chiquito
09.09.2002, 22:33 |
Das Letzte zum 11.September: Taliban warnten USA vor Anschlag - unglaublich? Thread gesperrt |
-->Hallo,
kaum zu glauben, aber in der Frankfurter Rundschau finde ich die Meldung, dass nach einem Bericht der englischen Zeitung"Independant" die Taliban per Sonderbotschafter vor dem 11.9.01 die amerikanische Regierung vor einem drohenden Anschlag gewarnt haben - weil sie offenbar richtig einschätzten, dass ein solcher Anschlag von der amerikanischen Regierung zum Vorwand genommen würde, die Taliban-Regierung zu stürzen.
Hier der Text aus der FR (online):
"11. September
--------------------------------------------------------------------------------
Zeitung: Taliban warnten USA vor Terroranschlag
LONDON / NEW YORK, 8. September (dpa/ap/rtr). Die Taliban haben die USA nach einem Bericht des Independent vor dem 11. September 2001 vor einem Terrorangriff durch Osama bin Laden gewarnt. Die USA hätten dies aber nicht beachtet, berichtete die britische Zeitung am Samstag. Die Warnung wurde demnach von einem Gesandten des Taliban-Außenministers Wakil Ahmed Mutawakil überbracht. Dieser habe damals bereits befürchtet, ein Terroranschlag im Auftrag bin Ladens werde zum Ende der Taliban-Regierung führen. Der Independent beruft sich auf den Gesandten, der heute in Kabul lebe. Sein Name müsse aus Sicherheitsgründen geheim gehalten werden.
Nach einem Bericht der Londoner Sunday Times wollte das Terrornetzwerk Al Qaeda vor dem 11. September ursprünglich Atomanlagen in den USA angreifen. Die Anschläge hätten so viele Menschen wie möglich töten sollen, schrieb ein Journalist des arabischen TV-Senders Als Dschasira unter Berufung auf ein Gespräch mit Al-Qaeda-Mitgliedern.
Ein Jahr nach den Anschlägen auf das World Trade Center stehen noch 2801 Tote und Vermisste auf der Liste der New Yorker Behörden. Die Zahl der Opfer wurde in den vergangenen Wochen um etwa 20 nach unten korrigiert, nachdem vermisste Personen wieder aufgetaucht oder Doppelnennungen entdeckt worden waren."
Nachzulesen im Archiv der FR. Anklicken: Archiv. Dann: 14-Tage-online-Archiv. Stichworte:"Independent" und"Taliban"
Grüße
ch.
<ul> ~ http://www.fr-aktuell.de/</ul>
|
greenspj
09.09.2002, 23:05
@ chiquito
|
Na und? |
-->Die executive Branche der USA Bundesregierung und Hillary Clinton haben sich schon in 1999 beschlossen um die Taliban zu eliminierien sowohl als ein Oelrohr in Afghan. zu bauen.
Nachdem jene zwei Parteien sich so beschlossen haben, gibt es keine gnuegend Gefallen man tun koennte, um den Geil jener zwei Parteien zu befriedigen.
>Hallo,
>kaum zu glauben, aber in der Frankfurter Rundschau finde ich die Meldung, dass nach einem Bericht der englischen Zeitung"Independant" die Taliban per Sonderbotschafter vor dem 11.9.01 die amerikanische Regierung vor einem drohenden Anschlag gewarnt haben - weil sie offenbar richtig einschätzten, dass ein solcher Anschlag von der amerikanischen Regierung zum Vorwand genommen würde, die Taliban-Regierung zu stürzen.
>Hier der Text aus der FR (online):
> >
>
>"11. September
>--------------------------------------------------------------------------------
>Zeitung: Taliban warnten USA vor Terroranschlag
>LONDON / NEW YORK, 8. September (dpa/ap/rtr). Die Taliban haben die USA nach einem Bericht des Independent vor dem 11. September 2001 vor einem Terrorangriff durch Osama bin Laden gewarnt. Die USA hätten dies aber nicht beachtet, berichtete die britische Zeitung am Samstag. Die Warnung wurde demnach von einem Gesandten des Taliban-Außenministers Wakil Ahmed Mutawakil überbracht. Dieser habe damals bereits befürchtet, ein Terroranschlag im Auftrag bin Ladens werde zum Ende der Taliban-Regierung führen. Der Independent beruft sich auf den Gesandten, der heute in Kabul lebe. Sein Name müsse aus Sicherheitsgründen geheim gehalten werden.
>Nach einem Bericht der Londoner Sunday Times wollte das Terrornetzwerk Al Qaeda vor dem 11. September ursprünglich Atomanlagen in den USA angreifen. Die Anschläge hätten so viele Menschen wie möglich töten sollen, schrieb ein Journalist des arabischen TV-Senders Als Dschasira unter Berufung auf ein Gespräch mit Al-Qaeda-Mitgliedern.
>Ein Jahr nach den Anschlägen auf das World Trade Center stehen noch 2801 Tote und Vermisste auf der Liste der New Yorker Behörden. Die Zahl der Opfer wurde in den vergangenen Wochen um etwa 20 nach unten korrigiert, nachdem vermisste Personen wieder aufgetaucht oder Doppelnennungen entdeckt worden waren."
>
>Nachzulesen im Archiv der FR. Anklicken: Archiv. Dann: 14-Tage-online-Archiv. Stichworte:"Independent" und"Taliban"
>Grüße
>ch. >
> > > >
|
Der Husky
09.09.2002, 23:23
@ chiquito
|
Viele Details zum 11.9.01 liefert W.Eggert in"Angriff der Falken" (owT) |
-->
|
Der Husky
09.09.2002, 23:27
@ Der Husky
|
Oder ihr lest gleich selber auf:http://www.raf-phantom.de/ (owT) |
-->
|
stocksorcerer
10.09.2002, 10:09
@ chiquito
|
Immer derselbe Schwachsinn ;-) |
-->Hallo chiquito und alle anderen,
ich finde es traurig, dass so etwas in der Ã-ffentlichkeit immer wieder breit getreten wird. Langsam aber sicher sollten die Multiplikatoren sich ihrer Verantwortung bewußt werden und gewisse Dinge hinterfragen. Oder zumindest hinter solchen Meldungen einen gepfefferten Kommentar setzen.
Da höre ich heute morgen auf EINSLIVE, dass wieder einmal anläßlich des 11. September vor Terroranschlägen gewarnt wird von den obligatorischen Behörden... und man achte auf den Schlußsatz:... die Warnung gelte bis Ende des Monats.
Ich finde das soooooo klasse, dass die Behörden so genau eingrenzen können, wann Terroristen ihre Anschläge durchführen.... vor allem aber, wann sie sich von der Idee verabschieden.
Alberner Kindergarten. Leute, die solchen Verlautbarungsschwachsinn glauben, haben noch immer nichts verstanden. Und ich finde es äußerst schade, dass auch deutsche Bundesbehörden und Medien immer wieder diesem Blödsinn Vorschub leisten. Die deutsche Presselandschaft ist die beste und freieste der Welt? Beweisen!
Solche Dinge muß man umgekehrt aufdröseln. Wer hat welche Vorteile, wenn das passiert, was augenscheinlich passiert.
Die"beauftragten Ami-Behörden" haben möglicherweise die Flugzeuge nicht selbst"programmiert", in jedem Fall haben sie es aber geschehen lassen! LET IT HAPPEN ON PURPOSE!
Und gerade jetzt braucht es zahlreiche Anschläge und hinreichende Verdachtsmomente, dass Saddam Hussein hinter all dem steckt, damit nämlich, Holzauge sei wachsam, Bush endlich seine wackelige saudiarabische Ã-lplatform (die eh nicht mehr so viel abwirft) gegen die irakische tauschen kann.
Die Amis werden sprichwörtlich alles tun, um Europa und die UNO über eine fingierte Geschichte wieder ins Boot zu kriegen.
Ich weiß um die Problematik des Irak, die Amis wieder mit der Lupe ins Land zu lassen, um herauszufinden, welche Nahrungsmittelfabriken man noch in die Luft jagen kann, damit das irakische Volk ausstirbt. Aber mit Duldung von Kontrollen würde Saddam Hussein den Amis alle Möglichkeiten nehmen, das nötige Geld in Europa eufzutreiben, geschweige denn militärische Unterstützung.
winkääää
stocksorcerer
|
stocksorcerer
10.09.2002, 10:11
@ stocksorcerer
|
That´s it! |
-->SPIEGEL ONLINE - 10. September 2002, 6:20
URL: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,213250,00.html
Irak-Offensive
Bush will losschlagen - aber nicht allein
US-Präsident George W. Bush hat ein Problem: Längst hat er sich darauf festgelegt, Iraks Präsidenten Saddam Hussein zu stürzen. Reinreden lassen will er sich dabei von niemandem. Aber im völligen Alleingang loszuschlagen, ist ihm auch nicht ganz geheuer. Besonders dürften Bush daher jüngste Signale aus Frankreich, Dänemark und Italien freuen.
REUTERS
Auf der Suche nach treuen Verbündeten: Präsident Bush
Detroit - Im Vorfeld seiner für Donnerstag geplanten Rede vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen (Uno) intensiviert der US-Präsident jetzt seine diplomatische Offensive gegen den Irak. Bei einem Treffen mit dem kanadischen Ministerpräsidenten Jean Chretien am Montag in Detroit riet dieser Bush, eine internationale Koalition gegen Irak zu schmieden und in der Uno Überzeugungsarbeit zu leisten. Nach Einschätzung von US-Präsidialamtssprecher Ari Fleischer ist es Bush bereits gelungen, Stimmung für schärfere Uno-Resolutionen zu erzeugen, um Irak zu zwingen, die Entwicklung von Massenvernichtungswaffen aufzugeben.
Bush hängt sich ans Telefon
Neben dem Treffen mit Chretien hatte Bush am Montag in der Irak-Frage Uno-Generalsekretär Kofi Annan, die dänische EU-Ratspräsidentschaft sowie den Nato-Verbündeten und Iraks Nachbarn Türkei, kontaktiert. Bush telefonierte nach offiziellen Angaben auch mit dem saudiarabischen Kronprinzen Abdullah und Ägyptens Präsident Husni Mubarak. Zudem besprach er sich mit Nato-Generalsekretär Lord Robertson.
Präsidialamtssprecher Fleischer sagte, der Präsident sei erfreut, dass auch andere Staats- und Regierungschefs sich in die Irak-Debatte einschalteten. Er ließ jedoch offen, ob Bush die jüngste Initiative des französischen Präsidenten Jacques Chirac unterstütze. Der hatte gefordert, die Uno solle Irak im Abrüstungsstreit eine Frist setzen. Falls die Regierung in Bagdad sie verstreichen lasse, solle eine Resolution über ein militärisches Vorgehen folgen. Die dänische EU-Ratspräsidentschaft erklärte, sie habe den USA Zustimmung zu Zwangsmaßnahmen zugesichert, falls Irak die geforderte Rückkehr der Uno-Rüstungsinspektoren verweigere.
Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte sich im TV-Duell mit seinem Herausforderer Edmund Stoiber erneut ohne Wenn und Aber gegen eine deutsche Beteiligung an einem Militärschlag gegen den Irak ausgesprochen. Stoiber dagegen argumentierte, man müsse zumindest eine"Drohkulisse" aufbauen, damit dann nicht Soldaten, aber immerhin Waffen-Inspektoren den Irak betreten würden.
Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi sagte am Montag nach einem privaten Treffen unter anderem mit dem spanischen Ministerpräsidenten Jose Maria Aznar und Frankreichs Regierungschef Jean Pierre Raffarin im italienischen Peroto Rotondo:"Wir alle sagen 'Nein' zum Krieg, wir sind alle für Gerechtigkeit und Frieden, aber manchmal ist eine bewaffnete Aktion notwendig, um den Frieden zu bewahren." Mit diplomatischen und politischen Druck müsse Irak bewegt werden, die Waffeninspektoren ohne Bedingungen ins Land zu lassen.
Fleischer sagte, die internationale Entwicklung in der Irak-Politik sei das Ergebnis aus den Konsultationen des Präsidenten und dessen Hinweisen auf die eklatanten Verstöße Iraks gegen Uno-Resolutionen."Es scheint, dass es darauf hinausläuft, vorherigen Uno-Resolutionen Kraft zu verleihen". Dies müsse jedoch nicht unbedingt militärische Gewaltanwendung einschließen, fügte er hinzu.
Cheney: Informationsweitergabe hat ihre Grenzen
In der Waffenstillstandsresolution zur Beendigung des Golf-Krieges wurde Irak 1991 dazu verpflichtet, seine Bestände an Massenvernichtungswaffen sowie an ballistischen Raketen offen zu legen und zu vernichten und entsprechende Produktionsanlagen und Rüstungsprogramme zu zerstören. Das soll unter Uno-Kontrolle geschehen. Die Uno-Inspektoren haben jedoch Ende 1998 das Land verlassen, da sie sich bei ihren Kontrollen von Irak massiv behindert sahen.
Zur Kritik an Bush, Beweise zu irakischen Rüstungsprogrammen schuldig zu bleiben, sagte Vize-Präsident Dick Cheney, die US-Regierung wolle den Kongress, die Bündnispartner und die Ã-ffentlichkeit über ihren Kenntnisstand über die Vorgänge in Irak so weit wie möglich informieren. Cheney sagte am Montag nach einem vorab vom Präsidialamt verbreiteten TV-Interviewtext, man müsse aber dafür Verständnis haben, dass die Informationsweitergabe ihre Grenzen habe.
------------
winkäää
stocksorcerer
|
stocksorcerer
10.09.2002, 11:17
@ stocksorcerer
|
Bin gerade korrigiert worden, Entwarnung (gemäß EINSLIVE) erst Ende Oktober |
-->
....kann ja mal passieren.
winkäää
stocksorcerer
|
Amanito
10.09.2002, 14:04
@ stocksorcerer
|
Re: Immer derselbe Schwachsinn ;-) |
-->Es gibt mE erdrückende Beweise, daß die USA mitgemacht haben (z.B. die winzig kleine Lücke im Pentagon, die NIEMALS von einer großen Passagiermaschine stammen kann), die Frage ist, ob sie es ganz alleine gemacht haben oder doch den Großteil der Dreckarbeit von den Bösen erledigen haben lassen.
Gruß,
Manfred
|