QuertreiBĂ€r
30.08.2002, 17:55 |
Anselmo's Statements Thread gesperrt |
-->
gestern war ich Gast bei Unternehmens-PrÀsentation von Silverado Gold Mines Ltd in Frankfurt.
Vorstand Garry Anselmo konnte mich fĂŒr sein Unternehmen nicht sehr begeistern, wenngleich ich Silverado fĂŒr absolut seriös halte. Aber ich denke, es gibt spannendere Goldminen
Viel interessanter waren Anselmos Statements zur allgemeinen Situation des gelben Metalles. Hierzu muĂ man wissen, daĂ Anselmo sich selbt als verrĂŒckt nach Gold bezeichnet und das trotz seines Alters von 58 Jahren, wobei er mehr als 30 Jahre im Gold-Business tĂ€tig ist.
Hier zwei seiner Statements:
"Die Asiaten, die Araber und in etwas eingeschrĂ€nkten MaĂe auch die EuropĂ€er verfĂŒgen ĂŒber Kulturen, die teilweise mehrere tausend Jahre alt sind, und sie alle sind derzeit (Netto-)GoldkĂ€ufer. Die amerikanische Kultur ist erst 250 Jahre alt, aber die US-Amerikaner verkaufen lieber ihr Gold und stecken den Erlös in wertlose High Tech-Titel. Vielleicht hat ja die Liebe zum Gold mit Reife zu tun." (Anselmo ist ĂŒbrigens Kanadier)
"Ich kann mir kaum vorstellen, daĂ Gold in nĂ€chster Zeit ĂŒber 330 US-Dollar geht. Und zwar deshalb, weil das amerikanische System dann an den Rande des Ruins getrieben wird. Einige groĂe Adressen (auf meine Anfrage hin hielt er J.P. Morgan fĂŒr möglich) dĂŒrften nĂ€mlich mit ihren Derivate-GeschĂ€ften ab dieser Marke in arge BedrĂ€ngnis kommen. Deswegen werden sie in Kooperation mit der Fed alles versuchen, um den Goldpreis unter 330 Dollar zu halten. Auf Dauer wird es ihnen aber nicht gelingen."
Sicherlich bergen diese beiden Statements keine umwerfenden Neuigkeiten. Ich fand sie aber postenswert, da sie von einem Mann stammen, der sein Leben dem Gold verschrieben hat und der an vorderster Front mit dem gelben Metall zu tun hat.
GruĂ
QuertreiBĂ€r
|
Diogenes
30.08.2002, 18:07
@ QuertreiBĂ€r
|
Re: Anselmo's Statements |
-->Hi QuertreiBĂ€r,
Danke fĂŒrs posten. Scheint mir arg niedergeschlagen, der alte Haudegen.
>"Ich kann mir kaum vorstellen, daĂ Gold in nĂ€chster Zeit ĂŒber 330 US-Dollar geht...
Was versteht er unter"in nĂ€chster Zeit"? 2-3 Monate? Dann könnte er recht behalten. 1 Jahr? Auch gut, 330 langen fĂŒrs erste zum Leben. The rest we will see.
>...Und zwar deshalb, weil das amerikanische System dann an den Rande des Ruins getrieben wird.
Es ist bereits ruiniert, die meisten haben es nur noch nicht mitbekommen.
>Einige groĂe Adressen (auf meine Anfrage hin hielt er J.P. Morgan fĂŒr möglich) dĂŒrften nĂ€mlich mit ihren Derivate-GeschĂ€ften ab dieser Marke in arge BedrĂ€ngnis kommen.
You bet! Aber das schert den Markt nicht.
>Deswegen werden sie in Kooperation mit der Fed alles versuchen, um den Goldpreis unter 330 Dollar zu halten. Auf Dauer wird es ihnen aber nicht gelingen."
Machen die Amibanken und die Fed bereits, in Kooperation mit den willfÀhrigen EuropÀern. Den freien Markt in seinem lauf hÀlt weder Fed noch Regierung auf.
>Sicherlich bergen diese beiden Statements keine umwerfenden Neuigkeiten. Ich fand sie aber postenswert, da sie von einem Mann stammen, der sein Leben dem Gold verschrieben hat und der an vorderster Front mit dem gelben Metall zu tun hat.
Wenn er so wenig von dem Zeug hÀlt, wieso ist er dann immer noch im GeschÀft?
Oder anderst: Wenn ein alter Gold"narr" alle Hoffnung fahren gelassen hat, dann kann es nicht mehr viel schlimmer werden.
>GruĂ
>QuertreiBĂ€r
GruĂ
Diogenes
|
QuertreiBĂ€r
30.08.2002, 18:48
@ Diogenes
|
Re: Anselmo's Statements |
-->>Hi QuertreiBĂ€r,
>Danke fĂŒrs posten. Scheint mir arg niedergeschlagen, der alte Haudegen.
>>"Ich kann mir kaum vorstellen, daĂ Gold in nĂ€chster Zeit ĂŒber 330 US-Dollar geht...
>Was versteht er unter"in nĂ€chster Zeit"? 2-3 Monate? Dann könnte er recht behalten. 1 Jahr? Auch gut, 330 langen fĂŒrs erste zum Leben. The rest we will see.
>>...Und zwar deshalb, weil das amerikanische System dann an den Rande des Ruins getrieben wird.
>Es ist bereits ruiniert, die meisten haben es nur noch nicht mitbekommen.
>>Einige groĂe Adressen (auf meine Anfrage hin hielt er J.P. Morgan fĂŒr möglich) dĂŒrften nĂ€mlich mit ihren Derivate-GeschĂ€ften ab dieser Marke in arge BedrĂ€ngnis kommen.
>You bet! Aber das schert den Markt nicht.
>>Deswegen werden sie in Kooperation mit der Fed alles versuchen, um den Goldpreis unter 330 Dollar zu halten. Auf Dauer wird es ihnen aber nicht gelingen."
>Machen die Amibanken und die Fed bereits, in Kooperation mit den willfÀhrigen EuropÀern. Den freien Markt in seinem lauf hÀlt weder Fed noch Regierung auf.
>>Sicherlich bergen diese beiden Statements keine umwerfenden Neuigkeiten. Ich fand sie aber postenswert, da sie von einem Mann stammen, der sein Leben dem Gold verschrieben hat und der an vorderster Front mit dem gelben Metall zu tun hat.
>Wenn er so wenig von dem Zeug hÀlt, wieso ist er dann immer noch im GeschÀft?
>Oder anderst: Wenn ein alter Gold"narr" alle Hoffnung fahren gelassen hat, dann kann es nicht mehr viel schlimmer werden.
>>GruĂ
>>QuertreiBĂ€r
>GruĂ
>Diogenes
Anselmo ist ĂŒberhaupt nicht hoffnungslos fĂŒr GOLD, ganz im Gegenteil.
Alles was er sagte ist, dap es Kreise gibt, die alles in ihrer Macht stehende tun werden, daĂ Gold nicht ĂŒber 330 geht.
Seiner Meinung nach wird es dies trotzdem tun, irgendwann. Vielleicht in ein paar Jahren.
Warum er trotzdem noch im GeschĂ€ft ist? Weil Siverado bei Kosten von 105 $ Gold fördert, da bleibt alles jede Menge ĂŒbrig.
GruĂ
Q
|
Hakunamatata42
30.08.2002, 19:17
@ QuertreiBĂ€r
|
Re: Anselmo's Statements |
-->>>Hi QuertreiBĂ€r,
>>Danke fĂŒrs posten. Scheint mir arg niedergeschlagen, der alte Haudegen.
>>>"Ich kann mir kaum vorstellen, daĂ Gold in nĂ€chster Zeit ĂŒber 330 US-Dollar geht...
>>Was versteht er unter"in nĂ€chster Zeit"? 2-3 Monate? Dann könnte er recht behalten. 1 Jahr? Auch gut, 330 langen fĂŒrs erste zum Leben. The rest we will see.
>>>...Und zwar deshalb, weil das amerikanische System dann an den Rande des Ruins getrieben wird.
>>Es ist bereits ruiniert, die meisten haben es nur noch nicht mitbekommen.
>>>Einige groĂe Adressen (auf meine Anfrage hin hielt er J.P. Morgan fĂŒr möglich) dĂŒrften nĂ€mlich mit ihren Derivate-GeschĂ€ften ab dieser Marke in arge BedrĂ€ngnis kommen.
>>You bet! Aber das schert den Markt nicht.
>>>Deswegen werden sie in Kooperation mit der Fed alles versuchen, um den Goldpreis unter 330 Dollar zu halten. Auf Dauer wird es ihnen aber nicht gelingen."
>>Machen die Amibanken und die Fed bereits, in Kooperation mit den willfÀhrigen EuropÀern. Den freien Markt in seinem lauf hÀlt weder Fed noch Regierung auf.
>>>Sicherlich bergen diese beiden Statements keine umwerfenden Neuigkeiten. Ich fand sie aber postenswert, da sie von einem Mann stammen, der sein Leben dem Gold verschrieben hat und der an vorderster Front mit dem gelben Metall zu tun hat.
>>Wenn er so wenig von dem Zeug hÀlt, wieso ist er dann immer noch im GeschÀft?
>>Oder anderst: Wenn ein alter Gold"narr" alle Hoffnung fahren gelassen hat, dann kann es nicht mehr viel schlimmer werden.
>>>GruĂ
>>>QuertreiBĂ€r
>>GruĂ
>>Diogenes
>Anselmo ist ĂŒberhaupt nicht hoffnungslos fĂŒr GOLD, ganz im Gegenteil.
>Alles was er sagte ist, dap es Kreise gibt, die alles in ihrer Macht stehende tun werden, daĂ Gold nicht ĂŒber 330 geht.
>Seiner Meinung nach wird es dies trotzdem tun, irgendwann. Vielleicht in ein paar Jahren.
>Warum er trotzdem noch im GeschĂ€ft ist? Weil Siverado bei Kosten von 105 $ Gold fördert, da bleibt alles jede Menge ĂŒbrig.
>GruĂ
>Q
Vor einen jahr habe ich 300$ fĂŒr unerreichbar gehalten und einen Teil der Minen zu frĂŒh verkauft.
Es war die magische Grenze und sie ist gefallen.Toyota.
Wir werden sehen.
|