche spannung". und ausweitung des handelskriegs. und verbal-aussagen der jeweiligen regierungen. so wird wohl schach gespielt, und andere dynamische sportarten.
grüße, tas
|
Herbi, dem Bremser
28.08.2002, 00:41
@ kizkalesi
|
Re: wer treibt eigentlich die USA zum Krieg gegen Saddam H. |
-->>muss ich doch mal ganz unbefangen die"Bushjäger" fragen, da ich mich nicht mit Kriegswissenschaften beschäftige.
Moin kizkalesi,
wenn ich mich recht erinnere, bist du im Frühjahr hier im Board mit einer"test"-Sendung aufgeschlagen ;-). Da war die Nachrichtenflut über, von, wegen Osama-Jagen in Afganistan hier im Board schon wieder abgeebbt.
Auch die diversen Links wurden zum Thema mannigfach gesetzt wie z.B. www.whatreallyhappened.com
Wenn du"mal ganz unbefangen" die bisher veröffentlichten 53 Berichte von Mathias Bröckers studiertest und dann weitere Fragen stelltest, dann würden wir das Board sicherlich freier halten von Kriegsgeilheit oder Kriegsangst, die in unseren Köpfen umherschwirr en könnte.
Der Link auf den neuesten Brökers Bericht lautet
http://www.heise.de/tp/deutsch/html/result.xhtml?url=/tp/deutsch/special/wtc/13139/1.html&words=wtc
20 Lektionen des 11.September
The WTC Conspiracy LIII
Aber bitte keine Diskussion um die Person Brökers starten - für wen der überhaupt schreibt und ob der nicht...
Heise - Telepolis gehört zur Basislektüre - auch eines Nicht-Kriegs-"Wissenschaftlers".
Guts Nächtle
Herbi
|
kizkalesi
29.08.2002, 21:15
@ Herbi, dem Bremser
|
@herbi dem bremser Re: wer treibt eigentlich die USA zum Krieg gegen Saddam H. |
-->>wenn ich mich recht erinnere, bist du im Frühjahr hier im Board mit einer"test"-Sendung aufgeschlagen /
guten Tag herbi,
was soll das heissen????
aber nun zu diesen"Thesen dieses absonderlichen Detektiv´s"
Deine Sammlung von fantaischen"Antiamerikanismen" haben mir natürlich keine Ruhe gelassen.
Ich kann mir als kleiner People kein Urteil erlauben, bin aber doch eher der Ansicht, dass da einige Thesen wirklich hahnebüchen (schreibt man das so?)und derartig absurd erscheinen, dass man- aus meiner unmassgeblichen Sicht- blinden Fanatismus unterstellen muss
Warum auch immer. Aber es gab immer schon Amerika-Hasser - warum auch nicht? Jeder kann nicht jedes Freund sein.
Ich habe diese (schier unglaublichen) Wirrwarr-Thesen mal der Presse vorgelegt - und maile mal deren Antwort.Die Welt hat geantwortet - die"taz" (die ja eher Deinen Vorstellungen näher kommen müsste) noch nicht.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: xxxxxxxxxxxxxx [mailto:xxxxxxxxxxx@welt.de]
Gesendet: Donnerstag, 29. August 2002 11:15
An: Redaktion DIE WELT online
Betreff: Re: WG: Kontakt/Sonstiges
Sehr geehrter Herr Rost,
vielen Dank für Ihre Mail. Ich weiß nicht, ob Ihnen schon jemand von
uns geantwortet hat. Einige kurze - und gleichzeitig abschießende -
Anmerkungen zu Ihrer Mail:
Sie stammt aus den USA selbst, kursiert schon seit längerem und wird
gerade im Ausland mit Freuden aufgenommen, bestätigt sie doch
eigene"US-Imperialismus"-Vorstellungen. Tenor: Die USA, d.h. die
Regierung selbst, schickt 3000 Landsleute in den Tod und beschädigt ihr
wichtigstes Verteidigungszentrum, das Pentagon, um weltweite Ziele
durchzusetzen. Es handelt sich also um eine der üblichen, mit
unzähligen Ungereimtheiten versehenen Verschwörungstheorien, die
unweigerlich nach jedem Attentat (z.B. Kennedy) für immer kursieren.
Stimmte sie, hätten die Amerikaner wahrscheinlich auch den Angriff auf
Pearl Harbor mit der Versenkung ihrer halben Pazifikflotte
selbstinszeniert. Kurz und gut: alles Humbug. Mit Antiamerikanismus ist
man bei dieser Zeitung ohnehin an der falschen Adresse.
MfG,
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
DIE WELT
----- Originalnachricht -----
Von:"Redaktion DIE WELT online" <redaktion@welt.de>
Datum: Donnerstag, August 29, 2002 10:38 am
Betreff: WG: Kontakt/Sonstiges
<font size="4">mein Originalmail an die Zeitung
> > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: redaktion@welt.de [mailto:redaktion@welt.de] > Gesendet: Donnerstag, 29. August 2002 09:26 > An: redaktion@welt.de > Betreff: Kontakt/Sonstiges
>
>
> > Bereich: Sonstiges > Betreff: Böse Vorwürfe gegen G.W.Bush /Verschwörungstheorien gegen USA
> > sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion, - dies ist eigentlich > k e i n > Lesebrief, aber ein hochbrisanter Beitrag
> > ich "überspiele" Ihnen als langjähriger Abonnent der DIE WELT > und der WAMS > einen Beitrag aus einem Internet (Wirtschafts!!!!)-Forum mit der > Bitte, sich > diese Vorwürfe(die bei Heise...mit vernichtenden Resultaten noch > weiteruntermauert werden)einmal aus journalistischer Sicht > anzuschauen.Kann das sein??? > Spielen da die gesamten (fast) Journalisten der Welt mit?? > Ihre Meinung würde mich brennend interessieren. > beste Grüße > Paul Rost</font>
> > der Beitrag:
>
>
>
> > WTC-Conspiracy Jahreszusammenfassung aus:
>
> > [ Börse & Wirtschaft: Elliott-Wellen-Forum ]
>
>
> > ------------------------------------------------------------------- > --------- > ----
>
> > Geschrieben von Theo Stuss am 28. August 2002 22:42:07:
> > Quelle: www.heise.de 20 Lektionen des 11.September
>
> > The WTC Conspiracy LIII
> > Der Jahrestag der Ereignisse nähert sich, Zeit zusammenzufassen, > was wir im > ersten Schuljahr "WTC-Conspiracy" gelernt haben.
>
> > 1) Wir haben gelernt, dass der "war on terrorism" von Bush & Co. > nicht der > Ergreifung der Verantwortlichen des 11.9. dient, sondern einer > andauerndenKampagne zur Durchsetzung einer globalen Pax Americana, > nötigenfalls mit > Gewalt.
> > 2) Wir haben gelernt, dass Bush & Co. von den Anschlägen angeblich > zwarvöllig überrascht wurden, aber bereits einen Tag später 19 > Hijacker und > ihren Mastermind Bin Ladin als Täter namhaft machen konnten. > Gerichtstaugliche Beweise für diese Behauptung liegen bis heute > nicht vor, > die wahre Identität der Täter und ihrer Hintermänner ist nach wie > vor im > Dunkeln.
> > 3) Wir haben gelernt, dass Bush & Co die Ermittlungen des > FBI-Anti-Terrorchefs O'Neill gegen Bin Ladin, seine Familie und die > terroristischen Verbindungen in Jemen und Saudi-Arabien stoppen > ließen.Ermittlungen lokaler Polizei-Agenten gegen verdächtige > Flugschüler wurden > von der FBI-Zentrale blockiert. Im Januar wurde der > Oppositionsführer im > Parlament, Tom Daschle gepresst, aus Gründen der "nationalen > Sicherheit"keine tiefergehenden Untersuchungen des 11.9. durch > einen Kongressausschuss > durchzuführen.
>usw. usw. usw
ich haben denen also die gesammelten Werke von Theo Stuss geschickt!
|
Herbi, dem Bremser
31.08.2002, 01:23
@ kizkalesi
|
Re: wer treibt eigentlich die USA zum Krieg gegen Saddam H. ** Perlenhafen |
-->>.. Stimmte sie, hätten die Amerikaner wahrscheinlich auch den Angriff auf
Pearl Harbor mit der Versenkung ihrer halben Pazifikflotte
selbstinszeniert. Kurz und gut: alles Humbug.
Hi kizkalesi,
ich habe deine Antwort erst soeben gefunden.
Na, dann hast du ja im telepolis schon ein wenig geschmökert.
Im dritten Brökers-Beitrag vom 15.9.01 findest du zu Pearl Harbor
Überraschung durch hausgemachte Schurken
Matthias Bröckers 15.09.2001
The WTC Conspiracy III
Am 25. November 1941 notierte der US-Verteidigungsminister Henry Stimson nach einer Unterhaltung mit Präsident Roosevelt über die Japaner in sein Tagebuch:"Die Frage war, wie man sie in eine Position manövrieren könnte, in der sie den ersten Schuss abgeben würden, ohne dass uns allzuviel passiert... es war wünschenswert, sicherzustellen, dass die Japaner dies wären, (die den ersten Schus abgeben), so dass niemand auch nur den geringsten Zweifel haben könnte, wer der Aggressor war."
Keine zwei Wochen später war es dann soweit. Schon 1932 und 1938 war der Stützpunkt zweimal bei Marineübungen"überfallen" worden - einmal von 152 Flugzeugen - und jedes Mal war die Verteidigung völlig überfordert. Deshalb galt Pearl Harbour als besonders verwundbarer Marinehafen. Als Roosevelt befahl, die Flotte von der Westküste dorthin zu verlegen, protestierte der amtierende Admiral Richardson dagegen und weigerte sich schließlich sogar, den Befehl auszuführen.
Er wurde durch Admiral Kimmel ersetzt - den man nach dem japanischen Angriff wegen Nachlässigkeit vor einen Untersuchungsausschuss brachte. Er wurde freigesprochen, als bekannt wurde, dass man ihm 188 entschlüsselte japanische Nachrichte vorenthalten hatte, aus denen der bevorstehenden Angriff samt Datum und Uhrzeit hervorging. Auch holländische, britische und russische Nachrichtendienste hatten vor einem bevorstehenden Angriff gewarnt - doch auch diese Meldung waren von den Geheimdiensten in Washington zurückgehalten worden. Als zwei der zwischen 1920 und 1940 angesehensten Historiker der USA - die Professoren Charles Beard und Harry Elmer Barnes - die offizielle Regierungsversion daraufhin ablehnten, wurden sie als Spinner und Verrückte denunziert und aus dem Lehrbetrieb entfernt. Der"Überraschungsangriff" steht seitdem in jedem Lexikon (siehe dazu auch Harry Elmer Barnes: Pearl Harbor After a Quarter of a Century).
..
Soweit der kurze Auszug. Der gesamte Beitrag liegt unter
http://www.heise.de/tp/deutsch/html/result.xhtml?url=/tp/deutsch/special/wtc/9545/1.html&words=Pearl%20Harbor%20wtc
Und du fragst bei der Redaktion der DIE WELT nach? Süß!
Dass dir telepolis am Herzen liegen könnte, hatte ich erwartet.
Aber dass du die Mainstream-Presse befragst, hätte ich mir nicht erträumt.
Soviel zu Pearl Harbor.
Studier ruhig ALLE Beiträge vom Brökers. Vielleicht ist ja doch etwas Wahres an seiner An-Sammlung?
PRrost und Guts Nächtle
Herbi
|
Sushicat
31.08.2002, 09:11
@ Herbi, dem Bremser
|
zu Pearl Harbor: einfach nur Kollateralschaden, who cares!...for god and country |
-->Hallo zusammen,
an der Uni Bonn hatte ich einmal das Vergnügen, Japanologie studieren zu dürfen.
Für unsere Professoren dort war es ein offenes Geheimnis, daß die Amerikaner sehr wohl über den Angriff bescheid wußten, ihn sogar zuließen, unter Abzug der besten Schiffe (aller Flugszeugträger!!!!!) aus dem Hafen Pearl Harbors, um in den weltweiten Krieg mit patriotischer Pflicht eingreifen zu können.
Die haben ihre Jungs von der Marine und alle anderen auf Pearl Harbor verdammt noch mal in der Schußlinie gelassen, ganz einfach und brutal. Kollateralschaden!
Quelle:
Hans A. Dettmer
Einführung in das Studium der japanischen Geschichte, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, Seite 203 - 204 (unten)
"In das Jahr des Ausbruchs des Pazifischen Krieges führt die folgende, vom Verteidigungsministerium der USA in acht Bänden herausgegebene Zusammenstellung der japanischen Funksprüche mit Anmerkungen und Erläuterungen, die die Vorgeschichte des japanischen Angriffs auf Pearl Harbor dokumentieren sollen. Die zuständige Dechiffrier-Stelle der Vereinigten Staaten hatte Ende 1940 die höchst geheimen Kodes des japanischen Außenministeriums geknackt und war imstande, dessen Funksprüche zu entschlüsseln und inhaltlich zu verstehen. Aus diesen Texten, aus den Memoiren des damaligen amerikanischen Staatssekretärs Cordell Hull und anderen Unterlagen, stellten die Kompilatoren von 1944 bis 1946 eine Dokumentation zusammen, die nach ihrer Freigabe 1978 in modifizierter Form nachgedruckt wurde; die Druckvermerke zeigen das Jahr 1978, ein Erscheinungsjahr ist jedoch nirgendwo genannt: United States, Department of Defense ed.: The"Magic" Background of Pearl Harbor; 8 tom. Washington [1978].
Die Berichtszeit erstreckt sich vom 14. Februar 1941 bis zum 7. Dezember desselben Jahres; der 5. Band enthält int. al. eine inhaltliche Zusammenfassung aller Bände und einen Index.
Obwohl es sich bei diesem Material um eine Auswahl handelt, zeigen sie, daß General Short auf Hawaii verspätet gewarnt worden war und ihm die betreffende Depesche zudem nach dem Angriff übergeben wurde."
Quelle:
Kiyoshi Inoue
Geschichte Japans
Campus, Seite 575
"Japan hatte die Kriegshandlung eröffnet, aber die amerikanische Regierung hatte dafür geschickt gesorgt. Die Vertreter der amerikanischen Regierung hatten sichere Informationen darüber erhalten, daß die japanische Marine einen Angriff auf Pearl Harbor plante, diese Informationen aber nicht an den Stabschef der Marine in Pearl Harbor weitergegeben. Daß die amerikanische Regierung für das Gelingen des"Überraschungsangriffs" selbst gesorgt hat, behauptet der Stabschef an Hand zahlreichen Beweismaterials. Der Präsident habe diesen schmerzlichen Schlag akzeptiert, um das amerikanische Volk von der Notwendigkeit des Kries gegen Japan zu überzeugen. [...]"
Lieben Gruß
Sushicat
|
marsch
31.08.2002, 10:16
@ Herbi, dem Bremser
|
Amerikanische Politik |
-->Unter anderem auch was zu Pearl Harbour.
<ul> ~ Hier lang (*.doc)</ul>
|
Herbi, dem Bremser
31.08.2002, 19:58
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: @kizkalesi - über die Verwendung von Adjektiven und Adverbien |
-->Moin kizkalesi,
eine erste Antwort hatte ich heute Nacht zusammen gestellt. Hier nun eine einfache Analyse der Verwendung von Wörtern, indem ich dein Posting zusammengestrichen haben zu den in großer Anzahl aufgeführten, durchaus richtungs- und stimmungsgebenden Adjektiven und Adverbien.
Dabei ergeben sich die Einzelfälle
absonderlicher Detektiv
fanatische Antiamerikanismen
wirklich hanebüchen und derartig absurd erscheinende Thesen
blinden Fanatismus
Amerika-Hasser
schier unglaublichen Wirrwarr-Thesen
"US-Imperialismus"-Vorstellungen
unzähligen Ungereimtheiten
kurz und gut: alles Humbug
Antiamerikanismus
böse Vorwürfe
hochbrisanter Beitrag
vernichtende Resultate
Eine Kommentierung erscheint mir überflüssig. Hier geht um belegte, nachlesbare Fakten, nicht um äußerste Empörung beschreibende Adjektive und um fest gefahrene Glaubenseinstellungen eines WELT-Abonnenten.
Es mag ja sein, dass aus familiären Gründen gewisse Bande - nicht zu verwechseln mit der Familien-Bande schlechthin - in die USA zu pflegen sind und daher deine Empörung besonders deutlich beschrieben ist. ;-)
Wenn „Sie [die Information] aus den USA selbst stammt“, dann bin ich allerdings sehr erstaunt, dass sie von der Redaktion der Gazette DIE WELT „antiamerikanisch“ genannt wird.
Was wollen denn „die andere Hälfte“ der amerikanischen Wähler, die nicht die jetzige Regierung gewählt haben, als ihr Amerika?
Oder wenn es gar Leute der eigenen politischen Farbe oder Administration sind, die solcherlei Lügen verbreiten?
Ihr Tun und Treiben kann „antiamerikanisch“ doch nicht wirklich sein. Wird vielleicht in der jetzigen Amtszeit „antiamerikanisch“ gern mit „antibuschig“ verwechselt?
Es wäre untersuchenswert herauszufinden, ob ein gewisser „Antiamerikanismus“ auch zu anderen (Regierungs-) Zeiten bestand. Ich kann mich an die Verwendung dieses Begriffs in z. B. der Kennedy-Ära nicht erinnern.
Analyse hin oder her, einen schönen Abend wünscht dir
Herbi,
wo weder"taz"-etc. Leser oder Abonnent ist, sondern halt nur etwas flexibler in animo (Herz, Seele, Mut, Gesinnung) sich gibt.
|