Emerald
06.09.2002, 08:24 |
SNB verkauft jeden Tag eine Tonne Gold Thread gesperrt |
-->Die Schweiz. Nationalbank verkauft nach wie vor jeden Tag eine Tonne Gold,
weil es so vereinbart wurde, um einen Solidaritäts-Fonds zu äufnen. Bis jetzt
sind daraus zirka CHF 23 Milliarden, inkl. Erträge aus Zinsanlagen, angefallen.
Obwohl der Preis-Trend nach oben zeigt, gehen die Notenbanker nicht von ihrer
Tages-Ration ab, und verkaufen munter weiter, an die Chinesen, Inder, Amis und
Israelis, welche täglich Netto-Käufer sind. Entweder wissen die hiesigen Noten-
Bank-Verantwortlichen mehr als wir alle andern oder dann denken sie dass der
Dollar solchermassen abschmiert, dass in Franken gerechnet besser jetzt als
später verkauft wird.
Vermutlich denken sie gar nichts, sondern halten sich an die Vorgaben der
Beschlüsse, welche ja gefasst wurden als das Gold noch bei $ 280.00 herum-
dümpelte. Der Verkaufs-Durchschnitts-Preis ist sage und schreibe seit anfang
bis heute bei nur $ 279.00 je Unze. Alles nachzulesen, und noch viel mehr, in
der neuesten Weltwoche vom 5.9.d.J. (www.weltwoche.ch)
Emerald.
|
Herbi, dem Bremser
06.09.2002, 09:31
@ Emerald
|
Re: SNB verkauft jeden Tag 1000 kg Gold ** denn erst Abonnenten wissen mehr ;-) |
-->>Die Schweiz. Nationalbank verkauft nach wie vor jeden Tag eine Tonne Gold, > alles nachzulesen in www.weltwoche.ch
Moin Emerald,
so einfach zum Nachlesen ist der Artikel ja nun nicht:
"Der von Ihnen angeforderte Artikel steht nur angemeldeten Benutzern offen. Wenn Sie Abonnent der «Weltwoche» sind, können Sie sich hier anmelden.
Neugierig auf den ganzen Text? Übermorgen haben Sie die aktuelle Ausgabe im Briefkasten. Gleichzeitig erhalten Sie Zugang zum Archiv und allen Artikeln auf weltwoche.ch.
Bestellen Sie jetzt Ihr Schnupperabo: 20 Franken für 10 Ausgaben"
Schla-Wiener, du
Gruß
Herbi
|
Emerald
06.09.2002, 10:56
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: SNB verkauft jeden Tag 1000 kg Gold ** denn erst Abonnenten wissen mehr ;-) |
-->Herbi: ich habe weder einen Kiosk, noch bin ich Verleger der Weltwoche.
Sorry wenn das nicht klappte, ich probiere als Abonnent den Text heraus-
zu-klauben und in dieses Forum zu bringen, was mir bis jetzt noch nie
gelungen ist - vielleicht hilft mir eine meiner Sekretärinnen diesen
Technologie-Sprung zu überwinden.
Bitte warten, sie werden so bald wie möglich bedient........................
Emerald.
|
Toby0909
06.09.2002, 10:59
@ Emerald
|
ist doch logisch:)) |
-->in den Kundentresoren der Schweizer lagern Milliarden-Tonnen Gold und da diese ausschliesslich Terroristen oder Steuersündern gehören, muss man diese scheibchenweise weiterverkaufen. Weil nämlich alle Terroristen sowieso umgebracht werden oder in Guantanamo in U-Haft sitzen und die Erben auch tot sind und die Ihre Safe-Gebühren nicht bezahlen können - also kommt die Zwangsöffnunf und wenn sich dann wieder keiner meldet auf die Briefe, die ins hauseigene Postfach wandern, dann wird das Zeug halt verstaatlicht. Und mit den Steuersündern ist das ähnlich. Die können sich auch keine Safe-Gebühren mehr leisten.....und Kinder haben die in der Regel nicht, nur auf der Steuerkarte (falls es biologische Kinder sind, dann sind diese sowieso alkoholkrank, drogensüchtig oder in sonstiger Art und Weise geschäftsunfähig).
Toby
|
le chat
06.09.2002, 11:02
@ Emerald
|
Wer verkauft ist wurscht. Wer kauft ist wichtig. |
-->Hallo Emerald,
wer groß rumplärrt er verkaufe Gold ist mir mittlerweile schnuppe.
Und ob das Gold überhaupt die Schweiz verlässt? Gebunkert in den Bergen?
Wer weiss?
beste Grüße
le chat
|
Emerald
06.09.2002, 11:17
@ Toby0909
|
Re: ist doch logisch:)) |
-->Toby; bist Du sicher, dass die alle schon soooooooooooooooo
dekadent geworden sind. Oder es bald einmal sein werden. Dafür müsste
m.E. der Goldpreis vorher schon noch auf $ 1.500.00 bis 2.000.00 je oz.
steigen, und dann wollen wir wieder miteinander schauen, wie die
Welt aussieht.
An Ueberraschungen haben wir uns bis dann auch genetisch gewöhnt.
Emerald.
|
apoll
06.09.2002, 14:35
@ le chat
|
Re: Wer verkauft ist wurscht. Wer kauft ist wichtig. |
-->>Hallo Emerald,
>wer groß rumplärrt er verkaufe Gold ist mir mittlerweile schnuppe.
>Und ob das Gold überhaupt die Schweiz verlässt? Gebunkert in den Bergen?
>Wer weiss?
>beste Grüße
...
>le chat
...Walter Hirt hat dieser Tage noch geschrieben,daß sich das schweizer Gold in
USA befindet.Man kauft es dort und sendet grünes Papier dafür,-wie bescheuert
müssen doch diese schweizer Parlamentarier sein.
|
Herbi, dem Bremser
06.09.2002, 15:16
@ Emerald
|
Re: SNB verkauft jeden Tag 1000 kg Gold ** Technologie-Sprung dank Cut'n Paste? (owT) |
-->
|
Herbi, dem Bremser
06.09.2002, 15:36
@ Emerald
|
Re: SNB verkauft jeden Tag eine Tonne Gold ** So, nun mal im Ernst: Einige Besit |
-->>Die Schweiz. Nationalbank verkauft nach wie vor jeden Tag eine Tonne Gold,
..zenden verkaufen grad Gold bzw. Teile ihres Hortes - kann man lesen, weil's geschrieben.
Aber muß man denn auch schreiben (lassen), wenn Gold gekauft wird?
Dauernd lesen wir vom"Verkaufen", selten bis gar nicht vom"Kaufen".
Es treten immer nur Verkäufer in Erscheinung, selten Käufer.
Wenn Käufer genannt werden, dann befinden sich darunter"Dritt- oder Schwellenländer".
(Zumal wir denen auch Schrott und unseren Haus- und Industriemüll verkaufen.)
Ist das nicht - alles ein wenig - verwunderlich?
Und dann auch noch"Die Schweiz", inbegriff des Soliden (Goldes) überhaupt.
Was soll mit solchen Artikeln bei wem bewirkt werden? (Cui bono?)
Herbi
|
Emerald
06.09.2002, 15:44
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: SNB verkauft jeden Tag eine Tonne Gold ** So, nun mal im Ernst: Einige Besit |
-->Erstens entschuldige ich mich, da ich den Orginal-Text noch nicht übermitteln
konnte, ich bekomme ihn nicht frei, obwohl abonniert und zweitens, viel viel
wichtiger: es sind
eine Tonne pro Woche (angeblich) und
nicht eine Tonne pro Tag.
was dann nur noch 20% der ganzen Menge sind; einen Haufen Zeugs.
Emerald.
|