Erwin
20.09.2000, 18:27 |
Aktien - Kaufempfehlungen... Thread gesperrt |
... sind´s natürlich nicht!!
Aber um das Thema von weiter unten,
in was man außer in Gold, sonst noch
investieren könne, vollends abzurunden,
und zu konkretisieren, hier drei relativ
willkürlich ausgewählte Aktien, die ich
persönlich einem Typus von Werten zurechne,
die man sich auch in einer wirtschaftlichen
Rezession relativ beruhigt ins Depot legen kann.
Ich hab´ diese Drei ausgewählt, weil sie m.M.
nach bestimmten"resistenten" Branchen zuzurechnen
sind und vor allem auch, um den Blick bewußt mal
von den USA (mit ihrer magischen Anziehungskraft
auf uns alle) weg auf andere Regionen der Welt
zu lenken, wo vielleicht in Zukunft"die
Musik spielen wird".
Die drei Beispiele:
-------------------
WKN 887834 - Tabak, Tschechien, KGV=5; Div.Rendite = ca.15%
(gehört zu 75% Philip Morris)
WKN 885306 - Pick Szeged, Ungarn KGV=6
(Nahrungsmittel - Chart sieht nicht schlecht aus)
WKN 906237 - Videsh Sanchar, KGV=4!!
(größte Telekom Indiens, hat den Mega-Crash
auch schon hinter sich - ist, und wird erst recht
ab ca. 9 Euro meiner Ansicht nach ein klarer Kauf)
Bitte um Meinungen zu diesen oder ähnlichen Aktien.
(Und, sorry noch für den Betreff"Kaufempfehlung" - jetzt wo
hoffentlich gerade alle hier im Forum short bis über beide
Ohren sind, konnte ich einfach nicht widerstehen ;-)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
20.09.2000, 19:21
@ Erwin
|
Re: Aktien - Kaufempfehlungen... |
>Die drei Beispiele:
>-------------------
>WKN 887834 - Tabak, Tschechien, KGV=5; Div.Rendite = ca.15% > (gehört zu 75% Philip Morris)
Aus EW-Sicht: absoluter Widerspruch, aber 15 % Rendite ist zweifellos mehr als gut - wenn sie so bleibt.
>WKN 885306 - Pick Szeged, Ungarn KGV=6 > (Nahrungsmittel - Chart sieht nicht schlecht aus)
Aus EW-Sicht:"sehe" nichts, sorry
>WKN 906237 - Videsh Sanchar, KGV=4!! > (größte Telekom Indiens, hat den Mega-Crash > auch schon hinter sich - ist, und wird erst recht > ab ca. 9 Euro meiner Ansicht nach ein klarer Kauf)
"falling knife"; da eine Pleite angesichts von Gewinnen (verlasse mich auf die Zahlen) wohl unwahrscheinlich ist, kann man da (längerfristig) nicht viel falsch machen. Aus EW-Sicht aber kein Ende abzusehen.
>Bitte um Meinungen zu diesen oder ähnlichen Aktien.
Habs versucht.
>(Und, sorry noch für den Betreff"Kaufempfehlung" - jetzt wo
>hoffentlich gerade alle hier im Forum short bis über beide
>Ohren sind, konnte ich einfach nicht widerstehen ;-)
Gut so! Auch im größten Bearmarket gibt es immer Ausnahmen.
<center>
<HR>
</center> |
HG
20.09.2000, 19:35
@ JüKü
|
Re: Aktien - Kaufempfehlungen... |
Würde mich mal interessieren, aus welcher Quelle Du die KGV´s hast. Im voraus vielen Dank für die Antwort.
<center>
<HR>
</center> |
Erwin
20.09.2000, 22:13
@ HG
|
die KGV´s |
sind aus der Zeitschrift"Börse Online" mit
Vergleich bei wisi.com (sehr empfehlenswert!),
bzw. aktiencheck.de (hier Analyse von Platow).
Dank auch an Jürgen für die Mühe!
<center>
<HR>
</center> |
buckfish
21.09.2000, 02:04
@ Erwin
|
vorsicht bei Videsh!! Umtauschaktion läuft. |
die in Deutschland gehandelten Aktien werden gerade umgetauscht in amerikanische ADR und GDRs und ähnliches (hab´s nicht mehr genau im Kopf). Was bis zum 28.9.00 nicht zum Umtausch angemeldet ist, wird von den Depotbanken"zu marktüblichen Konditionen" verkauft.
Ich habe meine Videsh vor ein paar Tagen verkauft und warte ab, bis sich die Unsicherheit gelegt hat und ich wieder weiß, wo sie in welcher Form gehandelt werden.
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
21.09.2000, 04:22
@ buckfish
|
Oldy's Stunde ist wieder da! |
Das ist schön.
Also, die Antonia ist auch interessiert, wie es mit dem Fränkli weiter gehen wird. Da hat doch der Oldy mit seinem dauernden Bedenken, was mit dem Geld passieren wird, doch jemand gefunden, den es auch interessiert und ich werde beruhigt warten, was sie herausfinden wird. Was mich besonders interessiert ist, wieviel Macht die Sozialisten in der Schweiz haben. Die haben nämlich anscheinend gleich quergeschossen. Das läßt natürlich schwere Bedenken aufkommen über die Stabilitätspolitik aller anderen europäischen Nationalbanken mit sozialistischen Regierungen.
Ich habe jedenfalls bisher herausgefunden, daß die Schweizer Nationalbanker anscheinend die einzigen sind, die sich überhaupt darüber Gedanken machen.
Mich ärgert es, daß es anscheinend die Canadischen nicht tun, aber wie gesagt, für das bißchen Bares, das ich halte und davon sind noch die Hälfte US$ kann mir das egal sein. Eigentlich sollte ich zur Vorsicht meine Greenbacks in Fränkli umtauschen und bei der Gelegenheit einen Skiurlaub in der Schweiz machen. Nach Europa will ich diesen Winter sowieso. Bitte, liebe Toni, versuche herauszufinden, was du kannst. Es sollte eigentlich andere aus dem Euroraum auch interessieren, denn der Euro kann mit Frankreich und seinen afrikanischen Anhängseln, Italien, Belgien, Griechenland und womöglicher Osterweiterung nur talwärts gehen, denn Old Germany allein kann ihn auch nicht hochhalten, besondern nicht mit den zusätzlichen Ballast des unverdauten Zusammenschlusses und einer sozialistischen Regierung.
Davor haben schon vorher genügend Leute gewarnt und wenn ich mich nicht täusche war darunter auch ein Schreiber in diesem Forum. Wie gesagt, mich juckt es nicht besonders und wenn ich in meinen Keller sitzen bleiben muß, macht es auch nichts und im Gegensatz zum Diogenes muß ich es nicht bei einem leeren Faß tun.
Ihr könnt mir auch nicht vorwerfen, wie es einem Gast hier geschehen ist, daß er optimistische Aktienprognosen verbreitet, weil er welche davon hat, für die er Bagholders sucht.
Das kann zwar ohne weiters sein und vielleicht sollten sich die Gäste, welche hier nun aufkreuzen Nummern geben, damit man sie unterscheiden kann und nicht den falschen beleidigt. Eventuell auch Gast Vornamen, notfalls dann Gast Vornamen 1,2,3. Ich denke, das wäre eine gute Lösung und würde die Sache etwas übersichtlicher machen und man kann dann einfach Gast sowieso einfach keine Audienz geben.
Ansonsten finde ich die Idee von JüKü mit den Gästen sehr gut und es hat sich auch bewiesen, daß manche lesenswert sind und neue Ideen einbringen. Es wäre also schade, wenn es zu einem unverdaulichen Wirrwarr käme. Es ist so schon schwer in diesem Forum, wo ja nicht nur Blah, blah geschrieben wird im Gegensatz zu vielen anderen alles mit zu bekommen. Entschuldigung, ich meinte natürlich, in diesem Forum, wo fast kein Blah, blah geschrieben wird.... außer vom Oldy, der sich Narrenfreiheit herausnimmt.
Nachdem das Plunge Team heute wieder einmal erfolgreich eingegriffen hat, werden wir also, hoffentlich, noch einige Zeit haben, um unsere Diskussionen weiterzuführen und vielleicht können unsere Experten die Aktionen des Plunge Teams in ihre Elliotprognosen einbauen. Es schaut jedenfalls so aus, als ob eine Abweichung nach unten von etwa 200 Punkten und eigenartigerweise sowohl bei Dow wie auch bei Nasdaq, obwohl das doch ganz andere Prozentzahlen sind, das Team auf den Plan ruft. Sie sind anscheinend, nachdem sie einmal fast schlafend erwischt worden waren (4.4.2000) viel vorsichtiger geworden. Oder müssen sie vorsichtiger sein, weil sie schon zu viel Pulver verschossen haben?
(Ach, schon wieder eine Frage vom Oldy, eingepackt in einer langen Epistel.)
Ich mache das schlauerweise so, damit ihr die Episteln auch lest.:-)
So, und jetzt will ich mir erst einmal die Links anschauen für die ich mir heute Bookmarks gesetzt habe. Bis nachher Oldy
<center>
<HR>
</center>
|
Das Orakel
21.09.2000, 05:42
@ Oldy
|
Re: Oldy's Stunde ist wieder da! - Schon zur Stelle! |
Hallo Oldy,
das mit dem Plunge Team ist schon eine seltsame Geschichte.Ein anderes fesches
Madel mit dem Namen Bea hat da eine erstaunliche Entdeckung gemacht.
Am Montag und Mittwoch gegen 19:30 deutscher Zeit zogen die Kurse in den
USA auf wundersame Weise an. Nachzulesen im Forum von
www.bau-platz.de/boerse.htm
Nächtliche Grüße
O.
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
21.09.2000, 06:38
@ Das Orakel
|
Oldy macht weiter |
Hallo Orakel
Werde das Link gleich auch begutachten, aber
was sagst du zu dem?
Das ist doch nicht schlecht, was der Oldy da bei seiner Suche durch die Links gefunden hat, nicht wahr? Es gibt also schon Leute, welche die Offshore Banken auch für den kleinen Mann brauchbarer machen. Ich weiß zwar nicht, wie es in der Schweiz und Lichtenstein derzeit aussieht und ob die anonymen österreichischen Sparbücher, welche eigentlich besser waren und mehr Zinsen zahlten als die Schweizer noch immer funktionieren ( sie werden in dem link erwähnt), aber wer so etwas braucht kann da anscheinend fündig werden.
Anscheinend funktioniert es zwar mit den Sparbüchen noch, nur daß der Staat 2% Quellensteuer abzwackt und das ist bei den heutigen Zinssätzen nicht mehr sehr interessant. (glauben sie) Das link ist übrigens: http://offshore-privacy.com/club.html
Aber das wird hier auf dem Forum wahrscheinlich sowieso niemand interessieren.:-) meint der Oldy
Dear Friend:
You are a successful entrepreneur - but aren't informed about offshore matters?
Frankly, I'm not surprised. For many decades, the government has been trying to vigorously suppress this powerful knowledge.
And for a very good reason: They simply do not want their most productive citizens to go offshore and break free! Thus, only multi-national corporations and the Super Wealthy were able to take advantage of offshore structures - as they were the only ones to know about them.
Times have changed. How about you? Thanks to the Internet, everyone who can secure the required offshore knowledge can now leave the fraud-based world of parasitic bureaucrats behind - and do business in a secure global environment where it pays again to perform and to achieve.
There's just one slight problem: Offshore, things are changing at the speed of light. What you know for a fact today could be outdated tomorrow. Some countries that are still widely known as"offshore havens", are secretly controlled by Big Brother - and force their banks to turn over client information to foreign agencies. Without the clients' knowledge of course!
And this is just one example. As you can imagine, becoming - and remaining - an offshore expert is a full-time job indeed.
At least until now - thanks to the Offshore & Privacy Club!
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
21.09.2000, 07:30
@ Das Orakel
|
Re: Oldy's Stunde ist wieder da! - Schon zur Stelle! |
Hallo Orakel
Die frama Seite kannte ich schon. Zwischen JüKü und frama bewegen sich meine ganzen Informationen über die Elliott waves. Ich habe mir aber das Buch von Prechter schon bestellt. Nicht von dottore sondern über die Bücherei. Ich hasse Geschenke.
Übrigens sind die Oldystunden leicht verständlich, wenn man bedenkt, daß er in Kanada sitzt, obwohl er noch immer nicht ganz zurecht kommt mit den Zeitzonen, selbst wenn er auch Kontakte nicht nur zu Europa sondern auch zu Indonesien und Japan und Australien hat. Es ist nur gut, daß ich mein Webphone zwar installiert habe, aber noch nie benützt habe, sonst würde ich verrückt. (und wenn du jetzt sagst, ich bin es schon, erschieße ich dich virtuell)
Gruß vom Oldy
P.S. Auch Eurorebell und Baldur werden in dem Fall erschossen.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
21.09.2000, 07:37
@ Oldy
|
Re: Oldy's Stunde ist wieder da! |
>
>Das ist schön.
>Also, die Antonia ist auch interessiert, wie es mit dem Fränkli weiter gehen wird. Da hat doch der Oldy mit seinem dauernden Bedenken, was mit dem Geld passieren wird, doch jemand gefunden, den es auch interessiert und ich werde beruhigt warten, was sie herausfinden wird. Was mich besonders interessiert ist, wieviel Macht die Sozialisten in der Schweiz haben. Die haben nämlich anscheinend gleich quergeschossen. Das läßt natürlich schwere Bedenken aufkommen über die Stabilitätspolitik aller anderen europäischen Nationalbanken mit sozialistischen Regierungen.
>Ich habe jedenfalls bisher herausgefunden, daß die Schweizer Nationalbanker anscheinend die einzigen sind, die sich überhaupt darüber Gedanken machen.
>Mich ärgert es, daß es anscheinend die Canadischen nicht tun, aber wie gesagt, für das bißchen Bares, das ich halte und davon sind noch die Hälfte US$ kann mir das egal sein. Eigentlich sollte ich zur Vorsicht meine Greenbacks in Fränkli umtauschen und bei der Gelegenheit einen Skiurlaub in der Schweiz machen. Nach Europa will ich diesen Winter sowieso. Bitte, liebe Toni, versuche herauszufinden, was du kannst.
--------
Nur kurz (Sitzung beginnt bald, und Toni hat ihr Zeugs noch nicht parat): ein paar USD gegen CHF tauschen schadet nichts. Das wird wohl drehen (eine NOCH tiefergehende Analyse ;-) halte ich zZt nicht für nötig.) Wurde hier schon erörtert, und Toni hat sich flugs einen USD/CHF-Put-OS geschnappt.
Der Winter kommt bestimmt (auch dazu keine Analyse nötig) - und wenn der Oldy dann auch kommt, ist's noch besser. Für die Terminplanung: Schnee gibt's meist erst im Januar. Toni kann auch skifahren, aber Ende Januar ist sie auf Deiner Seite des grossen Teichs.
Wish you a happy day
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Toni
21.09.2000, 07:56
@ Oldy
|
Re: Oldy's Stunde ist wieder da! - Schon zur Stelle! |
>Ich hasse Geschenke.
>obwohl er noch immer nicht ganz zurecht kommt mit den Zeitzonen
>und wenn du jetzt sagst, ich bin es schon, erschieße ich dich virtuell
>Auch Eurorebell und Baldur werden in dem Fall erschossen.
--------
Oldy, bitte!!!
Es ist wohl Zeit, dass Du Dich zur Ruhe bettest.
(Und lass mir meine Jungs in Ruhe, gell! ;-))
Gute Besserung wünscht Toni
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
21.09.2000, 09:27
@ Toni
|
Re: Oldy's Stunde ist wieder da! - Schon zur Stelle! |
Siehst du Toni
Er ist noch auf und freut sich, wenn auch nur virtuell, wenn ihm jemand zu so später Abendstunde (0.30 bei mir) noch ein Bussi schickt.
Bussi zurück. Oldy
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
21.09.2000, 09:37
@ Oldy
|
Re: virtuelles Gefecht |
(und wenn du jetzt sagst, ich bin es schon, erschieße ich dich virtuell)
>Gruß vom Oldy
>P.S. Auch Eurorebell und Baldur werden in dem Fall erschossen.
Hallo, Old Man, (bei uns heißt ein Alter einfach Wastl ;-)) )
was sagst Du da?
15, na, sagen wir 20 Schüsse hast Du frei, aber dann wird virtuell zurückgeballert, aber Vorrrrrrsicht, it´s not cool, man, der Baldur übt oft auf den laufenden Keiler...........
Gruß übern Teich! vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Josef
21.09.2000, 12:41
@ Das Orakel
|
Re: 19:30 hier = 13:30 in NY. Da kommen die vom Essen! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
21.09.2000, 12:46
@ Das Orakel
|
Re: Oldy's Stunde ist wieder da! - Schon zur Stelle! |
>Hallo Oldy,
>das mit dem Plunge Team ist schon eine seltsame Geschichte.Ein anderes fesches
>Madel mit dem Namen Bea hat da eine erstaunliche Entdeckung gemacht.
>Am Montag und Mittwoch gegen 19:30 deutscher Zeit zogen die Kurse in den
>USA auf wundersame Weise an. Nachzulesen im Forum von
>www.bau-platz.de/boerse.htm
>Nächtliche Grüße
>O.
Ich halte das für Unsinn. Wenn eine Welle zu Ende ist und eine Korrektur fällig, dann ist es eben so. Und dass es 2x um 19:30 h war - what shall's.
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
21.09.2000, 20:11
@ Oldy
|
Oldy,du schlimmer Finger *g* |
Hallo Oldy,
die Site ist außerordentlich interessant.Es stellt sich allerdings die Frage,
wie seriös die Firma ist und wie verläßlich die Informationen sind,die sie
verkauft.
Am Ende kommt Kanada als Auswanderungsland ins Gespräch.Ein Schelm,wer böses
dabei denkt...
Habe ich richtig getippt?
Mit Spannung deine Antwort erwartend
Das Orakel
>Hallo Orakel
>Werde das Link gleich auch begutachten, aber
>was sagst du zu dem?
>Das ist doch nicht schlecht, was der Oldy da bei seiner Suche durch die Links gefunden hat, nicht wahr? Es gibt also schon Leute, welche die Offshore Banken auch für den kleinen Mann brauchbarer machen. Ich weiß zwar nicht, wie es in der Schweiz und Lichtenstein derzeit aussieht und ob die anonymen österreichischen Sparbücher, welche eigentlich besser waren und mehr Zinsen zahlten als die Schweizer noch immer funktionieren ( sie werden in dem link erwähnt), aber wer so etwas braucht kann da anscheinend fündig werden.
>Anscheinend funktioniert es zwar mit den Sparbüchen noch, nur daß der Staat 2% Quellensteuer abzwackt und das ist bei den heutigen Zinssätzen nicht mehr sehr interessant. (glauben sie) Das link ist übrigens: http://offshore-privacy.com/club.html
>Aber das wird hier auf dem Forum wahrscheinlich sowieso niemand interessieren.:-) meint der Oldy
>Dear Friend: > You are a successful entrepreneur - but aren't informed about offshore matters? > Frankly, I'm not surprised. For many decades, the government has been trying to vigorously suppress this powerful knowledge. > And for a very good reason: They simply do not want their most productive citizens to go offshore and break free! Thus, only multi-national corporations and the Super Wealthy were able to take advantage of offshore structures - as they were the only ones to know about them. > Times have changed. How about you? Thanks to the Internet, everyone who can secure the required offshore knowledge can now leave the fraud-based world of parasitic bureaucrats behind - and do business in a secure global environment where it pays again to perform and to achieve. > There's just one slight problem: Offshore, things are changing at the speed of light. What you know for a fact today could be outdated tomorrow. Some countries that are still widely known as"offshore havens", are secretly controlled by Big Brother - and force their banks to turn over client information to foreign agencies. Without the clients' knowledge of course! > And this is just one example. As you can imagine, becoming - and remaining - an offshore expert is a full-time job indeed. > At least until now - thanks to the Offshore & Privacy Club!
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
21.09.2000, 20:56
@ Das Orakel
|
Re: Oldy,du schlimmer Finger *g* |
Aber Orakel
Das solltest du doch wissen.Ich mache ja kein Geheimnis
daraus, dass ich in Kanada lebe.Ich bin aber nicht schlimm
und betreibe die Sache rein theoretisch,lebe recht bescheiden
und es bleibt mir sogar jetzt im Alter noch etwas von meinem
Einkommen uebrig.Wie ich schon hier beschrieben habe, koennte
ich sogar ganz ohne Geld leben. Ich brauche also keine
Offshore Bank und auch keine Boersengewinne.
Ich sehe entgangene Gewinne nicht als Verlust an.
Wenn ich hier schreibe, tu ich das zum Spass und weil ich meine
grauen Zellen in einer Diskussion mit intelligenten:-)Menschen
auf Schwung halten will. Gruss vom Oldy
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
21.09.2000, 21:43
@ Oldy
|
Re: indiskret an Oldy |
Hallo, Oldy,
darf ich mal frech fragen, was bei Euch ein Quadratmeter Bauland kostet, erschlossen, mit Blick in die Berge?
Sorry für die offene Konfrontation, aber wenn man schon mal jemand vor Ort weiß,..... nicht jeder möchte für 1.200 nach Oberstdorf
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
21.09.2000, 22:04
@ Oldy
|
Oldy,du schlimmer Finger! *g* |
Hi Oldy,
das war schmunzelnd gemeint, ich kenn´ doch meinen Oldy so halbwegs bzw. bilde mir das ein. Trotzdem hatte ich mit der Möglichkeit geliebäugelt,daß du den
Verein kennst.Du weißt schon,Kanada undsoweiter....Aber wie man sieht,ist das Naheliegenste nicht immer das Richtige.
Vielleicht gilt das sogar auch für den allseits erwarteten Börsencrash.
Von Korrekturen mal abgesehen.
Beste Grüße
Das Orakel
> Aber Orakel
>Das solltest du doch wissen.Ich mache ja kein Geheimnis
>daraus, dass ich in Kanada lebe.Ich bin aber nicht schlimm
>und betreibe die Sache rein theoretisch,lebe recht bescheiden
>und es bleibt mir sogar jetzt im Alter noch etwas von meinem
>Einkommen uebrig.Wie ich schon hier beschrieben habe, koennte > ich sogar ganz ohne Geld leben. Ich brauche also keine
>Offshore Bank und auch keine Boersengewinne.
>Ich sehe entgangene Gewinne nicht als Verlust an. > Wenn ich hier schreibe, tu ich das zum Spass und weil ich meine
>grauen Zellen in einer Diskussion mit intelligenten:-)Menschen
>auf Schwung halten will. Gruss vom Oldy
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
21.09.2000, 22:32
@ Baldur der Ketzer
|
Re Anfrage an Oldy |
Lieber Baldur
Das ist natürlich sehr unterschiedlich, aber in einer Kleinstadt bekommt man schon welchen für etwa 2 Can$ pro m2 und ein passables Haus für etwa 100,000. Auf dem Land kann man 10 acres (etwa 4 Hektar) für 30,000 bekommen.
Die Grundsteuern sind aber höher als in Deutschland, wo mit den Einheitswerten so ein Schindluder betrieben wird. Hier zahlt man, außer auf landwirtschaftlich genutzten Grund fast 1% des Schätzwertes an Steuern. Allerdings gibt es da Nachlässe für Eigenheime, aber die sind auf etwa 500 begrenzt. Man zahlt also für ein 100,000 Dollar Heim etwa 500 Dollar Steuern im Jahr. Keine Steuern also für ein 50,000 Dollar Haus, aber das ist schon eher eine Hütte.
Die Steuern haben also das Gute, daß niemand Häuser und Baugrund hortet und deshalb sind sie eben relativ billig und es ist ein Käufermarkt mit großer Auswahl da.
Natürlich kann man auch einfach ein Haus auf unbewohntes Crownland hinstellen und niemand verjagt einen. Ich kenne da Leute welche die reinsten Villen am Meeresstrand so bewohnen und das seit Jahrzehnten.
Gruß vom Oldy
P.S. Ich dachte du wohnst auch in Canada
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
21.09.2000, 23:56
@ Oldy
|
Re: Re Anfrage an Oldy - allgemeine Gedanken zu Immobilien |
Werter Oldy,
danke für die Info.
Na, das sind Preise wie im Paradies.
Ich wohne zwar auch in den Bergen, aber noch immer in good old Europe (CH-A-FL), nach Übersee ziehts mich (noch?) nicht so recht, von wegen Seichtheit der amerikanischen Lebensart und so weiter.
Wie allgemein bekannt, liegen halt die Preise in Südbayern, Gebirgsnähe, also Tegernsee, Berchtesgaden, Allgäu, etc., so von 600 Mark bis??? 2xxx DEM. Pro qm. Baugrund.
Ã-sterreich ist schon besser, Vorarlberg so um 300.- 500, max 800 DEM, Tirol wie Bayern, Arlberg (St.Anton, Lech, Warth) ist dann astronomisch, jenseits der 10.000 DEM. pro qm.
Schweiz auch so in etwa wie Ã-sterreich, Liechtenstein bis zu 5000 DEM pro qm, wobei man hier in Klaftern rechnet und nicht nach qm. Schnitt wohl so um 1500 DEM.
Na, das gibt mir sehr zu denken, eine Garage hier ist ein Fußballplatz bei Dir. Oder so in etwa.
Das bei sicher herrlicher Landschaft.
Aber auch heftiger Steuerbelastung.
Gibt es eigentlich eine EW-Analyse zu Immobilienpreisen?
Wenn ich sehe, daß Industriegrund um Stuttgart 400 DEM kostet oder in Vorarlberg, südlich Bregenz, immer noch 300 DEM, muß ich immer an die Strecke von Mailand nach Brescia denken, eine Halle an der nächsten, wie aufgereiht, nur, jede zweite Halle stand vor ein paar Jahren dort leer, das Gras wucherte, das ganze Geld in den Sand gesetzt. Wie es heute ist, weiß ich nicht, es soll auch dort ziemlich boomen und vielleicht ist das meiste in neuer Nutzung.
jedenfalls, wenn man die Wahl hat, den x-fachen Preis in einem europäischen gewerbegebiet zu verlochen, als sich ein tolles Ranchgrundstück in BC zu kaufen, oder einen ganzen Bauernhof (nicht in BC, aber immer noch CAN) für den Preis einer Billigbau-Doppelhaushälfte, ja, dann wird man sehr sehr nachdenklich.
Eine Doppelhaushälfte im Kanton St.Gallen kann von 600.000 bis 800.000 CHF gehen, natürlich gemauert, nicht genagelt, aber immerhin.................
ob da die Relationen noch stimmen von umsetzbarer Lebensqualität zu Aufwand?
Ich denke, nicht, ohne Opa, Omma, Tante und Onkel geht heute doch kein Bau mehr bei einer normalverdienenden Familie. Und das ist weder gesund noch vertretbar.
beste Grüße nach Westen vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |