COSA
27.08.2002, 19:40 |
US-Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langleb. Güter, Verbrauchervertrauen... Thread gesperrt |
-->Hallo,
~ dann zunächst die Durable Goods Orders - die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter für den Juli. Die Zahlen werden weiterhin ohne die Halbleiter ermittelt.
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle - pdf</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ weiter mit dem Consumer Confidence - Verbrauchervertrauen des Conference Boards für den August.[/b]
<center> Indikatorenbeschreibung Consumer Confidence
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann noch die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze: <ul>
~ bei den BTM Chain Store Sales für die Woche bis zum 24.8.2002 ging es mit den Umsätzen weiter abwärts - die dritte Woche in Folge; nach -0,8% in der Vorwoche folgte jetzt ein Rückgang von -0,3%. Im Jahresvergleich liegt der Index nur noch +1,4% höher, in der Vorwoche waren es noch +1,8%. Der Indexstand befindet sich nun bei 408,7 nach zuletzt 410,0.
Die Umsätze lagen im unteren Bereich der Erwartungen; der Vergleich zum Vorjahreszeitraum ergibt den schwächsten Wert seit dem 5.1.2002 (+1,4%). Mit dem Herannahen des neuen Schuljahres seien diesbezüglich vermehrt Waren umgesetzt worden; allerdings seien in einigen Staaten auch Sonderaktionen gelaufen, wo die sonst übliche Verkaufssteuer nicht bezahlt werden musste.
Der bisher müde Sommer habe zu Umsatzsteigerungen von nur +0,9% J/J in den ersten drei Augustwochen geführt, seit dem September 2001 die umsatzschwächste Zeit.
Die Umsatzerwartungen für den August belaufen sich weiterhin auf 1,0 - 1,5% J/J nach den ohnehin schwachen +2,6% J/J des Julis.
Quelle - pdf-Datei
~ die Redbook Retail Average für die Augustwochen bis zum 24.8.2002 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Juli zeigten sich erneut entsprechend, diese fielen noch deutlicher um -1,6%, in der Vorwoche hatte der Rückgang -1,5% betragen. Im Jahresvergleich liegen die Umsätze unverändert zu denen des Vorjahreszeitraumes. </ul>
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Die Auftragseingänge der langlebigen Güter scheinen auf den ersten Blick bombastisch gewachsen zu sein, berücksichtigt man dann aber den grottenschlechten Vergleichsmonat, der ein weiteres Mal nach unten revidiert wurde, relativiert sich der Anstieg. Einzelne Bereiche wie die Kommunikationsausrüster haben den Verlust des letzten Monats nicht vollständig kompensieren können. Zudem hat der volatile Flugzeugbau sein beachtlichen Scherflein zu beigetragen.
Irgendwie war das gefallene Verbrauchervertrauen dann doch nicht die grosse Überraschung.....
Die bisher veröffentlichten Einzelhandelsumsätze des August lassen nichts Gutes erahnen; Paul Kasriel von Northerntrust schrieb letzte Woche die Kids gehen wieder ins neue Schuljahr mit alten Klamotten aber neuen Autos....
schöne Grüsse
Cosa
|
--- ELLI ---
27.08.2002, 19:46
@ COSA
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: 'alte Klamotten und neue Autos' ;-) |
-->>Paul Kasriel von Northerntrust schrieb letzte Woche die Kids gehen wieder ins neue Schuljahr mit alten Klamotten aber neuen Autos....
>schöne Grüsse
>Cosa
|
Cosa
27.08.2002, 20:10
@ --- ELLI ---
|
Re: etwas frei übersetzt ;-) |
-->>>Paul Kasriel von Northerntrust schrieb letzte Woche die Kids gehen wieder ins neue Schuljahr mit alten Klamotten aber neuen Autos....
--------
.... aber trifft die Sache ganz genau
|
JLL
27.08.2002, 20:13
@ COSA
|
Re: Danke:-) (owT) |
-->
|
Popeye
27.08.2002, 20:26
@ --- ELLI ---
|
Re:US-Wirtschaftsdaten:'alte Klamotten und neue Autos'& in neuen Flugzeugen ;-) |
-->>>Paul Kasriel von Northerntrust schrieb letzte Woche die Kids gehen wieder ins neue Schuljahr mit alten Klamotten aber neuen Autos....
>>schöne Grüsse
>>Cosa
|
tas
27.08.2002, 22:27
@ COSA
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langleb. Güter, Verbrauchervertrauen... |
-->Hallo,
> Die Zahlen werden weiterhin ohne die Halbleiter ermittelt.
... halbe leitern fallen wieso immer um, wenn man draufsteigen will...
> Die Gesamtauftragseingänge haben ein Volumen von $179,7 Mrd., das sind +8,7% oder +$14,4 Mrd. im Monatsvergleich; somit der grösste Anstieg seit dem Oktober 2001. Die Konsensschätzungen waren von einem Anstieg um +1,4% im Monatsvergleich ausgegangen, also weit gefehlt. Im Juni lagen die Auftragseingänge bei revidierten -4,5% (zuvor: erst -3,8%, dann -4,1%). Den Juli 2002 mit dem Juli 2001 verglichen ergibt einen Anstieg von +5,2% saisonbereinigt.
... keine ahnung, wie das immer so geht:
juli 2002: 179.740 zu juli 2001: 175.003 sind +2.7068 % statt +5.2???
(oder hab ich noch eine revision verschlafen???)
(oder ist die prozentrate wieder"s.a.a.r."???)
nach altmodischer prozentrechnung immerhin der erste positive monat seit 11.2000 im j/j-vergleich. obs eine eintagsfliege war, zeigt sich in 4 wochen:-)
oder schon zur revision bei den gesamtzahlen am 5.9.
könnte ja sein, daß mehr wert auf qualität gelegt wird, sodaß mehr durables und dafür weniger nondurables eingekauft werden...
die märkte hats jedenfalls nicht so schwer beeindruckt.
> Verbrauchervertrauen des Conference Boards für den August.
... wen wunderts...
> Nach Ansicht der Direktors des Conference Boards Lynn Franco sei insbesondere der Rückgang in der Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage ein deutliches Indiz, dass sich die konjunkturellen Bedingungen gedreht hätten und die Ausgaben der Verbraucher in naher Zukunft nicht deutlich zunehmen würden.
... ihn also auch nicht:-)
>Die bisher veröffentlichten Einzelhandelsumsätze des August lassen nichts Gutes erahnen; Paul Kasriel von Northerntrust schrieb letzte Woche die Kids gehen wieder ins neue Schuljahr mit alten Klamotten aber neuen Autos....
... andersrum sieht aber auch nicht aus!!!
meine lieblingsjeans sind über 20 jahre alt - und werden von teilen einer innen eingenähten neuen zuammengehalten (eindeutig ein durable good:-)
fazit: trotz mediengeschrei hat sich am gesamtbild nicht allzuviel geändert. die auswahl beschränkt sich auf volatilen flatliner oder doubledip - insbesondere in deutschland. sieht der aktienmarkt schon richtig - außer in deutschland:-)
grüße, tas
|
Cosa
27.08.2002, 23:00
@ tas
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langleb. Güter, Verbrauchervertrauen.. |
-->Hi,
>> Die Zahlen werden weiterhin ohne die Halbleiter ermittelt.
>... halbe leitern fallen wieso immer um, wenn man draufsteigen will...
----------
:-)))
>... keine ahnung, wie das immer so geht:
>juli 2002: 179.740 zu juli 2001: 175.003 sind +2.7068 % statt +5.2???
>(oder hab ich noch eine revision verschlafen???)
--------------
befürchte Du wolltest nicht sündigen und hast die letzte Revision verschlafen ;-)
Die müssen tatsächlich Sonderschichten im Census Bureau geschoben haben, um das Unmass dieser Revisionen einigermassen in den Griff zu kriegen ;-)
Kurzum, die Zahlen - immer unter dem Vorbehalt die wurden nicht schon wieder revidiert *g* - lagen für den Juli 2001 bei 170,867 Mrd. und für den Juli 2002 bei 179,74 Mrd.; macht +5,2% saisonbereinigt. Die geben nur die Jahresdifferenzen für die nicht bereinigten und für die monatlichen Veränderungen für die bereinigten Zahlen an. Unschön und nicht korrekt wie ich meine.
>(oder ist die prozentrate wieder"s.a.a.r."???)
----------
Nö, zur Abwechslung mal nicht
>nach altmodischer prozentrechnung immerhin der erste positive monat seit 11.2000 im j/j-vergleich. obs eine eintagsfliege war, zeigt sich in 4 wochen:-)
>oder schon zur revision bei den gesamtzahlen am 5.9.
>könnte ja sein, daß mehr wert auf qualität gelegt wird, sodaß mehr durables und dafür weniger nondurables eingekauft werden...
----------------
wieder leicht daneben, hättest Du doch die revidierten Daten ;-)
im April war ein Anstieg von +1,0% auf Jahresbasis. Aber was nach der nächsten Revision Anfang September übrig bleibt oder dann für den August gemeldet wird....
>>Die bisher veröffentlichten Einzelhandelsumsätze des August lassen nichts Gutes erahnen; Paul Kasriel von Northerntrust schrieb letzte Woche die Kids gehen wieder ins neue Schuljahr mit alten Klamotten aber neuen Autos....
>... andersrum sieht aber auch nicht aus!!!
>meine lieblingsjeans sind über 20 jahre alt - und werden von teilen einer innen eingenähten neuen zuammengehalten (eindeutig ein durable good:-)
------------
Müssen wir uns jetzt über den Zustand Deines Autos ernste Sorgen machen ;-)
>fazit: trotz mediengeschrei hat sich am gesamtbild nicht allzuviel geändert. die auswahl beschränkt sich auf volatilen flatliner oder doubledip - insbesondere in deutschland. sieht der aktienmarkt schon richtig - außer in deutschland:-)
-------------
yep, morgen wird dann in Deutschland genauer hingeschaut ;-)
Grüsse
Cosa
|
tas
28.08.2002, 00:20
@ Cosa
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langleb. Güter, Verbrauchervertrauen.. |
-->>Hi,
>befürchte Du wolltest nicht sündigen und hast die letzte Revision verschlafen ;-)
... oder zuviel gesündigt und deshalb die revi verschlafen:-)
>Die müssen tatsächlich Sonderschichten im Census Bureau geschoben haben, um das Unmass dieser Revisionen einigermassen in den Griff zu kriegen ;-)
>Kurzum, die Zahlen - immer unter dem Vorbehalt die wurden nicht schon wieder revidiert *g* - lagen für den Juli 2001 bei 170,867 Mrd. und für den Juli 2002 bei 179,74 Mrd.; macht +5,2% saisonbereinigt. Die geben nur die Jahresdifferenzen für die nicht bereinigten und für die monatlichen Veränderungen für die bereinigten Zahlen an. Unschön und nicht korrekt wie ich meine.
... so schnell kanns gehen. vor wenigen wochen lag ich im vergleich noch eine ganze revision im vorsprung:-)
keine ahnung ob das alles so noch sinn macht!?
also die dauernden komplettrevisionen - früher gabs mal son wort:"daten-kontinuität" von wegen planungssicherheit:-)
>Müssen wir uns jetzt über den Zustand Deines Autos ernste Sorgen machen ;-)
:-))) yep - proloporsche...
1987er crx tiefer/konifahrwerk/spoiler/alubreitfelgen/sportlenkrad - sicherlich einer der schwersten fälle hier... but still love it.
guts nächtle, tas
|