COSA
03.09.2002, 18:11 |
US-Wirtschaftsdaten: Einkaufsmanagerindex Thread gesperrt |
-->Hallo,
~ heute nur der ISM Index - der nationalen Einkaufsmanagerindex für den August. [/b]
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Link zur Originalquelle /ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Fazit: Der Einkaufsmanagerindex blieb gering unter den Erwartungen; auffallend waren die Auftragseingänge und der Preisindex. Eigentlich ein non-event, hätte ich beim Schreiben im Radio nicht vom schlechten Ausgang des Index gehört ;-)
Der massive Rückgang des Index liegt eigentlich schon einen Monat zurück.
Irgendwas muss wieder für den Kursrutsch herhalten.
schöne Grüsse
Cosa
|
El Sheik
03.09.2002, 18:13
@ COSA
|
Ein stiller Mitleser dankt! (owT) |
-->
|
---- ELLI ----
03.09.2002, 18:15
@ COSA
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: Einkaufsmanagerindex.............. |
-->>Niedrigere Preise wurden u.a. für Aluminium gesehen
... und für lumber, frag Lullaby ;-)
>Irgendwas muss wieder für den Kursrutsch herhalten.
So isses.
|
tas
03.09.2002, 18:33
@ COSA
|
Re: ICI Fund Flows |
-->... für den letzten Monat heute waren auch äußerst heftig:
Net New Cash Flow on Long Stock Mutual Funds: -52.628.00 Mio $ im August.
Ist ein Rekordwert in den ICI Zahlen seit 1984 (länger gibts nicht).
Fängt die"Masse" jetzt an, falsch zu liegen???:-)
Link: www.ici.org/facts_figures/
(dann"current", dann"monthly flows" etc.)
Grüße, tas
|
JLL
03.09.2002, 18:55
@ tas
|
Re: Die MASSE dürfte immer noch drin sein, und dürfte damit weiter falsch liegen |
-->Es wäre sicher ganz interessant einmal zu sehen, wieviel Promille des Bestandes damit netto abgeflossen sind.
Wenn diese Erhebung erst seit 1984 existiert, dann kennt sie im wesentlichen nur die Hausse bis hin zur Blase. Falls sich die USA aber nunmehr aus der Blase verabschieden, dann ist das etwas grundlegend Neues und sollte auch andere Daten produzieren. Eine solchen Wert als Kontraindikator zu verwenden, halte ich aber für eher gefährlich.
Schönen Abend
JLL
|
André
03.09.2002, 19:07
@ COSA
|
Re: Wachstum - vor allem bei den Lagerbeständen, wenn das nichts ist. Danke |
-->Cosa!
|
Lullaby
03.09.2002, 19:27
@ ---- ELLI ----
|
Re: Ja heute wieder minus 3,40 $ - wie verhext. Seit April minus 65 (owT) |
-->
|
tas
03.09.2002, 20:34
@ JLL
|
Re: Die MASSE dürfte immer noch drin sein, und dürfte damit weiter falsch liegen |
-->>Es wäre sicher ganz interessant einmal zu sehen, wieviel Promille des Bestandes damit netto abgeflossen sind.
... dürfte eher cosa wissen - ich jedenfalls nicht. viel wirds nicht sein, muß aber auch nicht. die"masse" liegt sowieso rum und setzt staub an. börsen handeln immer nur den flaschenhals.
wer 1960, 1970, 1980 gekauft hat, hat echt kein problem - außerdem kann man bekanntlich hedgen, was tatsächlich viele auch tun. die masse, die in bewegung geraten kann, ist hauptsächlich die aus der"dienstmädchenhausse" sowie die fund inflows der entsprechenden zeit.
>Wenn diese Erhebung erst seit 1984 existiert, dann kennt sie im wesentlichen nur die Hausse bis hin zur Blase. Falls sich die USA aber nunmehr aus der Blase verabschieden, dann ist das etwas grundlegend Neues und sollte auch andere Daten produzieren. Eine solchen Wert als Kontraindikator zu verwenden, halte ich aber für eher gefährlich.
... nur die aktuelle zeitreihe reicht bis 1984. vorheriges leider nicht vergleichbar, statistisch.
nehms auch nicht als kontra-indikator, wär ein onetrickpony:-)
ist nur ein mosaikstein von vielen. und es ist bis dato auch nur eine VERMUTUNG (damit nicht wieder jemand auf die idee kommt, könnte, wäre, würde, hätte...), daß die baisse in absehbarer zeit (mindestens) von einer stärkeren bearmarket-rally unterbrochen wird. fehlen tut mir dazu nur noch ein echter selloff, also mit fettem umsatz. auf ein kursniveau kann man sich dabei nicht festlegen, ist unberechenbar. mir auch egal, ob echt 1800 oder 2700 oder 3300.
aber genau mit dem argument, das du selbst schreibst: weil die masse langfristig immer falsch liegt: und damit am (zwischen-?)tiefpunkt demnächst massig verkauft. dann liegt die masse nämlich wieder falsch: draußen zu niedrigstkursen, statt wieder drin zu niedrigstkursen. comprende?
oder meinetwegen andersrum: solange größere bestände noch in"hoffnungsfrohen" händen liegen (festliegen!), gibts keinen markanten rebound, weil von nix immer nix kommt (also vom bloßen warten). eine deutliche verbilligung ist nur durch abverkauf möglich, und damit erst entsteht neues kaufinteresse auf niedrigerem niveau. sieht man schon daran, daß sich viele instis auf 2700-2800 eingeschossen haben. drüber geht nix, drunter wird erst richtig interessant. meine jetzt kein daytrading, sondern ein paar monate, mit ziel steuerfrei, was aber wohl nix werden wird (?) - wissen tut mans immer erst später.
wie der"lumberjack" (sorry!) schreibt, ein immoknall könnte so einen selloff auslösen, das läuft schon an. also heißt es einfach auf der hut sein, oder ganz simpel: dann kaufen, wenn alle welt (die masse) den finalen großen rausschmeißer macht. schlicht drauf vorbereitet sein, mehr nicht.
schönen abend ebenso, grüsse, tas
|
Ecki1
03.09.2002, 20:39
@ Lullaby
|
Re: Aufgepasst mit den Einkaufsmanagern... Weizenpreise auf 2-Jahres-Hoch |
-->Irgendwas steigt halt immer!
Viel Erfolg!
Ecki
<ul> ~ http://futures.tradingcharts.com/chart/CW/W</ul>
|
--- ELLI ---
03.09.2002, 21:00
@ tas
|
Re: Die MASSE dürfte immer noch drin sein, und dürfte damit weiter falsch liegen |
-->>wer 1960, 1970, 1980 gekauft hat, hat echt kein problem
Ok, Anfang 1960 Dow gekauft zu 680 Punkten. 14 Jahre (!) später Dow bei 580 Punkten. Na den möchte ich sehen, der 14 Jahre lang kein Problem hatte.
Anfang 1970 gekauft bei 800. 4 Jahre später besagte 580 Punkte. Kein Problem?
Anfang 1982 immer noch 800 Punkte.
Und vorher der berühmte Artikel"Death of Equities" - alles kein Problem?
NIEMAND hat da gekauft. GOLD war in, keine Aktien, die ja seit 17 Jahren nicht vorwärts kommen.
|
Bob
03.09.2002, 23:11
@ COSA
|
"price paid" Komponente verwirrt. |
-->"Der Preisindex hat einen deutlichen Rückgang von 68,3 auf 61,5 notiert; die Einkaufsmanager rechnen nun den sechsten Monat in Folge mit weiter steigenden Preisen. 34% berichteten höhere Preise zu zahlen, 8% geringere Preise und die Mehrzahl von 58% meldet unveränderte Preise.
Niedrigere Preise wurden u.a. für Aluminium gesehen; während höhere Preise bei einigen Stahlprodukten, verschiedenen Chemikalien, Sojabohnenöl, Plastik und Weizen vermerkt wurden.
"
Das passt meiner Meinung nach gar nicht in das typische Bild einer Rezession. Vor allem nicht, wenn man die Bond-Rally ansieht. Bond-Rally und steigende Preise - ob man sich da wohl nicht verrechnet?
bob
|
tas
04.09.2002, 00:01
@ --- ELLI ---
|
Re: Die MASSE dürfte immer noch drin sein, und dürfte damit weiter falsch liegen |
-->>>wer 1960, 1970, 1980 gekauft hat, hat echt kein problem
>Ok, Anfang 1960 Dow gekauft zu 680 Punkten. 14 Jahre (!) später Dow bei 580 Punkten. Na den möchte ich sehen, der 14 Jahre lang kein Problem hatte.
>Anfang 1970 gekauft bei 800. 4 Jahre später besagte 580 Punkte. Kein Problem?
>Anfang 1982 immer noch 800 Punkte.
>Und vorher der berühmte Artikel"Death of Equities" - alles kein Problem?
>NIEMAND hat da gekauft. GOLD war in, keine Aktien, die ja seit 17 Jahren nicht vorwärts kommen.
hi,
HEUTE kein problem, nicht anno tuck - bezieht sich doch ausschließlich auf den aktuellen verkaufsdruck im flaschenhals. der nu mal kulminieren könnte, um einer zwischenrally platz zu schaffen. nicht mehr und nicht weniger, und das auch erstmal vermutung, die noch zu beobachten ist.
wer immer auf der stelle tritt, komm eh nicht voran. gold in euro steht heuer fast genau da, wo es 2001 um die zeit auch stand, und 2000 um diese zeit auch. trotzdem war zwischendurch long und short was zu verdienen.
1960, 1970, 1980 - tote hose? empfehle den einfachen blick auf einen 1-jahres-momentum-chart (monatsbasis). wer sich nicht ganz blöd anstellt, verdient jedes jahr 2stellig - auch wenn unterm strich nix bleibt bei"kauf-und-hock-rum" oder"buy-and-sleep".
das gilt fürs gold erst recht, einfach mal ohne hinkucken reingegriffen:
1988 irgendwas was bei 450/480 dollar, jahrzehnt halbiert - heute ist bekannt. von nix kommt nix, und sicherheit ist allemal fiktion - taugt nur als argument zum verkauf von versicherungen. ergo: das einzig beständige ist der wandel...
grüße, tas
|
JLL
04.09.2002, 00:06
@ tas
|
Re: Viele der heutigen Besitzer dürften in der Topbildung gekauft haben. |
-->... und die bekommen Probleme. Dafür spricht das gewaltige Anschwellen der Umsätze in dieser Phase und das war sozusagen der Klassiker einer Distribution: Die Papiere wurden masssenhaft bei den Gierigen, den Dummen und den ewig Zuspätkommenden abgeladen. Ich vermute, da wurde mehr bewegt, als der"Flaschenhals", das war ein ordentlicher Schluck aus der Pulle.
>aber genau mit dem argument, das du selbst schreibst: weil die masse langfristig immer falsch liegt: und damit am (zwischen-?)tiefpunkt demnächst massig verkauft. dann liegt die masse nämlich wieder falsch: draußen zu niedrigstkursen, statt wieder drin zu niedrigstkursen. comprende?
Das sehe ich genau so, obwohl ich mir nicht sicher bin was 'immer' und 'langfristig' betrifft. Aber am Paniktief regiert die Emotion und manch einer schmeißt, der es schon kurz danach bereut.
Nächtle
JLL
|
--- ELLI ---
04.09.2002, 00:09
@ tas
|
Re: Die MASSE dürfte immer noch drin sein, und dürfte damit weiter falsch liegen |
-->>>>wer 1960, 1970, 1980 gekauft hat, hat echt kein problem
>>Ok, Anfang 1960 Dow gekauft zu 680 Punkten. 14 Jahre (!) später Dow bei 580 Punkten. Na den möchte ich sehen, der 14 Jahre lang kein Problem hatte.
>>Anfang 1970 gekauft bei 800. 4 Jahre später besagte 580 Punkte. Kein Problem?
>>Anfang 1982 immer noch 800 Punkte.
>>Und vorher der berühmte Artikel"Death of Equities" - alles kein Problem?
>>NIEMAND hat da gekauft. GOLD war in, keine Aktien, die ja seit 17 Jahren nicht vorwärts kommen.
>hi,
>HEUTE kein problem, nicht anno tuck - bezieht sich doch ausschließlich auf den aktuellen verkaufsdruck im flaschenhals. der nu mal kulminieren könnte, um einer zwischenrally platz zu schaffen. nicht mehr und nicht weniger, und das auch erstmal vermutung, die noch zu beobachten ist.
>wer immer auf der stelle tritt, komm eh nicht voran. gold in euro steht heuer fast genau da, wo es 2001 um die zeit auch stand, und 2000 um diese zeit auch. trotzdem war zwischendurch long und short was zu verdienen.
>1960, 1970, 1980 - tote hose? empfehle den einfachen blick auf einen 1-jahres-momentum-chart (monatsbasis). wer sich nicht ganz blöd anstellt, verdient jedes jahr 2stellig - auch wenn unterm strich nix bleibt bei"kauf-und-hock-rum" oder"buy-and-sleep".
>das gilt fürs gold erst recht, einfach mal ohne hinkucken reingegriffen:
>1988 irgendwas was bei 450/480 dollar, jahrzehnt halbiert - heute ist bekannt. von nix kommt nix, und sicherheit ist allemal fiktion - taugt nur als argument zum verkauf von versicherungen. ergo: das einzig beständige ist der wandel...
>grüße, tas
Verstehe nicht. An Schwankungen kann man verdienen (oder verlieren), klar. Aber was hat das mit der Ursprungsaussage zu tun"Wer [anno tuck] gekauft hat..." Wer 1960 gekauft hat, ist heute vermutlich tot - und hat tatsächlich kein Problem mehr ;-)
|
Lullaby
04.09.2002, 12:12
@ Ecki1
|
Re: Ja, Wheat wird Spitze! Vorrevolutionärer Klassiker, siehe schon 1789... (owT) |
-->
|
Euklid
04.09.2002, 12:23
@ Lullaby
|
Re: Ja, Wheat wird Spitze! Vorrevolutionärer Klassiker, siehe schon 1789... (owT) |
-->Damit wird der Brotkorb etwas höher gehängt und die Werbeindustrie kann einpacken mit ihren Mätzchen.
Jetzt kommt die Zeit wo es wichtig wird vernünftig mit Lebensmitteln umzugehen.
Nach dem neuen Abkommen in Johannesburg dürften auch Thunfische und alle Fische massiv teurer werden weil der Fischbestand geschützt werden soll.
Den möchte ich sehen der den Kauf von Lebensmitteln verweigert;-)
Aber man sollte auch nicht vergessen daß dadurch große Mittel innerhalb der EU freiwerden wenn die Bauern ohne Subventionen überleben können.
Das wird wieder die kleinen Bauern als Stechmücken hervorbringen wenn der Verkauf sich wieder lohnt.
Die Frage ist nur wohin dann das ganze Subventionspaket fließt wenn es abgebaut ist?
Gruß EUKLID
|
Zardoz
04.09.2002, 13:38
@ Euklid
|
In die Ost-Erweiterung... ;-) |
-->>Die Frage ist nur wohin dann das ganze Subventionspaket fließt wenn es abgebaut ist?
|