leibovitz
28.08.2002, 17:29 |
TD sequential, einfach erklÀrt am SILBER chart --- mit BILD:)!!!!!!! Thread gesperrt |
-->hallo,
ich halts ganze einfach zum einstieg.. um das interesse zu wecken...
was uns interessiert sind die roten 13 und die grĂŒnen 9
es hat verschiedene countdowns oder countups.. also nummer die raufzĂ€hlen und nummern die runterzĂ€hlen.. erscheint eine rote 13 haben wir ein signal.. erscheint eine grĂŒne 9 haben wir auch ein signal....
rote 13 = major trend change also starker trendwechsel entgegen der momentanen richtung steht unmittelbar bevor.
grĂŒne 9 = reflex rally, kurze technische korrekur entgegen der momentanen richtung steht unmittelbar bevor.
wir suchen nun auf dem SILBER (SILV) chart nach roten 13.
wir finden ca. anfangs september 2001 eine rote 13. = STRONG BUY
wir finden ca. mitte november 2001 eine rote 13 = STRONG BUY
wir finden ca. anfangs januar 2002 eine rote 13 = STRONG SELL / SHORT
wir finden ca ende mÀrz 2002 eine rote 13 = STRONG SELL / SHORT
wir haben höchst lukrative einstiegs punkte gefunden und nie geld verloren, short oder long.
die grĂŒnen 9 kommen hĂ€ufiger vor, auch diese sind höchst profitabel, bei einhaltung von einem SL (klar definiert) runieren die fehlsignale einem NICHT!
im silber hats bis jetzt wunderbar funkioniert, so genial ist es nicht ĂŒberall aber mit SL immer faszinierend!
fragen willkommen!!
gruss
l.
|
---- ELLI ----
28.08.2002, 17:33
@ leibovitz
|
Re: TD sequential, einfach erklÀrt am SILBER chart --- mit BILD:)!!!!!!! |
-->Wer ist denn"wir"?
|
leibovitz
28.08.2002, 17:45
@ ---- ELLI ----
|
Re: TD sequential, einfach erklÀrt am SILBER chart --- mit BILD:)!!!!!!! |
-->>Wer ist denn"wir"?
in der schweiz redet man in"schulungen" immer in der wir form, wir gehen in die pause, wir fangen jetzt wieder an, wir beeilen uns jetzt, wir kotzen auf die schulbĂ€nke.. usw... sorry fĂŒr die verwirrung, wenns die denn gegeben hat
|
leibovitz
28.08.2002, 17:56
@ leibovitz
|
td seq vom XAU (owT) |
-->
|
leibovitz
28.08.2002, 17:58
@ leibovitz
|
TD seq vom HUI (owT) |
-->
|
drooy
28.08.2002, 18:17
@ leibovitz
|
Prinzip:nach 9 mal rouge muss doch noir kommen, sonst verdopple ich halt? |
-->Dennoch bin interessiert- habe noch zu wenig Abo`s ;-)
Drooy
|
Diogenes
28.08.2002, 18:26
@ leibovitz
|
Und wann zĂ€hlt man wie? (rot/grĂŒn) |
-->..schaut interessant aus, bin auf die Fortsetzung gespannt.
|
André
28.08.2002, 18:55
@ leibovitz
|
Re: TD sequential, einfach nicht erklÀrt am SILBER chart --- ohne BILD |
-->Wo ist das Bild,
wo die ErklÀrung?
|
Uwe
28.08.2002, 18:58
@ leibovitz
|
Re: TD sequential, einfach erklÀrt.... |
-->Hallo leibovitz!
Das Tom DeMark-System Sequential<sup>(R)</sup> (DeMark-Sequenz) lĂ€Ăt sich mit dem von Dir benutztem Terminal in verschiedenen Konfigurationen bzw. Parametereinstellungen fahren, wenn ich recht informiert bin, deren bedeutung ich allerdings aus den mir bekannten Beschreibungen jedoch bisher nicht herauslesen konnte und somit in eine EasyLanguage-Programm (TradeStation) nicht umsetzen konnte (Chart wird, wenn gewĂŒnscht, nachgeliefert).
Der 'reine' TD-Sequential liefert in der Tat u.a. auch hervorragende Signale, doch muĂ fĂŒr den Wiedereinstieg in einen Trendmarkt, den man wegen einer <font color=red>13</font> verlassen hat, unbedingt ein anderes System 'nebenher' laufen, um bei langen Trendphasen nicht daneben zu stehen, so meine Erfahrung.
Im Prinzip ist der Grundgedanke, die 'Erschöpfung' der Trendbewegung zu entdecken und dies versagt in einem Trendmarkt, der durch Konsolidierung unterbrochen wird. Zur ErlĂ€uterung, eine Kurzdarstellung von mir, so wie ich den TD-Seq verstehe, ohne Deinen ErlĂ€uterungen allzuseht vorzugreifen, jedoch um mein Argument aus der Systemlogik zu begrĂŒnden:
~ (Vorbereitungsphase - grĂŒn)der ununterbrochen 'Ansteig' bis 9, (Kurs heute liegt in Trendrichtung gegenĂŒber dem vor vier Bars -> ZĂ€hlererhöhung, wenn ununterbrochen dies gilt oder 9 erreicht)
~ (Zwischenphase) nachdem 9 erreicht: Zusatzbedingungen
~ (Endphase - rot) wenn weitere Zusatzbedingung erfĂŒllt sind, wird roter ZĂ€hler, von 1 beginnend, erneut in Trendrichtung immer um eins erhöht, wenn Kurs heute in Trendrichtung gegenĂŒber dem Kurs vor zwei Tagen liegt. Die Forderung, dass dies nicht ununterbrochen eintreten muss, wird nicht erhoben.
Die Bedingungen zum Abbruch der ZĂ€hlung wird hier von mir nicht beschrieben, da ich hier nur darstellen wollte, dass der letzte Punkt verdeutlicht, dass diese ZĂ€hlung fĂŒr einen Trendmarkt (der sich leider erst im nachhinein heraustellt), die Gefahr des 'ungerechtfertigten' Ausstieges birgt und durch den erneuten Aufbau der Vorbereitungsphase/Zwischenphase und Endphase in einem Trendnmarkt es erneut zum 'Fehlsignal' kommen kann.
Da Du ĂŒber Schulungen gesprochen hast um das von Dir benutzte 'wir' zu erlĂ€utern, meine Frage: hast Du öffentliches Material ĂŒber die von Bloomberg eingesetzen Parameter und ihre Wirkungsweise?
GruĂ,
Uwe
P.S.
WeiĂt Du, ob es eine zeitliche BeschrĂ€ngung fĂŒr die Bereithaltung der Charts auf dem yahoo-Server gibt? Wenn es eine solche Zeitfrist gibt, dann sind diese Charts, ist die Frist abgelaufen, nicht mehr zu sehen.
|
Uwe
28.08.2002, 19:08
@ Uwe
|
Ein 'nicht' zuviel bei der 'Endphase'... nun korrigiert... |
--> ~ (Vorbereitungsphase - grĂŒn)der ununterbrochene 'Ansteig' bis 9, (Kurs heute liegt in Trendrichtung gegenĂŒber dem vor vier Bars -> ZĂ€hlererhöhung, wenn ununterbrochen dies gilt oder 9 erreicht)
~ (Zwischenphase) nachdem 9 erreicht: Zusatzbedingungen
~ (Endphase - rot) wenn Zusatzbedingungen aus Zwischenschtitt erfĂŒllt sind, wird roter ZĂ€hler, von 1 beginnend, erneut in Trendrichtung immer um eins erhöht, wenn Kurs heute in Trendrichtung gegenĂŒber dem Kurs vor zwei Tagen liegt. Die Forderung, dass dies ununterbrochen eintreten muss, wird nicht erhoben
|
leibovitz
29.08.2002, 09:35
@ leibovitz
|
bild nochmals |
-->>hallo,
>ich halts ganze einfach zum einstieg.. um das interesse zu wecken...
>was uns interessiert sind die roten 13 und die grĂŒnen 9
>es hat verschiedene countdowns oder countups.. also nummer die raufzĂ€hlen und nummern die runterzĂ€hlen.. erscheint eine rote 13 haben wir ein signal.. erscheint eine grĂŒne 9 haben wir auch ein signal....
>rote 13 = major trend change also starker trendwechsel entgegen der momentanen richtung steht unmittelbar bevor.
>grĂŒne 9 = reflex rally, kurze technische korrekur entgegen der momentanen richtung steht unmittelbar bevor.
>wir suchen nun auf dem SILBER (SILV) chart nach roten 13.
>wir finden ca. anfangs september 2001 eine rote 13. = STRONG BUY
>wir finden ca. mitte november 2001 eine rote 13 = STRONG BUY
>wir finden ca. anfangs januar 2002 eine rote 13 = STRONG SELL / SHORT
>wir finden ca ende mÀrz 2002 eine rote 13 = STRONG SELL / SHORT
>wir haben höchst lukrative einstiegs punkte gefunden und nie geld verloren, short oder long.
>die grĂŒnen 9 kommen hĂ€ufiger vor, auch diese sind höchst profitabel, bei einhaltung von einem SL (klar definiert) runieren die fehlsignale einem NICHT!
>im silber hats bis jetzt wunderbar funkioniert, so genial ist es nicht ĂŒberall aber mit SL immer faszinierend!
>fragen willkommen!!
>gruss
>l.
|
kingsolomon
29.08.2002, 09:43
@ leibovitz
|
Re: Endlich, nach a 500 Jahren haben wir die Maerkte geknackt!! *gr* |
-->ich dachte das hatte Greenscam bereits mit seiner 'New Economy' geschafft?
Oder war das bloss die Vorarbeit?
Ist nur erstaunlich wie viele, die diese Wundersysteme anwenden, damit ihr
Kapital verlieren, obwohl das ganze mit historischen Kursen so
wundervoll funktioniert....
Diesen Widerspruch, der eigentlich die fundamentale Frage fuer Finanzmarkt-
teilnehmer beinahltet, beantwrten sie Sales-Fritzen natuerlich nie. Sie haben
naemlich keine Antwort drauf.
|
leibovitz
29.08.2002, 10:13
@ kingsolomon
|
crap crap crap |
-->kingsolomon du hast keine ahnung und Àusserst dich schon zum 2ten mal zu diesem thema und ich kann sehr gut auf deine meinung verzichten.
freundlich grĂŒsse
|
leibovitz
29.08.2002, 14:22
@ leibovitz
|
bild via lycos |
-->here we go
|