mangan
02.09.2002, 18:54 |
Goldfreaks, zündet den Schleudersitz oder Thread gesperrt |
-->überlegt nochmal gründlich, was auf Euch zukommt.
Heute im ehem. Münzkabinett der Dresdner Bank in Ffm. Wird ja ab heute privat betrieben.
Versuchter Testverkauf eines Goldeagles.
Angebot:
3% unter dem Dresdner Internetankaufpreis.
Begründung:
Ist unser Verdienst, falls wir an die Dresdner zurückgeben.
Ich um die Ecke zur größten Frankfurter Dresdner Filiale. Sind immerhin 10€ für 30 Sekunden Fußweg.
Dort:
Selbstverständlich gilt unser Internetpreis und ja, wir kaufen Münzen mindestens bis zum Jahresende. Aber die Münzen müssen wir zur Echtheitsprüfung einsenden.
Nach Abzug der Prüfgebühr überweisen wir den Rest auf ihr Konto.
Mag sich jeder seinen Reim selbst machen.
m
|
JLL
02.09.2002, 19:48
@ mangan
|
Re: Na, Du hast ja Deine Lebensaufgabe gefunden ;-) |
-->>Heute im ehem. Münzkabinett der Dresdner Bank in Ffm. Wird ja ab heute privat betrieben.
Also war die Dresdner doch staatlich. Man lernt nie aus.
Schönen Abend
JLL
|
Diogenes
02.09.2002, 20:21
@ mangan
|
Re: Goldfreaks, zündet den Schleudersitz oder |
-->Hi mangan,
Drei Fragen:
1) Was für die Spargroschen, wenn nicht Gold?
2) Warum bist du so schafr darauf, dein Gold in Papier zu tauschen?
3) Was habt ihr in D für Geldinstitute? Oder ahst du nur Pech und erwischst immer die Luschen?
Gruß
Diogenes
|
mangan
02.09.2002, 21:25
@ Diogenes
|
Re: Goldfreaks, zündet den Schleudersitz oder |
-->@Diogenes,
denke erst geht's mal leicht Richtung Defla. Aber nicht zur befürchteten Wirtschaftskatastrophe.
Das erholt sich alles wieder (denke ich).
Gibt ja auch noch Steuerungsinstrumente.
Und die Zentralbanken sind bestimmt nicht dümmer als wir.
Immerhin sinken erst mal die Preise etwas.
Falls wider Erwarten (irgendwann) doch was mit der Währung passiert/gemanagt wird, wird alles über Lastenausgleich geregelt. Da bleibt Gold völlig außen vor, d.h. bis auf seinen Liebhaberwert. Denke der Liebhaberwert liegt ohne monetären Aspekt etwas über seinem rentierlichen Anwendungspreis.
M.E.also weit unter seiner derzeitigen Höhe.
Deswegen ist jetzt keine schlechte Zeit, in Papier oder irgend etwas zu tauschen.
Natürlich kann es auch noch bessere (oder sogar hysterische) Tage geben.
Und gleich noch an den schlauen Jll einen Gruß vom schusseligen mangan
Keine Lebensaufgabe. Wollte nur mal was verhaltenes schreiben und die Reaktionen lesen.
Dafür ist Gold immer gut.
m
|
JLL
02.09.2002, 21:46
@ mangan
|
Re: 'Goldfreaks', 'Schleudersitz' - Wie klingt dann etwas... |
-->... weniger"Verhaltenes" von Dir?!
Mich hat das nur so sehr an Dein Posting von gestern erinnert und dann war meine spontane Reaktion:"Och nö, nicht schon wieder."
Wollte natürlich niemanden verletzen und lese auch immer gerne NEUE ARGUMENTE - egal für welche Richtung.
Und vielleicht hast Du auch nicht so unrecht, dass die Dresdner tatsächlich irgendwie staatlich oder zumindest halbstaatlich ist, denn meine Omi spricht auch immer von BankBEAMTEN und die hat immerhin schon die große Inflation und die Wirtschaftskrise in den 30ern mitgemacht, kennt sich also gut aus.
Nächtle.
JLL
|
Diogenes
03.09.2002, 08:26
@ mangan
|
Re: Goldfreaks, zündet den Schleudersitz oder |
-->>@Diogenes,
>denke erst geht's mal leicht Richtung Defla. Aber nicht zur befürchteten Wirtschaftskatastrophe.
>Das erholt sich alles wieder (denke ich).
Hoffen wir es.
>Gibt ja auch noch Steuerungsinstrumente.
Es gibt genau genommen nur eines: Inflation. Wenn das nicht funktioniert, ist Essig.
>Und die Zentralbanken sind bestimmt nicht dümmer als wir.
Möglich. Woran soll man es messen?
>Immerhin sinken erst mal die Preise etwas.
Schön für den Käufer, aber tödlich für den Schuldner.
>Falls wider Erwarten (irgendwann) doch was mit der Währung passiert/gemanagt wird, wird alles über Lastenausgleich geregelt.
Wo nichts ist außer Schulden, ist bald ausgeglichen. Schuldner können nichts zahlen. Gläubiger auch nicht, wenn die Guthaben wertlos sind, wenn der Schuldner nicht leisten kann. Auch die"Vermögenden" würden jemanden brauche jemanden, der ihnen ihr"Vermögen" abkauft. Nur womit? Und was ware dann"ausgeglichen"?
>Da bleibt Gold völlig außen vor, d.h. bis auf seinen Liebhaberwert. Denke der Liebhaberwert liegt ohne monetären Aspekt etwas über seinem rentierlichen Anwendungspreis.
Wir werden sehen. Die Theorie steht jedenfalls auf der Goldseite.
>Deswegen ist jetzt keine schlechte Zeit, in Papier oder irgend etwas zu tauschen.
We will see.
Gruß
Diogenes
|